欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 27201-1-2006 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 1 Procedures for preparation and modification of maintenance programmes《铁道车辆的状态 基本原理和.pdf

    • 资源ID:655477       资源大小:182.25KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 27201-1-2006 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 1 Procedures for preparation and modification of maintenance programmes《铁道车辆的状态 基本原理和.pdf

    1、 pp! “# $%$“d* A+*?d dB“%+/,!0772B+ www$“$d /“20“DIN 27201-1:2006-10 2 Inhalt Seite Vorwort. 3 Einleitung. 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe 5 4 Aufbau und Darstellung des Instandhaltungsprogramms 6 5 Verantwortlichkeiten bei der Erstellung und nderung von Instandhaltungs

    2、programmen . 7 6 Verfahren zur Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogrammen. 7 6.1 Allgemeines 7 6.2 Aufstellen des Sicherheitsplanes 8 6.2.1 Allgemeines 8 6.2.2 Sicherheitsplan fr die Erstellung von Instandhaltungsprogrammen. 8 6.2.3 Sicherheitsplan fr die nderung von Instandhaltungsprogram

    3、men . 9 6.3 Sicherheitsrelevante Komponenten und Systeme. 9 6.4 Ermittlung des Abnutzungsverhaltens und der Abnutzungsursachen . 10 6.5 Festlegung der Instandhaltungsmanahmen und der Grenzwerte fr die Instandhaltungsintervalle . 11 6.6 Festlegung der Inspektions- und Instandsetzungsgrenzmae. 11 6.7

    4、Besonderheiten bei nderung vorhandener Instandhaltungsprogramme 11 6.8 Felddatenerfassung durch besondere Untersuchung. 11 6.9 Zuordnen der Instandhaltungsmanahmen zu Instandhaltungsstufen. 12 6.10 Sicherheitsnachweis. 12 6.10.1 Allgemeines 12 6.10.2 Komponentenbezogener Nachweis. 13 6.11 Erklrung d

    5、er Richtigkeit des neuen/genderten Instandhaltungsprogramms (Verifikation) . 13 6.12 Einfhrung des Instandhaltungsprogramms13 6.13 Besondere berwachung der Fahrzeuge nach Einfhrung des neuen/genderten Instandhaltungsprogramms . 13 6.14 Erklrung der Anwendbarkeit (Validierung) 14 7 Organisation. 14 8

    6、 Begutachtung des neuen/genderten Instandhaltungsprogramms 14 9 Dokumentation. 14 Anhang A (informativ) Beispiel fr die Darstellung eines Instandhaltungsprogramms 15 A.1 Beispiel grafischer Instandhaltungsplan 15 A.2 Beispiel tabellarischer Instandhaltungsplan mit Verzeichnis der Instandhaltungsstuf

    7、en 16 A.3 Beispiel Verzeichnis der Instandhaltungsmanahmen . 17 A.4 Beispiel Verzeichnis der Festintervalle . 17 Anhang B (informativ) Prozessdarstellung. 18 Anhang C (informativ) Beispiel fr ein Untersuchungs-Instandhaltungsprogramm 19 Anhang D (informativ) Beispiel fr einen komponentenbezogenen Si

    8、cherheitsnachweis . 20 DIN 27201-1:2006-10 3 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2006-10-01. Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 087 09-01 AA Grundlagen und Fertigungstechnologien“ des Fachbereiches 09 FBR Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ im Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) in

    9、 Abstimmung mit anderen Arbeitsausschssen des FSF und der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elekt- ronik Informationstechnik“ (DKE) erarbeitet und enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm ist ein Teil des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ und wurde auf der Grundlage des Tech

    10、nischen Regelwerkes Fahrzeugzustand (TRF) erarbeitet, einem Gemeinschaftswerk von Herstellern, Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Aufsichtsbehrden fr Eisenbahnfahrzeuge. Die Normen des Gesamtwerkes Zustand der Eisenbahnfahrzeuge“ stellen ein einheitliches und systemkom- patibles normatives Werk da

    11、r, welches Regelungen fr Betrieb und Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite festlegt. Alle Normen des Gesamtwerkes und der Stand der Gltigkeit sind in DIN 27200 Bbl 1 aufgefhrt. Die Normen der Reihe DIN 27201 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnolo- gien b

    12、estehen aus: Teil 1: Verfahrensweise zur Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogrammen Teil 2: Instandhaltungsnachweise Teil 3: Probefahrt Teil 4: Behandeln von Eisenbahnfahrzeugen nach gefhrlichen Ereignissen Teil 5: Prfen von Rad- und Radsatzaufstandskrften der Eisenbahnfahrzeuge Teil 6: Sc

