欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 38402-62-2014 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General information (group A) - Part 62 Plausibility check of analytical data by per.pdf

    • 资源ID:656412       资源大小:362.81KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 38402-62-2014 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General information (group A) - Part 62 Plausibility check of analytical data by per.pdf

    1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.60!%;so“2248076www.din.deDDIN 38402-62De

    2、utsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSchlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Teil 62: Plausibilittskontrolle von Analysendaten durchIonenbilanzierung (A 62)German standard methods for the examination of water, waste water and sludge General information (group A) Part 62: Plau

    3、sibility check of analytical data by performing an ion balance (A 62)Mthodes normalises allemandes pour lanalyse des eaux, des eaux rsiduaires et desboues Information gnrales (groupe A) Partie 62: Contrle de plausibilit des donnes analytiques par ltablissement dunebalance ionique (A 62)Alleinverkauf

    4、 der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 38402-62:2014-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Grundlage des Verfahrens 5 3 Erstellung der Ionenbilanz 5 3.1 Berechnung 5 3.2 Nicht dissoziierte Borsure und Kieselsure .6 3.3 Hum

    5、instoffe 6 3.4 Alkalinitt 7 3.5 Eisen(II)-haltige Wsser .7 3.6 Orthophosphat .7 3.7 Saure Wsser .8 4 Bewertung der Ionenbilanzabweichung 8 Anhang A (informativ) Beispiel fr die Berechnung der Ionenbilanzabweichung .9 Literaturhinweise . 10 DIN 38402-62:2014-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arb

    6、eitskreis NA 119-01-03-01-18 AK Ionenbilanz“ des Arbeitsausschusses NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich

    7、, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zu beachten. Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen

    8、, ob und inwieweit die Festlegung von zustzlichen Randbedingungen erforderlich ist. Die vorliegende Norm enthlt das vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN und von der Wasserchemischen Gesellschaft eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker gemeinsam erarbeitete Deutsche Einheitsver

    9、fahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung: Plausibilittskontrolle von Analysendaten durch Ionenbilanzierung (A 62). Die als DIN-Normen verffentlichten Deutschen Einheitsverfahren sind bei der Beuth Verlag GmbH einzeln oder zusammengefasst erhltlich. Auerdem werden die genormten Deutschen

    10、 Einheitsverfahren in der Loseblattsammlung Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung“ gemeinsam von der Beuth Verlag GmbH und der Wiley-VCH Verlag GmbH j der Index der Anionen; ceqdie quivalentkonzentration. Zwischen der Massenkonzentration i, der Stoffmengenkonzentr

    11、ation ciund der quivalentkonzentrationen ceq,ieines Ions i besteht dabei die Beziehung: iiiiiiMzczc=eq,(2) DIN 38402-62:2014-12 6 Dabei ist i der Index der Ionen; zidie Ladungszahl des Ions i; cidie Stoffmengenkonzentration des Ions i; idie Massenkonzentration des Ions i; Midie molare Masse des Ions

    12、 i. 3.2 Nicht dissoziierte Borsure und Kieselsure Nicht dissoziierte Borsure und Kieselsure werden in der Ionenbilanz nicht bercksichtigt. 3.3 Huminstoffe Kommen Huminstoffe in Grundwssern oder Oberflchenwssern in erhhten Konzentrationen vor (Indiz: Gelbfrbung, UV-Absorption), kann es erforderlich w

    13、erden, die darin enthaltenen Carboxylgruppen ber den gelsten organischen Kohlenstoff (DOC) (hilfsweise kann auch der gesamte organische Kohlenstoff (TOC) verwendet werden) summarisch abzuschtzen und ihre Dissoziation pH-Wert-abhngig in der Ionenbilanz zu bercksichtigen 3. Dies ist bei niedrig minera

    14、lisierten, schwach gepufferten Wssern von besonderer Bedeutung. Die durch Carboxylgruppen bedingten Anionenquivalente R knnen nach Gleichung (3) aus der Stoffmengenkonzentration des DOC und dem pH-Wert abgeschtzt werden. pHSSeq10)DOC(01,0)R(+=KcKc (3) mit C)DOC(DOC)Mc= (4) Dabei ist )R(eqc die quiva

