欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 27205-1-2017 State of railway vehicles - Brake - Part 1 Tread brake mechanical part《铁路车辆的状况 制动器 第1部分 脚踏制动器机械部分》.pdf

    • 资源ID:655516       资源大小:2MB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 27205-1-2017 State of railway vehicles - Brake - Part 1 Tread brake mechanical part《铁路车辆的状况 制动器 第1部分 脚踏制动器机械部分》.pdf

    1、Mrz 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 45.040!%_p“2607727www.din.deDIN 27205-1Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Bremse Teil 1: Klot

    2、zbremse, mechanischer TeilState of railway vehicles Brake Part 1: Tread brake, mechanical parttat des vhicules ferroviaires Frein Partie 1: Bloc de frein, part mcaniqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 27205-1:2010-11www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDDIN-Nor

    3、menausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)DIN 27205-1:2017-03 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2017-03-01 Fr DIN 27205-1:2010-11 besteht eine bergangsfrist bis 2017-09-30. Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 4

    4、 Technische Sollzustand . 7 Anhang A (informativ) Kompaktbremseinheiten 10 Literaturhinweise . 12 Bilder Bild 1 bergelaufene Bremsklotzsohle . 7 Tabellen Tabelle 1 Zustand der Bauteile 8 Tabelle A.1 Empfehlungen fr den technischen Sollzustand der Bauteile der Kompaktbremseinheiten 10 DIN 27205-1:201

    5、7-03 3 Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde vom Unterausschuss NA 087-00-15-05 UA Bremse“ des Arbeitsaus-schusses NA 087-00-15 AA Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)“ in Abstimmung mit anderen Arbei

    6、tsausschssen des FSF und der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)“ erarbeitet. Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ stellen ein einheitliches und systemkompatibles normatives Werk dar, welches den Grenzzustand fr das sichere Betreiben sowie P

    7、rozesse zur Einhaltung des Sollzustandes von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite festlegt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrecht

    8、e zu identifizieren. Alle Dokumente des Gesamtwerkes sind in DIN 27200 Beiblatt 1 aufgefhrt. DIN 27205 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Bremse“ besteht aus: Teil 1: Klotzbremse, mechanischer Teil Teil 2: Scheibenbremse, mechanischer Teil Teil 3: Belftete Wellenbremsscheiben Teil 4: Unbelftete Wellenbr

    9、emsscheiben Teil 5: Radbremsscheiben Teil 6: Magnetschienenbremse Teil 7: Einfache unbefeuerte Druckbehlter fr Luft (zurckgezogen) Teil 8: Dichtheit und Wirkung Teil 9: Funktion der Fhrerbremsventile, Bettigungseinrichtungen und Anzeigen im Fhrerraum Teil 10: Funktion der Notbremseinrichtung und Not

    10、bremsberbrckung Teil 11: Funktion und Dichtheit der Bremse fr direkte Bremswirkung am bedienten Triebfahrzeug und indirekte Bremswirkung an den angeschlossenen Fahrzeugen Teil 12: Funktion und Dichtheit der Kraftfahrzeug-Bremse in Eisenbahnfahrzeugen DIN 27205-1:2017-03 4 nderungen Gegenber DIN 2720

    11、5-1:2010-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich przisiert; b) Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitt 3 berarbeitet und DIN EN 17018 als Begriffsnorm neu aufgenommen; d) Abschnitt 4 berarbeitet. Der Sollzustand bezieht sich Fahrzeugdokumentation bzw. Herstellerangaben; e) Tab

    12、elle 1 berarbeitet: Begriffe przisiert; Begriff ordnungsgem befestigt“ wurde ersetzt durch befestigt und gesichert“; Lfd.-Nr. 1.2 Bremsgestngesteller“ Sollzustand wurde allgemein gefasst; Lfd.-Nr. 1.4 zu Bremssohlendicke wurde Funote d“ ergnzt um im einsehbaren Bereich“; Lfd.-Nr. 1.4 Reibelemente de

    13、r Klasse K“, L“ und LL“ bercksichtigt und als neue Funote g“ der Hinweis auf die Erkennbarkeit von thermisch berbelasteten Graugusssohlen aufgenommen Lfd.-Nr. 1.5 przisiert in Bremsfangschlingen/Bremsfangbgel aus Flachstahl“ und als Lfd.-Nr. 1.6 Bremsfangschlingen aus Drahtseil“ neu aufgenommen; Lfd

