欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 3996-2012 Calculation of load capacity of cylindrical worm gear pairs with rectangular crossing axes《带直角横轴轴向的圆筒形蜗杆副承载能力的计算》.pdf

    • 资源ID:656611       资源大小:1.41MB        全文页数:68页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 3996-2012 Calculation of load capacity of cylindrical worm gear pairs with rectangular crossing axes《带直角横轴轴向的圆筒形蜗杆副承载能力的计算》.pdf

    1、September 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 21.200!,px7“9778520www.din.deDDIN 3996Tra

    2、gfhigkeitsberechnung von Zylinder-Schneckengetrieben mit sichrechtwinklig kreuzenden AchsenCalculation of load capacity of cylindrical worm gear pairs with rectangular crossing axesCalcul de la capacit de charge des engrenages vis cylindriques axes orthogonauxAlleinverkauf der Normen durch Beuth Ver

    3、lag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 3996:1998-09www.beuth.deGesamtumfang 68 SeitenDIN 3996:2012-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 6 1 Anwendungsbereich 7 1.1 Allgemeines . 7 1.2 Schneckenwerkstoffe . 7 1.3 Schneckenradwerkstoffe . 7 1.4 Schmierstoffe 8 1.5 Flankenformen 8 2 Normative Verweisungen . 8 3 For

    4、melzeichen, Benennungen und Einheiten 9 4 Allgemeines . 14 4.1 Grundlagen, Wechselwirkungen . 14 4.1.1 Verschlei 14 4.1.2 Grbchenschden 15 4.1.3 Fressen 15 4.1.4 Wechselwirkung zwischen Fressen und Verschlei . 15 4.1.5 Wechselwirkung zwischen Verschlei und Grbchen . 15 4.1.6 Wechselwirkung zwischen

    5、Verschlei und Zahnbruch 15 4.1.7 Riefenbildung 15 4.2 Absolutrechnung bzw. Relativrechnung 15 4.2.1 Absolutrechnung 15 4.2.2 Relativrechnung 16 4.3 Standard-Referenzgetriebe 16 4.4 Berechnungsanstze, Methoden A, B, C 17 4.4.1 Methode A 17 4.4.2 Methode B 17 4.4.3 Methode C 18 4.5 Sicherheitsfaktoren

    6、 18 4.6 Hinweis auf Zahlenwertgleichungen. 18 4.7 Sonstige Hinweise 18 4.8 Hinweis auf Zahlenwertgleichungen. 18 4.9 Hinweis auf Zahlenwertgleichungen. 18 4.10 Sonstige Hinweise 18 5 Notwendige Eingangsgren 19 6 Krfte, Geschwindigkeiten sowie Kennwerte fr die Berechnung der Beanspruchung 20 6.1 Allg

    7、emeines . 20 6.2 Zahnkrfte 20 6.2.1 Anwendungsfaktor KA. 20 6.2.2 Zahnkraftkomponenten 20 6.3 Gleitgeschwindigkeit am Mittenkreis 21 6.4 Physikalische Kennwerte . 21 6.4.1 Allgemeines . 21 6.4.2 Mittlere Hertzsche Pressung . 22 6.4.3 Mittlere Schmierspaltdicke 23 6.4.4 Mittlerer Gleitweg 24 6.5 Bere

    8、chnung der mittleren Flankenpressung . 25 6.6 Berechnung der minimalen mittleren Schmierspaltdicke 25 6.7 Berechnung des Verschleiweges . 26 6.8 Berechnung der kinematischen Viskositt 26 7 Wirkungsgrad und Verlustleistung . 27 7.1 Allgemeines . 27 DIN 3996:2012-09 3 7.2 Gesamtwirkungsgrad 27 7.2.1 M

    9、ethode A 27 7.2.2 Methoden B und C . 27 7.3 Gesamtverlustleistung 27 7.3.1 Methode A 27 7.3.2 Methode B 27 7.3.3 Methode C 28 7.3.4 Leerlaufverlustleistung . 28 7.3.5 Lagerverlustleistung infolge der Lagerbelastung 28 7.3.6 Dichtungsverlustleistung . 29 7.3.7 Anpassung des Berechnungsverfahrens an e

