欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 32984-2011 Ground surface indicators in public areas《公共区域的地面指示器》.pdf

    • 资源ID:656159       资源大小:1.06MB        全文页数:63页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 32984-2011 Ground surface indicators in public areas《公共区域的地面指示器》.pdf

    1、Oktober 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Medizin (NAMed) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 22DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.180.

    2、30; 91.060.30; 93.080.20!$t?c“1812864www.din.deDDIN 32984Bodenindikatoren im ffentlichen RaumGround surface indicators in public areasBalisage au sol despace publiquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 32984:2000-05www.beuth.deGesamtumfang 63 SeitenDIN 32984:2

    3、011-10 Inhalt Seite Vorwort . 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen. 6 3 Begriffe 7 4 Anforderungen an Bodenindikatoren und angrenzenden Bodenbelag 9 4.1 Allgemeines. 9 4.2 Oberflchenstruktur der Bodenindikatoren. 10 4.2.1 Allgemeines. 10 4.2.2 Rippenstruktur 10 4.2.3 Noppens

    4、truktur. 12 4.3 Erkennbarkeit 13 4.3.1 Allgemeines. 13 4.3.2 Taktile Erkennbarkeit . 13 4.3.3 Visuelle Erkennbarkeit . 13 4.3.4 Beleuchtung 15 4.4 Werkstoffe . 15 4.5 Verlegung von Bodenindikatoren . 15 4.6 Begleitstreifen. 16 5 Bodenindikatoren und Leitelemente im Verkehrsraum 18 5.1 Allgemeines. 1

    5、8 5.2 Orientierung in Fugngerbereichen und Mischverkehrsflchen. 19 5.2.1 Leitstreifen. 19 5.2.2 Auffindestreifen mit Rippenstruktur fr allgemeine Ziele 19 5.2.3 Komplexe Leitsysteme. 20 5.3 Anzeige von Querungsstellen . 25 5.3.1 Allgemeines. 25 5.3.2 Fugngerfurt und Fugngerberweg mit 3 cm Bordhhe .

    6、25 5.3.3 Querungsstelle mit differenzierter Bordhhe 28 5.3.4 Querungsstelle nicht rechtwinklig zum Bord 29 5.3.5 Mittelinseln 31 5.3.6 Ungesicherte Querungsstellen 31 5.3.7 Querung von Radwegen 32 5.3.8 Gehwegberfahrten 34 5.3.9 Querung von Bahnanlagen 35 5.4 Bus- und Straenbahnhaltestellen . 39 5.4

    7、.1 Haltestellen am Bordstein 39 5.4.2 berfahrbares Kap 41 5.4.3 Separate Haltestelleninsel . 42 5.4.4 Busbahnhfe. 42 5.5 Bahn-, Straenbahn- und Bussteige. 44 5.5.1 Leitstreifen entlang der Bahn-, Straenbahn- und Bussteigkanten 44 5.5.2 Anbindung der Bahnsteigzugnge . 44 5.5.3 Aufmerksamkeitsstreifen

    8、 am Bahnsteigende 46 5.5.4 Auffindung von Informationseinrichtungen fr blinde und sehbehinderte Menschen. 46 5.6 Komplexe Personenverkehrsanlagen 47 5.6.1 Allgemeines. 47 5.6.2 Bahnhfe . 48 2 DIN 32984:2011-10 Seite 5.6.3 Flughfen48 5.6.4 Fugngerunter- und -berfhrungen sowie Verbindungsgnge .48 5.7

    9、Niveauwechsel.49 5.7.1 Treppen, Einzelstufen und steile Rampen49 5.7.2 Aufzge.53 5.7.3 Fahrtreppen, Fahrsteige und Rollbnder54 5.8 Anzeige von Hindernissen und Gefhrdungen 54 5.8.1 Hindernisse 54 5.8.2 Automatische Schwing- und Karusselltren54 5.8.3 Ungesicherte Absturzkanten55 5.9 Sonstige Leitelem

    10、ente 55 5.9.1 Allgemeines .55 5.9.2 Borde 56 5.9.3 Trennung niveaugleicher Verkehrsflchen.56 5.9.4 Gestaltung der Inneren Leitlinie“.57 5.9.5 Leitlinien aus Bodenbelgen58 5.9.6 Gehwegstruktur mit Ober- und Unterstreifen.58 5.9.7 Entwsserungsrinnen.58 5.9.8 Entwsserungs- bzw. Schneegitter vor Treppen

