欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 21919-3-2001 Mine plans - Stratigraphy - Part 3 Regional and local subdivisions Lignite《矿山平面图 第3部分 区域和地区细分图 褐煤》.pdf

    • 资源ID:654891       资源大小:110.24KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 21919-3-2001 Mine plans - Stratigraphy - Part 3 Regional and local subdivisions Lignite《矿山平面图 第3部分 区域和地区细分图 褐煤》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM21919-3 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 73.020Mine plans Stratigraphy Part 3: Regi

    2、onal and local subdivisions LigniteInhaltSeite SeiteVorwort . 11 Anwendungsbereich 22 Normative Verweisungen . 23 Chrono- und lithostratigraphische Gliederung . 24 Kennzahlen . 25 Gleichstellung . 2Literaturhinweise 9Stichwortverzeichnis 9Verzeichnis der Kurzformen 11VorwortDiese Norm wurde als Teil

    3、 der Normenreihe Bergmnnisches Risswerk“ vom Arbeitsausschuss Mark-scheidewesen des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet und ersetzt DIN 21919-3:1989-03.Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung MarkschBergV) sind bei mar

    4、kscheiderischen und sonstigen vermessungstechnischenArbeiten im Zusammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 des Bundesberggesetzes(BBergG) hierzu zhlen u. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Boden-schtzen sowie die damit verbundene Wiedernutzbarmachung der Oberflch

    5、e die allgemein anerkanntenRegeln der Markscheide- und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet,soweit die Normen Bergmnnisches Risswerk“ beachtet werden.DIN 21919 Bergmnnisches Risswerk Stratigraphie“ besteht aus: Teil 1: Allgemeine Gliederung Teil 2: Regionale und l

    6、okale Gliederungen Steinkohle Teil 3: Regionale und lokale Gliederungen BraunkohlenderungenGegenber DIN 21919-3:1989-03 wurden die folgenden nderungen vorgenommen:a) Die chrono- und lithostratigraphischen Gliederungsbegriffe wurden in Anlehnung an den InternationalStratigraphic Guide, 2ndedition 199

    7、4“ berarbeitet.b) Die Tabellen fr die Wetterau und Schwandorf sind wegen Stilllegung entfallen. Weielsterbecken undNiederlausitz sind als Reviere der neuen Bundeslnder neu aufgenommen worden.c) Im Interesse der Eindeutigkeit und in Anlehnung an internationale wissenschaftliche Festlegungenwurden bei

    8、 der Bezeichnung von stratigraphischen Einheiten die Nominativ-Formen der Ortsnamenverwendet und Beugungsendungen vermieden.d) Auf die bunte Darstellung wurde verzichtet, da die alte Darstellung nur lithologische, nicht aberstratigraphische Zusammenhnge bercksichtigte.e) Die Norm wurde redaktionell

    9、berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 21900: 1951-08; DIN 21919-3: 1989-03Entwurf November 2001Fortsetzung Seite 2 bis 11Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Bergmnnisches RisswerkStratigraphieTeil 3: Regionale und lokale GliederungenBraunkohleRef. Nr. DIN 21919-3:2001-

    10、11Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 0009Ersatz frDIN 21919-3:1989-03Seite 2DIN 21919-3:2001-111 AnwendungsbereichDiese Norm legt ein System fr die regionale und lokale Gliederung der Stratigraphie von Braunkohlenlagersttten,in denen zurzeit Braunkohleabbau umgeht, fest. Sie gibt eine Anleitung fr die Einordnun

    11、g der Lagersttten inden allgemeinen stratigraphischen Rahmen, die Parallelisierung gleichartiger Braunkohlenlagersttten sowie dieIdentifizierung einzelner Lagerstttenteile.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Die

    12、se normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nach-stehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieserPublikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. B

    13、ei undatiertenVerweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).Schneider, H., Thiele, S., Geohydrologie des Erftgebietes. Ministerium fr Ernhrung, Landwirtschaft undForsten, Nordrhein-Westfalen. Dsseldorf, 1965.3 Chrono- und lithostratigraphische Gli

