欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51532-2012 Petroleum waxes - Determination of melting point (cooling curve)《石油蜡 熔点的测定(冷却曲线)》.pdf

    • 资源ID:658546       资源大小:298.68KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51532-2012 Petroleum waxes - Determination of melting point (cooling curve)《石油蜡 熔点的测定(冷却曲线)》.pdf

    1、Dezember 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berl

    2、in, gestattet.ICS 75.140!$#“1920096www.din.deDDIN 51532Minerallparaffine Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkhlungskurve)Petroleum waxes Determination of melting point (cooling curve)Cires de ptrole Dtermination du point de fusion (courbe de refroidissement)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag

    3、GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO 3841:1983-06www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51532:2012-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Gerte . 4 6 Durchfhrung 6 7 Auswertung . 7 8 Przision 7 9 Prfbericht . 7 Literaturhinwei

    4、se . 8 DIN 51532:2012-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-61 AA Prfung von Schmierlen, sonstigen len und Paraffinen“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Diese Norm basiert auf der 2007 zurckgezo

    5、genen ISO 3841. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN ISO 3841:1983-06 wurden folgende nderungen vorgenommen:

    6、 a) DIN ISO 3841 musste aufgrund der Zurckziehung von ISO 3841 als DIN 51532 neu herausgegeben werden; b) Verweisungen aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 51570: 1955-10, 1959-08 DIN ISO 3841: 1983-06 DIN 51532:2012-12 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Schmelz

    7、punktes (Abkhlungskurve) von Minerallparaffin fest. Es ist ungeeignet fr Petrolate, mikrokristalline Paraffine und Mischungen dieser Stoffe mit makrokristallinen Paraffinwachsen oder Schuppenparaffin. Die Schmelzpunktbestimmung (Abkhlungskurve) ist eine Untersuchung, die weitgehend von Paraffinherst

    8、ellern und -verbrauchern angewendet wird. Sie kann besonders bei den Minerallparaffinen zur Anwendung kommen, die vorwiegend paraffinischer, also makrokristalliner Natur sind. Eine Temperatur-Haltelinie zeigt sich bei den Proben, die einen relativ groen Massenanteil Kohlenwasserstoffe enthalten, wel

    9、che bei gleicher Temperatur kristallisieren und dabei Schmelzwrme abgeben, so dass der Temperaturabfall vorbergehend aufgehalten wird. Im Allgemeinen zeigen Minerallparaffine mit groen Anteilen von nichtnormalen Kohlenwasserstoffen oder mit amorphen Formen keine Temperatur-Haltelinie. ANMERKUNG Weit

    10、ere Prfverfahren fr die Untersuchung von Minerallparaffinen siehe DIN ISO 2207 und ISO 6244. In Abhngigkeit von dem verwendeten Verfahren knnen die Ergebnisse voneinander abweichen. Bei pharmazeutischen Produkten kommen die Prfverfahren der Europischen Pharmakope zur Anwendung. 2 Normative Verweisun

    11、gen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokument

    12、s (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Schmelzpunkt (Abkhlkurve) von Minerallparaffin Temperatur, bei der das geschmolz

    13、ene Minerallparaffin, whrend es unter festgelegten Bedingungen abkhlt, erstmalig eine Temperatur-Haltelinie zeigt 4 Kurzbeschreibung Ein Probeteil von geschmolzenem Paraffin, eingefllt in einen Behlter, der mit einem Thermometer ausgestattet ist, wird in ein Luftbad gestellt, welches von einem Wasse

    14、rbad umgeben ist, das auf eine Temperatur zwischen 16 C und 28 C eingestellt ist. Whrend des Abkhlens des geschmolzenen Paraffins wird in periodischen Zeitabstnden die Temperatur abgelesen. Wenn in der geschmolzenen Probe grere Massenanteile Paraffin kristallisieren, wird der Temperaturabfall vorber

    15、gehend gestoppt und es bildet sich eine Temperatur-Haltelinie in der Abkhlkurve aus. 5 Gerte 5.1 Prfbehlter, Laborglas mit einem Auendurchmesser von 25 mm, einer Lnge von 100 mm und unten halbrund. 50 mm ber dem Boden befindet sich eine Fllmarke und 10 mm ber dem Boden eine Bezugsmarke, um die Unter