    11、anlagen .58 5.9.9 Leitlinien ber Fahrbahnen 58 5.9.10 Gelnder und Absperrgitter58 6 Orientierung in Gebuden 59 6.1 Allgemeines .59 6.2 Besonderheiten fr taktile Markierungen in Gebuden 59 6.2.1 Allgemeines .59 6.2.2 Leitstreifen .59 6.2.3 Aufmerksamkeitsfelder.60 6.2.4 Auffindestreifen .60 6.3 Ausst

    12、attungsgrad in Abhngigkeit von der Nutzung 61 6.3.1 Allgemeines .61 6.3.2 ffentliche Verwaltungsgebude, Krankenhuser 61 6.3.3 Einkaufszentren.61 6.3.4 Sportsttten, Schwimmbder, Freizeiteinrichtungen 62 6.3.5 Kultureinrichtungen 62 6.3.6 Hotels62 Literaturhinweise63 3 DIN 32984:2011-10 Vorwort Diese

    13、Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 63-06-04 AA Kommunikationshilfen fr Blinde und Sehbehinderte“ im Normenausschuss Medizin (NAMed) im DIN erarbeitet. Ziel dieser Norm ist die Verbesserung der Mobilitt blinder und sehbehinderter Menschen im ffentlichen Raum. Grundlegend fr die Erarbeitung dieser Nor

    14、m sind dabei: a) Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, in dem gefordert wird: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden; b) Die Behindertengleichstellungsgesetze des Bundes und der Lnder, in denen Barrierefreiheit fr behinderte Menschen gefordert wird: Barriere

    15、frei sind bauliche Anlagen, wenn sie fr behinderte Menschen in der allgemein blichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundstzlich ohne fremde Hilfe zugnglich und nutzbar sind.“ (BGG Art. 4) c) Die UN-Konvention fr Menschen mit Behinderungen, die seit Mrz 2009 in Deutschland rechtsverbindlich i

    16、st, in der u. a. gefordert wird: Die Vertragsstaaten treffen . geeignete Manahmen, . um Mindeststandards und Leitlinien fr den barrierefreien Zugang zu fr die ffentlichkeit zugnglichen oder bereitgestellten Einrichtungen . zu erlassen.“ (Art. 9, Abs. 2) mit dem Ziel, .behinderten Menschen persnliche

    17、 Mobilitt mit grtmglicher Unabhngigkeit zu sichern .“ (Art. 20). Bei der Anwendung der Norm sind die relevanten rechtlichen und baurechtlichen Vorschriften zu beachten, wie z. B. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO), Verordnung ber den Bau und Betrieb der Straenbahnen (BOStrab), Verordnung ber d

    18、en Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), Richtlinie fr die Anlage und Ausstattung von Fugngerberwegen (RFG). nderungen Gegenber DIN 32984:2000-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung des Titels von Bodenindikatoren im ffentlichen Verkehrsraum“ in Bodenindikatore

    19、n im ffentlichen Raum“; b) die Bodenindikatorprofile wurden gendert: es wurden Noppenprofile als Aufmerksamkeitsstruktur ergnzt; c) Abschnitt 5 wurde berarbeitet; d) Abschnitt 5.3. Anzeige von Querungsstellen“ wurde ergnzt; e) Abschnitt 5.9 Sonstige Leitelemente“ wurde ergnzt; f) Abschnitt 6 Orienti

    20、erung in Gebuden“ wurde ergnzt; g) redaktionelle berarbeitung von Normativen Verweisungen und des gesamten Dokuments. Frhere Ausgaben DIN 32984: 2000-05 4 DIN 32984:2011-10 Einleitung Sehende Menschen orientieren sich bei der Fortbewegung visuell an rumlichen Gegebenheiten. Blinde und sehbehinderte

    21、Menschen hingegen sind, bedingt durch das fehlende oder eingeschrnkte Sehvermgen, Orientierungsproblemen und damit verbundenen Gefhrdungen ausgesetzt. Sie sind in Verkehrsrumen mit Gefahrenstellen, fehlenden oder weit entfernten Raumbegrenzungen, hohem Geruschpegel oder stummen Orientierungshinweise

    22、n am Wegesrand ohne Orientierungssysteme hilflos und von einer selbststndigen Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ausgeschlossen. Blinde und sehbehinderte Menschen nutzen fr ihre Wegefindung alle taktilen, visuellen und akustischen Informationen, die ihnen aus der natrlichen und gebauten Umwelt zu

    23、gnglich sind. Diese Informationen sind jedoch nicht immer zuverlssig oder ausreichend. Durch den Einsatz einheitlicher Orientierungshilfen, die nicht vom Sehvermgen abhngig sind, knnen fr blinde und sehbehinderte Menschen in ffentlichen Rumen eindeutige Signale gegeben und Orientierungsprobleme redu

