欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18541-2-2014 Thermoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 2 Material requirements testing and inspection《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第2部分 材料要求 试验和检查》.pdf

    • 资源ID:654079       资源大小:272.23KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18541-2-2014 Thermoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 2 Material requirements testing and inspection《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第2部分 材料要求 试验和检查》.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.50!%;3“2241629www.din.deDDIN 18541-2Fugen

    2、bnder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung vonFugen in Beton Teil 2: Anforderungen an die Werkstoffe, Prfung und berwachungThermoplastic waterstops for sealing joints in concrete Part 2: Material requirements, testing and inspectionGarnitures dtanchit en matires thermoplastiques pour ta

    3、nchement des joints enbton Partie 2: Spcification des matriaux, essais et contrleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18541-2:2006-09www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 18541-2:2014-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen .

    4、 4 3 Begriffe 5 4 Anforderungen 5 5 Prfung 7 5.1 Probenahme und -vorbereitung 7 5.2 Beschaffenheit 7 5.3 Mae . 7 5.4 Shore A-Hrte 7 5.5 Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizittsmodul . 7 5.6 Weiterreiwiderstand . 7 5.7 Verhalten bei tiefen Temperaturen 7 5.8 Verhalten nach Lagerung in gesttigter K

    5、alkmilch . 7 5.9 Verhalten nach Wrmelagerung 7 5.10 Verhalten nach Einwirken von Mikroorganismen . 8 5.11 Verhalten nach Bewitterung 8 5.12 Verhalten der Fgenaht im Scherversuch . 8 5.13 Brandverhalten 8 5.14 Verhalten nach Lagerung in Bitumen . 8 6 Kennzeichnung . 9 7 Werkseigene Produktionskontrol

    6、le (WPK) 9 Anhang A (informativ) berwachung . 10 Literaturhinweise . 11 DIN 18541-2:2014-11 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-14 AA Stoffe und Anwendung von Fugenbndern in Beton“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen,

    7、dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18541 Fugenbnder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton besteht aus: Teil 1: Be

    8、griffe, Formen, Mae, Kennzeichnung Teil 2: Anforderungen an die Werkstoffe, Prfung und berwachung nderungen Gegenber DIN 18541-2:2006-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel wurde gendert (Beton anstelle von Ortbeton); b) Norm wurde an das aktuelle Normenwerk angepasst; c) Verweisungen wu

    9、rden aktualisiert; d) Abschnitt 4 inklusive Tabelle 1 wurde berarbeitet; e) Abschnitt 5 wurde berarbeitet; f) Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 18541-2, 1991-01, 1992-11, 2006-09 DIN 18541-2:2014-11 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Fugenbnder aus thermoplastischen

    10、 Kunststoffen nach DIN 18541-1 (im Folgenden Fugenbnder genannt), die ganz oder teilweise einbetoniert werden. Dieses Dokument legt Anforderungen an die Werkstoffe sowie fr deren Prfung und berwachung fest. Dieses Dokument gilt nicht fr Funktion, Konstruktionsgrundlagen und Anforderungen zur Fugenba

    11、ndauswahl (siehe hierzu DIN 18197); Fugenbnder zur nachtrglichen Abdichtung von Fugen; Anschlussbnder zur Fixierung und Abschottung von Flchenabdichtungen (z. B. im Tunnelbau) aus Kunststoff-Dichtungsbahnen; Fugenbnder im Umgang mit wassergefhrdenden Stoffen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG). 2 Norma

    12、tive Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genom

    13、menen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18197, Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbndern DIN 18200:2000-05, bereinstimmungsnachweis fr Bauprodukte Werkseigene Produktionskontrolle, Fremdberwachung und Zertifizierung von Produkten DIN 18541-1:2014-11, Fugenbnder aus thermoplastischen

    14、Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton Teil 1: Begriffe, Formen, Mae, Kennzeichnung DIN 53508, Prfung von Kautschuk und Elastomeren Knstliche Alterung DIN EN 12317-2, Abdichtungsbahnen Bestimmung des Scherwiderstandes der Fgenhte Teil 2: Kunststoff- und Elastomerbahnen fr Dachabdichtungen DI

    15、N EN 13304, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Spezifikationsrahmen fr oxidiertes Bitumen DIN EN 13501-1, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten DIN EN 14575, Geosynthe

    16、tische Dichtungsbahnen Orientierungsprfung zur Bestimmung der Oxidationsbestndigkeit DIN EN ISO 291, Kunststoffe Normalklimate fr Konditionierung und Prfung DIN EN ISO 527-1:2012-06, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 1: Allgemeine Grundstze (ISO 527-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 52

