欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18855-1-2005 Equipment for commercial kitchens - Part 1 Double jacketed boiling and quick boiling pans - Requirements and testing《商用厨房设备 第1部分 双层蒸煮锅和快速蒸煮锅 要求和试验》.pdf

    • 资源ID:654149       资源大小:214.83KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18855-1-2005 Equipment for commercial kitchens - Part 1 Double jacketed boiling and quick boiling pans - Requirements and testing《商用厨房设备 第1部分 双层蒸煮锅和快速蒸煮锅 要求和试验》.pdf

    1、Juli 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz-, Koch- und W rmger t (FNH) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsc

    2、hes Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.040.20E U 9632079www.din.deXDIN 18855-1Gro k chenger te Teil 1: Doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel mit drucklosem Kochraum, Anforderungen und Pr fungEquipment for commercial kitchens Part 1: Double jacketed boiling and quick boilin

    3、g pans, Requirements and testingAppareils pour la grande cuisine Partie 1: Marmites double poroi, Exigences et essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 188551:200310www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 18855-1:2005-072Inhalt SeiteVorwort.31 Anwendungsbereich

    4、42 Normative Verweisungen 43 Begriffe54 Bezeichnung.65 Anforderungen an die Bau- und Betriebsweise 76 Sicherheitstechnische Anforderungen 117 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung .158 Kennzeichnung.15BilderBild 1 Aufheizzeit fr Kochkessel bei Erwrmung der Nutzfllmenge von 20 C auf 90 C 10Bild 2 Auf

    5、heizzeit fr Schnellkochkessel bei Erwrmung der Nutzfllmengevon 20 C auf 90 C.11TabellenTabelle 1 Bezeichnung fr Kochkessel 7Tabelle 2 Wirkungsgrade fr Kochkessel.8Tabelle 3 Auslaufquerschnitte.9Tabelle 4 Werkstoffe.12DIN 18855-1:2005-073VorwortDieses Dokument enthlt in den Abschnitten 5 und 6 sicher

    6、heitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzesber technische Arbeitsmittel (Gerte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG).Der FNH-Arbeitsausschuss 5.2 Grokchengerte“ hat im Rahmen seiner Normungsarbeiten, durch die alle we-sentlichen Grokchengerte erfasst sind, die vorliegende Norm Doppelwandige Koc

    7、hkessel und Schnellkoch-kessel mit drucklosem Kochraum“ erarbeitet.In DIN 18855-1 sind Kochkessel mit drucklosem Kochraum erfasst, die bislang in DIN 18855:1981-08 behandeltwurden. Teil 2 (in Vorbereitung) erfasst zustzliche Anforderungen fr Kochkessel mit druckbehaftetemKochraum.Dieses Dokument bei

    8、nhaltet Anforderungen an die Bau- und Betriebsweise sowie die dazugehrigen Prfungen.Im Vordergrund stehen neben Anforderungen an die Sicherheit auch insbesondere solche an die Gebrauchstaug-lichkeit von doppelwandigen Kochkesseln und Schnellkochkesseln mit drucklosem Kochraum, die dem heutigenStand

    9、der Technik bei der Anwendung in gewerbsmigen Kchen entsprechen.Dieses Dokument dient in Punkten der sicherheitstechnischen Anforderungen zur nationalen Vorarbeit. Beabsich-tigt wird, diese Anforderungen in die internationale bzw. europische Sicherheitsnormung bei IEC bzw. CENELECzu berfhren. Der en

    10、tsprechende deutsche Spiegelausschuss wird vom UK 511.8 Grokchengerte“ derDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE gehalten.Durch diese Norm werden bereits bestehende Europische Normen ergnzt. Es ist geplant, dass das Erfllendieser Norm ein Bestandteil der

    11、 Anforderungen zum Erreichen des HKI-Qualittszeichens wird. Das Fhren desHKI-Qualittszeichens ist freiwillig.Informationen zum HKI-Qualittszeichen sind zu beziehen bei:HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Kchentechnik e. V. G77 Postfach 11 07 37 G77 60042 Frankfurt am MainTelefon: 069 / 25 62 68-0

    12、G77 Telefax: 069 / 23 59 64Prfungen nach dieser Norm knnen bei Prfungen der Elektrischen Sicherheit bzw. nach Gasnormen einbezo-gen werden.nderungenGegenber DIN 18855-1:2003-10 wurde folgende nderung vorgenommen:a) Aufnahme von Anforderungen an die Aufheizzeit von lbeheizten Kochkesseln.Frhere Ausga

    13、benDIN 18855-1: 2003-10DIN 18855-1:2005-0741 AnwendungsbereichDieses Dokument gilt fr doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel mit drucklosem Kochraum, die Son-dereinrichtungen enthalten knnen und die nach Ausfhrung und Leistung fr den Gebrauch vornehmlich in ge-werbsmigen Kchen bestimmt sind.

