欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4000-172-2012 Tabular layouts of properties - Part 172 Driven tool units《性能表 第172部分 驱动工具装置》.pdf

    • 资源ID:656665       资源大小:1.65MB        全文页数:36页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4000-172-2012 Tabular layouts of properties - Part 172 Driven tool units《性能表 第172部分 驱动工具装置》.pdf

    1、Dezember 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 21.020; 25.060.99!$8“1922193ww

    2、w.din.deDDIN 4000-172Sachmerkmal-Listen Teil 172: Angetriebene WerkzeugeinheitenTabular layouts of properties Part 172: Driven tool unitsTableaux des caractristiques Partie 172: Unit doutils entraineAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 36 SeitenDIN

    3、4000-172:2012-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Sachmerkmal-Listen-Nummer und Zuordnung . 5 4 Sachmerkmal-Liste Nr. 1 6 4.1 Grundformen . 6 4.2 Merkmale . 19 4.3 Festlegungen fr die Merkmalkennungen . 22 5 Konformittsklassen 30 5.1 Allgemeines . 30 5.

    4、2 Konformittsklasse 1 (CC1) . 30 5.3 Konformittsklasse 2 (CC2) . 30 5.4 Konformittsklasse 3 (CC3) . 30 5.5 Konformittsklasse 4 (CC4) . 30 5.6 Vererbung der Merkmale in den Konformittsklassen . 30 5.7 Attribute der Merkmale . 30 6 Merkmale Konformittsklassen 31 6.1 Allgemeines . 31 6.2 Merkmale Konfo

    5、rmittsklasse 1 . 31 6.3 Merkmale Konformittsklasse 2 . 31 6.4 Merkmale Konformittsklasse 3 . 32 6.5 Merkmale Konformittsklasse 4 . 35 Literaturhinweise . 36 Bilder Bild 1 Werkzeugeinheit (gerade) 6 Bild 2 Werkzeugeinheit (gerade, versetzt) 7 Bild 3 Werkzeugeinheit (Winkel schwenkbar um Y-Achse) 8 Bi

    6、ld 4 Werkzeugeinheit (drehbar um Z-Achse) 9 Bild 5 Werkzeugeinheit (90 Grad) 10 Bild 6 Werkzeugeinheit (90 Grad zurckversetzt) 10 Bild 7 Werkzeugeinheit (90 Grad, drehbar um Z-Achse) . 11 Bild 8 Werkzeugeinheit (fester Winkel, positiv achsversetzt) 12 Bild 9 Werkzeugeinheit (fester Winkel, negativ a

    7、chsversetzt) . 13 Bild 10 Werkzeugeinheit (gerade, mehrfach) . 14 Bild 11 Werkzeugeinheit (gerade, mehrfach, achsversetzt) . 15 Bild 12 Werkzeugeinheit (90 Grad, Mehrspindler) . 16 Bild 13 Werkzeugeinheit (90 Grad, Zweispindler) 17 Bild 14 Werkzeugeinheit (mit Querwelle, gerade) 17 Bild 15 Werkzeuge

    8、inheit (mit Lngswelle, 90 Grad abgewinkelt) 18 DIN 4000-172:2012-12 3 Seite Bild 16 Werkzeugeinheit (90 Grad-Winkel, Zweispindler in x/z-Richtung) . 18 Bild 17 Werkzeugeinheit (firmenspezifisch) 19 Bild 18 Drehmomentsttze 27 Bild 19 Austauschkodierung fr eine runde Drehmomentsttze . 29 Tabellen Tabe

    9、lle 1 Merkmalliste . 19 Tabelle 2 Antriebstyp, Antriebsgre, Antriebslnge, Antriebsdurchmesser 22 Tabelle 3 Khlschmierstoffeintritt 25 Tabelle 4 Khlschmierstoffaustritt . 26 Tabelle 5 Formen der Drehmomentsttze . 28 Tabelle 6 Kennzahl fr Winkel 29 Tabelle 7 Konformittsklasse 1 fr alle Bildkennungen 3

    10、1 Tabelle 8 Konformittsklasse 2 fr alle Bildkennungen 31 Tabelle 9 Konformittsklasse 3 fr die Bildkennungen 1 bis 8. 32 Tabelle 10 Konformittsklasse 3 fr die Bildkennungen 9 bis 17 33 Tabelle 11 Konformittsklasse 4 fr die Bildkennungen 1 bis 8 35 Tabelle 12 Konformittsklasse 4 fr die Bildkennungen 9