    10、igene Versuche 29 7.4 Verzahnungswirkungsgrad 29 7.4.1 Methode A 29 7.4.2 Methode B 29 7.4.3 Methode C 29 7.4.4 Grundreibungszahl 0Tdes Standard-Referenzgetriebes . 30 7.4.5 Baugrenfaktor 31 7.4.6 Geometriefaktor . 31 7.4.7 Werkstofffaktor 32 7.4.8 Rauheitsfaktor . 32 7.4.9 Anpassung des Berechnungs

    11、verfahrens an eigene Versuchsergebnisse . 32 7.5 Verzahnungsverlustleistung 32 7.5.1 Methode A 32 7.5.2 Methode B 32 7.5.3 Methode C 33 8 Verschleitragfhigkeit . 33 8.1 Allgemeines . 33 8.2 Verschleisicherheit . 33 8.3 Zu erwartender Verschleiabtrag 33 8.3.1 Methode A 33 8.3.2 Methoden B und C . 33

    12、8.4 Zulssiger Verschleiabtrag 39 8.5 Anpassung des Rechenverfahrens an eigene Versuche 40 9 Grbchentragfhigkeit 40 9.1 Allgemeines . 40 9.2 Grbchensicherheit . 40 9.3 Auftretende Flankenpressung . 41 9.3.1 Methode A 41 9.3.2 Methoden B und C . 41 9.4 Grenzwert der Flankenpressung . 41 9.5 Anpassung

    13、des Berechnungsverfahrens an eigene Versuche 42 10 Durchbiegung 43 10.1 Allgemeines . 43 10.2 Durchbiegesicherheit 43 10.3 Auftretende Durchbiegung . 43 10.3.1 Methode A 43 10.3.2 Methode B 43 10.3.3 Methode C 43 10.4 Grenzwert der Durchbiegung . 44 11 Zahnfutragfhigkeit . 44 11.1 Allgemeines . 44 1

    14、1.2 Zahnbruchsicherheit . 44 11.3 Auftretende Zahnfuspannung 44 11.3.1 Methode A 44 11.3.2 Methode B 45 11.3.3 Methode C 45 DIN 3996:2012-09 4 11.4 Grenzwert der Schub-Nennspannung am Zahnfu . 46 11.5 Anpassung des Berechnungsverfahrens an eigene Versuche . 48 12 Temperatursicherheit . 48 12.1 Allge

    15、meines . 48 12.2 Temperatursicherheit bei Tauchschmierung . 48 12.3 Auftretende lsumpftemperatur . 49 12.3.1 Methode A 49 12.3.2 Methode B 49 12.3.3 Methode C 49 12.4 Grenzwert der lsumpftemperatur . 50 12.5 Temperatursicherheit bei Einspritzschmierung 50 12.6 Khlleistung 51 12.6.1 Methode A 51 12.6

    16、.2 Methode B 51 12.6.3 Methode C 51 13 Bestimmung der Radmassentemperatur . 51 13.1 Allgemeines . 51 13.2 Radmassentemperatur bei Tauchschmierung 51 13.2.1 Methode A 51 13.2.2 Methode B 51 13.2.3 Methode C 51 13.3 Radmassentemperatur bei Einspritzschmierung 52 Anhang A (informativ) Hinweise zu den i

    17、nneren Krften und zur Kraftverteilung 53 Anhang B (informativ) Hinweise zu den physikalischen Kennwerten 54 Anhang C (informativ) Methoden zur Ermittlung der Kennwerte 55 Anhang D (informativ) Schmierspaltdicke nach der EHD-Theorie 57 Anhang E (informativ) Berechnung des Verschleiweges 58 Anhang F (

    18、informativ) Hinweise zur Berechnung des Verschleiabtrags . 59 Anhang G (informativ) Hinweise zur Zahnfutragfhigkeit 60 Anhang H (informativ) Lebensdauerabschtzung grbchengefhrdeter Radstze 61 Anhang I (informativ) Beispiele . 63 Literaturhinweise . 68 Bilder Bild 1 Betrachtung der Abweichungen am Be