    14、Eine Norm fr Kochkessel mit druckbehaftetem Kochraum ist in Vorbereitung.Sondereinrichtungen knnen eingebaute Rhrwerke, Rckkhlvorrichtungen und, bei rechteckigem Garbehlter,Hebe- und Senkvorrichtungen fr Speisenbehlter nach DIN EN 631-1 sein.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente

    15、sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verwei-sungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des inBezug genommenen Dokuments (einschlielich nderungen).Normen der ReiheDIN 1988, Technische Regeln fr Trinkwasser-Install

    16、ationen (TRWI)E DIN EN 203-1, Grokchengerte fr gasfrmige Brennstoffe Teil 1: Allgemeine SicherheitE DIN EN 203-2-3, Grokchengerte fr gasfrmige Brennstoffe Teil 2-3: Spezifische Anforderungen; Koch-kesselDIN EN 631-1, Werkstoffe und Gegenstnde in Kontakt mit Lebensmitteln Speisenbehlter Teil 1: Mae d

    17、erBehlterDIN EN 631-2, Werkstoffe und Gegenstnde in Kontakt mit Lebensmitteln Speisenbehlter Teil 2: Mae desZubehrs und der AuflagenE DIN EN 10088-2, Nichtrostende Sthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr Blech und Band aus korro-sionsbestndigen Sthlen fr allgemeine Verwendung und fr das Bauwes

    18、enDIN EN 50165 (VDE 0700 Teil 450), Elektrische Ausrstung von nicht-elektrischen Gerten fr den Hausge-brauch und hnliche Zwecke SicherheitsanforderungenDIN EN 55014-1 (VDE 0875 Teil 14-1), Elektromagnetische Vertrglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte,Elektrowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil

    19、 1: StraussendungDIN EN 55014-2 (VDE 0875 Teil 14-2), Elektromagnetische Vertrglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte,Elektrowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil 2: Strfestigkeit; ProduktfamiliennormDIN EN 60335-1 (VDE 0700 Teil 1), Sicherheit elektrischer Gerte fr den Hausgebrauch und hnliche Z

    20、wecke Teil 1: Allgemeine AnforderungenDIN EN 60335-2-47 (VDE 0700 Teil 47), Sicherheit elektrischer Gerte fr den Hausgebrauch und hnlicheZwecke Teil 2-47: Besondere Anforderungen fr elektrische Kochkessel fr den gewerblichen GebrauchDIN EN ISO 3274, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflch

    21、enbeschaffenheit: Tastschnittverfah-ren Nenneigenschaften von TastschnittgertenDIN 18855-1:2005-075DIN EN ISO 4287, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnittverfah-ren Benennungen, Definitionen und Kenngren der OberflchenbeschaffenheitDIN EN ISO 4288, Geometrisc

    22、he Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnittverfah-ren Regeln und Verfahren fr die Beurteilung der OberflchenbeschaffenheitDIN EN ISO 13565-1, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnitt-verfahren Oberflchen mit plateauartigen funktionsrel

    23、evanten Eigenschaften Teil 1: Filterung und allgemei-ne MessbedingungenDIN EN ISO 13565-2, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnitt-verfahren Oberflchen mit plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften Teil 2: Beschreibung der Hhemittels linearer Darstellun

    24、g der MaterialanteilkurveBGR 111, BG-Regeln Arbeiten in Kchenbetrieben des Fachausschusses Nahrungs- und Genussmittels“ derBGZ 1)Richtlinie 97/23/EG, Druckgerte 2)LMBG, Gesetz ber den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Be-darfsgegenstnden Lebensmittel- u

    25、nd Bedarfsgegenstndegesetz 2)LMHV, Verordnung ber Lebensmittelhygiene und zur nderung der Lebensmitteltransportbehlter-VerordnungLebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) 2)3 BegriffeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die angegebenen und die folgenden Begriffe.3.1Kochkesseldoppelwandiger Behlter m

    26、it lose aufliegendem oder angelenktem Deckel, in dessen Doppelmantel als Heizme-dium Dampf verwendet wird, der sowohl von auen zugefhrt als auch in einem Wasserbad, das Bestandteil desAuenkessels ist, erzeugt werden kann. Dieser Dampf kann auch in einem separaten Dampferzeuger, der Be-standteil des