    11、 bis 17 35 DIN 4000-172:2012-12 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS), NA 121-07-01 AA Merkmallisten und 3D-Modelle fr Werkzeuge, Werkzeughalter, Spannmittel und Werkzeugmaschinen“, erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses D

    12、okuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4000-172:2012-12 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Merkmale fr genormte und nicht genormte angetriebene Werkzeugeinheiten fest. 2 Normative Verweisungen

    13、 Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4000-95, Sachmerkmal

    14、-Listen Teil 95: Trennstellenkodierung fr Werkzeuge und Spannzeuge DIN V 4000-100, Sachmerkmal-Leisten Teil 100: Datentechnische Beschreibung von Merkmaldaten E DIN 4002-3, Merkmale und Geltungsbereiche zum Produktdatenaustausch Teil 3: Inhaltliche und datentechnische Definition der Attribute fr Str

    15、ukturelemente DIN 5480 (alle Teile), Passverzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser DIN 5481, Passverzahnungen mit Kerbflanken 3 Sachmerkmal-Listen-Nummer und Zuordnung Sachmerkmal-Liste Nr. 1: angetriebene Werkzeugeinheiten DIN 4000-172:2012-12 6 4 Sachmerkmal-Liste Nr. 1 4.1 Grundfor

    16、men Bild 1 Werkzeugeinheit (gerade) DIN 4000-172:2012-12 7 Bild 2 Werkzeugeinheit (gerade, versetzt) DIN 4000-172:2012-12 8 ANMERKUNG Der werkstckseitige Einfgepunkt errechnet sich aus E1 oder E2 in Verbindung mit E5 plus den beiden Merkmalen B711 und B721. Bild 3 Werkzeugeinheit (Winkel schwenkbar

    17、um Y-Achse) DIN 4000-172:2012-12 9 ANMERKUNG Das Merkmal B721 errechnet sich aus E3 oder E4 in Verbindung mit E5. Bild 4 Werkzeugeinheit (drehbar um Z-Achse) DIN 4000-172:2012-12 10 Bild 5 Werkzeugeinheit (90 Grad) aist ein negativer Wert Bild 6 Werkzeugeinheit (90 Grad zurckversetzt) DIN 4000-172:2

    18、012-12 11 ANMERKUNG Das Merkmal B721 errechnet sich aus E3 oder E4 in Verbindung mit E5. Bild 7 Werkzeugeinheit (90 Grad, drehbar um Z-Achse) DIN 4000-172:2012-12 12 Bild 8 Werkzeugeinheit (fester Winkel, positiv achsversetzt) DIN 4000-172:2012-12 13 aist ein negativer Wert Bild 9 Werkzeugeinheit (f

    19、ester Winkel, negativ achsversetzt) DIN 4000-172:2012-12 14 ANMERKUNG B722 ist in Bild 10 nicht dargestellt und hat als konzentrischer Abtrieb 2 den Wert 0. aB721 ist ein negativer Wert Bild 10 Werkzeugeinheit (gerade, mehrfach) DIN 4000-172:2012-12 15 Bild 11 Werkzeugeinheit (gerade, mehrfach, achs

    20、versetzt) DIN 4000-172:2012-12 16 Bild 12 Werkzeugeinheit (90 Grad, Mehrspindler) DIN 4000-172:2012-12 17 Bild 13 Werkzeugeinheit (90 Grad, Zweispindler) Bild 14 Werkzeugeinheit (mit Querwelle, gerade) DIN 4000-172:2012-12 18 Bild 15 Werkzeugeinheit (mit Lngswelle, 90 Grad abgewinkelt) Bild 16 Werkz

    21、eugeinheit (90 Grad-Winkel, Zweispindler in x/z-Richtung) DIN 4000-172:2012-12 19 Bild 17 Werkzeugeinheit (firmenspezifisch) 4.2 Merkmale Tabelle 1 Merkmalliste Merkmal-kennung Merkmalbenennung Einheit Format Merkmaldefinition BLD Bildkennung CHAR 10 NSM Normnummer Sachmerkmale CHAR 20 siehe 4.3 A63