    14、-Nr. 1.9 (1.8 alt) Lastbremsautomat Sollzustand wurde von funktionstchtig“ in funktionsfhig“ gendert und Funote g nach Herstellerangaben“ gestrichen; Prfanweisung zu Lfd.-Nr 2: “Nach dem Anziehen der Handbremse bei angelegter Druckluftbremse und anschlieendem Lsen der Druckluftbremse mssen die Brems

    15、klotzsohlen noch fest anliegen“ wurde gestrichen; Lfd.-Nr. 4 Anforderungen zu Bremsgestngesteller wurde gestrichen. Siehe auch nderung zu Lfd.-Nr. 1.2. f) Empfehlungen fr Kompaktbremseinheiten als Anhang A aufgenommen; g) Literaturhinweise berarbeitet; h) Redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben TR

    16、F.0710: 1998-02 DIN 27205-1: 2004-02, 2010-11 DIN 27205-1:2017-03 5 Einleitung Abnutzung, Ausflle und andere Schdigungen beeinflussen die Betriebssicherheit von Eisenbahnfahr-zeugen. In Abhngigkeit vom Verschleiverhalten, von den Einsatzparametern und dem aktuellen Zustand der Eisenbahnfahrzeuge sow

    17、ie der Wirtschaftlichkeit ist ein Instandhaltungssystem festzulegen, das sicherstellt, dass der erforderliche technische Sollzustand eingehalten wird. DIN 27205-1:2017-03 6 1 Anwendungsbereich Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ beinhalteten technische Festlegungen fr sicherh

    18、eitsrelevante und berwachungsbedrftige Systeme und Komponenten von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite (Regelspurfahrzeuge nach DIN 25003). Diese Norm legt den Grenzzustand fr das sichere Betreiben von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite und deren Komponenten fest. Sie ist anzuwenden, sofern d

    19、ie Fahrzeuge auf einer ffentlichen Eisenbahninfrastruktur betrieben werden. Die in den Normen aufgezeigten Mindestanforderungen an die Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes der Eisenbahnfahrzeuge sind ebenfalls anzuwenden. Darber hinaus ist diese Norm auch bei der Neukonstruktion zu beachten, we

    20、nn fr die Einhaltung der Betriebsgrenzkriterien konstruktive Vorkehrungen zu treffen sind. ANMERKUNG 1 Die konstruktive Gestaltung fr eine instandhaltungsfreundliche berprfung der Betriebsgrenzmae ist zu bercksichtigen. ANMERKUNG 2 Die Anwendbarkeit dieser Norm auf Eisenbahnfahrzeuge anderer Spurwei

    21、ten und deren Komponenten ist im Einzelfall zu prfen. Diese Norm gilt fr Klotzbremsen von Eisenbahnfahrzeugen und behandelt den mechanischen Teil der ein- und zweiseitig wirkenden Klotzbremsen und beschreibt den technischen Sollzustand folgender Baugruppen: a) Bremsgestnge einschlielich Bremsgestnge

    22、steller und Reibelemente; b) Handbremse/Feststellbremse; c) Bedienungs- und Umstelleinrichtungen; d) Bremszylinder (ohne Funktionsprfung). Empfehlungen fr Kompaktbremseinheiten sind im informativen Anhang A aufgefhrt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise

    23、 oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 27200, Zustand der Eis

    24、enbahnfahrzeuge Grundstze und Begriffe fr den betriebssicheren Zustand DIN EN 14478, Bahnanwendungen Bremsen Oberbegriffe DIN EN 16452, Bahnanwendungen Bremse Bremsklotzsohlen DIN EN 17018, Bahnanwendungen Schienenfahrzeuginstandhaltung Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten di

    25、e Begriffe nach DIN EN 17018, DIN 27200, DIN EN 14478 und die folgenden Begriffe. 3.1 gebrochene Bremssohle Durchriss im Querschnitt der Bremssohle DIN 27205-1:2017-03 7 3.2 bergelaufene Bremsklotzsohle berschliffene Bremsklotzsohle Bremsklotzsohle, bei welcher bei angelegter Bremse die uere Flche d

    26、er Bremssohle die Stirnflche des Radreifens/Radkranzes erreicht Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1 a) zulssiger Bereich b) unzulssiger Bereich (bergelaufene Bremsklotzsohle) Legende 1 zulssiger Bereich 2 unzulssiger Bereich (bergelaufene Bremsklotzsohle) Anmerkung 2 zum Begriff: Der unzulssige Be

