欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 38402-42-2005 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General informations (group A) - Part 42 Interlaboratory trials for method validatio.pdf

    • 资源ID:656407       资源大小:342.64KB        全文页数:30页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 38402-42-2005 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General informations (group A) - Part 42 Interlaboratory trials for method validatio.pdf

    1、September 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.50F j 9640599www.din.deXDIN 38402

    2、-42Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser, Abwasser und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Teil 42: Ringversuche zur Verfahrensvalidierung, Auswertung (A 42)German standard methods for the examination of water, waste water and sludge General informations (group A) Part 42: Interlaborat

    3、ory trials for method validation, evaluation (A 42)Mthodes normalises allemandes pour l analyse des eaux, des eaux rsiduaires et des boues Informations gnrales (groupe A) Partie 42: Essais interlaboratoires pour la validation, l valuation (A 42)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772

    4、 BerlinErsatz f rDIN 3840242:198405www.beuth.deGesamtumfang 30 SeitenDIN 38402-42:2005-092InhaltSeiteVorwort 3Einleitung 51 Anwendungsbereich 52 NormativeVerweisungen . 63 Begriffe 64 Kurzzeichen. 95 Bezeichnung . 106 Auswertung 116.1 Allgemeines . 116.2 PrinzipderAusreiereliminierung 116.2.1 Allgem

    5、eines . 116.2.2 Ausreiertyp1(Bild1) 126.2.3 Ausreiertyp2(Bild2) 136.2.4 Ausreiertyp3(Bild3) 146.3 AblaufderAuswertung . 156.3.1 Allgemeines . 156.3.2 EliminierungvonAusreiern 176.3.3 ErgebnissedesRingversuchs 23Anhang A (informativ) Erluterungen . 28Literaturhinweise 29BilderBild 1 Ausreiertyp 1 Ein

    6、zelner laborinterner Ausreierwert xAik. 12Bild 2 Ausreiertyp 2 Laborausreier wegen zu stark abweichendemLabormittelwert xAi. 13Bild 3 Ausreiertyp 3 Laborausreier wegen zu groerLaborstandardabweichung sAi14Bild4FliebildderAuswertung 15TabellenTabelle 1 Urdatentabelle mit vorlufigen Laborkenndaten . 1

    7、7Tabelle2TabellenwertezumGrubbs-Test3,4 18Tabelle 3 Tabellenwerte fr den Cochran-Test Ctab22Tabelle 4 Tabellenwerte zum Sollwert-t-Test6 26Tabelle5EndkenndatendesRingversuchs 27DIN 38402-42:2005-093VorwortDiese Norm wurde gemeinsam mit der Wasserchemischen Gesellschaft eineFachgruppe in der Gesellsc

    8、haft Deutscher Chemiker aufgestellt (sieheAnhang A).Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oderFacheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zubeachten.Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen,ob und inwieweit

    9、 die Festlegung zustzlicher Randbedingungen erforderlich ist.Zu DIN 38402 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSchlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A)“ gehren weitereTeile. Eine bersicht der Gruppen A bis T der Deutschen Einheitsverfahren“enthlt Anhang A.Anhang A ist inform

    10、ativ.nderungenGegenber DIN 38402-42:1984-05 wurden folgende nderungen vorgenom-men:a) folgende Formelzeichen wurden an ISO 5725-2 angeglichen bzw. ersetzt: alt neu Erklrung PG(C) C PrfgrenachCochranCtabkritischer Wert fr den Cochran-Test VR CVRVergleichvariationskoeffizient in Prozent (%) VI CVrWied

    11、erholvariationskoeffizient in Prozent (%) PG(G) G PrfgrenachGrubbs rM Gtabkritischer Wert fr den Grubbs-Test (rM) fl fsrAnzahl von Freiheitsgraden der Wiederholstandardab-weichung KlKiAnzahl der Analysenwerte von Parallelbestimmungenim Labor i Ll Gesamtanzahl der am Ringversuch teilnehmendenLabore b

    12、zw. Anzahl der nach Ausreiereliminierungverbleibenden Labore Nn Gesamtanzahl der Analysenwerte auf einem Niveaubzw. Anzahl der nach Ausreiereliminierung verblei-benden Analysenwerte NA nAAnzahl der AusreierDIN 38402-42:2005-094 NAlnAiAnzahl der Ausreieranalysenwerte von Parallelbe-stimmungen im Labo

    13、r i NAP nAPAnteil der Ausreier in Prozent (%) Q n Hilfsgre zur Berechnung von s2L MqAnzahl der bei einem Ringversuch untersuchtenMerkmalsniveaus SAlsAiAusreierlaborstandardabweichung (Ausreiertyp 3) SD2s2dHilfsgre zur Berechnung von s2L SL2s2LSchtzwert frdieVarianz zwischen den Labors“ SlsiLaborstan

