欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 33466-2004 Sign-posts for trails《铁轨的信号位置》.pdf

    • 资源ID:656196       资源大小:2.09MB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 33466-2004 Sign-posts for trails《铁轨的信号位置》.pdf

    1、Mai 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistungen (NAGD) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.200=2 9554401

    2、www.din.deXDIN 33466Wegweiser f r WanderwegeSignposts for trailsPanneaux pour sentiers de randonneAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 33466:2004-052InhaltSeiteVorwort . 3Einleitung 31 Anwendungsbereich 32 Normative Verweisungen. 33 Begr

    3、iffe 44 Gestaltung und Inhalt des Wegweisers 44.1 Allgemeines. 44.2 Gestaltung . 44.2.1 Form. 44.2.2 Abmessungen . 44.2.3 Materialien . 54.2.4 Farbgebung . 54.2.5 Beschriftung 54.3 Inhalte 64.3.1 Zielort. 64.3.2 Gehzeit und/oder Wegstrecke . 64.3.3 Trger/Organisation des Wegweisers 74.4 Zustzliche I

    4、nformationen . 74.4.1 Wegemarke 74.4.2 Bildzeichen 74.4.3 Standortangabe 7Anhang A (informativ) Aufstellung und Anbringung von Wegweisern fr Wanderwege 9Anhang B (informativ) Beispiele von Wegweisern fr Wanderwege 10Literaturhinweise . 12DIN 33466:2004-053VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss

    5、 AA 4.9 Wanderwege“ im Normenausschuss Gebrauchstaug-lichkeit und Dienstleistungen (NAGD) des DIN erarbeitet.EinleitungDerzeit gibt es keine bundesweite Regelung zur Beschilderung von Wanderwegen in Deutschland. Diesfhrte zu einer unberschaubaren Vielfalt an Kennzeichnungen und Wegweisungen untersch

    6、iedlicherQualitt.Dieses Normungsprojekt wurde mit dem Ziel aufgenommen, dem Anwender dieser Norm eine Orientie-rungshilfe bei der Aufstellung von Wegweisern an Wanderwegen an die Hand zu geben. Bei der Erstellungder Anforderungen an die Gestaltung und den Inhalt von Wegweisern wurden hierzu Mindesta

    7、nforderungenfestgelegt wie Mae, Farbe, Schrift sowie die zur Orientierung wichtigsten Inhalte, wie Richtung, Zielort,Weglnge/Gehzeit. Dabei wurde versucht, gleichermaen die besonderen Gegebenheiten im flachen wieim alpinen Gelnde und die damit verbundenen hufig traditionell gewachsenen regionalen Ei

    8、genheiten zubercksichtigen. So wurden z. B. bewusst 3 Grundfarben fr den Wegweiser zur Auswahl angeboten. DieUmsetzung der Norm kann fr den Wanderer aufgrund einer verbesserten Wiedererkennbarkeit desSchildes und seiner Inhalte und damit Orientierung dazu beitragen, dass er sein Ziel zuverlssig unds

    9、chnell finden kann, unabhngig davon, wo er in Deutschland wandert.1 AnwendungsbereichDiese Norm legt Anforderungen an die Gestaltung und den Inhalt von Wegweisern fr Wanderwege fest.Diese Norm enthlt keine Anforderungen an die Pflege und den Unterhalt von Wegweisern fr Wander-wege.2 Normative Verwei

    10、sungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitu

    11、ngendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 1451-2, Schriften g190 Serifenlose Linear-Antiqua g190 Teil 2: Verkehrsschri

    12、ft.DIN 32911, Graphische Symbole und Schilder zur Information der Fahrgste von Seilbahnen und Schlepp-liften.DIN 32912, Graphische Symbole und Schilder zur Information der Skifahrer auf Skipisten.DIN 33466:2004-054DIN 32913, Loipen g190 Klassifizierung, grundlegende graphische Symbole und Schilder z