    19、ispiel der Einflussgre Achsabstand“ . 16 Bild 2 Radzahn- und Radkranzbreiten 19 Bild 3 Zahnkraftkomponenten . 20 Bild 4 Grundreibungszahlen 0Tdes Standard-Referenzgetriebes . 31 Bild 5 Bezugsverschleiintensitten nach 9, 10, 15 . 37 Bild 6 Lagerabstnde 44 Bild 7 Kranzdickenfaktor YK. 46 Bild 8 Lebens

    20、dauerfaktor YNLnach Versuchen 8 48 Bild C.1 Berechnete Berhrlinien fr ein Beispiel (Projektion in die Radebene) . 55 DIN 3996:2012-09 5 Seite Tabellen Tabelle 1 bliche Schneckenradwerkstoffe 7 Tabelle 2 Formelzeichen, Benennung und Einheit . 9 Tabelle 3 Hauptdaten des Standard-Referenzgetriebes 17 T

    21、abelle 4 E-Module und Querkontraktionszahlen 25 Tabelle 5 Werkstofffaktor YWnach 9, 11 und 15 . 32 Tabelle 7 Dichte fr Schneckenradwerkstoffe nach 11 . 40 Tabelle 8 Grbchenfestigkeiten nach 11. 41 Tabelle 9 Schub-Dauerfestigkeitswerte FlimTfr verschiedene Radwerkstoffe . 46 Tabelle 10 Lebendauerfakt

    22、or YNLin Abhngigkeit von der Lastspielzahl NL, dem Werkstoff und der zulssigen Qualitt des Schneckenrades 47 DIN 3996:2012-09 6 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 060-34-14 AA Schneckenverzahnung“ erarbeitet. Diese Norm gibt eine Anleitung zur Nachrechnung der Tragfhigkeit von Zylinder

    23、-Schneckengetrieben. Sie legt keine Regeln oder Hinweise fr die Dimensionierung, Wahl von Werkstoffen und Schmierstoffen usw. fest. Die Berechnung nach dieser Norm erfasst die Tragfhigkeitsgrenzen Verschlei, Grbchen, Schnecken-durchbiegung, Zahnbruch und Temperatur. Es wird auf die Mglichkeit hingew

    24、iesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 3996:1998-09 wurden folgende magebliche nderungen vorgenommen: a) die Berechnung der p

    25、hysikalischen Kennwerte nach Methode C wurde verfeinert; b) die Wirkungsgradberechnung wurde um Grundreibungszahlkurven fr Rder aus Gusseisenwerkstoffen sowie fr Rder aus Bronze bei Tauchschmierung erweitert; c) die Berechnung der Verschleitragfhigkeit wurde um Bezugsverschleiintensitten fr untersch

    26、iedliche Werkstoff-/Schmierstoffkombinationen erweitert; d) die lsumpftemperaturberechnung nach Methode C wurde auf Mineralle und Polyalphaolefine ausgedehnt. Frhere Ausgaben DIN 3996: 1998-09 DIN 3996:2012-09 7 1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines Diese Norm gibt eine Anleitung zur Nachrechnung der

    27、Tragfhigkeit von Zylinder-Schneckengetrieben. Sie legt keine Regeln oder Hinweise fr die Dimensionierung, Wahl von Werkstoffen und Schmierstoffen usw. fest. Die Berechnung nach dieser Norm erfasst folgende Tragfhigkeitsgrenzen: Verschlei, Grbchen, Schneckendurchbiegung, Zahnbruch und Temperatur. Der

    28、 Anwendungsbereich verschiedener Teile des Berechnungsverfahrens dieser Norm beschrnkt sich auf Bereiche, fr die praktische Erfahrungen vorliegen (a 63 mm, n1 60 min1, vgm 25 m/s). Liegen beim Anwender weitergehende Versuchsergebnisse vor, kann durch eine Anpassung des Rechenverfahrens der Anwendung

    29、sbereich je nach Art und Umfang der eigenen Versuche entsprechend erweitert werden. Der Anwendungsbereich dieser Norm erstreckt sich auf die nachfolgend angefhrten Schnecken- und Schneckenradwerkstoffe, Schmierstoffe sowie Flankenformen. 1.2 Schneckenwerkstoffe a) Einsatzsthle (z. B. 16MnCr5 nach DI