    15、lentkonzentration der organischen Anionen, in Millimol je Liter (mmol/l); c(DOC) die Stoffmengenkonzentration des gelsten organischen Kohlenstoffs, in Millimol je Liter (mmol/l); KSdie Dissoziationskonstante der organischen Sure; pH der pH-Wert; (DOC) die Massenkonzentration des gelsten organischen

    16、Kohlenstoffs, in Milligramm je Liter (mg/l); MCdie molare Masse des Kohlenstoffs (12,011 g/mol). Die Werte der pH-Wert-abhngigen Dissoziationskonstanten KSsind in Tabelle 1 wiedergegeben. DIN 38402-62:2014-12 7 Tabelle 1 Surekonstante zur Abschtzung des Dissoziationsgleichgewichtes huminstoffbrtiger

    17、 organischer Anionen in Abhngigkeit vom pH-Wert 3 pH KSpH KS3 4,9 1045,5 1,9 1053,5 2,3 1046 1,1 1054 1,2 1046,5 6,9 1064,5 6,0 1057 4,5 1065 3,3 1053.4 Alkalinitt Bei Wssern mit einem pH-Wert ber 4,3 kann die Gesamtalkalinitt (Hydroxid-Ion, Hydrogencarbonat-Ion, Carbonat-Ion) durch die Surekapazitt

    18、 bis zum pH-Wert 4,3 wiedergegeben werden. Fr Wsser mit einer Ionenstrke von weniger als 4 mmol/l hat sich dabei die Korrektur der Surekapazitt nach Gleichung (5) als sinnvoll erwiesen 4, 5. mmol/l 0,05 - = S4,3korr S4,3;KK (5) Dabei ist KS4,3; korrdie korrigierte Surekapazitt bis zum pH-Wert 4,3, i

    19、n Millimol je Liter (mmol/l); KS4,3die Surekapazitt bis zum pH-Wert 4,3, in Millimol je Liter (mmol/l). 3.5 Eisen(II)-haltige Wsser Bei Eisen(II)-haltigen Wssern fhrt die als Folge der Oxidation von Fe(II) zu Fe(III) auftretende Ausfllung von Eisen(III)-hydroxid zur Bildung von Wasserstoff-Ionen. Hi

    20、eraus resultiert im Allgemeinen ein Minderbefund der Surekapazitt: OH10OHCO8Fe42232+ + H8HCO8Fe(OH)433 223CO8OH8Fe(OH)4 + 3.6 Orthophosphat Orthophosphat liegt in Wssern je nach pH-Wert berwiegend als 42POH -Anionund 24HPO -Anion vor. Bei der Berechnung der quivalentkonzentration kann nherungsweise

    21、die molare Masse des 34PO -Ions eingesetzt und die Ladungszahl durch einen Faktor ersetzt werden, der die pH-Wert-Abhngigkeit der Dissoziation bercksichtigt. Dieser Faktor betrgt 1,12 fr Wsser mit pH = 6, 1,5 fr Wsser mit pH = 7 und 1,9 fr Wsser mit pH = 8. Zwischenwerte knnen interpoliert werden. D

    22、IN 38402-62:2014-12 8 3.7 Saure Wsser In stark versauerten Wssern mit pH-Werten unter 4,5 liegt Aluminium als +3Al , +2Al(OH) oder +2Al(OH) vor. Im pH-Wert-Bereich zwischen 4,5 und 8,2 ist Aluminium auf Grund des Lslichkeitsproduktes von 3Al(OH) und der damit verbundenen geringen Konzentration an ge

    23、lstem Aluminium im Allgemeinen nicht zu bercksichtigen. Im pH-Wert-Bereich ber 8,2 liegt Aluminium als Aluminat )(Al(OH)4vor. 4 Bewertung der Ionenbilanzabweichung Aufgrund der Messunsicherheit der einzelnen Analysendaten ist der Betrag der Ionenbilanzabweichung im Allgemeinen ungleich Null und stei