    27、Gertes ist, hergestellt werdenANMERKUNG 1 Das Wasserbad bzw. der separate Dampferzeuger kann mit Strom oder Gas oder durch in Wrmetauschernflieende Wrmetrger wie Dampf oder Hochdruck-Heiwasser beheizt werden.ANMERKUNG 2 Der Garbehlter der Kochkessel kann rund oder rechteckig sein.3.2Schnellkochkesse

    28、lKochkessel mit verkrzter Anheizzeit und einer Nutzfllmenge bis 200 l1) Zu beziehen bei: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Str. 449, 50939 Kln2) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH,10772 BerlinDIN 18855-1:2005-0763.3Kippkochkesselauf Boden,

    29、 Tischen oder Konsolen stehender Kochkessel der manuell, elektromotorisch, hydraulisch oder pneu-matisch gekippt werden kann3.4Standkochkesselauf Boden, Tischen oder Konsolen stehender Kochkessel der nicht gekippt werden kann3.5Umlaufbeheizungindirekte Beheizung des Kochkessels durch ein Trgermedium

    30、 (Heiwasser, Heidampf)3.6Nutzfllmengedie Fllmenge Gargut bis zur Fllmarke3.7Nennfllmengedie theoretische Fllmenge bis zur Oberkante des Kessels3.8Fllmarkein einer senkrechten Innenkesselwand dauerhaft angebrachte Marke fr den Nutzfllstand, die whrend des Be-triebs sichtbar sein sollteANMERKUNG Bei m

    31、obilen Gerten kann die dauerhaft angebrachte Marke entfallen, wenn ein einzuhngender Messstabmitgeliefert wird.3.9FassungsvermgenWert fr die maximale Anzahl an Speisebehlter nach DIN EN 631-1, Gre 1/1-200 3), die in einem rechtecki-gem Garbehlter aufgenommen werden knnen3.10Betriebsoberflcheeine Obe

    32、rflche, die durch die integrierte Wrmequelle beheizt wird und die hei sein muss, um den Prozessdurchzufhren, fr den das Produkt angewandt wird4 BezeichnungKochkessel- und Schnellkochkesselausfhrungen und deren Bezeichnung sind in Tabelle 1 dargestellt.3) Gre des SpeisebehltersBeispiel 1/1-200 1/1: B

    33、ezeichnung des Behlters nach DIN EN 631-1:1994-01, Tabelle 1-200: Hhe 200 mm nach DIN EN 631-1:1994-01, Tabelle 1DIN 18855-1:2005-077Tabelle 1 Bezeichnung fr KochkesselAusfhrung BezeichnungBenennung DIN-Nummer MerkmalStand-Kochkessel Kochkessel DIN 18855 -A1Stand-Schnellkochkessel Kochkessel DIN 188

    34、55 -A2Kipp-Kochkessel Kochkessel DIN 18855 -A3Kipp-Schnellkochkessel Kochkessel DIN 18855 -A4BEISPIEL Die Bezeichnung fr einen Kipp-Kochkessel (A3) lautet:Kochkessel DIN 18855-A35 Anforderungen an die Bau- und Betriebsweise5.1 AllgemeinesSofern nicht anders festgelegt, sind die Anforderungen durch B

    35、esichtigung und/oder Nachmessen zu prfen. Diesgilt auch, wenn die Prfung erst bei Aufstellung beim Betreiber vorgenommen werden kann.Zur Temperaturprfung ist im Schwerpunkt des bis zur Fllmarke gefllten Kochkesselbehlters ein Thermoele-ment anzubringen.Fr Temperaturmessungen ist ein Messgert mit ein

    36、er Fehlergrenze von 1 K oder 2 K bei Temperaturen greroder gleich 100 C zu verwenden.5.2 KochkesselDie Dampftemperatur muss Ga3 130 C bleiben, damit die Speisen nicht ansetzen knnen.5.3 AnkochwirkungsgradBei Bemessungsaufnahme bzw. bei Nennwrmebelastung mssen Kochkessel fr das Aufheizen der Nutzfll-

    37、menge von 20 C auf 90 C Wirkungsgrade nach der Tabelle 2 erreichen.DIN 18855-1:2005-078Tabelle 2 Wirkungsgrade fr KochkesselBeheizungsartWirkungsgrad G68%Dampf 85Strom 80Umlaufbeheizung(Dampf oder Hochdruckheiwasserin Wrmetauschern)80Gas nach DIN EN 203-2 45l 40Zur Erreichung des HKI-Qualittszeichen

    38、s mssen gasbeheizte Kochkessel einen Mindestwirkungsgrad von 60 %erreichen.Der Kochkessel ist bis zur Fllmarke mit Wasser von beliebiger Temperatur unterhalb von 20 C zu fllen und dieBeheizungseinrichtung mit Bemessungsaufnahme bzw. Nennwrmebelastung zu betreiben. Der Deckel ist zuschlieen bzw. der