    24、ziert werden. Voraussetzung fr den Nutzen eines Orientierungssystems fr blinde und sehbehinderte Menschen ist, dass die Systematik wiederkehrend und berall mit gleicher Bedeutung im ffentlichen Raum ausgefhrt wird, so dass der Betroffene eine durchgehende, einheitliche Orientierungshilfe zur Verfgun

    25、g hat. Blinde Personen knnen taktile Informationen nutzen, die sie mit einem Langstock erkennen und/oder mit den Fen wahrnehmen. Durch einen hinreichenden Leuchtdichtekontrast knnen taktile Orientierungshilfen zugleich fr Sehbehinderte nutzbar werden, wobei fr die Erkennbarkeit eine ausreichende Bel

    26、euchtung zu bercksichtigen ist. Ein Mittel um diese eindeutigen Signale zu geben sind Bodenindikatoren, deren Gestaltung und Einsatz mit dieser Norm spezifiziert werden. 5 DIN 32984:2011-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen fr Bodenindikatoren und sonstige Leitelemente fest, um damit

    27、 die Sicherheit und Mobilitt blinder und sehbehinderter Menschen im ffentlichen Raum zu verbessern. In der Norm werden Form und Mae der Profile und der erforderliche Leuchtdichtekontrast der Boden-indikatoren festgelegt. Es werden Aussagen zu den Anforderungen an die taktile und visuelle Erkennbarke

    28、it getroffen. Die Norm bestimmt die Anordnung von Bodenindikatoren und beschreibt die Nutzbarkeit sonstiger Leit-elemente fr blinde und sehbehinderte Menschen z. B. in ffentlich zugnglichen Einrichtungen, Gebuden, Verkehrsanlagen sowie Straenrumen und zwar in den Bereichen, die fr die Nutzung durch

    29、die ffent-lichkeit zugnglich sind. Bodenindikatoren werden dort eingebaut, wo keine andere Markierung von Gehbahnen und Gehflchen durch sonstige taktil und visuell klar erkennbare Leitelemente oder Leitlinien gegeben ist. Fr Planung und Bau werden in dieser Norm typische Grundsituationen mit Standar

    30、dlsungen aufgezeigt, durch deren Einhaltung die erforderliche Einheitlichkeit geschaffen werden soll, die fr eine sichere Orientierung erforderlich ist. Die Norm gilt fr Neubauten. Sie sollte sinngem fr die Planung von Umbauten oder Modernisierungen angewendet werden. Die in dieser Norm gezeigten Bi

    31、lder enthalten aus bersichtlichkeitsgrnden in der Regel keine Details (wie Gelnder, Reinigungsrinnen, farbliche Kennzeichnung der Antrittsstufen), die nicht unmittelbar die Bodenindikatoren betreffen. Die Mae sind Fertigmae, wenn nicht spezielle Grenzabmae angegeben sind. Abweichungen von den Fertig

    32、maen knnen nur toleriert werden, soweit die in der Norm bezweckte Funktion erreicht wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen g

    33、ilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 5033-7, Farbmessung Messbedingungen fr Krperfarben DIN 5036-3, Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien; Messverfahren fr lichttechnische und spektrale strahlungsphysikalisc

    34、he Kennzahlen DIN 18024-1, Barrierefreies Bauen Teil 1: Straen, Pltze, Wege, ffentliche Verkehrs- und Grnanlagen sowie Spielpltze DIN 18040-1, Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen Teil 1: ffentlich zugngliche Gebude DIN 32974, Akustische Signale im ffentlichen Bereich Anforderungen DIN 32975, G

    35、estaltung visueller Informationen im ffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung DIN 32981, Zusatzeinrichtungen fr Blinde und Sehbehinderte an Straenverkehrs-Signalanlagen (SVA) - Anforderungen DIN 51130, Prfung von Bodenbelgen Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft Arbeitsrume und Arbeitsbereic

    36、he mit Rutschgefahr, Begehungsverfahren Schiefe Ebene 6 DIN 32984:2011-10 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Bodenindikator Bodenelement zur Information, Orientierung, Leitung und Warnung fr blinde und sehbehinderte Menschen mit einem hohen taktilen, visu

    37、ellen und gegebenenfalls akustischen Kontrast zum angrenzenden Bodenbelag 3.1.1 Oberflchenstrukturen fr Bodenindikatoren 3.1.1.1 Rippenstruktur Oberflche mit parallel ber den Bodenindikator verlaufenden, rippenartig lnglichen Erhhungen 3.1.1.2 Noppenstruktur Oberflche mit regelmig angeordneten noppe