    22、 Krperdurchmesser, max. mm REAL 7.3 B19 Nutbreite mm REAL 7.3 B3 Kraglnge mm REAL 7.3 B5 Gesamtlnge mm REAL 7.3 B711 Funktionslnge mm REAL 7.3 B712 Funktionslnge 2 mm REAL 7.3 B713 Funktionslnge 3 mm REAL 7.3 B721 Funktionsbreite mm REAL 7.3 B722 Funktionsbreite 2 mm REAL 7.3 B723 Funktionsbreite 3

    23、mm REAL 7.3 B731 Funktionshhe mm REAL 7.3 B732 Funktionshhe 2 mm REAL 7.3 B733 Funktionshhe 3 mm REAL 7.3 B81 Gesamthhe mm REAL 7.3 B82 Radialhhe mm REAL 7.3 B91 Gesamtbreite mm REAL 7.3 B92 Radialbreite mm REAL 7.3 DIN 4000-172:2012-12 20 Tabelle 1 (fortgesetzt) Merkmal-kennung Merkmalbenennung Ein

    24、heit Format Merkmaldefinition C11 Aufnahmetyp, maschinenseitig CHAR 3 siehe DIN 4000-95 C12 Aufnahmeform, maschinenseitig CHAR 2 siehe DIN 4000-95 C14 Aufnahmeausfhrung, maschinenseitig CHAR 1 siehe DIN 4000-95 C15 Aufnahmeart, maschinenseitig CHAR 1 siehe DIN 4000-95 C2 Aufnahmegre, maschinenseitig

    25、 CHAR 4 siehe DIN 4000-95 C3 Aufnahmedurchmesser, maschinenseitig mm REAL 7.3 C41 Antriebstyp CHAR 2 siehe 4.3 C43 Antriebsgre CHAR 20 siehe 4.3 C44 Anzahl Aufnahmen, werkstckseitig INT 2 C45 Anordnung Aufnahmen, werkstckseitig INT 1 siehe 4.3 C46 Antriebslnge mm REAL 7.3 siehe 4.3 C47 Antriebsdurch

    26、messer mm REAL 7.3 siehe 4.3 C49 Verriegelung INT 1 siehe 4.3 C511 Aufnahmetyp, Abtrieb 1 CHAR 3 siehe DIN 4000-95 C512 Aufnahmetyp, Abtrieb 2 CHAR 3 siehe DIN 4000-95 C513 Aufnahmetyp, Abtrieb 3 CHAR 3 siehe DIN 4000-95 C521 Aufnahmeform, Abtrieb 1 CHAR 2 siehe DIN 4000-95 C522 Aufnahmeform, Abtrie

    27、b 2 CHAR 2 siehe DIN 4000-95 C523 Aufnahmeform, Abtrieb 3 CHAR 2 siehe DIN 4000-95 C54 Aufnahmeausfhrung, werkstckseitig CHAR 1 siehe DIN 4000-95 C55 Aufnahmeart, werkstckseitig CHAR 1 siehe DIN 4000-95 C61 Aufnahmegre, Abtrieb 1 CHAR 4 siehe DIN 4000-95 C62 Aufnahmegre, Abtrieb 2 CHAR 4 siehe DIN 4

    28、000-95 C63 Aufnahmegre, Abtrieb 3 CHAR 4 siehe DIN 4000-95 C70 Aufnahmedurchmesser, werkstckseitig mm REAL 7.3 D5 Drehmoment, max. Nm REAL 7.3 siehe 4.3 D6 Drehzahl, max. min-1 INT 6 siehe 4.3 D7 Masse (Gewicht) kg REAL 7.3 D9 Werkzeugdurchmesser, max. mm REAL 7.3 E1 Schwenkwinkel 1, max. Grad REAL

    29、10.6 siehe 4.3 E2 Schwenkwinkel 2, max. Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E3 Schwenkwinkel 3, max. Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E4 Schwenkwinkel 4, max. Grad REAL 10.6 siehe 4.3 E5 Schwenkradius mm REAL 7.3 H101 bersetzungsverhltnis, Abtrieb 1 CHAR 15 H102 bersetzungsverhltnis, Abtrieb 2 CHAR 15 H103 bersetzungs