    13、hweien Teil 7: Zerstrungsfreie Prfung Teil 8: bleibt offen Teil 9: Messen (zz. Entwurf) Teil 10: Thermisches Spritzen Teil 11: Verfahrensweise zur Erstellung eines Fehlertoleranzkonzeptes DIN 27201-1:2006-10 4 Einleitung Abnutzung, Ausflle und andere Schdigungen beeinflussen die Betriebssicherheit,

    14、Betriebszuverlssigkeit und Einsatztauglichkeit von Eisenbahnfahrzeugen. Unter Beachtung des Abnutzungsverhaltens, der betriebli- chen Einsatzparameter und der Wirtschaftlichkeit hat das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)/der Halter des Eisenbahnfahrzeuges ein Instandhaltungssystem festzulegen, das s

    15、icherstellt, dass der erforderliche technische Sollzustand im Betriebseinsatz eingehalten wird. Teil dieses Instandhaltungssystems ist das Instandhaltungsprogramm. Das Erstellen und ndern von Instandhaltungsprogrammen ist ein Prozess, der fr neue Eisenbahnfahr- zeuge/Komponenten bei der Projektierun

    16、g und Konstruktion durch den Hersteller seinen Anfang nimmt und nach der Inbetriebnahme in einen kontinuierlichen Verbesserungs- und Optimierungsprozess mndet. Dabei flieen die Erfahrungen des Betriebes und der Instandhaltung ein. Das Instandhaltungsprogramm der untersuchten Fahrzeugbauart erfllt di

    17、e Anforderungen der Sicherheit und Ordnung, wenn es nach den Bestimmungen dieser Norm erstellt oder gendert wurde. 1 Anwendungsbereich Der allgemeine Anwendungsbereich dieser Norm ist in DIN 27200 festgelegt. Diese Norm gilt fr die Verfahrensweise zur Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogra

    18、mmen fr Eisenbahnfahrzeuge/Komponenten durch Hersteller, EVU und Halter von Eisenbahnfahrzeugen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweis

    19、ungen gilt die letzte Aus- gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25419, Ereignisablaufanalyse Verfahren, graphische Symbole und Auswertung DIN 27200, Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundstze und Begriffe fr den betriebssicheren Zustand DIN 27201-11, Zustand der

    20、Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 11: Ver- fahrensweise zur Erstellung eines Fehlertoleranzkonzeptes DIN IEC 60812, Analysetechnik fr die Funktionsfhigkeit von Systemen Verfahren fr die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) EBO, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnun

    21、g 1)1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin DIN 27201-1:2006-10 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 27200 und die folgenden Begriffe. 3.1 Betreiber-Instandhaltungsprogramm Instandhaltungspro

    22、gramm, welches das EVU/der Halter auf der Basis des Hersteller-Instandhaltungs- programms entsprechend seinen betrieblichen Bedrfnissen und Betriebserfahrungen festlegt 3.2 Hersteller-Instandhaltungsprogramm Instandhaltungsprogramm, das verantwortlich vom Hersteller, gegebenenfalls mit Beteiligung d

    23、es EVU/Hal- ters, erstellt und dem EVU/Halter mit dem Fahrzeug bergeben wird 3.3 schwerer Unfall Zugkollisionen oder Zugentgleisungen mit mindestens einem Todesopfer oder mindestens fnf Schwerverletz- ten oder mit betrchtlichem Schaden fr die Fahrzeuge, Infrastruktur oder Umwelt sowie sonstige vergl

    24、eichba- re Unflle mit offensichtlichen Auswirkungen auf die Regelungen der Eisenbahnsicherheit oder das Sicher- heitsmanagement; betrchtlicher Schaden“ bedeutet, dass die Kosten von der Untersuchungsstelle unmittel- bar auf insgesamt mindestens 2 Mio. EUR veranschlagt werden knnen (EU-Richtlinie 200

    25、4/49 EG) 3.4 Sicherheitsnachweis dokumentierter Nachweis, dass das Instandhaltungsprogramm die spezifizierten Sicherheitsanforderungen erfllt 3.5 Sicherheitsplan dokumentierte Zusammenstellung der Aufgabenstellung, der Hilfsmittel, der zu erreichenden Ziele, die Orga- nisation, die durchzufhrenden M