    38、nartigen Erhhungen 3.1.2 Anwendungstypen von Bodenindikatoren Leitstreifen, Richtungsfeld, Abzweigefeld, Auffindestreifen, Einstiegsfeld, Aufmerksamkeitsfeld, Aufmerksamkeitsstreifen, Sperrfeld unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktion, ihres Profils, ihrer Gre und ihres Verlegeortes, ihrer Ver

    39、legeausrichtung und der Kombination unterschiedlicher Profile 3.1.2.1 Leitstreifen Streifen aus Bodenindikatoren mit in Lngsrichtung dieses Streifens angeordneter Rippenstruktur 3.1.2.2 Richtungsfeld Flche mit Rippenstruktur zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippe

    40、n in Gehrichtung der Querung weist 3.1.2.3 Abzweigefeld quadratische Flche mit Noppenstruktur, die in der Regel in Verbindung mit Leitstreifen oder Auffindestreifen zu verwenden ist und auf Verzweigungen und Abknickungen hinweist 3.1.2.4 Auffindestreifen Flche aus Bodenindikatoren zum Auffinden von

    41、hauptschlich seitlich gelegenen Zielen, die ber die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird 3.1.2.4.1 Auffindestreifen fr Querungsstellen Streifen mit Noppenstruktur zum Auffinden von seitlich der Hauptgehrichtung gelegenen Querungsstellen, der in Kombination mit einem Richtungsfeld verwend

    42、et wird 3.1.2.4.2 Auffindestreifen fr allgemeine Ziele Streifen mit Rippenstruktur in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) auer Querungsstellen 3.1.2.5 Einstiegsfeld Flche mit Rippenstruktur parallel zum Bord zur Ma

    43、rkierung der Einstiegsstelle in ffentliche Verkehrsmittel 7 DIN 32984:2011-10 3.1.2.6 Aufmerksamkeitsfeld Flche mit Noppenstruktur, die auf Niveauwechsel, das Ende des Gehbereiches, Gefahren und Hindernisse hinweist und erhhte Aufmerksamkeit fordert 3.1.2.7 Sperrfeld Flche mit Rippenstruktur paralle

    44、l zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung einschlielich Verziehung 3.1.3 Begleitstreifen Streifen oder Flche aus Bodenelementen zur Herstellung des erforderlichen taktilen und/oder visuellen Kontrastes zwischen den Bodenindikatoren und dem Umgebungsbelag 3.2 Sonstiges Leitelement in der gestalte

    45、ten Umwelt vorhandenes Element, das durch blinde und sehbehinderte Menschen eindeutig wahrgenommen werden kann und zur Wegeleitung und Orientierung sowie zur Begrenzung des Gehbereichs geeignet ist ANMERKUNG Sonstige Leitelemente sind z. B. Gelnder, Bord, Rasenkante, Zaun, Wand, Grenze zwischen takt

    46、il und visuell deutlich kontrastierenden Oberflchen wie Ober- und Unterstreifen zur Gehbahn. 3.2.1 Gehbahn von Einbauten freier, durchgngig nutzbarer Gehbereich 3.2.2 Ober- und Unterstreifen im Bodenbelag unterschiedene Teile des Gehweges seitlich der Gehbahn, wobei der Unterstreifen fahrbahnseitig

    47、an die Gehbahn grenzt und der Oberstreifen an die fahrbahnabgewandte Seite ANMERKUNG Die Grenze zur Gehbahn kann nur dann als Leitelement dienen, wenn sie taktil und visuell eindeutig unterscheidbar ist. 3.2.3 Trennstreifen taktil und visuell wahrnehmbare Abgrenzung zwischen Gehweg und anderen Verke

    48、hrsflchen auf Gehwegniveau ANMERKUNG Der Begriff Trennstreifen“ ist gleichbedeutend mit Begrenzungsstreifen“ in anderen Verffentlichungen. 3.3 weitere Begriffe 3.3.1 Leitlinie Orientierungslinie aus sonstigen Leitelementen, die blinde und sehbehinderte Menschen zur Wegefhrung nutzen, wie die fahrbah

    49、nabgewandte Begrenzung der Gehbahn (innere Leitlinie) und die der Fahrbahn zugewandte Seite der Gehbahn (uere Leitlinie) 3.3.2 komplexes Leitsystem verzweigtes System der Wegefhrung mittels Bodenindikatoren in komplexen und/oder sehr groen Gehbereichen, die keine fr blinde und sehbehinderte Menschen geeigneten natrlichen Orientierungs-merkmale


    注意事项

    本文(DIN 32984-2011 Ground surface indicators in public areas《公共区域的地面指示器》.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开