    13、ur Information vonSkilanglufern.DIN 66079-2, Graphische Symbole zur Information der ffentlichkeit g190 Teil 2: Entwicklung von gra-phischen Symbolen und Grundstze fr ihre Anwendung.DIN 66079-5, Graphische Symbole zur Information der ffentlichkeit g190 Teil 5: Verkehrstechnische Orien-tierungshinweis

    14、e.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.3.1WanderwegWeg in der Landschaft und im Gebirge, der fr Fuwanderungen vorwiegend im Rahmen der Erholungdient und in der Regel auerhalb von Ortschaften liegt. Er ist entweder als besonderer Weg baulichangelegt oder als Naturweg a

    15、uf Grund von Gewohnheitsrecht entstanden. Er wird in der Regel alsselbstndiger Weg gefhrt, vom allgemeinen Verkehr getrennt und in geeigneter Weise beschildert,gekennzeichnet und/oder markiert.Ein Wanderweg ist auch ein Feld- oder Waldweg, der der Erschlieung und der Bewirtschaftung land- undforstwi

    16、rtschaftlicher Flchen dient und in der Regel auch im Rahmen des Gemeinbrauchs oder durchDuldung des Wegeeigentmers freigegeben ist3.2BeschilderungWegweiser mit oder ohne Wegemarke3.3WegemarkeWegemarkierungszeichenFarbige und/oder graphische Symbole zur Kennzeichnung des Verlaufs eines Wanderweges4 G

    17、estaltung und Inhalt des Wegweisers4.1 AllgemeinesDurch die Beschilderung von Wanderwegen sollten die nachstehenden Hauptziele erreicht werden: Weg-findung, Wegsicherung, Besucherlenkung und Steigerung des Erlebniswertes. Dabei sind die folgendenAnforderungen zu beachten:4.2 Gestaltung4.2.1 FormWegw

    18、eiser sind in Form eines Pfeils zu gestalten, wobei diese Anforderung durch die Verwendung eines(geprgten) Pfeilschildes oder durch Aufdrucken eines Pfeils dargestellt werden kann.4.2.2 AbmessungenWegweiser fr Wanderwege mssen folgende Abmessungen aufweisen:Lnge: 425 mm, 525 mm oder 625 mm. Fr alle

    19、Mae gilt eine Grenzabweichung von (g177 25) mm.Hhe: 100 mm bis 200 mm.DIN 33466:2004-0554.2.3 MaterialienEs sollten umweltvertrgliche, langlebige Materialien verwendet werden. Als Trgermaterial wird z. B. Alu-minium in allen Strken als geeignet angesehen, da es sowohl bedruckbar, gravierbar, beklebb

    20、ar als auchprgbar ist.Die Schilder sollten im Bereich 40 C bis +60 C ausreichende Licht- und Wetterbestndigkeit aufweisen.Die Schildoberflche sollte kratzfest sein.ANMERKUNG Schilder in der Ausfhrung erhaben geprgt“ mit anschlieender Hochtemperaturbehandlungerreichen hchste Haltbarkeit.4.2.4 Farbgeb

    21、ungWegweiser sollten mit starkem Kontrast dargeboten werden. Die in Tabelle 1 festgelegten Farben sind beider Schildausfhrung wahlweise anzuwenden:Tabelle 1 Zulssige Farben fr Wegweiser fr WanderwegeGrundfarbe RAL Schriftfarbe RALWeia9016 Schwarz 9017Grnb6024 Wei 9016Gelbc1023 Schwarz 9017ANMERKUNG

    22、Fr die Festlegung der Farben wurde das RAL-Farbregister RAL 841-GL bentzt.aSiehe Bild B.1bSiehe Bild B.2cSiehe Bild B.34.2.5 BeschriftungDas Schild sollte zur besseren Erkennbarkeit mit einer Umrandung in Schriftfarbe versehen werden. DieRandstrke muss der Schriftstrke entsprechen.Das Schild ist mit

    23、 maximal 4 Zielangaben zu beschriften.Es ist eine Mittelschrift oder Engschrift nach DIN 1451-2 zu verwenden.Die Schriftgre muss fr die Angabe des Ziels, der Zeit und der Entfernung zwischen 20 mm und 30 mmbetragen.DIN 33466:2004-0564.3 InhalteDie Inhalte sind auf dem Schild in tabellarischer Form l