    14、dardabweichung SR sRVergleichstandardabweichung SI srWiederholstandardabweichung SXL sxLStandardabweichung der Labormittelwerte PG(t) tcalcPrfgre des Sollwert-t-Tests X x Gesamtmittelwert XAlkxAikeinzelner Ausreierwert (Ausreiertyp 1) XAlxAiAusreierlabormittelwert (Ausreiertyp 2) Xlkxikeinzelner Ana

    15、lysenwert (k-ter Wert des Labors i) XL xLMittelwert der Labormittelwerte XlxiLabormittelwert XMAX xmaxgrter Labormittelwert XMIN xminkleinster Labormittelwert XREF xref(konventionell) richtiger Wert der Analysenprobe,nach Referenzverfahren gewonnen XSOLL xsoll(konventionell) richtiger Wert der Analy

    16、senprobe WFR h Wiederfindungsrate in Prozent (%)tmwahrer Wert der Analysenprobeb) folgende Indizes werden erlutert: A Kennzeichnung der Ausreier liZuordnungsindex fr einzelnes LaborDIN 38402-42:2005-095 m j Zuordnungsindex fr einzelnes Niveau L . zwischen den Labors kkZuordnungsindex fr ein einzelne

    17、s Ermittlungsergeb-nis in einem Labor i auf dem Merkmalsniveau jc) folgende Formelzeichen wurden gestrichen: F Tabellenwert der F-Verteilung PG statistische Prfgre (allgemein) T Streubereich der Einzelwerted) Titel der Norm gendert;e) die Norm wurde redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 38402-

    18、42: 1984-05EinleitungDie aus Ringversuchen gewonnenen statistischen Kenndaten sind besondersgeeignet, quantitative Aussagen ber die Przision und Richtigkeit von Analy-senverfahren und -ergebnissen zu gewinnen 1, 2.Diese Norm wurde gemeinsam mit der Norm DIN 38402-41 in weitgehenderAnlehnung an die N

    19、orm DIN ISO 5725-2 bearbeitet.1 AnwendungsbereichDiese Norm legt die statistische Auswertung von Ringversuchen fest.Diese Norm gilt gemeinsam mit DIN 38402-41 fr Ringversuche in der Wasser-,Abwasser-, Schlamm- und Sedimentanalytik.Fr die Auswertung von Ringversuchen im Bereich biologischer Testverfa

    20、hrenist diese Norm nur dann anwendbar, wenn die im Ringversuch zu bestimmen-den Parameter mindestens nherungsweise als stetig messbar angesehenwerden knnen.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentserforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nu

    21、r die in Bezug genommene Aus-gabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezuggenommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).DIN 38402-42:2005-096DIN 32630, Charakterisierung chemischer Analysenverfahren nach der Proben-masse und dem GehaltsbereichDIN 38402-41, Deutsche E

    22、inheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlam-muntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Ringversuche, Planung undOrganisation (A 41)DIN 55350-13,Begriffeder Qualittssicherung undStatistik Begriffe zur Genau-igkeit von Ermittlungsverfahren und ErmittlungsergebnissenDIN ISO 5725-2, Genauigkeit

    23、(Richtigkeit und Przision) von Messverfahren undMessergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode fr Ermittlung der Wiederhol-und Vergleichprzision eines vereinheitlichten Messverfahrens3BegrifeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.Die folgenden Kenndaten werden ausschlielich fr

    24、 ein Niveau (j) berechnet unddokumentiert.3.1(konventionell) richtiger WertxsollWert fr Vergleichszwecke, dessen Abweichung vom wahren Wert frdenVer-gleichszweck als vernachlssigbar betrachtet wirdDIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG Er basiert entwedera) auf einer synthetischen Probe und wird dann als wah

    25、rer Wert m bezeichnet oderb) auf einer natrlichen Probe und wird dann entweder durch den mit einer Referenzmethode gewonnenen (konventionell) richtigen Wert xrefoder durch den Gesamtmittelwert x aller im Ringversuch gefundenen ausreierfreien Ist-Wertexik, bezeichnet.m und xrefwerden im Folgenden zur

    26、 Unterscheidung von x als bekannte konventionell richtigeWerte“ bezeichnet.3.2Ist-Wertxikeinzelner gefundener Analysenwert einer Probe3.3Labormittelwertxiarithmetisches Mittel der in einer Probe in ein und demselben Labor i durch K Par-allelbestimmungen gefundenen Ist-Werte xikDIN 38402-42:2005-097x