    17、7-1:2012 DIN EN ISO 527-2, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 2: Prfbedingungen fr Form- und Extrusionsmassen DIN EN ISO 846, Kunststoffe Bestimmung der Einwirkung von Mikroorganismen auf Kunststoffe DIN 18541-2:2014-11 5 DIN EN ISO 1043-1, Kunststoffe Kennbuchstaben und Kurzzeichen Te

    18、il 1: Basis-Polymere und ihre besonderen Eigenschaften DIN EN ISO 4892-2:2013-06, Kunststoffe Knstliches Bestrahlen oder Bewittern in Gerten Teil 2: Xenonbogenlampen (ISO 4892-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 4892-2:2013 DIN EN ISO 11925-2, Prfungen zum Brandverhalten Entzndbarkeit von Produkten bei

    19、 direkter Flammeneinwirkung Teil 2: Einzelflammentest DIN ISO 34-1, Elastomere oder thermoplastische Elastomere Bestimmung des Weiterreiwiderstandes Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenfrmige Probekrper DIN EN ISO 868, Kunststoffe und Hartgummi Bestimmung der Eindruckhrte mit einem Durometer (Shore-

    20、Hrte) DIN ISO 3302-1:1999-10, Gummi Toleranzen fr Fertigteile Teil 1: Matoleranzen (ISO 3302-1:1996) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18541-1 und der folgende Begriff. 3.1 Werkseigene Produktionskontrolle WPK vom Hersteller vorzunehmende kontinuierliche berwa

    21、chung und Lenkung der Produktion fr jedes Herstellwerk, mit der dieser sicherstellt, dass die von ihm hergestellten Bauprodukte den Bestimmungen der zugrunde liegenden Technischen Spezifikationen entsprechen Anmerkung 1 zum Begriff: Anforderungen, sowie Art, Umfang und Hufigkeit der werkseigenen Pro

    22、duktionskontrolle sind in den Technischen Spezifikationen festgelegt. QUELLE: DIN 18200:2000-05 4 Anforderungen Fugenbnder mssen die in Tabelle 1 angegebenen Anforderungen erfllen. Sofern nichts anderes angegeben, gelten die Anforderungen fr den Mittelwert. Einzelwerte drfen die Mindestanforderungen

    23、 nach Tabelle 1, Zeilen 4 bis 7 um nicht mehr als 10 % unterschreiten. Fr Anforderungen an Formen und Mae gilt DIN 18541-1. DIN 18541-2:2014-11 6 Tabelle 1 Anforderungen Nr. Eigenschaft Prfung nach Anforderung 1 Beschaffenheit 5.2 frei von Blasen, Rissen, Lunkern 2 Mahaltigkeit 5.3 nach DIN 18541-13

    24、 Shore A-Hrte 5.4 67 5 4 Zugfestigkeit 5.5 10 MPa 5 Bruchdehnung 5.5 350 % 6 Weiterreiwiderstand 5.6 12 kN/m 7 Klteverhalten: Bruchdehnung bei 20 C 5.7 200 % 8 Verhalten nach a) Lagerung in gesttigter Kalkmilch 5.8 b) Wrmelagerunga5.9 c) Einwirkung von Mikroorganismen (optionalb ) 5.10 d) Bewitterun

    25、g 5.11 jeweils nderung der Mittelwerte relativ zum Ausgangswert Zugfestigkeit 20 % Bruchdehnung 20 % Elastizittsmodul 50 % 9 Verhalten der Fgenaht beim Scherversuch Kurzzeitfgefaktor fz5.12 Abriss auerhalb der Fgenaht 0,6 10 Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 5.13 Klasse E 11 Verhalten nach Lagerung

    26、 in Bitumenc5.14 jeweils nderung der Mittelwerte relativ zum Ausgangswert Zugfestigkeit 20 % Bruchdehnung 20 % Elastizittsmodul 50 % a objektspezifisch knnen von 5.9 abweichende Lagerungsbedingungen vereinbart werden b bei Kontakt von Fugenbndern mit mikrobiell aktiver Erde cfr bitumenvertrgliche Fu

    27、genbnder (BV)DIN 18541-2:2014-11 7 5 Prfung 5.1 Probenahme und -vorbereitung Die Probekrper fr die Prfungen nach Tabelle 1 sind dem Dehnteil in Lngsrichtung zu entnehmen. Die Probekrper sind mindestens 24 h im Normalklima 23/50 Klasse 2 nach DIN EN ISO 291 zu lagern und, sofern nichts anderes festge

