欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4047-6-2008 Water engineering of agricultural lands - Terms - Part 6 Irrigation《农业土地的水利工程 术语 第6部分 灌溉》.pdf

    • 资源ID:656809       资源大小:214.25KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4047-6-2008 Water engineering of agricultural lands - Terms - Part 6 Irrigation《农业土地的水利工程 术语 第6部分 灌溉》.pdf

    1、November 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.65; 65.060.35!$Q3l“1461673www.din.deDD

    2、IN 4047-6Landwirtschaftlicher Wasserbau Begriffe Teil 6: BewsserungWater engineering of agricultural lands Terms Part 6: IrrigationHydrotechnique de lagriculture Notions Partie 6: IrrigationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4047-6:1989-05www.beuth.deGesamtumf

    3、ang 16 SeitenDIN 4047-6:2008-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 3.1 Grundbegriffe 4 3.2 Begriffe fr Stau- und Rieselverfahren. 9 3.3 Begriffe fr Beregnungsverfahren 10 3.4 Begriffe fr sonstige Verfahren. 14 Literaturhinweise . 16 DIN 4047-6:2

    4、008-11 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-02-14 AA Bewsserung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erstellt. DIN 4047 Landwirtschaftlicher Wasserbau Begriffe besteht aus: Teil 1: Allgemeine Begriffe Teil 2: Hochwasserschutz, Kstenschutz, Schpfwerke Teil 3: Bodenkunde, Boden

    5、systematik und Bodenuntersuchung Teil 4: Moore und Moorbden Teil 5: Ausbau und Unterhaltung von Gewssern Teil 6: Bewsserung Teil 7: Erosionsschutz Teil 9: Entwsserung, Drnung Die in den einzelnen Normen festgelegten Begriffe dienen einer einheitlichen Sprachregelung. Die Normen enthalten deshalb die

    6、 wichtigsten Begriffe des landwirtschaftlichen Wasserbaus und solche, die nicht eindeutig waren oder verschieden ausgelegt wurden. Die englische bersetzung der Benennungen soll das bersetzen erleichtern, ohne dass sich die deutschen Erklrungen (Definitionen) mit den englischen in allen Einzelheiten

    7、decken mssen. nderungen Gegenber DIN 4047-6:1989-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Begriffe der Bewsserung aktualisiert und den geltenden Europischen Normen angepasst. Frhere Ausgaben DIN 4047: 1947-11, 1955-09 DIN 4047-1: 1973-03 DIN 4047-6: 1989-05 DIN 4047-6:2008-11 4 1 Anwendungsb

    8、ereich Dieses Dokument legt Definitionen fest fr Begriffe aus dem Bereich der Bewsserung. Es werden die Grund-begriffe, die Oberflchenbewsserungsverfahren, die Beregnungsverfahren und sonstige Begriffe definiert. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses

    9、 Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1314, Druck Grundbegriffe, Einheiten DIN 4046, Wasserversorgung Begriffe Technische

    10、 Regel des DVGW DIN 4049-1, Hydrologie; Grundbegriffe DIN EN 12484-5, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 5: Prfver-fahren DIN EN 12734, Bewsserungsverfahren Schnellkupplungsrohre fr ortsbewegliche Bewsserungseinrich-tungen Technische Eigenschaften und Prfung DIN EN ISO 11

    11、545:2001-12, Landwirtschaftliche Bewsserungsausrstung Kreis- und Linearberegnungs-maschinen mit Sprhern oder Regnern Bestimmung der Gleichfrmigkeit der Wasserverteilung (ISO 11545:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11545:2001 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.

    12、1 Grundbegriffe 3.1.1 Bewsserung en irrigation Aufbringen von Bewsserungswasser (3.1.2) auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder grtnerisch genutzte Flchen ANMERKUNG 1 Die Bewsserung soll besonders den Wasserbedarf der Pflanzen bei Wassermangel decken. Sie dient auch dem Schutz vor Winderosi

    13、on, der Auswaschung, der Klimatisierung (3.1.31), dem Schutz vor Frost (siehe 3.1.32), der Dngung, dem Pflanzenschutz, der Grundwasseranreicherung und dergleichen ANMERKUNG 2 In zusammengesetzten Benennungen darf anstelle des Wortes Bewsserung“, falls zutreffend, das Wort Beregnung“ verwendet werden

    14、. 3.1.2 Bewsserungswasser en irrigation water Flssigkeit, die fr die Bewsserung (3.1.1) verwendet wird, wie z. B. Oberflchenwasser, Grund- oder Quell-wasser, Abwasser oder Wasser mit Zusatz von Dnger DIN 4047-6:2008-11 5 3.1.3 Bewsserungssystem en irrigation system Gesamtheit der fr eine Bewsserung