    14、ederungIn vielen Braunkohlenrevieren sind lithostratigraphische Gliederungen aufgestellt worden. Sie gelten lokal oderregional. Ihre Reichweite ist begrenzt, denn es sind oft in ein und derselben geologischen Zeitspanne unter-schiedliche Gesteine auf engem Raum nebeneinander entstanden (z. B. Moorbi

    15、ldungen, Fluss- und Meeres-ablagerungen).Die lithostratigraphischen Gliederungen knnen mit den bio- und chronostratigraphischen Gliederungen hypo-thetisch verknpft werden. Die derzeitige Verknpfung kann aber bei verbessertem Wissensstand nderungenunterworfen sein. Aus Grnden der bersichtlichkeit sin

    16、d diese Zusammenhnge in den Tabellen generalisiertwiedergegeben. Im Allgemeinen sind nur grere Schichtlcken in den lithographischen Spalten dargestellt.Auch bei fehlendem stratigraphischen Nachweis werden Schichtlcken nicht in den chronostratigraphischenSpalten angegeben, da die Chronostratigraphie

    17、die Funktion einer lckenlosen Zeitskala hat.Die Tabellen 1 bis 5 gelten fr die Braunkohlenlagersttten der Niederrheinischen Bucht, in Nordhessen(Zeche Hirschberg, Groalmerode), von Helmstedt, des Weielsterbeckens und der Niederlausitz.Das Deckgebirge ber den Braunkohlenflzen und ein Teil der unter i

    18、hnen anstehenden Schichten haben frden Tagebaubetrieb groe geologisch-hydrologische und abbautechnische Bedeutung; deshalb sind sie in denchrono- und lithostratigraphischen Gliederungen der einzelnen Reviere ausfhrlich dargestellt.4 KennzahlenDie Kennzahlen fr die Braunkohlenlagersttte der Niederrhe

    19、inischen Bucht (siehe Tabelle 1) entsprechen derEinteilung nach Schneider/Thiele (1965) mit erforderlich gewordenen Ergnzungen. In den Tabellen 4 und 5sind die Kennzahlen ausgewhlter Grundwasserleiter (GWL) angegeben.5 Gleichstellung In Tabelle 6 sind die wichtigsten Braunkohlenlagersttten anhand de

    20、r regionalen oder lokalen Einordnung derSchichtenfolge in die allgemeine stratigraphische Gliederung wiedergegeben.Seite 3DIN 21919-3:2001-11Tabelle 1 Niederrheinische BuchtChrono- Litho-Kenn-zahlstratigraphische GliederungSystem Serie Stufe Formation Flz, Bank, LageQuartrHolozn Flandernanthropogene

    21、 Aufschttungen und Bodenbildung 20Auenterrassen 19APleistoznWeichsel Niederterrassenaltere und Jngere Niederterrassen 19SaaleMittelterrassenbUntere und Mittlere Mittelterrassen 18ElsterCromer Obere Mittelterrasse 17BavelHauptterrassenbJngere Hauptterrassen 16MenapWaal 15Eburon ltere 14Tegelen Tegele

    22、n-Ton 13Prtegelen Hauptterrassen 12PlioznPiacenza Reuver-SchichtenOberer Reuver-Ton (C) 11EOberer Reuver-Sand 11DMittlerer Reuver-Ton (B) 11CMittlerer Reuver-Sand 11BUnterer Reuver-Ton (A) 11AUnterer Reuver-Sand 10Zancla Rotton-SchichtenOberer Rotton 9CLiblar-Sand 9BFlz Bergheim9AUnterer RottonMiozn

    23、Messina Hauptkies-Schichten 8TortonaInden-Schichten(mit Hauptflzgruppe)Flz Schophoven 7FSchophoven-Sand 7EOberflz Flz Kirchberg 7DKirchberg-Sand 7CFlz Friesheim 7BFriesheim-Sand/Fischbach-Ton 7ASerravalleVille-Schichten(mit Hauptflzgruppe)Flz Garzweiler 6ENeurath- 6DFlz Frimmersdorf b 6CbSand 6CLang