    28、legt ist, in diesem Normalklima zu prfen. 5.2 Beschaffenheit Die Beschaffenheit ist durch Betrachten der Oberflche und der Schnittflchen der Probekrper zu prfen. Dabei drfen nur die vom Prfer blicherweise genutzten Sehhilfsmittel verwendet werden. 5.3 Mae Alle Mae mssen mit geeigneten Messgerten nac

    29、h DIN ISO 3302-1:1999-10, 3.2, ermittelt werden. Die Banddicken sind mit einem Durchmesser der drckenden (oberen) Messflche von 10 mm, mit einem Anpressdruck von 20 kPa zu ermitteln. 5.4 Shore A-Hrte Die Shore A-Hrte ist nach DIN EN ISO 868 zu prfen. 5.5 Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizittsmo

    30、dul Die Zugfestigkeit, die Bruchdehnung und der Elastizittsmodul werden nach DIN EN ISO 527-2 am Probekrper Typ 1B ermittelt. Der Elastizittsmodul Etwird als Sekantenmodul zwischen 1 % und 2 % Dehnung nach DIN EN ISO 527-1:2012-06, 10.3, berechnet. Die Prfgeschwindigkeit zur Bestimmung des Elastizit

    31、tsmoduls Etmuss 1 mm/min betragen, die zur Bestim-mung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung 200 mm/min. 5.6 Weiterreiwiderstand Der Weiterreiwiderstand ist nach DIN ISO 34-1 mit Probekrper A, jedoch in der Dicke des Dehnteils zu prfen. 5.7 Verhalten bei tiefen Temperaturen Fr die Prfung des Verhal

    32、tens bei tiefen Temperaturen ist die Bruchdehnung nach 5.5 zu prfen. Dazu sind die Probekrper mindestens 2 h bei ( 20 2) C zu lagern und dann auch bei dieser Temperatur zu prfen. 5.8 Verhalten nach Lagerung in gesttigter Kalkmilch Zur Prfung des Verhaltens nach Lagerung in gesttigter Kalkmilch sind

    33、die Probekrper 28 Tage bei (23 2) C in gesttigter Kalkmilch, Ca(OH)2, mit Bodenkrper zu lagern. Die Mae der Probekrper fr die Bestimmung der Zugfestigkeit sind vor der Lagerung in Kalkmilch festzustellen. Nach der Entnahme aus der Kalkmilch sind die Probekrper mit Wasser abzusplen und abzutrocknen.

    34、Unmittelbar nach der Lagerung sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie der Elastizittsmodul nach 5.5 zu bestimmen. Die nderung dieser Eigenschaften ist, bezogen auf die unbehandelten Probekrper, in Prozent anzugeben. 5.9 Verhalten nach Wrmelagerung Die Wrmelagerung ist nach DIN 53508 in ein

    35、em Wrmeschrank vorzunehmen. Dazu sind die Probekrper bei Atmosphrendruck ber 28 Tage bei (70 2) C zu lagern. Nach der Lagerung sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie der Elastizittsmodul nach 5.5 zu bestimmen. Die nderung dieser Eigenschaften ist, bezogen auf die unbehandelten Probekrper,

    36、 in Prozent anzugeben. DIN 18541-2:2014-11 8 5.10 Verhalten nach Einwirken von Mikroorganismen Das Verhalten nach Einwirken von Mikroorganismen ist hinsichtlich der Widerstandsfhigkeit gegenber der Einwirkung mikrobiell aktiver Erde im Eingrabeversuch nach DIN EN ISO 846 zu prfen. Die Lagerungsdauer

    37、 muss 1 Jahr betragen. Nach der Lagerung sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie der Elasti-zittsmodul nach 5.5 zu bestimmen. Die nderung dieser Eigenschaften ist, bezogen auf die unbehandelten Probekrper, in Prozent anzugeben. 5.11 Verhalten nach Bewitterung Die Bewitterung ist nach DIN E

    38、N ISO 4892-2:2013-06, Tabelle 3, Zyklus Nr. 1 mit 473 MJ/m2, Verfahren A/Beanspruchungsperiode 18/102 und Schwarz-Standard-Temperatur 65 C durchzufhren. Nach der Bewitterung sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie der Elastizittsmodul nach 5.5 zu bestimmen. Die nderung dieser Eigenschaften