    15、(3.1.1) erforderlichen Einrichtungen wie Wasserfassung, Wasser-frderung, Zuleitungs- und Verteilungskanle, Rohrleitungen, Bauwerke, Wasserverteilungsgerte und dergleichen 3.1.4 Bewsserungsverfahren en irrigation method Verfahren zur Verteilung von Wasser auf Bewsserungsflchen (Stauverfahren (3.2.1),

    16、 Rieselverfahren (3.2.2), Beregnungsverfahren oder sonstige Verfahren) 3.1.5 bewsserungsbedrftige Flche en area demanding irrigation Flche, auf der ohne Bewsserung (3.1.1) kein gesicherter Ertrag einer bestimmten Kulturart1)erreicht werden kann ANMERKUNG Die bewsserungsbedrftige Flche wird in ha ang

    17、egeben. 3.1.6 bewsserbare Flche en irrigable area Flche, deren Bewsserung (3.1.1) technisch mglich ist ANMERKUNG Die bewsserbare Flche wird in ha angegeben. 3.1.7 bewsserungswrdige Flche en area feasible for irrigation bewsserungsbedrftige (3.1.5) und bewsserbare Flche (3.1.6), deren Bewsserung (3.1

    18、.1) betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoll ist ANMERKUNG Die bewsserungswrdige Flche wird in ha angegeben. 3.1.8 Evapotranspiration en evapotranspiration ET Gesamtheit von Bodenverdunstung2)und Pflanzenverdunstung2)ANMERKUNG Nicht identisch mit Landverdunstung2). 3.1.9 potenzielle Evapotranspira

    19、tion en potential evapotranspiration ETp maximal mgliche Evapotranspiration (3.1.8), die sich ber einer Landflche bei gegebenen meteorologischen Bedingungen ergibt, wenn der Wassergehalt des Bodens etwa der Feldkapazitt1)entspricht ANMERKUNG Die potenzielle Evapotranspiration wird in mm angegeben. 1

    20、)Siehe DIN 4047-3. 2)Siehe DIN 4049-1 DIN 4047-6:2008-11 6 3.1.10 aktuelle Evapotranspiration en actual evapotranspiration ETa tatschliche Evapotranspiration (3.1.8), die sich ber einer Landflche bei gegebenen meteorologischen Bedingungen und auf Grund des jeweils vorhandenen Wassergehaltes1)des Bod

    21、ens ergibt ANMERKUNG Die potenzielle Evapotranspiration wird in mm angegeben. 3.1.11 Evapotranspirationshhe en evapotranspiration expressed in water depth hETdurch Evapotranspiration (3.1.8) abgegebene flchenbezogene Wasservolumen fr einen bestimmten Pflanzenstandort. ANMERKUNG Die betrachtete Zeits

    22、panne ist zustzlich anzugeben, z. B. tgliche Evapotranspirationshhe hETin mm“ (nicht mm/d). Fr die aktuelle Evapotranspirationshhe wird das Zeichen hETa, fr die potenzielle Evapotranspirationshhe das Zeichen hETpverwendet. 3.1.12 Pflanzenwasserverbrauch en consumptive use WVP Wasser, das fr die Entw

    23、icklung der Pflanze, d. h. fr die Evapotranspiration (3.1.8) und fr den Aufbau der Zellsubstanz bentigt wird 3.1.13 Pflanzenwasserverbrauchshhe en consumptive use expressed in water depth hWVPfr den Pflanzenwasserverbrauch (3.1.12) bentigte flchenbezogene Wasservolumen fr einen bestimmten Pflanzenbe

    24、stand ANMERKUNG Die Pflanzenwasserverbrauchshhe kann nach folgender Gleichung berechnet werden: hWVP= kc hETpDabei ist kc Pflanzenfaktor (3.1.14); hETppotenzielle Evapotranspirationshhe (3.1.11). 3.1.14 Pflanzenfaktor en corp coefficient kc empirischer Wert, der von der Kulturart und deren Entwicklu

    25、ngsstand abhngt 3.1.15 nutzbarer Niederschlag en effective precipitation Nn Teil des Niederschlages, der zur Deckung des Pflanzenwasserverbrauches (3.1.12) beitrgt. ANMERKUNG Fr die nutzbare Niederschlagshhe wird als Zeichen hNnverwendet. DIN 4047-6:2008-11 7 3.1.16 Bewsserungswasserbedarf en irriga

    26、tion water requirement QBWasservolumen, das in einer Zeitspanne an einem bestimmten Punkt des Bewsserungssystems (3.1.3) bentigt wird, um den nicht von der Natur gedeckten Wasserverbrauch der Pflanze und die Verluste im Bewsserungssystem zu decken (vergleiche DIN 4046) ANMERKUNG Der Bewsserungswasse

