欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19400-2014 Dentistry - Orthodontic facebow《牙科 矫正面弓》.pdf

    • 资源ID:654343       资源大小:392.66KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19400-2014 Dentistry - Orthodontic facebow《牙科 矫正面弓》.pdf

    1、April 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Dental (NADENT) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.060.10!%+:“2082392www.din.deDDIN 19400Zahnheil

    2、kunde Kieferorthopdischer GesichtsbogenDentistry Orthodontic facebowMdecine bucco-dentaire Orthodontie facialAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 19400:2014-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Ve

    3、rweisungen . 4 3 Begriffe und Symbole . 4 3.1 Begriffe 4 3.2 Symbole . 6 4 Einteilung . 6 5 Anforderungen 8 5.1 Werkstoff und Ausfhrung 8 5.2 Beziehung von Auenbogen zu Innenbogen . 8 5.2.1 Innenbogenhhe . 8 5.2.2 Auenbogenhhe . 8 5.2.3 Beziehung 8 5.2.4 Verbindung zwischen Innenbogen und Auenbogen.

    4、 8 5.3 Farbkennzeichnung 8 6 Probenahme und Probenanzahl 8 7 Prfverfahren 9 7.1 Bestimmung der Bogenhhen 9 7.2 Auswertung . 9 8 Herstellerangaben. 9 8.1 Gebrauchsanweisung 9 8.2 Allgemeine Angaben 9 9 Verpackung und Kennzeichnung 10 9.1 Verpackung . 10 9.2 Kennzeichnung . 10 DIN 19400:2014-04 3 Vorw

    5、ort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 014-00-18 AA Kieferorthopdische Produkte“ des Normenaus-schusses Dental (NADENT) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ausgearbeitet. Der Norm-Entwurf fr diese Norm wurde unter der Nummer E DIN 13999 in die Umfrage gegeben. Da diese Nummer schon fr d

    6、ie zurckgezogene Norm DIN 13999:1997-03, Dental-Trays Kassetten, verwendet wurde, ist die Herausgabe unter dieser Nummer nicht zulssig. Da zum Norm-Entwurf keine inhaltlichen nderungen eingingen, wird die Norm unter der neuen Nummer DIN 19400 verffentlicht. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, da

    7、ss einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 19400:2014-04 4 Einleitung Kieferorthopdische Gesichtsbgen werden als skelettale und dentoalveolre Behandlungsm

    8、ittel in der Kieferorthopdie eingesetzt. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Gesichtsbgen, die Teil eines Headgears sind und in der Kieferorthopdie verwendet werden. Diese Norm gilt nicht fr Gesichtsbgen, die in der Prothetik zur bertragung individueller anatomisch-geometrischer Verhltnisse vom P

    9、atienten auf den Artikulator verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt di

    10、e letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 13996:2012-08, Zahnheilkunde Mae fr Drhte und Befestigungselemente fr kieferorthopdische Anwendungen DIN EN ISO 1942, Zahnheilkunde Vokabular DIN EN ISO 15223-1:2013-02, Medizinprodukte Bei Aufschriften von Mediz

    11、inprodukten zu verwendende Symbole, Kennzeichnung und zu liefernde Informationen Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 15223-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 15223-1:2012 DIN EN ISO 15841, Zahnheilkunde Drhte fr die Kieferorthopdie DIN EN ISO 27020, Zahnheilkunde Brackets und Rhrchen fr die Kieferor

    12、thopdie 3 Begriffe und Symbole 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 1942, DIN EN ISO 15841, DIN EN ISO 27020 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Gesichtsbogen Facebow kieferorthopdischer Doppelbogen, der aus einem Auenbogen (extraorales Teil) und einem Inn

    13、enbogen (intraorales Teil) besteht und zur Kraftbertragung zwischen einer extraoral liegenden Kraftquelle und den intraoral liegenden Kraftansatzpunkten dient Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Gesichtsbogen ist Teil des Headgears. DIN 19400:2014-04 5 3.1.2 Headgear kieferorthopdisches Gert mit extraorale