    16、kante des Thermometergefes darauf einzustellen. 5.2 Luftbad, zylindrisches Gef mit einem Innendurchmesser von 51 mm und einer Hhe von 113 mm. Das Luftbad sollte mit einem gut sitzenden Korkstopfen verschlossen sein, der in der Mitte eine ffnung zur Aufnahme des Prfbehlters (siehe 5.1) besitzt, der s

    17、enkrecht in die Mitte des Luftbades eingesetzt wird. DIN 51532:2012-12 5 5.3 Wasserbad, ein geeignetes zylindrisches Gef mit einem Innendurchmesser von 130 mm und einer Hhe von 150 mm. Es ist mit einem Metalldeckel versehen, der das Luftbad senkrecht aufnehmen kann. Die das Luftbad umgebende Wassers

    18、chicht betrgt an den Seiten und am Boden ungefhr 38 mm. Der Deckel hat eine ffnung fr das Thermometer, wobei sich dieses nach dem Einsetzen in einem Abstand von etwa 20 mm von der Auenwand des Wasserbades befinden muss. ANMERKUNG Luftbad, Wasserbad und Wasserbaddeckel sollten mglichst eine geschloss

    19、ene Apparatur bilden, wie aus Bild 1 ersichtlich ist. Mae in Millimeter Legende 1 Fllmarke Bild 1 Gert fr die Bestimmung des Schmelzpunktes (Abkhlkurve) von Minerallparaffin 5.4 Schmelzpunkt-Thermometer, teilweise eintauchend, das folgenden Anforderungen entspricht: Messbereich 38 C bis 82 C Eintauc

    20、htiefe (Markierung) 79 mm Skalenwert 0,1 C lngere Teilstriche jeweils bei 0,5 C DIN 51532:2012-12 6 Bezifferung jeweils bei 1,0 C Skalenfehler nicht ber 0,1 C Expansionserweiterung fr Erwrmung bis 100 C Gesamtlnge (377 5) mm Auendurchmesser 6,0 mm bis 7,0 mm Geflnge 18 mm bis 28 mm Gefdurchmesser 5,

    21、0 mm bis 6,0 mm Abstand Gefboden bis Teilstrich 40 C 116 mm bis 125 mm Abstand Gefboden bis Teilstrich 80 C 315 mm bis 335 mm Abstand Gefboden bis zum oberen Ende der Kontraktionserweiterung 41 mm max. Fr das in diesem Abschnitt festgelegte Thermometer kann das Thermometer DIN 12785 BST 0,1/38/82 ve

    22、rwendet werden. 5.5 Bad-Thermometer, geeignetes Thermometer, teilweise eintauchend, auf 1 C ablesbar innerhalb des geforderten Bereiches. 5.6 Wrmeschrank oder Wasserbad fr Temperaturen bis 93 C regelbar. 6 Durchfhrung 6.1 Das Luftbad (5.2), wie vorgeschrieben, in das Wasserbad (5.3) einhngen. Dann i

    23、n das Wasserbad Wasser mit einer Temperatur von 16 C bis 28 C bis 15 mm unterhalb der Abdeckung fllen. Die Badtemperatur muss innerhalb dieser Grenzen whrend der Untersuchung beibehalten werden. 6.2 Die Paraffinprobe auf eine Temperatur von zumindest 8 C ber dem zu erwartenden Schmelzpunkt erhitzen.

    24、 Hierbei die Probe in einem geeigneten Gef in einem Wrmeschrank oder Wasserbad (5.6) schmelzen, wobei unter kontrollierten Bedingungen die Temperatur von 93 C nicht berschritten werden darf. Die Probe darf nicht lnger als 1 h im geschmolzenen Zustand aufbewahrt werden. Die Probe darf nicht in einem

    25、Gef mit offener Flamme oder auf einer Heizplatte erwrmt werden. Sofern eine Schtzung des Schmelzpunktes nicht mglich ist, wird die Paraffinprobe auf eine Temperatur von 10 C ber den Temperaturpunkt erhitzt, bei dem das Paraffin vollstndig geschmolzen ist oder auf 90 C bis 93 C, ehe das Prfverfahren