    27、rbedarf wird in m3/a oder m3/d oder m3/s oder l/s angegeben. 3.1.17 Gesamtwasserbedarf en overall water requirement, project water requirement QGBewsserungswasserbedarf (3.1.16) fr das gesamte Bewsserungssystem (3.1.3) ANMERKUNG Der Gesamtwasserbedarf wird in m3/a oder m3/d oder m3/s oder l/s angege

    28、ben. 3.1.18 Feldwasserbedarf en field water requirement QFBewsserungswasserbedarf (3.1.16) fr eine bestimmte Teilflche ANMERKUNG Der Feldwasserbedarf wird in m3/a oder m3/d oder m3/s oder l/s angegeben. 3.1.19 Pflanzenwasserbedarf en plant water requirement QPBewsserungswasserbedarf (3.1.16) der Pfl

    29、anze, der dem um den nutzbaren Niederschlag (3.1.15) verminderten Pflanzenwasserverbrauch (3.1.12) entspricht ANMERKUNG Der Pflanzenwasserbedarf wird in m3/a oder m3/d oder m3/s oder l/s angegeben. 3.1.20 Gesamtwirkungsgrad en overall efficiency G Verhltnis von Pflanzenwasserbedarf (3.1.19) zu Gesam

    30、twasserbedarf (3.1.17) 3.1.21 Verteilungswirkungsgrad en conveyance and distribution efficiency V Verhltnis von Feldwasserbedarf (3.1.18) zu Gesamtwasserbedarf (3.1.17) 3.1.22 Gleichfrmigkeitsbeiwert der Wasserverteilung en uniformity of water distribution Gleichmigkeit der Wasserverteilung, die in

    31、einer Skala von 1 bis 100 angegeben wird ANMERKUNG Je hher der Wert ist, desto gleichmiger ist die Wasserverteilung. Zur Berechnung ist DIN EN 12484-5 zu verwenden. DIN 4047-6:2008-11 8 3.1.23 nutzbare Feldkapazitt en available field capacity nFK Differenz zwischen Feldkapazitt des Bodens und perman

    32、entem Welkepunkt ANMERKUNG 1 Die nutzbare Feldkapaitt kann nach folgender Gleichung berechnet werden: nFK = FK PWP Dabei ist FK Feldkapazitt; PWP permanenter Welkepunkt. ANMERKUNG 2 Die nutzbare Feldkapazitt wird in % oder mm angegeben. 3.1.24 Bewsserungsordnung en regulations and obligations of ope

    33、ration Vorschriften und Auflagen fr den Betrieb einer Bewsserungsanlage 3.1.25 Bewsserungsplan en irrigation schedule Festlegung des Zeitpunktes von Bewsserungen (3.1.1), der Bewsserungsgaben sowie der Reihenfolge der zu bewssernden Flchen fr die verschiedenen Kulturarten nach dem Anbauplan 3.1.26 B

    34、ewsserungsturnus en irrigation interval tTZeitspanne zwischen dem Beginn planmig wiederkehrender Bewsserungsgaben ANMERKUNG Der Bewsserungsturnus wird in d angegeben. 3.1.27 Bewsserungsintensitt en irrigation application rate iBQuotient aus Bewsserungsgabe und Bewsserungsdauer (3.1.29) ANMERKUNG Die

    35、 Bewsserungsintensitt wird in mm/h angegeben. 3.1.28 Bewsserungshhe en total water application depth hBdurch die Bewsserung ausgebrachte Zusatzwassermenge ANMERKUNG Die Bewsserungshhe wird in mm angegeben. Die Angabe kann je Gabe oder je Jahr erfolgen. 3.1.29 Bewsserungsdauer en irrigation applicati

    36、on duration tBZeitspanne, die bentigt wird, um eine Bewsserungsgabe aufzubringen DIN 4047-6:2008-11 9 ANMERKUNG Die Bewsserungsdauer wird in h angegeben. 3.1.30 klimatische Wasserbilanz en climatic water balance hKWDifferenz zwischen nutzbarer Niederschlagshhe hNn(siehe 3.1.15) und aktueller Evapotr

    37、anspiration hETa(siehe 3.1.10) fr einen Pflanzenstandort in einer bestimmten Zeitspanne (vergleiche DIN 4049-1) ANMERKUNG Die klimatische Wasserbilanz wird in mm angegeben. 3.1.31 Klimatisierung en cooling sprinkler system Beeinflussung des Kleinklimas im Pflanzenbestand durch Bewsserung (3.1.1) 3.1