    39、Innenkessel abzudecken.Die Ermittlung des Energieverbrauchs fr die Wirkungsgradbestimmung beginnt, wenn das Wasser eine Tempe-ratur von 20 C erreicht hat, und endet bei einer Temperatur von 90 C.Vor der Temperaturmessung ist das Wasser umzurhren (gegebenenfalls Rhrwerk vorsehen).Bei Dampfbeheizung m

    40、uss der Druck vor dem Gert 0,1 bar unter dem Nennbetriebsberdruck liegen.Fr Schnellkochkessel wird kein Mindestwirkungsgrad festgelegt, da die wesentliche Anforderung an die Ge-brauchstauglichkeit in einer mglichst kurzen Anheizzeit besteht.5.4 Aufheizzeit der Nutzfllmenge von Koch- und Schnellkochk

    41、esselnDie Aufheizzeit darf die aus der graphischen Darstellung zu entnehmenden Werte nicht berschreiten (sieheBild 1 oder Bild 2).Die Aufheizzeit, die bentigt wird, um die Nutzfllmenge des Kochkessels/Schnellkochkessels von 20 C auf90 C zu erwrmen, ergibt sich aus der Prfung nach 5.3. Um eine Temper

    42、aturkurve erstellen zu knnen, sindauch die Werte fr 50 C und 95 C zu messen. Die festgestellte Aufheizzeit ist anhand der graphischen Darstel-lung (siehe Bild 1 oder Bild 2) zu berprfen.5.5 InnenkesselDer Innenkessel, der auch gleichzeitig der Garbehlter ist, muss aus der Deckplatte (soweit vorhande

    43、n) heraus-stehen, damit von der Deckplatte nichts in den Kessel hineinlaufen kann.5.6 FllmarkeDie Fllmarke ist 40 mm unter der Oberkante des Innenkessels bzw. bei Kippkochkesseln 40 mm unter der tiefs-ten Stelle des Auslaufs (berlaufs) anzubringen.DIN 18855-1:2005-0795.7 EntleerarmaturDamit der Koch

    44、kessel/Schnellkochkessel in angemessener Zeit entleert werden kann, sind fr die Auslaufquer-schnitte mindestens die Nennweiten nach Tabelle 3 vorzusehen.Tabelle 3 AuslaufquerschnitteFassungsvermgen Nennweitebis 100 l DN 25bis 250 l DN 32ber 250 l DN 405.8 Entleerung der KippkochkesselDer Kippkochkes

    45、sel muss so weit gekippt werden knnen, dass er sich vollstndig entleert.5.9 RegeleinrichtungDie Regelgenauigkeit des Temperaturreglers muss sicherstellen, dass die Temperatur von flssigem Gargut imSchwerpunkt der Nutzfllmenge bei konventionellen Reglern um nicht mehr als 5 K, bei elektronischen Regl

    46、ernum nicht mehr als 2 K vom eingestellten Wert abweicht.Der Temperaturregler muss auf 80 C eingestellt werden. Nachdem sich Beharrung eingestellt hat, muss dasWasser umgerhrt werden und die Temperatur in Kesselmitte 100 mm unter der Oberflche mit einem geeigne-ten Thermometer gemessen werden.DIN 18

    47、855-1:2005-071001020304050607080901000 100 200 300 400 500 600Volumen im dmZeit in minIIIIIIIVLegendeKurve I l-BeheizungKurve II Gas-BeheizungKurve III Elektrobeheizung und UmlaufbeheizungKurve IV DampfbeheizungBild 1 Aufheizzeit fr Kochkessel bei Erwrmung der Nutzfllmenge von 20 C auf 90 CDIN 18855

    48、-1:2005-071101020304050600 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200Nenninhalt in dmZeit in minIIIIIILegendeKurve I Gas-BeheizungKurve II Elektrobeheizung und UmlaufbeheizungKurve III DampfbeheizungBild 2 Aufheizzeit fr Schnellkochkessel bei Erwrmung der Nutzfllmenge von 20 C auf 90 C5.10 Wrmeabstrahlung und EnergieverbrauchZur Verminderung der Wrmeabstrahlung und des Energieverbrauchs sind Deckel doppelwandig auszufhrenund Auenkessel rundum mit Wrmedmmung zu versehen.6 Sicherheitstechnische Anforderungen6.1 AllgemeinesSofern nicht


    注意事项

    本文(DIN 18855-1-2005 Equipment for commercial kitchens - Part 1 Double jacketed boiling and quick boiling pans - Requirements and testing《商用厨房设备 第1部分 双层蒸煮锅和快速蒸煮锅 要求和试验》.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开