    14、m Kraftursprung und ansatz sowie intraoraler Kraftbertragung 3.1.3 Auenbogen Draht mit hakenfrmigen Enden als Kraftansatz fr einen extraoralen Zug, der mit dem Innenbogen verbunden ist 3.1.4 Auenbogenhhe Hhe des Auenbogens mit den Aufnahmen des extraoralen Zuges als Grundlinie zum Verbindungspunkt m

    15、it dem Innenbogen 3.1.5 Innenbogen Draht, der parallel zur Zahnbogenform verluft, mit dem Auenbogen verbunden ist und dessen Enden in Molarenrhrchen zur Kraftbertragung eingefhrt werden 3.1.6 Innenbogenhhe Zahnbogenhhe plus labialer Abstand 3.1.7 Zahnbogenhhe Lnge des sagittalen Lotes auf die Verbin

    16、dungslinie der mesiopalatinalen Hckerspitzen der ersten Molaren bis zur Labialflche des am weitesten ventral stehenden Schneidezahnes 3.1.8 Aufnahme des extraoralen Zuges Haken am Drahtende, die den extraoralen elastischen Zug aufnehmen 3.1.9 Aufnahme in den Rhrchen Teil des Innenbogens, der in die

    17、Rhrchen gefhrt wird 3.1.10 Kraftquelle elastische Elemente zur Erzeugung einer Kraft 3.1.11 Kraftursprung Widerlager, das nicht bewegt werden soll 3.1.12 Kraftansatz Ansatz der Kraftquelle an der zu bewegenden Einheit 3.1.13 Kraftwirkungslinie resultierende Kraftvektor zwischen Kraftursprung und Kra

    18、ftansatz 3.1.14 Kraftbertragung starre oder gelenkartige Verbindung zwischen Kraftansatz und Kraftwirkungsort DIN 19400:2014-04 6 3.1.15 Kraftwirkungsort Widerstandszentrum des von der Headgearkraft beeinflussten Zahnes 3.2 Symbole Die Symbole, die in Bild 1 dargestellt sind, bedeuten: hiInnenbogenh

    19、he hzZahnbogenhhe allabialer Abstand U Bogenumfang Bild 1 Abmessungen fr den Gesichtsbogen 4 Einteilung Gesichtsbgen werden entsprechend der in den Bildern 2 bis 4 festgelegten Verhltnisse zwischen der Auenbogenhhe und der Innenbogenhhe in folgende drei Typen eingeteilt: Typ 1: Lang: Aufnahme des ex

    20、traoralen Zuges des Auenbogens liegt dorsal zu der Aufnahme im Rhrchen des Innenbogens (siehe Bild 2) Typ 2: Mittel: Aufnahme des extraoralen Zuges des Auenbogens liegt in gleicher Hhe wie die Aufnahme im Rhrchen des Innenbogens (siehe Bild 3) Typ 3: Kurz: Aufnahme des extraoralen Zuges des Auenboge

    21、ns liegt ventral zu der Aufnahme im Rhrchen des Innenbogens (siehe Bild 4) DIN 19400:2014-04 7 Bild 2 Typ 1: Gesichtsbogen mit langem Auenbogen Bild 3 Typ 2: Gesichtsbogen mit mittlerem Auenbogen Bild 4 Typ 3: Gesichtsbogen mit kurzem Auenbogen DIN 19400:2014-04 8 5 Anforderungen 5.1 Werkstoff und A

    22、usfhrung Der Drahtdurchmesser bei Aufnahme in Rhrchen muss DIN 13996:2012-08, Tabelle 1, Kurzzeichen 45, entsprechen. Fr den Auenbogen und den Innenbogen mssen Drhte fr die Kieferorthopdie nach DIN EN ISO 15841 verwendet werden. Beschichtungen beider Bgen sind mglich. 5.2 Beziehung von Auenbogen zu

    23、Innenbogen 5.2.1 Innenbogenhhe Die Innenbogenhhe muss gemessen werden. Die Innenbogenhhe ist der Abstand des Innenbogens von der Mitte der Aufnahme des Drahtes in den Rhrchen als Grundlinie zur Verbindung von Innen- und Auenbogen. Siehe Bild 1. Prfung nach 7.1. 5.2.2 Auenbogenhhe Die Auenbogenhhe mu