    24、inksbndig anzuordnen:a) Wegweiser, linksausgerichtetb) Wegweiser, rechtsausgerichtetBild 1 Systematische Anordnung der Inhalte eines Wegweisers fr Wanderwege4.3.1 ZielortEs ist eine eindeutige Angabe des Ziels (z. B. Ortsname, Aussichtspunkt) aufzunehmen.ANMERKUNG Es wird empfohlen, beim Vorhandense

    25、in eines gebruchlichen regionaltypischen Ortsnamens sowohldiesen als auch den kartographischen Ortsnamen auf dem Wegweiser anzugeben.4.3.2 Gehzeit und/oder WegstreckeEs ist eine Angabe ber die Wegstrecke in km oder die Gehzeit in h oder min aufzubringen.Fr die Berechnung von Gehzeiten werden folgend

    26、e Daten zugrunde gelegt:Ein Wanderer legt in einer Stunde zurck:300 m im Aufstieg,500 m im Abstieg,4 km Horizontalentfernung.DIN 33466:2004-057Die tatschliche Gehzeit einer Strecke lsst sich dadurch berechnen, dass von den fr Horizontal- undVertikalentfernung errechneten Zeiten der kleinere Wert hal

    27、biert und zum greren addiert wird.BEISPIEL: 1 200 m Hhenunterschied 4,00 h10 km Horizontalstrecke (2,50 h)halbiert 1,25 hGesamtgehzeit 5,25 hDie Angabe der Wegezeiten ist wie folgt vorzunehmen:Betrgt die Wegezeit 2 h sind 30 min Einheiten anzugeben.4.3.3 Trger/Organisation des WegweisersDie fr die B

    28、eschilderung der Wege zustndige Organisation (gegebenenfalls Wegebetreuer) sollte aufdem Schild angegeben werden.4.4 Zustzliche InformationenANMERKUNG Die Angabe der nachstehenden Informationen ist optional.4.4.1 WegemarkeWird eine Wegemarke aufgenommen, sollte sie eine Hhe von 75 mm und eine Breite

    29、 von 105 mm nichtberschreiten. Quadratische Wegemarken sollten nicht grer als 100 mm 100 mm sein.4.4.2 BildzeichenDie Aufnahme von Bildzeichen nach DIN 66079-2, DIN 66079-5, DIN 32911, DIN 32912 und DIN 32913 istzulssig.4.4.3 Standortangabe4.4.3.1 AllgemeinesWegweiser fr Wanderwege sollten mit einer

    30、 Standortangabe ergnzt werden.Die Standortangabe besteht aus dem Flurnamen und/oder zwei Zahlen, dem Rechtswert und demHochwert. Der Rechtswert gibt die Ost/West-Orientierung der Standortkoordinate an, der Hochwert gibt dieNord/Sd-Orientierung der Standortkoordinate an. Weiterhin muss ein Hinweis au

    31、f das verwendeteKoordinatensystem und das geodtische Datum angegeben werden.Die Standortangabe ist in UTM-Koordinaten (Universale Transversale Merkatorprojektion) bezogen aufWGS84 1 anzugeben.UTM-Zonenangaben werden bei einer Standortangabe nicht aufgefhrt.BEISPIEL Standortangabe fr das Alpine Museu

    32、m, Praterinsel Mnchen: UTM / WGS84 692631/5334557Das erste Buchstabenkrzel (in diesem Beispiel UTM) gibt das zugrunde liegende Koordinatensystem an, das zweiteKrzel (in diesem Beispiel WGS84) das korrespondierende geodtische Datum.DIN 33466:2004-0584.4.3.2 Genauigkeit der StandortangabeDie Standorta

    33、ngabe muss eine absolute Genauigkeit von mindestens 15 m in jede Richtung haben. DerRechts- und der Hochwert der Koordinatenangabe ist mit einer Auflsung von 1 m anzugeben.4.4.3.3 AusnahmenGibt es fr die Region, in der die Standortangabe verwendet wird, kein topographisches Kartenwerk mitaufgedruckt