    38、.32 Frostschutzberegnung en blanketing, frostprotection sprinkling Beregnung (3.1.1) zum Schutz der Pflanzen vor Frost durch die bei der Umwandlung von Wasser in Eis freiwerdende Erstarrungswrme 3.1.33 Bewsserungssteuerung en monitoring of irrigation manuelle, teil- oder vollautomatische Steuerung d

    39、er Bewsserung (3.1.1) nach dem Bewsserungsplan (3.1.25) 3.2 Begriffe fr Stau- und Rieselverfahren 3.2.1 Stauverfahren en flood irrigation Bewsserung (3.1.1), bei der das Wasser auf Flchen oder in Grben gestaut wird und nahezu steht 3.2.1.1 Grabenanstau en ditch impoundment Zurckhalten des natrlichen

    40、 Abflusses in Grben mit Stauvorrichtungen 3.2.1.2 Grabeneinstau en ditch impoundment irrigation Zurckhalten von eingeleitetem Fremdwasser und des natrlichen Abflusses in Grben mit Stauvorrichtungen 3.2.1.3 Flcheneinstau, Beckenbewsserung en basin irrigation Aufleiten von Wasser auf annhernd horizont

    41、ale Flchen, die von niedrigen Dmmen umschlossen sind 3.2.1.4 Furcheneinstau en level impoundment furrows Einleiten von Wasser in Furchen mit geringem Sohlengeflle ohne Abfluss am Furchenende DIN 4047-6:2008-11 10 3.2.2 Rieselverfahren en controlled flooding Bewsserung (3.1.1), bei der das Wasser ber

    42、 Flchen oder in Rinnen oder Furchen rieselt 3.2.2.1 Hangrieselung en wild flooding, contour ditch irrigation Aufleiten von Wasser auf Flchen mit natrlicher oder knstlicher Neigung 3.2.2.2 Streifenbewsserung en boarder strip irrigation Hangrieselung (3.2.2.1), bei der das Wasser auf schmale Feldstrei

    43、fen geleitet wird, die beidseitig von niedrigen Wllen begrenzt sind 3.2.2.3 Rillenbewsserung en corrugation irrigation Hangrieselung (3.2.2.1), bei der in den Boden kleine Rillen etwa in Falllinie des Hanges eingeprgt sind 3.2.2.4 Furchenrieselung en gradient furrow irrigation Einleiten von Wasser i

    44、n Furchen mit Sohlengeflle und Abfluss am Furchenende 3.2.2.5 Rohrrieselung en gated pipe irrigation Verrieseln von Wasser aus Wandffnungen beweglicher Rohrleitungen mit geringem Betriebsberdruck 3.2.2.6 Schlauchrieselung en perforated hose irrigation Verrieseln von Wasser durch bewegliche, perforie

    45、rte Schluche mit geringem Betriebsberdruck 3.3 Begriffe fr Beregnungsverfahren 3.3.1 Beregnung en sprinkler irrigation Bewsserung (3.1.1), bei der das Wasser unter Druck durch Regner (3.3.16) mittels ortsfester, teilortsfester oder vollbeweglicher Anlagen verteilt wird 3.3.1.1 Rohrtrommelberegnungsm

    46、aschine en reel (traveller) machine system Beregnungsmaschine mit Rohrtrommel, die ein Rohr aufwickelt, welches einen beweglichen Schlitten oder Wagen zieht und diesem Wasser zufhrt; am Schlitten oder Wagen ist der Regner angebracht, der in den meisten Fllen ein Groflchenregner ist und das Wasser ve

    47、rteilt 3.3.1.2 rollende Regnerleitung en roll-move sprinkler lateral system Regnerleitung, bei der die Leitung in der Achse der Rder mit eigenem Antrieb eingebaut ist ANMERKUNG Whrend das Gert von einer Position in die nchste rollt, ist die Beregnung unterbrochen. DIN 4047-6:2008-11 11 3.3.1.3 Kreis

    48、beregnungsmaschine en centre pivot system automatische Beregnungsmaschine, die aus einer um den Drehpunkt rotierenden Rohrleitung besteht und die von einer Anzahl von selbstfahrenden Trmen getragen wird ANMERKUNG Das Wasser wird durch lngs der Rohrleitung angebrachte Sprhdsen oder Regner verteilt. D

    49、IN EN ISO 11545:2001-12, 2.1 3.3.1.4 Linearberegnungsmaschine en moving lateral system automatische Beregnungsmaschine, die aus einer Rohrleitung besteht und die von einer Anzahl von selbstfahrenden Trmen getragen wird ANMERKUNG Die Bewegung der gesamten Einheit erfolgt so, dass die Ausrichtung der Rohrleitu


    注意事项

    本文(DIN 4047-6-2008 Water engineering of agricultural lands - Terms - Part 6 Irrigation《农业土地的水利工程 术语 第6部分 灌溉》.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开