    39、 ist, bezogen auf die unbehandelten Probekrper, in Prozent anzugeben. 5.12 Verhalten der Fgenaht im Scherversuch Zur Prfung des Verhaltens der Fgenaht im Scherversuch sind 5 Proben mit einer mittig im Prfkrper liegenden Schweinaht erforderlich. Diese sind aus dem Gesamtquerschnitt des Fugenbandes au

    40、s zwei stumpf verschweiten Fugenbandenden zu entnehmen. An den 5 Probekrpern ist jeweils die Zugfestigkeit nach 5.5 zu bestimmen. Der Fgefaktor fzist als Quotient der Zugfestigkeit des gefgten Probekrpers und der Zugfestigkeit des ungefgten Probekrpers anzugeben. Das Bruchbild (Versagensart) ist zu

    41、beschreiben. 5.13 Brandverhalten Das Brandverhalten ist nach DIN EN ISO 11925-2 zu prfen und nach DIN EN 13501-1 zu klassifizieren. 5.14 Verhalten nach Lagerung in Bitumen Zur Prfung des Verhaltens nach der Lagerung in Bitumen 85/25 nach DIN EN 13304 sind Zugfestigkeit, Bruchdehnung und der Elastizi

    42、ttsmodul nach 5.5 an wrmebehandelten und an bitumengelagerten Proben zu bestimmen. Zur Herstellung der Probekrper sind Ausschnitte nach 5.1 von mindestens 170 mm Lnge und mglichst 50 mm, mindestens jedoch 20 mm Breite zu entnehmen. Eine Hlfte der Ausschnitte ist mit Bitumen 85/25 mit einer Temperatu

    43、r von (175 5) C so zu vergieen, dass sie allseitig mit Bitumen von mindestens 3 mm Dicke umhllt sind. Das Bitumen darf vor dem Vergieen nicht lnger als 4 min dieser Temperatur ausgesetzt sein. Nach dem Abkhlen sind die mit Bitumen umhllten Ausschnitte 28 Tage in einem Wrmeschrank mit Luftumwlzung be

    44、i (70 2) C hngend zu lagern. Die brigen, nicht mit Bitumen umhllten Ausschnitte sind unter den gleichen Bedingungen in einem anderen Wrmeschrank zu lagern. Nach der Entnahme aus dem Wrmeschrank ist die Bitumenumhllung von den Ausschnitten zu entfernen, indem sie auf ( 20 2) C abgekhlt und leicht hin

    45、- und her gebogen werden. Gegebenenfalls ist die Bitumenschicht im Ganzen von den noch warmen Ausschnitten abzuziehen. Anschlieend sind die vom Bitumen befreiten und die unbehandelten Ausschnitte weitere 7 Tage im Normalklima 23/50, Klasse 2 nach DIN EN ISO 291 zu lagern. Danach sind aus den Ausschn

    46、itten jeweils 5 Probekrper Typ 1B nach DIN EN ISO 527-2 parallel zur Lngsrichtung und mglichst 20 mm von den Kanten der Ausschnitte entfernt zu entnehmen. Sie sind weitere 24 h im Normalklima 23/50 nach DIN EN ISO 291 zu lagern. Nach der Lagerung sind die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung sowie der

    47、 Elastizittsmodul nach 5.5 zu bestimmen. Die nderung dieser Eigenschaften ist, bezogen auf die unbehandelten Probekrper, in Prozent anzugeben. DIN 18541-2:2014-11 9 6 Kennzeichnung Fugenbnder, die diesem Dokument und/oder DIN 18541-1 entsprechen und nach DIN 18541-2 berwacht werden, sind werkseitig,

    48、 maschinell in Abstnden von hchstens 2 m fortlaufend mit einer lesbaren und dauerhaften Kennzeichnung zu versehen, die folgende Angaben enthalten muss: a) Zeichen des Herstellers; b) DIN-Hauptnummer mit Angabe des Norm-Teils; c) Werkstoffkurzzeichen nach DIN EN ISO 1043-1; d) Kurzzeichen fr das Verhalten gegenber Bitumen; e) Kurzbezeichnung fr den Typ nach DIN 18541-1; f) Nennma der Gesamtbreite a in mm; g) Brandverhalten nach DIN EN 13501-1; h) Herstellzeitraum (Kalenderwoche, Jahr); i) gegebenenfalls Zeichen der


    注意事项

    本文(DIN 18541-2-2014 Thermoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 2 Material requirements testing and inspection《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第2部分 材料要求 试验和检查》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开