    24、ss gemessen werden. Die Auenbogenhhe ist der Abstand des Auenbogens von den Aufnahmen des extraoralen Zuges als Grundlinie zum Verbindungspunkt mit dem Innenbogen. Prfung nach 7.1. 5.2.3 Beziehung Magebend ist die Beziehung der Aufnahme des extraoralen Zuges des Auenbogens zu der Aufnahme im Rhrchen

    25、 des Innenbogens. 5.2.4 Verbindung zwischen Innenbogen und Auenbogen Der Innenbogen und der Auenbogen des Gesichtsbogens mssen durch eine Schweiung verbunden sein. 5.3 Farbkennzeichnung Eine Farbkennzeichnung des Gesichtsbogens liegt im Ermessen des Herstellers. 6 Probenahme und Probenanzahl Fr jede

    26、 Prfung mssen sechs Gesichtsbgen, die aus einer Charge stammen, entnommen werden. DIN 19400:2014-04 9 7 Prfverfahren 7.1 Bestimmung der Bogenhhen Die Innenbogenhhe und die Auenbogenhhe werden mit einem Gitternetz geprft. Hierbei ist die Ordinate die Linie, die die Mediansutur des Oberkiefers darstel

    27、lt. Die Abszisse verbindet die Mitte der beiden Molarenrhrchen. 7.2 Auswertung Der gemessene Wert fr die Innenbogenhhe wird in Millimeter angegeben und auf den nchsten ganzen Millimeter-Wert gerundet. Der gemessene Wert fr die Auenbogenhhe wird in Millimeter angegeben und auf den nchsten ganzen Mill

    28、imeter-Wert gerundet. Die Beziehung Auenbogen zu Innenbogen wird entsprechend Bild 2 bis Bild 4 zugeordnet. Der ermittelte Typ wird dokumentiert. 8 Herstellerangaben 8.1 Gebrauchsanweisung Die Gebrauchsanweisung fr einen Gesichtsbogen muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) Name oder Fir

    29、ma und Anschrift des Herstellers; b) Handelsname des Gesichtsbogen; c) vorgesehener Anwendungszweck; d) Ausgabedatum der Gebrauchsanweisung; e) Werkstoffzusammensetzung; f) Warnungen und/oder Hinweise auf zu treffende Vorsichtsmanahmen. 8.2 Allgemeine Angaben Die folgenden Angaben fr einen Gesichtsb

    30、ogen muss der Hersteller leicht zugnglich im Katalog, in elektronischer Form (z. B. Internetseite, DVD) oder durch andere leicht zugngliche Mittel bereitstellen: a) Name oder Firma und Anschrift des Herstellers; b) Handelsname des Gesichtsbogen; c) vorgesehener Anwendungszweck; d) Werkstoffzusammens

    31、etzung. DIN 19400:2014-04 10 9 Verpackung und Kennzeichnung 9.1 Verpackung Die Verpackung des Gesichtsbogens muss so beschaffen sein, dass sie den Inhalt weder verunreinigt noch eine Verunreinigung zulsst. 9.2 Kennzeichnung Die Kennzeichnung auf der Auenverpackung (z.B. Etikett) des Gesichtsbogens m

    32、uss mindestens folgende Angaben enthalten: a) Name oder Firma und Anschrift des Herstellers; b) Handelsname des Gesichtsbogen; c) Modellnummer (Referenznummer); d) Losnummer (Chargenbezeichnung); e) Anzahl der enthaltenen Gesichtsbgen; f) Innenbogenhhe in Millimeter, g) Auenbogenhhe in Millimeter, h

    33、) Typeinteilung nach Abschnitt 4 (als lang, mittel oder kurz); i) fr Gesichtsbgen die Nickel enthalten, ein Warnsymbol (ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen) und dem Text Dieses Produkt enthlt Nickel“; j) Hinweis Nur zum Einmalgebrauch“ bzw. Nicht zur Wiederverwendung“ oder Symbol 5.4.2 nach DIN EN ISO 15223-1:2013-02.


    注意事项

    本文(DIN 19400-2014 Dentistry - Orthodontic facebow《牙科 矫正面弓》.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开