    27、i=1Kik =1Kixik(1)3.4LaborstandardabweichungsiStandardabweichung aus den Einzelwerten von Parallelbestimmungen an einerProbe innerhalb eines Laborssi=51Ki1k =1Ki(xik xi)2(2)3.5Anzahl der ausreierfreien EinzelwertenGre, die sich aus der Beziehungn =i =1lKi(3)ergibt3.6Gesamtmittelwertxarithmetisches Mi

    28、ttel aller Einzelwertex =1ni =1lk =1Kixik(4)3.7VergleichstandardabweichungsRStandardabweichung der Ermittlungsergebnisse unter VergleichbedingungenDIN 55350-13:1987-07sR= 2s2L+ s2r(5)ANMERKUNG s2Lsiehe 6.3.3.1.3.4, Gleichung (34), srsiehe 3.10, Gleichung (9) bzw. Gleichung (10).DIN 38402-42:2005-098

    29、3.8VergleichvariationskoeffizientCVRprozentualer Anteil der Vergleichstandardabweichung sRvom zugehrigenGesamtmittelwert xCVR=sR 100 (6)x3.9Wiederfindungsratehprozentualer Anteil des Gesamtmittelwertes x vom bekannten (konventionell)richtigen Wert m oder xrefh =x 100 (7)moderh =x 100 (8)xref3.10Wied

    30、erholstandardabweichungsrStandardabweichung der Ermittlungsergebnisse unter WiederholbedingungenDIN 55350-13:1987-07sr=51n li =1l(Ki 1)s2i(9)ANMERKUNG 1 Sie hat den Freiheitsgrad fsr= n l.ANMERKUNG 2 Ist die Anzahl K der Parallelbestimmungen aller Labore identisch, so verein-facht sich die Gleichung

    31、 zu:sr=51li =1ls2i(10)ANMERKUNG 3 Die Wiederholstandardabweichung srist ein Ma fr die mittlere Streuung derEinzelwerte xikaus den Parallelbestimmungen jedes einzelnen Labors um den zugehrigenLabormittelwert xi. Bei einer sehr groen Zahl (Ki 50) von Parallelbestimmungen in einem Teil-nehmerlabor sind

    32、 99 % der Einzelwerte im Bereich xit t srzu erwarten.DIN 38402-42:2005-0993.11WiederholvariationskoeffizientCVrprozentualer Anteil der Wiederholstandardabweichung srvom zugehrigenGesamtmittelwert xCVr=sr 100 (11)x3.12Anteil der AusreierwertenAPprozentualer Anteil aller Ausreierwerte xAikan der Anzah

    33、l aller Einzelwerte n*nAP=nAn* 100 =nAn+nA 100 (12)4 KurzzeichenC PrfgrenachCochranCtabkritischer Wert fr den Cochran-TestCVRVergleichvariationskoeffizient in Prozent (%)CVrWiederholvariationskoeffizient in Prozent (%)fsrAnzahl von Freiheitsgraden der WiederholstandardabweichungG Prfgre nach GrubbsG

    34、tabkritischer Wert fr den Grubbs-Test (rM)KiAnzahl der Analysenwerte von Parallelbestimmungen im Labor il Gesamtanzahl der am Ringversuch teilnehmenden Labore bzw. Anzahlder nach Ausreiereliminierung verbleibenden Laboren Gesamtanzahl der Analysenwerte auf einem Niveau bzw. Anzahl dernach Ausreierel

    35、iminierung verbleibenden AnalysenwertenAAnzahl der AusreiernAiAnzahl der Ausreieranalysenwerte von Parallelbestimmungen imLabor inAPAnteil der Ausreier in Prozent (%)n Hilfsgre zur Berechnung von s2Lq Anzahl der bei einem Ringversuch untersuchten MerkmalsniveaussAiAusreierlaborstandardabweichung (Au

    36、sreiertyp 3)s2dHilfsgre zur Berechnung von s2Ls2LSchtzwert frdieVarianz zwischen den Labors“DIN 38402-42:2005-0910siLaborstandardabweichungsRVergleichstandardabweichungsrWiederholstandardabweichungsxLStandardabweichung der Labormittelwertet Tabellenwert der t-VerteilungtcalcPrfgre des Sollwert-t-Tes

    37、tsx GesamtmittelwertxAikeinzelner Ausreierwert (Ausreiertyp 1)xAiAusreierlabormittelwert (Ausreiertyp 2)xikeinzelner Analysenwert (k-ter Wert des Labors i)xLMittelwert der LabormittelwertexiLabormittelwertxmaxgrter Labormittelwertxminkleinster Labormittelwertxref(konventionell) richtiger Wert der An