    26、fortgesetzt wird. 6.3 Den Prfbehlter (5.1) bis zu einer Hhe von 50 mm mit dem geschmolzenen Probeteil fllen. Das Schmelzpunkt-Thermometer (5.4) derart durch die mittlere ffnung des Korkstopfens einfhren, dass die 79-mm-Eintauchmarke mit der unteren Oberflche des Korkstopfens abschneidet. Den Korksto

    27、pfen in den Prfbehlter so einsetzen, dass sich der Boden des Thermometer-Gefes in 10 mm Abstand vom Boden des Prfbehlters befindet. Den Prfbehlter mit der geschmolzenen Probe und dem Schmelzpunkt-Thermometer in das Luftbad, wie aus Bild 1 ersichtlich, einsetzen; dabei sollte die Temperatur des gesch

    28、molzenen Probeteils noch mindestens 8 C ber dem zu erwartenden Schmelzpunkt liegen. 6.4 Nun alle 15 s die Temperatur am Schmelzpunkt-Thermometer auf 0,05 C ablesen und die Werte der aufeinanderfolgenden Ablesungen notieren, um das Auftreten der Temperatur-Haltelinie zu bestimmen. Die Temperatur-Halt

    29、elinie ist erreicht, wenn erstmals 5 aufeinanderfolgende Temperatur-Ablesungen innerhalb 0,1 C bereinstimmen. Hiernach wird die Bestimmung beendet. DIN 51532:2012-12 7 Zeigt sich keine Haltelinie, wird die Temperatur am Thermometer weiter abgelesen, bis entweder 38 C erreicht sind oder die Temperatu

    30、r einen Punkt 8 C unter einer Temperatur erreicht, bei der das Paraffin fest wird (zu beobachten durch ein transparentes Bad). In beiden Fllen muss die Untersuchung abgebrochen werden und dieses Prfverfahren als nicht anwendbar“ auf der Probe bezeichnet werden. In solchen Fllen kann die Untersuchung

    31、 mit anderen Prfverfahren durchgefhrt werden (siehe Anmerkung in Abschnitt 1). 7 Auswertung Es ist der Mittelwert aus den ersten fnf aufeinanderfolgenden Thermometer-Ablesungen der erhaltenen Temperatur-Haltelinie, die innerhalb 0,1 C bereinstimmen, zu berechnen. Dieser Mittelwert wird, falls ntig,

    32、um den Thermometerfehler berichtigt. 8 Przision 8.1 Allgemeines Die angegebene Przision wurde durch statistische Untersuchungen in bereinstimmung mit DIN EN ISO 4259 anhand von Ringversuchsergebnissen ermittelt. 8.2 Wiederholbarkeit, r Der Unterschied zwischen zwei Ergebnissen, die von demselben Beo

    33、bachter mit demselben Gert unter konstanten Arbeitsbedingungen an derselben Probe ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen den folgenden Wert berschreiten: 0,1 C. 8.3 Vergleichbarkeit, R Der Unterschied zwischen zwei einze

    34、lnen und unabhngigen Ergebnissen, die von verschiedenen Beobachtern in verschiedenen Laboratorien an gleichen Proben ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen den folgenden Wert berschreiten: 0,5 C. 9 Prfbericht Der Prfberi

    35、cht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) einen Verweisung auf diese Norm, d. h. DIN 51532; b) alle Informationen, die zur vollstndigen Identifizierung des geprften Produktes erforderlich sind; c) Ergebnis der Prfung als Schmelzpunkt (Abkhlungskurve), in C auf 0,05 C gerundet; d) jede

    36、Abweichung, vereinbart oder nicht, von dem in dieser Europischen Norm festgelegten Verfahren; e) Einzelheiten von Vorfllen, die das Prfergebnis beeinflusst haben knnen; f) das Datum der Prfung. DIN 51532:2012-12 8 Literaturhinweise DIN 12785, Laborgerte aus Glas Laborthermometer fr besondere Zwecke DIN ISO 2207, Minerallparaffine Bestimmung des Erstarrungspunktes ISO 6244, Petroleum waxes and petrolatums Determination of drop melting point


    注意事项

    本文(DIN 51532-2012 Petroleum waxes - Determination of melting point (cooling curve)《石油蜡 熔点的测定(冷却曲线)》.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开