    27、reich schliet die Grenzflchenlage ein. Bild 1 bergelaufene Bremsklotzsohle 4 Technische Sollzustand Der technische Sollzustand der Bauteile der Klotzbremse ist in Tabelle 1 beschrieben. Die Bauteile sind zeichnungsgerecht bzw. nach festgelegten Instandhaltungsrichtlinien instand zu halten. Die Angab

    28、en der Herstellerdokumentation bzw. Fahrzeugdokumentation sind zu beachten. Der beschriebene technische Sollzustand des Bauteils, die Funktion oder das Schadensbilds bezieht sich auf den eingebauten Zustand. ANMERKUNG Empfehlungen fr den technischen Sollzustand der Kompaktbremseinheiten, siehe Anhan

    29、g A. DIN 27205-1:2017-03 8 Tabelle 1 Zustand der Bauteile Lfd.Nr Bauteil oder Funktion Technischer Sollzustand (Anforderungen, Eigenschaften, Kriterien) 1 Bremsgestnge einschlielich Bremsgestngesteller und Reibelemente 1.1 Bremsgestnge (einschlielich Wiegegestnge der automatischen Lastabbremsung) oh

    30、ne Schden und Mngel; befestigt und gesichert; Sicherungselemente funktionsfhig; ohne Schden. Bolzen in den Gelenkverbindungen bei gelster Bremse frei beweglich oder Prfung nach Herstellerangaben; bei angelegter Bremse ist eine bergelaufene Bremsklotzsohle unzulssig a; Betriebsgrenzmae der Bolzen und

    31、 Bohrungen nach Tabelle oder Herstellerangaben: 1.2 Bremsgestngesteller funktionsfhig. 1.3 Bremsklotzschuh ohne Risse und Verformungen; befestigt und gesichert. 1.4 Reibelemente zugelassenen Sohlenqualitten und Gre vorhanden: Auswechseln der Reibelemente: gleiche Sohlenqualitt und Nenngre; oder zuge

    32、lassene Ersatzqualitten und Nenngren. befestigt und gesichert; nicht gebrochen b ; Durchriss bis auf Trgerblech unzulssig; Anrisse c in Radumfangsrichtung grer 25 mm unzulssig; Betriebsgrenzma: Sohlendicke d grer oder gleich 10 mm oder nach Magabe des Herstellers; Summe der von auen sichtbaren Ausbr

    33、ckelungen kleiner oder gleich der Sohlenlnge; Tiefe der Ausbrckelungen kleiner 10 mm. unzulssig hohe thermische Belastung e, f, g ; auf unzulssige Metalleinschlsse, sichtbar durch Riefen und/oder Einlaufspuren auf den Radlaufflchen, untersuchenf; Ablsen vom Trgerblech grer 25 mm unzulssig. Bremsklot

    34、zsohlen der Reibungsklassen K“, L“, oder LL“ sind die Anforderungen der DIN EN 16452 einzuhalten. DIN 27205-1:2017-03 9 Lfd.Nr Bauteil oder Funktion Technischer Sollzustand (Anforderungen, Eigenschaften, Kriterien) 1.5 Bremsfangschlingen/ Bremsfangbgel aus Flachstahl nicht gebrochen; nicht reparatur

    35、geschweit; befestigt und gesichert; zulssiger Verschlei bzw. zulssige Abzehrung: kleiner 25 % des Querschnittes. 1.6 Bremsfangschlinge aus Drahtseil keine Litze gebrochen; befestigt und gesichert; 1.7 Einstellung des Bremsgestnges Bremsgestnge muss so eingestellt sein, dass die zulssigen Kolbenhbe e

    36、ingehalten werden; die Gestngeteile im gelsten Zustand der Bremse freigngig sind; bei gelster Bremse mittleres Klotzspiel etwa 5 mm oder nach Magabe des Herstellers; alle Sohlen frei beweglich. 1.8 Fhrungsbgel der Bremszylinderhebel keine Anrisse; nicht verbogen; bei angelegter Bremse darf die Kolbe

    37、nstange das Fhrungsrohr des Bremszylinders nicht berhren. 1.9 Lastbremsautomat funktionsfhig. 2 Handbremse/Feststellbremse (auer Federspeicherbremse) muss leichtgngig sein; bei angezogener Handbremse/Feststellbremse mssen alle Reibelemente fest anliegen; bei gelster Bremse mssen die Bolzen in den Ge