    26、anahmen, die Verantwortlichkeiten, die anzuwendenden Verfahren und des Zeitplans fr die zum Zweck der Erstellung/nderung eines Instandhaltungsprogramms durchzufhrenden Festlegungen, Ermittlungen und Untersuchungen ANMERKUNG Damit wird die Voraussetzung geschaffen, dass das Instandhaltungsprogramm di

    27、e Sicherheitsanforde- rungen erfllt. 3.6 sicherheitsrelevante Komponente Komponente und System, bei denen die Gefahr besteht, dass ein Ausfall oder Fehler unmittelbar, d. h. ohne Hinzutreten eines weiteren Fehlers, zu einem gefhrlichen Ereignis im Eisenbahnbetrieb fhren kann oder die Folgen eines ge

    28、fhrlichen Ereignisses verschlimmern kann, oder die dazu dienen, gefhrliche Ereignisse abzuwenden oder deren Folgen zu vermindern ANMERKUNG Gefhrliche Ereignisse sind z. B. Entgleisungen, Kollisionen, Unflle auf Bahnbergngen, Unflle mit Personenschaden, die von in Bewegung befindlichen Fahrzeugen ver

    29、ursacht wurden, Brnde und sonstige Unflle. 3.7 technischer Grenzwert messtechnisch erfassbarer technischer Grenzzustand ANMERKUNG Der technische Grenzwert ist keine Vorgabe fr die Instandhaltung, sondern dient unter Bercksichti- gung eines Sicherheitszuschlages der Ermittlung des Betriebsgrenzwertes

    30、. 3.8 technischer Grenzzustand durch Konstruktion und Ausfallverhalten des Fahrzeuges/der Komponente vorgegebener Zustand, bei dessen berschreiten mit Ausfall des Fahrzeuges/der Komponente gerechnet werden muss ANMERKUNG Der technische Grenzzustand ist keine Vorgabe fr die Instandhaltung, sondern di

    31、ent unter Bercksich- tigung eines Sicherheitszuschlages der Ermittlung des im Betrieb zulssigen Zustandes. DIN 27201-1:2006-10 6 3.9 technisches Grenzintervall Intervall, bei dem durch die Abnutzung der technische Grenzzustand erreicht wird ANMERKUNG Das technische Grenzintervall ist keine Vorgabe f

    32、r die Instandhaltung, sondern dient unter Bercksich- tigung eines Sicherheitszuschlages der Ermittlung des Instandhaltungsintervall-Grenzwertes. 3.10 Unfall unerwnschtes oder unbeabsichtigtes pltzliches Ereignis oder eine besondere Verkettung derartiger Ereig- nisse, die schdliche Folgen haben; Unfl

    33、le werden in folgende Kategorien eingeteilt: Kollisionen, Entgleisun- gen, Unflle auf Bahnbergngen, Unflle mit Personenschden, die von in Bewegung befindlichen Fahrzeu- gen verursacht wurden, Brnde und sonstige Unflle (EU-Richtlinie 2004/49/EG) 3.11 Untersuchungs-Instandhaltungsprogramm Instandhaltu

    34、ngsprogramm, das fr die Dauer einer Untersuchung zur nderung eines Instandhaltungspro- gramms gltig ist 4 Aufbau und Darstellung des Instandhaltungsprogramms Das Instandhaltungsprogramm beschreibt alle Instandhaltungsmanahmen und die Intervalle der planmi- gen Instandhaltungsmanahmen. Auerdem kann e

    35、s die Gruppierung zu Instandhaltungsstufen sowie deren Instandhaltungsintervalle und Reihenfolge enthalten. Das Instandhaltungsprogramm besteht aus dem Verzeichnis der Instandhaltungsmanahmen; gegebenenfalls Verzeichnis der Instandhaltungsstufen; Instandhaltungsplan. Ein Beispiel fr die Darstellung

    36、eines mglichen Instandhaltungsprogramms enthlt der Anhang A. Der Instandhaltungsplan legt die Art, die Reihenfolge und das Intervall der planmigen Instandhaltungsstu- fen fest. Er kann grafisch (A.1) und/oder tabellarisch, z. B. in Kombination mit dem Verzeichnis der Instandhal- tungsstufen (A.2), d

    37、argestellt werden. Die planmigen Instandhaltungsmanahmen und ihre Zuordnung zu den Instandhaltungsstufen werden im Verzeichnis der Instandhaltungsmanahmen (A.3) dargestellt. In dieses Verzeichnis werden auch die vorge- sehenen Auerplanarbeiten aufgenommen. Instandhaltungsmanahmen, die nicht den Inst