    24、heHauptflz Fl. Frimmersdorf a 6CaFrimmersdorf-Sand 6BBurdigalFlz Morken I 6AMorken- 5DKln- Flz Morken II 5CSand 5BTertir Schichten Flz Kerpen 5AAquitancKerpen- 4COligoznChattGrafen-berg-Schichten(mitUnter-flz-gruppe)Sand4B4ATon 3/Unterflz I 3Frechen-Sand 2Ton 1/Unterflz II 1Weiden-Sand 09Ton 08/Unte

    25、rflz III 08Bornheim-Sand 07Ton 06B/Unterflz IV 06BFortuna-Sand 06ATon 05B/Unterflz V 05BGarsdorf-Sand 05A04BRupelLintfort-Schichten 04ARatingen-Schichten 03Walsum-Schichten 02EoznRatheim-Schichten 01DSchichtlckeAntweiler-Schichten 01CPaloznThanetDanHckelhoven-Schichten 01BHouthem-Schichten 01Aateilw

    26、eise mit Hochflutauflagerungbteilweise mit Lauflagerung und Bodenbildungcnur rtlich ausgebildetSeite 4DIN 21919-3:2001-11Tabelle 2 Nordhessen (Zeche Hirschberg, Groalmerode)Chrono- Litho-stratigraphische GliederungSystem Serie Stufe Formation Flz, Bank, LageQuartr Holozn Flandern BodenbildungTer ti

    27、rMioznLanghe BasaltBurdigalFrielendorf-SchichtenFlz 0bLiegendsand Fl. 0bFlz 0aLiegendton Fl. 0aAquitanaFlz 1OligoznChatt?Liegendsand Fl. 1Flz 2Liegendsand Fl. 2Flz 3Liegendsand Fl. 3RupelRupeltonMelanientonEoznPriabon?Groalmerode-Ton (Glashafenton)BartonaLutetBorken-Flzgruppe Flz 4 (Tiefbauflz) Yper

    28、n? Basis-Sandanicht nachgewiesenSeite 5DIN 21919-3:2001-11Tabelle 3 HelmstedtChrono- Litho-stratigraphische GliederungSystem Serie Stufe Formation Flz, Bank, LageQuartrHolozn FlandernMoorbildungen/BodenbildungTalsandPleistozn L/Sand, Kies/GrundmorneTer tirOligozn RupelRupel-/SeptarientonSilberberg-S

    29、chichtenEoznPriabonGehlberg-SchichtenBartonAnnenberg-SchichtenLutetFlze Helmstedt 1 u. 2 (Markasit, Treue)Helmstedt-Schichten(Helmstedter Oberflze)Mittelflz (Fl. 3)Weie SandeWulfersdorf-Flze(Fl. 4 bis 6, Victoria)Heideberg-KiessandEmmerstedt-SchichtenEmmerstedt-GrnsandGlimmertonYpernSchningen-Schich

    30、ten(Helmstedter Unterflze)Flze 4 bis 8SpurensandFlze 1 bis 3Spplingen-SchichtenHauptflz (Glckauf,Prinz Wilhelm)Fhrberg-LagePalozn Elz-LageSeite 6DIN 21919-3:2001-11Tabelle 4 WeielsterbeckenChrono- Litho-stratigraphische GliederungSystem Serie Stufe Formation Flz, Bank, Lage GWLbQuartrHolozn Flandern

    31、BodenbildungenMoorbildungen/Auenablagerungen 10PeistoznWeichselUntere Niederterrasse olische Ablagerungenglazigene Bildungen11Eem limnische Bildungen/FlussablagerungenSaaleolische Ablagerungenglazigene AblagerungenSchmelzwasserablagerungenHauptterrasse13/1415Holsteinlimnische BildungenFlussablagerun