    38、lenkverbin-dungen frei beweglich sein oder Prfung nach Herstellerangaben; Bedienungs- und bertragungselemente ohne erkennbare Schden. 3 Bedienungs- und Umstelleinrichtungen siehe DIN 27205-8. 4 Bremszylinder Aufhngung und Befestigung ohne Schaden; funktionsfhig; Dichtheit: siehe DIN 27205-8. aSiehe

    39、3.2. bEine Bremssohle gilt auch dann als gebrochen, wenn die Bremssohle nur noch von ihrer Metalleinlage zusammengehalten wird. cEine Bremssohle mit einem Anriss gilt nicht als gebrochen. dGemessen an der dnnsten Stelle im einsehbaren Bereich. eAufflligkeiten, wie z. B. thermische Rissbildungen auf

    40、der Reibflche, Reibkohlebildung, zulssig. fDie Rder sind auf Schden durch thermische und/oder mechanische Beanspruchung zu untersuchen, siehe DIN EN 15313. gBei Graugusssohlen erkennbar an der weien Schicht im oberflchennahen Reibflchenbereich grer 10 mm DIN 27205-1:2017-03 10 Anhang A (informativ)

    41、Kompaktbremseinheiten Empfehlungen fr den technischen Sollzustand der Kompaktbremseinheiten sind in Tabelle A.1 aufgefhrt. Tabelle A.1 Empfehlungen fr den technischen Sollzustand der Bauteile der Kompaktbremseinheiten Lfd.Nr Bauteil oder Funktion Technischer Sollzustand (Empfehlungen, Eigenschaften)

    42、 1 Bremsgestnge einschlielich und Reibelemente 1.1 Bremsgestnge ohne Schden und Mngel; befestigt und gesichert; Sicherungselemente funktionsfhig; ohne Schden. Bolzen in den Gelenkverbindungen bei gelster Bremse frei beweglich oder Prfung nach Herstellerangaben; bei angelegter Bremse ist eine bergela

    43、ufene Bremsklotzsohle unzulssig a; Betriebsgrenzmae der Bolzen und Bohrungen nach Herstellerangaben 1.2 Bremsgestngesteller funktionsfhig. 1.3 Bremsklotzschuh ohne Risse und Verformungen; befestigt und gesichert. 1.4 Reibelemente zugelassenen Sohlenqualitten und Gre vorhanden: Auswechseln der Reibel

    44、emente: gleiche Sohlenqualitt und Nenngre; oder zugelassene Ersatzqualitten und Nenngren. befestigt und gesichert; nicht gebrochen b ; Durchriss bis auf Trgerblech unzulssig; Anrisse c in Radumfangsrichtung grer 25 mm unzulssig; Betriebsgrenzma: Sohlendicke d grer oder gleich 10 mm oder nach Magabe

    45、des Herstellers; Summe der von auen sichtbaren Ausbrckelungen kleiner oder gleich der Sohlenlnge; Tiefe der Ausbrckelungen kleiner 10 mm. auf unzulssig hohe thermische Belastung e, f, g prfen; auf unzulssige Metalleinschlsse untersuchen, erkennbar durch Riefen und/oder Einlaufspuren auf den Radlauff

    46、lchenf; Ablsen vom Trgerblech grer 25 mm unzulssig. DIN 27205-1:2017-03 11 Lfd.Nr Bauteil oder Funktion Technischer Sollzustand (Empfehlungen, Eigenschaften) 1.4 Reibelemente fortgesetzt Bremsklotzsohlen der Reibungsklassen K“, L“, oder LL“ sind die Anforderungen der DIN EN 16452 einzuhalten. 1.5 Br

    47、emsfangschlingen/ Bremsfangbgel aus Flachstahl nicht gebrochen; nicht reparaturgeschweit; befestigt und gesichert; zulssiger Verschlei bzw. zulssige Abzehrung: kleiner 25 % des Querschnittes. 1.6 Bremsfangschlinge aus Drahtseil keine Litze gebrochen; befestigt und gesichert; 1.7 Einstellung des Brem

    48、sgestnges Bremsgestnge muss so eingestellt sein, dass die zulssigen Kolbenhbe eingehalten werden; die Gestngeteile im gelsten Zustand der Bremse freigngig sind; bei gelster Bremse mittleres Klotzspiel etwa 5 mm oder nach Magabe des Herstellers; alle Sohlen frei beweglich. 2 Handbremse/Feststellbremse (auer Federspeicherbremse) muss leicht


    注意事项

    本文(DIN 27205-1-2017 State of railway vehicles - Brake - Part 1 Tread brake mechanical part《铁路车辆的状况 制动器 第1部分 脚踏制动器机械部分》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开