    30、verhltnis, Abtrieb 3 CHAR 15 H201 bertragungsdrehmoment, Abtrieb 1 NmREAL 7.3 H202 bertragungsdrehmoment, Abtrieb 2 NmREAL 7.3 DIN 4000-172:2012-12 21 Tabelle 1 (fortgesetzt) Merkmal-kennung Merkmalbenennung Einheit Format Merkmaldefinition H203 bertragungsdrehmoment, Abtrieb 3 Nm REAL 7.3 H21 Khlsc

    31、hmierstoffeintritt INT 1 siehe 4.3 H22 Khlschmierstoffaustritt INT 1 siehe 4.3 H301 Drehrichtungsumkehr, Abtrieb 1 INT 1 siehe 4.3 H302 Drehrichtungsumkehr, Abtrieb 2 INT 1 siehe 4.3 H303 Drehrichtungsumkehr, Abtrieb 3 INT 1 siehe 4.3 H401 Absttzung INT 1 siehe 4.3 H402 Drehmomentsttze INT 1 siehe 4

    32、.3 H403 Drehmomentsttze, Radialabstand mm REAL 7.3 siehe 4.3 H404 Drehmomentsttze, Winkellage Grad REAL 10.6 siehe 4.3 J1 Normnummer CHAR 30 J21 identifizierende Bestellnummer CHAR 30 J22 Produktbezeichnung CHAR 70 J3 Firmenkennung CHAR 5 siehe DIN V 4000-100 J31 Maschinenhersteller CHAR 50 J32 Masc

    33、hinentyp CHAR 50 J33 Revolvertyp CHAR 50 siehe 4.3 J41 Trennstellkodierung, Abtrieb 1 CHAR 20 siehe DIN 4000-95 J42 Trennstellkodierung, Abtrieb 2 CHAR 20 siehe DIN 4000-95 J43 Trennstellkodierung, Abtrieb 3 CHAR 20 siehe DIN 4000-95 J51 Austauschkodierung, Drehmomentsttze CHAR 20 siehe 4.3 J6 Trenn

    34、stellkodierung, maschinenseitig CHAR 20 siehe DIN 4000-95 J7 Datentrger INT 1 siehe 4.3 J9 Trennstellenkodierung, Antrieb CHAR 20 siehe DIN 4000-95 DIN 4000-172:2012-12 22 4.3 Festlegungen fr die Merkmalkennungen Die aufgefhrten Auswahllisten enthalten die komplette bersicht ber die mglichen Eintrag

    35、ungen. Im konkreten Anwendungsfall knnen unter Umstnden nur einzelne Eintragungen gltig sein. Bei den Merkmalkennungen ist Folgendes zu bercksichtigen: NSM Normnummer Sachmerkmal Vollstndige Angabe der Quelle ohne Leerstellen, z. B. DIN4000-172“ C41, C43, C46, Antriebstyp, Antriebsgre, Antriebslnge

    36、C47 Antriebsdurchmesser (siehe Tabelle 2) Tabelle 2 Antriebstyp, Antriebsgre, Antriebslnge, Antriebsdurchmesser Kennbuchstabe fr C41 Bild Beschreibung A 2-flach B Nutmitnahme C Verzahnung, nach DIN 5480 D Verzahnung, nach DIN 5482 DIN 4000-172:2012-12 23 Tabelle 2 (fortgesetzt) Kennbuchstabe fr C41

    37、Bild Beschreibung E Kerbverzahnung, nach DIN 5481 F Klauenkupplung (einstufig oder mehrstufig) G Stirnverzahnung H Kegelrad J Linksgewinde mit Zentrierdurchmesser DIN 4000-172:2012-12 24 C45 Anordnung Aufnahmen, werkstckseitig 1 linear 2 auf Teilkreis 3 ungeordnet C49 Verriegelung 0 ohne 1 mit 2 axi

    38、al gefedert D5, D6 Drehmoment, max., Drehzahl, max. Angabe fr den antriebsseitigen Anschluss E1 Schwenkwinkel 1, max. Angegeben wird der Schwenkwinkel in der XZ-Ebene E2 Schwenkwinkel 2, max. Angegeben wird der Schwenkwinkel in der XZ-Ebene E3 Schwenkwinkel 3, max. Angegeben wird der Schwenkwinkel i

    39、n der XY-Ebene E4 Schwenkwinkel 4, max. Angegeben wird der Schwenkwinkel in der XY-Ebene H21 Khlschmierstoffeintritt (siehe Tabelle 3) DIN 4000-172:2012-12 25 Tabelle 3 Khlschmierstoffeintritt Kennung Bemerkung Bild 0 ohne Khlschmierstoffeintritt 1 mit Khlschmierstoffeintritt, axial konzentrisch 2 m