    24、gt mit Abnahme der Gesamtionenkonzentration. Die Gesamtionenkonzentration ist nach Gleichung (6) definiert als die Summe der Stoffmengenkonzentrationen aller bercksichtigten Ionen: =iiccges(6) Dabei ist cgesdie Gesamtionenkonzentration; i der Index der Ionen; cidie Stoffmengenkonzentration des Ions

    25、i. Fr Wsser mit einer Gesamtionenkonzentration von 2 mmol/l bis 4 mmol/l kann im Allgemeinen eine Ionenbilanzabweichung von maximal 10 % und fr Wsser mit einer Gesamtionenkonzentration ber 4 mmol/l eine Ionenbilanzabweichung von 5 % toleriert werden. Bei Wssern mit einer Gesamtionenkonzentration unt

    26、er 2 mmol/l kann auch eine Ionenbilanzabweichung von ber 10 % toleriert werden 6. Da sich mgliche Fehler gegenseitig kompensieren knnen, ist eine ausgeglichene Ionenbilanz kein strenger Beweis fr eine richtige“ Analyse. Umgekehrt ist hingegen eine nicht ausgeglichene Ionenbilanz ein starkes Indiz fr

    27、 eine fehlerhafte oder unvollstndige Analyse. Bei greren Ionenbilanzabweichungen sollte daher zunchst geprft werden, ob alle relevanten Ionen in die Ionenbilanz aufgenommen wurden. Bei bestehenden greren Abweichungen sind die einzelnen Schritte der Analyse und der Probenahme zu prfen. DIN 38402-62:2

    28、014-12 9 Anhang A (informativ) Beispiel fr die Berechnung der Ionenbilanzabweichung Tabelle A.1 Analysenergebnisse und Bilanzierung der quivalentkonzentrationen Kationen Massenkonzentration Stoffmengen-konzentration c quivalent-konzentration ceqmg/l mmol/l mmol/l Natrium ( )+Na 22,0 0,957 0,957 Kali

    29、um ( )+K 2,8 0,072 0,072 Calcium ( )+2Ca 153,0 3,818 7,635 Magnesium ( )+2Mg 21,0 0,864 1,728 Eisen ( )+2Fe 2,9 0,052 0,104 Mangan ( )+2Mn 1,05 0,019 0,038 Summe der quivalentkonzentrationen der Kationen 10,53 Anionen Massenkonzentration Stoffmengen-konzentration c quivalent-konzentration ceqmg/l mm

    30、ol/l mmol/l Nitrat ( )-3NO 68,2 1,100 1,100 Chlorid ( )-Cl 64,0 1,805 1,805 Sulfat -24SO 146,0 1,520 3,040 KS4,34,960 4,960 Summe der quivalentkonzentrationen der Anionen 10,90 Ionenbilanzabweichung: IB = 3,45 % Gesamtionenkonzentration: cges= 15,17 mmol/l Zielwert fr die Tolerierbarkeit der Abweich

    31、ung: IB 5 % Die Ionenbilanzabweichung ist tolerierbar. DIN 38402-62:2014-12 10 Literaturhinweise 1 Quentin K.-E.: Trinkwasser, Untersuchung und Beurteilung von Trink- und Schwimmbadwasser; 1988, Springer, Berlin 2 Klle W.: Wasseranalysen richtig beurteilt; 2001, Wiley-VCH, Weinheim 3 Kopacek, J., He

    32、jzlar, J., Mosello, R.: Estimation of Organic Acid Anion Concentrations and Evaluation of Charge Balance in Atmospherically Acidified Colored Waters; Wat. Res., 2000, 34, 3598-3606 4 Hll, K.: Wasser, 7. Aufl.; 1986, Walter de Gruyter, Berlin, S. 126-127 5 Sontheimer, Spindler, Rohmann: Wasserchemie fr Ingenieure; DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut der Universitt Karlsruhe (TH), 1980, ZfGW-Verlag, Frankfurt/Main, S. 225 6 Feuerstein, W., Grimm-Strele, J.: Plausibilittstests fr eine routinemige Erfassung von Grundwasserbeschaffenheitsdaten; Vom Wasser, 1989, 73, 375-398


    注意事项

    本文(DIN 38402-62-2014 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General information (group A) - Part 62 Plausibility check of analytical data by per.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开