    30、N EN 10084), einsatzgehrtet (58 bis 62 HRC); b) Vergtungssthle (z. B. 42CrMo4 nach DIN EN 10083-2), flamm- oder induktionsgehrtet (50 bis 56 HRC); c) Nitriersthle (z. B. 31CrMoV9+QT nach DIN EN 10085), gasnitriert. Die Rechenverfahren basieren auf Untersuchungen mit einsatzgehrteten Schnecken aus 16

    31、MnCr5 nach DIN EN 10084. Fr andere Werkstoffe liegen bisher noch keine systematischen Untersuchungen vor. Bei ausreichender Oberflchenhrte, Einhrtungstiefe und Kernhrte sowie einwandfreier Wrmebehandlung lassen sich die Rechenverfahren jedoch auf die anderen o. a. Werkstoffe bertragen. 1.3 Schnecken

    32、radwerkstoffe1)Die Werkstoffe sowie eine bersicht ber den Erfahrungshintergrund sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 bliche Schneckenradwerkstoffe Schneckenradwerkstoff Nach Verschlei Grbchen Zahnbruch bertemperatur CuSn12-C-GZa)DIN EN 1982 + + + + CuSn12-Ni2-C-GZa)+ + + + CuSn12-Ni2-C-GC + + +

    33、Cu-Al10FE5Ni5-Ca)o o + + EN-GJS-400-15 DIN EN 1563 o + EN-GJL-250 DIN EN 1561 o + + abgesicherte Untersuchungsergebnisse vorhanden o Untersuchungsergebnisse bekannt Erfahrungswerte bekannt a)Schleuderbronzen sollten ein homogenes, lunkerfreies Gefge im Verzahnungsbereich aufweisen. Die mittlere Korn

    34、gre sollte unter 150 m liegen. 1) In dieser Norm werden Kupfer-Zinn-Legierungen mit den im Bereich der Schneckengetriebe blichen Begriffen Bronze bzw. Schleuderbronze, Stranggussbronze, Kupfer-Aluminium-Legierungen mit dem Begriff Aluminiumbronze bezeichnet. DIN 3996:2012-09 8 1.4 Schmierstoffe a) m

    35、ildlegierte CLP-le nach DIN 51517-3; b) Polyalphaolefine; c) Polyglykole. 1.5 Flankenformen A, N, K, I, C nach DIN 3975. Die Berechnungsgleichungen basieren im Wesentlichen auf Untersuchungen mit Schneckengetrieben der Flankenform I. Die Ergebnisse wurden aufgrund praktischer Erfahrungen und durch h

    36、nlichkeits-betrachtungen auf Schneckengetriebe mit den anderen Flankenformen bertragen. 2 Normative Verweisungen Die nachfolgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen

    37、 gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 3974-1:1995-11, Toleranzen fr Schneckengetriebe Verzahnungen Teil 1: Grundlagen DIN 3974-2:1995-11, Toleranzen fr Schneckengetriebe Verzahnungen Teil 2: Toleranzen fr Abweichungen einzelner Bestimmungsgre

    38、n DIN 3975-1:2002-07, Begriffe und Bestimmungsgren fr Zylinderschneckengetriebe mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen Teil 1: Schnecke und Schneckenrad DIN 3975-2:2002-07, Begriffe und Bestimmungsgren fr Zylinderschneckengetriebe mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen Teil 2: Abweichungen DIN 399

    39、0-1:1987-12, Tragfhigkeitsberechnung von Stirnrdern Teil 1: Einfhrung und allgemeine Einflussfaktoren DIN 3990-6:1994-02, Tragfhigkeitsberechnung von Stirnrdern Teil 6: Betriebsfestigkeitsrechnung DIN 51517-3:2011-08, Schmierstoffe Schmierle Schmierle CLP, Mindestanforderungen DIN EN 1561:2012-01, G