    40、it Khlschmierstoffeintritt, radial 3 mit Khlschmierstoffeintritt, axial konzentrisch und radial 4 mit Khlschmierstoffeintritt, axial auf Lochkreis 5 mit Khlschmierstoffeintritt, radial vor Aufnahme 6 mit Khlschmierstoffeintritt, dezentral ber Bund 7 mit Khlschmierstoffeintritt, dezentral ber Bund un

    41、d axial konzentrisch 8 mit Khlschmierstoffeintritt, axiale Nut am Schaft DIN 4000-172:2012-12 26 H22 Khlschmierstoffaustritt (siehe Tabelle 4) Tabelle 4 Khlschmierstoffaustritt Kennung Bemerkung Bild 0 ohne Khlschmierstoffaustritt 1 mit Khlschmierstoffaustritt, axial konzentrisch 2 mit Khlschmiersto

    42、ffaustritt, radial 3 mit Khlschmierstoffaustritt, axial schrg 4 mit Khlschmierstoffaustritt, axial auf Lochkreis 5 mit Khlschmierstoffaustritt, axial schrg einstellbar 6 mit Khlschmierstoffaustritt, dezentral einstellbar 7 mit Khlschmierstoffaustritt, axiale Nut am Schaft 8 Axial konzentrisch oder d

    43、ezentral einstellbar 9 mit Khlschmierstoffaustritt ber Schneidplatte DIN 4000-172:2012-12 27 H301, H302, Drehrichtungsumkehr H303 0 nein 1 ja H401 Absttzung 2 2-fach 3 3-fach 4 4-fach H402 Drehmomentsttze 0 nicht vorhanden 1 fr automatischen Werkzeugwechsel 2 fr manuellen Werkzeugwechsel H403 Drehmo

    44、mentsttze, Radialabstand Angegeben wird der lineare Abstand zwischen der Spindelachse und der Achse der Drehmomentsttze. H404 Drehmomentsttze, Winkellage Der Basisbezug auf die Winkellage der Drehmomentsttze ist die Symmetrieachse der Mitnahmenuten der maschinenseitigen Aufnahme in ihrer verriegelte

    45、n Position. Angegeben wird der Winkel wie er in Bild 18 dargestellt ist. J33 Revolvertyp Angegeben wird der Hersteller und der Typ (Baureihe) des Revolvers J51 Austauschkodierung, Drehmomentsttze Bild 18 Drehmomentsttze DIN 4000-172:2012-12 28 Die Austauschkodierung fr Drehmomentsttzen wird aus drei

    46、 Symbolen gebildet. Diese Symbole sind Form (Symbol 1, siehe Tabelle 5), Abstand (Symbol 2) und Winkel (Symbol 3) der Drehmomentsttze. Der Basisbezug auf die Winkellage der Drehmomentsttze ist die Symmetrieachse der Mitnahmenuten der maschinenseitigen Aufnahme in ihrer verriegelten Position. Die Sym

    47、bole R (Symbol 2) und W (Symbol 3) sind in Bild 18 dargestellt. Tabelle 5 Formen der Drehmomentsttze Kennbuchstabe (Symbol 1) Benennung Bild oder Grafik A zylindrischer Zapfen B kegelfrmiger Zapfen C 2-flach D keilfrmig E vierkant F schwertfrmig G Passbohrung Der Abstand (Symbol 2) definiert das Ma

    48、zwischen der Drehachse der Spindel und der Mittelachse der Drehmomentsttze und ist eine vierstellige Kennzahl in 1/10 mm angegeben. Hat ein Wert zwei oder mehr Nachkommastellen, werden diese Stellen nicht auf eine Stelle gerundet, sondern abgeschnitten. Ist ein Wert kleiner als 100 werden die Stellen durch fhrende Nullen aufgefllt. BEISPIEL 1 Abstand 40,15 mm: Kennzahl 0401 BEISPIEL 2 Abstand 101,95 mm: Kennzahl


    注意事项

    本文(DIN 4000-172-2012 Tabular layouts of properties - Part 172 Driven tool units《性能表 第172部分 驱动工具装置》.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开