    32、genElsterglazigene AblagerungenSchmelzwasser- und Flussablagerungen 16/17ltere Kalt- und WarmzeitenSchotterterrasse 18Ter tirPlioznPiacenzaSchichtlckeZanclaMioznMessinaTortonaSerravalleLangheBurdigalAquitanOligoznChattRupelBhlen-SchichtenPdelwitz-Sand 24Muschelsand 25MuschelschluffGrauer Sand 26Flz

    33、Y/quivalentGlaukonitschluffBrauner SchluffBrauner Sand 27Deckton OberflzBorna-SchichtenBhlen-Oberflz (Flz IV)Haselbach-TonkomplexDomsen-Sande/EoznPriabonMittlerer Flusssand 31 bis 35Deckton HauptflzThringen-Hauptflz (Flz III)Borna-Hauptflz (Flz II)Liegendton-HauptflzLuckenau-TonBartonlterer Flusssan

    34、da41bis 43, 51/52Deckton UnterflzSchsisch-ThringischesUnterflz (Flz I)Liegendton UnterflzJngerer Liegendkies 61/62Flz X KomplexLutetlterer Liegendkies 63/64Geiseltal-SchichtenOberer Geiseltalkies 71GeiseltalflzkomplexUnterer Geiseltalkies 72YpernEinsturzgebirgeSchichtlckePaloznalterer Flusssand als

    35、Fluviatil lokal bis an die Basis Mittlerer Flusssand reichendbGWL GrundwasserleiterSeite7DIN 21919-3:2001-11Tabelle 5 Niederlausitz (Sdbrandenburg/Nordostsachsen)Chrono- Litho-stratigraphische GliederungSystem Serie Stufe Formation Formationsglied Flz, Bank, Lage GWLaQuartrHolozn Flandernanthropogen

    36、e Aufschttungen/Bodenbildungen/AbschwemmmassenMoorbildungen/Auenablagerungen (u. a. Sand, Kies) 11PleistoznWeichselolische AblagerungenSchmelzwasser- und Flussablagerungen 12glazigene AblagerungenEem limnische Bildungen/Flussablagerungen 13SaaleSchmelzwasser- und Flussablagerungen 13-15glazigene Abl

    37、agerungenHolstein limnische Bildungen/Flussablagerungen 16ElsterSchmelzwasser- und Flussablagerungen 16-17glazigene Ablagerungenltere Kalt- und WarmzeitenBautzen-Elbelauf-Ablagerungen/Jngere Senftenberg-Elbelauf-Ablagerungen 18Ter tirPlioznPiacenzaSchichtlckeZanclaTer tirWeiwasser-/Senftenberg-Schic

    38、htenKiessand 21(lterer Senftenberg-Elbelauf)FlammentonMioznMessinaSchichtlckeTor tonaSerravalleRauno-FormationMhlrose-SchichtenFlaschenton ( 4 Lagen)Kiessand (z. T. ltester Senftenberg-Elbelauf) 22Klettwitz-Schichten(1. LFK = 1. LausitzerFlzkomplex)1. LFK mitbis zu 7BnkenOberbankMittelbank Ton/Schlu

    39、ff/Sand 25UnterbankBrieske-FormationNochten-SchichtenSand 31Spezialton/ Deckschluff/ Sand 32Oberbegleiterkomplex des 2. LFKOberbankUnterbankTon/Schluff/Sand 33LangheLiegendschluff des OberbegleiterkomplexGreifenhain-SchichtenSand 41Hangendschluffkomplex mit Sanden 42-44Welzow-Schichten(2. LFK)Oberba

    40、nk (Flzbank 1)Liegendschluff der Oberbank/Sand 451Hangendschluff der Mittelbank(Jngerer Horno-) Mander2. LFK Mittelbank (Flzbank 2)Liegendschluff der MittelbankSand 452Hangendschluff der Unterbank(lterer Horno-) ManderUnterbank (Flzbank 3)BurdigalDrebkau-/Rietschen-SchichtenLiegendschluff des 2. LFK