    40、ieereiwesen Gusseisen mit Lamellengraphit; Deutsche Fassung EN 1561:2011 DIN EN 1563:2012-03, Gieereiwesen Gusseisen mit Kugelgraphit, Deutsche Fassung EN 1563:2011 DIN EN 1982:2008-08, Kupfer- und Kupferlegierungen Blockmetalle und Gussstcke, Deutsche Fassung EN 1982:2008 DIN EN 10083-2:2006-10, Ve

    41、rgtungssthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Sthle; Deutsche Fassung EN 10083-2:2006 DIN EN 10084:2008-06, Einsatzsthle Technische Lieferbedingungen, Deutsche Fassung EN 10084:2008 DIN EN 10085:2001-07, Nitriersthle Technische Lieferbedingungen, Deutsche Fassung EN 10085:2001 DIN

    42、3996:2012-09 9 3 Formelzeichen, Benennungen und Einheiten Die in dieser Norm verwendeten Formelzeichen, deren Benennungen und Einheiten sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Formelzeichen, Benennung und Einheit Formelzeichen Benennung Einheit a Achsabstand mm aTAchsabstand des Standard-Referenzge

    43、triebes mm b2Zahnbreite Schneckenrades nach DIN 3975 mm b2HRadbreite mm b2RRadkranzbreite des Schneckenrades mm bHhalbe Hertzsche Abplattungsbreite mm c0, c1, c2Beiwerte zur lsumpftemperaturberechnung nach Methode D ckEintauchfaktor coilspezifische Wrme des les zur Temperaturberechnung bei Einspritz

    44、schmierung Ws/(kg K) cNherungswert fr den Druckviskosittsexponenten m2/(N) de2Auendurchmesser des Schneckenrades mm df2Fukreisdurchmesser des Schneckenrades mm dm1Mittenkreisdurchmesser der Schneckenwelle mm dm1TMittenkreisdurchmesser der Schneckenwelle des Standard-Referenzgetriebes mm dm2Mittenkre

    45、isdurchmesser des Schneckenrades mm dm2TMittenkreisdurchmesser des Schneckenrades des Standard-Referenzgetriebes mm h Zahnhhe mm hminminimale Schmierspaltdicke m haZahnkopfhhe mm hminmminimale mittlere Schmierspaltdicke m h*Kennwert fr die minimale mittlere Schmierspaltdicke hT*Kennwert fr die minim

    46、ale mittlere Schmierspaltdicke des Standard-Referenzgetriebes koillstandshhenfaktor kSchmierstoffkonstante 1/K k*mittlere Wrmedurchgangszahl W/(m2K) l1Abstand der Schneckenwellenlager mm DIN 3996:2012-09 10 Tabelle 2 (fortgesetzt) Formelzeichen Benennung Einheit l11, l12Lagerabstnde der Schneckenwel

    47、le mm dl Berhrlinienabschnitt mm mnNormalmodul der Schnecke mm mxAxialmodul der Schnecke mm m Massenabtrag mg mlimGrenzwert fr den Massenabtrag mg n1Drehzahl an der Schneckenwelle min1n2Drehzahl am Schneckenrad min1p Hertzsche Pressung; Mittelwert fr das gesamte Eingriffsgebiet N/mm2p0Umgebungsdruck

    48、 N/mm2pm*Kennwert fr die mittlere Hertzsche Pressung PmT*Kennwert fr die mittlere Hertzsche Pressung des Standard-Referenzgetriebes pHmMittelwert der Hertzschen Pressungen N/mm2q Formzahl der Schnecke sf2mittlere Zahnfudickensehne des Schneckenradzahnes im Stirnschnitt mm sgBGleitweg der Schneckenflanke innerhalb der Hertzschen Abplattung der Radflanke je Lastspiel in der Umgebung eines Berhrpunktes (lokaler Wert) mm sgmmittlerer Gleitweg mm sm2Zahndicke am Mittenkreis des Schneckenrades mm sKZahnkranzdicke mm sWmVerschleiweg innerhalb der geforderten Lebensdauer mm


    注意事项

    本文(DIN 3996-2012 Calculation of load capacity of cylindrical worm gear pairs with rectangular crossing axes《带直角横轴轴向的圆筒形蜗杆副承载能力的计算》.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开