    38、andhaltungsstufen zugeordnet sind, werden in einem Verzeichnis der Festintervalle aufgefhrt (A.4). Fr Komponenten mssen separate Instandhaltungsprogramme aufgestellt werden, wenn fr diese eigene Instandhaltungsstufen und Instandhaltungsintervalle definiert werden sollen. DIN 27201-1:2006-10 7 5 Vera

    39、ntwortlichkeiten bei der Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogrammen Der Hersteller erarbeitet auf der Basis der Konstruktion, den Erkenntnissen aus Berechnungen und Prfungen und den vorgegebenen bzw. von ihm vorgesehenen Einsatzbedingungen des Fahrzeuges das Hersteller- Instandhaltungsprog

    40、ramm gegebenenfalls mit Beteiligung von EVU/Halter. Er kennzeichnet die Instandhal- tungsmanahmen und Instandhaltungsintervalle, die aufgrund der konstruktiven Auslegung zum Erhalt der Betriebssicherheit nicht bzw. nur mit seiner Zustimmung gendert werden drfen. Das EVU/der Halter prft das Herstelle

    41、r-Instandhaltungsprogramm in Bezug auf die Eignung fr die tatschli- chen Einsatzbedingungen. Dabei drfen die Instandhaltungsintervalle angepasst und/oder zustzliche In- standhaltungsmanahmen ergnzt werden, um z. B. frhzeitig Erkenntnisse zur Betriebsbewhrung neuer Fahrzeuge zu gewinnen. Mit dem so a

    42、bgeleiteten Betreiber-Instandhaltungsprogramm wird die neue Fahr- zeugbauart/-baureihe bei ihrer erstmaligen Betriebseinfhrung instand gehalten. Das EVU/der Halter muss whrend der Nutzungszeit des Fahrzeuges/der Komponenten prfen, ob die bei der Erstellung des Instandhaltungsprogramms zugrunde geleg

    43、ten Parameter weiterhin zutreffen. Aufgrund der Erfahrungen aus Betriebseinsatz und Instandhaltung entwickelt das EVU/der Halter des Fahrzeuges/der Komponenten in seiner Verantwortung fr den betriebssicheren, zuverlssigen und verkehrstauglichen Zu- stand das Betreiber-Instandhaltungsprogramm weiter.

    44、 6 Verfahren zur Erstellung und nderung von Instandhaltungsprogrammen 6.1 Allgemeines Die Prozesse der Erstellung neuer und der nderung vorhandener Instandhaltungsprogramme laufen nach einem strukturierten Ablauf mit definierten Aufgaben und klarer Rollenverteilung ab. Die in dieser Norm enthaltenen

    45、 Regelungen bilden die Voraussetzungen, dass der Erstellungs-/nderungsprozess fr die In- standhaltungsprogramme die Anforderungen an die Eisenbahnsicherheit erfllt. Das dargestellte Verfahren ist verbindlich fr den Teil der Instandhaltungsprogramme, die die sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten

    46、und deren Instandhaltungsmanahmen und Instandhaltungsintervalle betrifft. Das Verfahren kann jedoch sinngem auch fr Komponenten und Systeme angewendet werden, die fr die Zuverlssigkeit und Ver- kehrstauglichkeit magebend sind. Die Prozesse fr die Neuerstellung und fr die nderung eines Instandhaltung

    47、sprogramms werden im We- sentlichen mit den gleichen Grundschritten durchlaufen; die Unterschiede beziehen sich hauptschlich auf die Breite der gesamten Untersuchung und die Detailtiefe bei den einzelnen Schritten. Bei der Neuerstellung eines Programms erstrecken sich die Untersuchungen in der Regel

    48、 auf das Fahrzeug mit allen Komponenten und Systemen in seiner Gesamtheit. Bei nderung eines vorhandenen Programms sind die einzelnen Unter- suchungsschritte nur fr die Komponenten und Systeme durchzufhren, die von der nderung betroffen sind. Die dargestellten Schritte zum Nachweis der Sicherheit sind bei einer nderung des Instandhaltungspro- gramms nur verbindlich, wenn Instandhaltungsintervalle gestreckt, Instandhaltungsmanahmen vermindert/ entfallen oder wegen im Betrieb aufgetretener Schden k


    注意事项

    本文(DIN 27201-1-2006 State of railway vehicles - Basic principles and production technology - Part 1 Procedures for preparation and modification of maintenance programmes《铁道车辆的状态 基本原理和.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开