    34、en UTM-Koordinaten, kann alternativ das Koordinatensystem und das Kartenbezugssystem(auch geodtisches Datum genannt) verwendet werden, das auch in dem regional verfgbaren amtlichenKartenwerk verwendet wird.BEISPIEL Schweiz: Anstelle einer Standortkoordinate im UTM-System, bezogen auf WGS84, werden S

    35、chweizerKoordinaten, bezogen auf das geodtische Datum CH1903, verwendet.4.4.3.4 AnbringungDie Standortangabe sollte auf einem separaten Schild aufgebracht werden, welches in gleicher Weise undin unmittelbarer Nhe zum eigentlichen Wegweiser unterhalb desselben anzubringen ist (Siehe Bild B.6).Ist ein

    36、 Flurname vorhanden, ist dieser in der ersten Zeile anzugeben. In der zweiten Zeile ist an ersterStelle das Buchstabenkrzel des zugrunde liegenden Koordinatensystems und an zweiter Stelle das Krzeldes korrespondierenden geodtischen Datums aufzufhren. In der dritten Zeile ist zuerst der Rechtswertder

    37、 Standortkoordinate und dann der Hochwert der Standortkoordinate anzuzeigen. Bei einer dreizeiligenStandortangabe kann zustzlich in der dritten Zeile die Hhe ber NN in Metern angegeben werden. SieheBild B.6.Alternativ zum separaten Schild knnen die Standortkoordinaten auf dem Wegeweiser aufgebracht

    38、werden(Siehe Bild 1).4.4.3.5 AusfhrungGrund- und Schriftfarbe sind entsprechend den Ausfhrungen des Wegweisers anzuwenden.DIN 33466:2004-059Anhang A(informativ)Aufstellung und Anbringung von Wegweisern fr WanderwegeWegweiser sollten an allen Entscheidungspunkten (Abzweigungen, Kreuzungen u. .) angeb

    39、racht werden.Bei sehr langen und unbersichtlichen Wegen sollten die Wegweiser auch ohne Entscheidungspunkte inentsprechenden Abstnden wiederholt werden (als Besttigung, dass man sich auf dem richtigen Wegbefindet), es sei denn, Markierungen sind ausreichend.Bei der Anbringung von Wegweisern fr Wande

    40、rwege ist auf eine gute Erkennbarkeit im Gelnde sowieDauerhaftigkeit und Umweltfreundlichkeit der Materialien zu achten.DIN 33466:2004-0510Anhang B(informativ)Beispiele von Wegweisern fr WanderwegeBild B.1 Beispiel eines einzeiligen Wegweisers in weier GrundfarbeBild B.2 Beispiel eines zweizeiligen

    41、Wegweisers in grner GrundfarbeBild B.3 Beispiel eines dreizeiligen Wegweisers in gelber GrundfarbeDIN 33466:2004-0511Bild B.4 Beispiel eines vierzeiligen Wegweisers in weier GrundfarbeBild B.5 Beispiel eines Wegweisers mit UTM-KoordinatenBild B.6 Beispiel eines Wegweisers und Zusatzschild mit Stando

    42、rtangabe, UTM-Koordinaten undHhenangabeDIN 33466:2004-0512Literaturhinweise1 US Defense Mapping Agency. Technical Manual 8358.1, Datums, Ellipsoids, Grids and Grid ReferenceSystems“, Sept. 1990.2 OENORM A 3011, Graphische Symbole fr die ffentlichkeitsinformation (Teile 111)3 OENORM S 4610, Seilbahnen und Schlepplifte g190 Grundlegende Schilder fr Fahrgste4 OENORM S 4611, Skiabfahrten g190 Klassifizierung und grundlegende Schilder5 OENORM S 4614, Schilder fr Seilbahnen, Schlepplifte, Skiabfahrten und Loipen g190 Ausfhrungsricht-linien


    注意事项

    本文(DIN 33466-2004 Sign-posts for trails《铁轨的信号位置》.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开