    38、alysenprobe, nach Referenzverfah-ren gewonnenxsoll(konventionell) richtiger Wert der Analysenprobe Signifikanzniveau in Prozent (%)h Wiederfindungsrate in Prozent (%)r ersetzt nach DIN 32630 in den Symbolen den Buchstaben x,sofernessich um Massenkonzentrationsangaben (z. B. in mg/l) handeltm wahrer

    39、Wert der Analysenprobe* Kennzeichnung fr Werte, die noch Ausreier enthalten knnenIndizesA Kennzeichnung der Ausreieri Zuordnungsindex fr einzelnes Laborj Zuordnungsindex fr einzelnes Niveauk Zuordnungsindex fr ein einzelnes Ermittlungsergebnis in einem Labor iauf dem Merkmalsniveau jL . zwischen den

    40、 LaborsDIN 38402-42:2005-09115 BezeichnungBezeichnung des Verfahrens zur Durchfhrung von Ringversuchen zur Verfah-rensvalidierung, Auswertung (A 42):Verfahren DIN 38402 A426Auswertung6.1 AllgemeinesWichtigstes Ziel der Auswertung ist die Berechnung realistischer Werte der Ver-gleichstandardabweichun

    41、g sRzu jedem einzelnen Niveau j, welches durch denwahren Wert m, den Referenzwert xrefbzw. den Gesamtmittelwert x gekenn-zeichnet ist. Als ergnzende Information werden die Anzahl der ausreierfreienEinzelwerte n, die Wiederfindungsrate h,dieAnzahlderAusreierwerte nAbzw. deren Anteil nAPan der Anzahl

    42、n* aller ursprnglichen Einzelwerte sowiedie Wiederholstandardabweichung srermittelt. Die Kenndaten werden in tabel-larischer Form dokumentiert.Eine abschlieende Interpretation ist unumgnglich. Das im Folgendenbeschriebene Auswerteverfahren ist deshalb in erster Linie als eine Hilfe zu ver-stehen. Es

    43、 dient zur Rckfhrung des mitunter sehr umfangreichen Datenkol-lektivs eines Ringversuchs auf einige wenige, berschaubare Kenndaten, dieweitere Rckschlsse oder Manahmen ermglichen sollen. Zu diesen zhlenu. a.: Hinweise fr einzelne Labore zur Prfung und Verbesserung der Verfah-rensdurchfhrung; weitere

    44、 Verbesserung der Verfahrensvorschrift; Dokumentation der Verfahrensvorschrift mit den Kenndaten: Vergleichstan-dardabweichung in Abhngigkeit vom jeweiligen Niveau.6.2 Prinzip der Ausreiereliminierung6.2.1 AllgemeinesBei jedem Ringversuch muss damit gerechnet werden, dass das zur Auswer-tung gelange

    45、nde Datenkollektiv einige Werte enthlt, die sich sehr stark von denbrigen unterscheiden. In solchen Fllen darf man annehmen, dass die Ver-suchsvorschriften nicht ausreichend exakt beschrieben oder angewendet bzw.dass andere gravierende Fehler gemacht wurden.Da solche Daten die Werte der Endkenndaten

    46、 sehr stark beeinflussen, werdensie als Ausreier von der Berechnung der Endkenndaten ausgeschlossen. Siewerden jedoch einzeln dokumentiert; ferner sollte versucht werden, die Grndefr ihr Entstehen aufzuklren, weil daraus oft wertvolle Hinweise auf Mngel inder Verfahrensvorschrift erhalten werden knn

    47、en.Drei Typen von Ausreierwerten werden unterschieden: Typ 1: Einzelner laborinterner Ausreierwert; Typ 2: Laborausreier wegen zu stark abweichendem Labormittelwert; Typ 3: Laborausreierwegenzugroer laborinterner Standardabweichung.DIN 38402-42:2005-09126.2.2 Ausreiertyp 1 (Bild 1)Vergrert der Einze

    48、lwert x*ikdie Laborstandardabweichung siund verschiebt erdie Lage des Mittelwertes xideutlich zu einem hherenodertieferenWertx*i,wird er als Ausreier vom Typ 1 eliminiert. In Bild 1 (Daten aus 6) ist zurbesseren bersichtlichkeit jeweils der Index i zur Bezeichnung des Laborsfortgelassen worden.LegendeYHufigkeitr Analysenwert in mg/ls Laborstandardabweichungs* Laborstandardabweichung vor Ausreiereliminierungr*3= xA3einzelner Ausreierwertr *, r Mittelwert der Analysenwerte vor und nach AusreiereliminierungANMERKUNG r1=2,12mg/lr2=2,20mg/lr*3=1,79mg/lr4=2,12mg/lMittelwert und


    注意事项

    本文(DIN 38402-42-2005 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - General informations (group A) - Part 42 Interlaboratory trials for method validatio.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开