    41、Sand 50Hangendschluff des UnterbegleitersUnterbegleiter des 2. LFKLiegendschluff des UnterbegleitersSand 61Schluff-LeithorizontBuchhain-Schichten(3. LFK)Sand 62Oberer Hangendschluff des 3. LFKSand 63Unterer Hangendschluff des 3. LFK3. LFKOberbankMittelbankOberes MittelSpremberg-/Mllin-FormationLbben

    42、au-Schichten/(Mllin C-D)Oberer Ton/Sand 71-72Mittlerer Sand (Mllin D) 73Unterer Ton/Flz LbbenauUnterer Sand (Mllin C) 74AquitanVetschau-Schichten(4. LFK)/Mllin BHangendschluff der Oberbank des 4. LFKOberbank/Mittel4. LFK Oberes Mittel (Sand) 75Mittelbank/MittelStriesa-Schichten(4. LFK) / Mllin AUnte

    43、res Mittel (Sand) 75Unterbank (Flz Striesa)LiegendschluffGrenzschluff/Sand (Mllin A) 76OligoznChatCottbus-FormationGrieen-Schichten Glimmersand 81Branitz-Schichten Glaukonitsand 82SchichtlckeRupelLuckau-FormationnZinnitz-SchichtenRupelton/-schluffSand 92Calau-SchichtenHangendschluffFlz CalauLiegends

    44、chluffStodorf-Schichten Rupelbasissand 96SchichtlckeEoznPriabonSchnewalde-FormationMissen-Schichten Sand 98SchichtlckeBarton Serno-FormationNichtewitz-/Schlieben-SchichtenHangendschluffFlz Nichtewitz/MittelLiegendschluff/Schlieben-SandSchichtlckeLutetYpernPaloznaGWL GrundwasserleiterSeite 8DIN 21919

    45、-3:2001-11Tabelle6 StratigraphischebersichtderBraunkohlenreviereChronostratigraphische GliederungLithostratigraphische Gliederungen der einzelnen BraunkohlenreviereSystemSerieStufeNiederrheinische BuchtNordhessen,ZecheHirschbergHelmstedtWeielsterbeckenNiederlausitzQuartrHoloznFlandernBodenbildungAue

    46、nterrassenBodenbildungBoden-/MoorbildungTalsandBoden-,MoorbildungenAuenablagerungenBoden-,MoorbildungenAuenablagerungen,AbschwemmmassenPleistoznWeichsel bis ElsterNiederterrassenMittelterrassenLSand,KiesGrundmorneUntere Niederterrasseolische Ablagerungenolische,glazigene,limnische,fluviatileAblageru

    47、ngenHauptterrasseglazigene,limnische,fluviatile Ablagerungenolische,glazigene,limnische,fluviatileAblagerungenltere Warm- und KaltzeitenHauptterrassenSchotterterrasseJngere Elbelauf-AblagerungenPlioznPiacenzaReuver-SchichtenZanclaRotton-SchichtenWeiwasser-/Senftenberg-Schichten(ltere Senftenberg-Elb

    48、elauf-Ablag.)MioznMessinaHauptkies-SchichtenTortonaInden-Schichten(mitOberflzgruppe)SerravalleVille-Schichten(mitHauptflzgruppe)Rauno-Formation (mit1.LFK*)BasaltBrieske-Formation(mit2.und 3.LFK*)LangheBurdigalFrielendorf-Schichten (Flze0-3)Spremberg-/Mllin-Formation(mitFlz Lbbenau und 4.LFK*)Kln-Schichten(mitUnterflzgruppe)AquitanOligoznChattGrafenberg-SchichtenCottbus-FormationRupelLintfort-,Ratingen-,Walsum-Schichten RupeltonMelanientonRupel-/SeptarientonBhlen-SchichtenLuckau-Formation (mitFlzCalau)Silberberg-SchichtenBorna-Schichten(mitFlzen X,IbisIV)EoznPriabonR


    注意事项

    本文(DIN 21919-3-2001 Mine plans - Stratigraphy - Part 3 Regional and local subdivisions Lignite《矿山平面图 第3部分 区域和地区细分图 褐煤》.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开