欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 16500-11-1994 Printing technology - Part 11 Finishing processes terms《印刷技术 第11部分 精整工艺 术语》.pdf

    • 资源ID:653635       资源大小:374.94KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 16500-11-1994 Printing technology - Part 11 Finishing processes terms《印刷技术 第11部分 精整工艺 术语》.pdf

    1、 _ DIN1 DIN 1b500-ll 74 2774442 042b475 b71 DEUTSCHE NORM September 1994 Drucktechnik Teil 11 : Druckweiterverarbeitung Begriffe DIN 16500-11 ICs 37.100.00; 01.040.37 Deskriptoren: Drucktechnik, Druckweiterverarbeitung, Reproduktionstechnik, Weiterverarbeitung, Druck Printing technology - Part 11: F

    2、inishing processes - Terms 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm soll die Fachsprache im festgelegten Rahmen vereinheitlichen, um eine unmiverstndliche Anwendung von Fachbegriffen in Betrieb, Ausbildung und Wissenschaft sicherzustellen. Die Begriffe werden nach dem neuesten Stand der Technik und

    3、nach terminologischen Grundstzen erklrt, wobei Mngel im bestehenden Sprachgebrauch mglichst ausgeschaltet werden sollen. Die Norm betrifft die Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen. 2 Begriffe Fr die rnit * versehenen Begriffe ist an anderer Stelle dieser Norm eine Begriffsbestimmung gegeben. Auf

    4、 Synonyme wird durch Querverweise hingewiesen. Die Definition steht jeweils bei der Vorzugsbenennung. Benennung Abbinden Abpressen Anreiben Anschmieren Aufstoen Ausschlagtafel Begazen Beihefter Beikleber Beilage Beschneiden Blindmuster Definition Das Verfestigen - in der Regel im Verlauf eines Trock

    5、nungsvorganges - von Flssig- keiten und Pasten, so z. B. bei der Haftung von Klebstoff auf Papier, Karton usw. Das Falz*formen geleimter, gerundeter (siehe: Runden“) und eingepreter Buchrcken, um das Zurckgehen der Rundung zu verhindern und um die durch bereinander- liegende Heftfden entstandene Rck

    6、enSteigung“ zu verflachen. 1. Das Ausstreichen von Luftblasen aus dem Klebeverbund eines Werkstcks. 2. Das Verfestigen des Verbundes verklebter Werkstcke durch Predruckanwendung. Das Auftragen von Klebstoff. Das harte Aufsetzen von Papier-, Pappen- oder Falzbogen*stapeln auf eine Unterlage zwecks Eg

    7、alisierung der Kanten. Bogen, der beim Aufklappen breiter als der Buch- oder Broschurblock* ist. Das Verstrken des Buchblock*-Rckens mit Gaze. Zwei- oder mehrseitiges Druckerzeugnis, das inhaltlich nicht zum Hauptprodukt gehrt, mit ihm im Bund* aber fest verbunden wird, so z. B. durch Klebebinden*,

    8、Fadenheften oder Drahtrckstichheften*. Zwei- oder mehrseitiges Druckerzeugnis, das an bestimmter Stelle an, auf oder in ein Trgerprodukt (z. B. Beilage*, Beihefter“) geklebt wird. Zwei- oder mehrseitiges Druckerzeugnis, das lose, ohne Verbindung zum Hauptprodukt in dieses, so z. B. in Zeitung, Zeits

    9、chrift, Buch* oder Broschur*, eingebracht wird. Das Abtrennen von Werkstckteilen durch Schneiden* zur Erzielung des erforderlichen Formats, so z. B. das Wegschneiden ungleicher Papierrnder, zumeist als Dreiseiten- beschnitt*. Probestck unter Verwendung des fr die Auflage vorgesehenen Papiers und Ein

    10、band*materials. (fortgesetzt) Fortsetzung Seite 2 bis 5 Normenausschu Druck- und Reproduktionstechnik (NDR) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V 0 DIN Deutsches Institut fur Normung e.V. . Jede Art der Vervielfaltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 B

    11、erlin nur rnit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fur Normung e.V, Berlin, gestattet. Ref. NI: DIN 16500 : 1994-09 Preisgr. 06 Verk-NL 0006 DIN1 DIN 16500-11 94 2774442 0426476 508 W Nr 13 - - 14 15 _ _ 16 _ 17 - 18 - 19 _ 20 - 21 - 22 23 24 - _ 25 26 - 27 - 28 - 29 _ 30 _ 31 - Seite 2 DIN 16500

    12、-11 : 1994-09 Benennung Definition Block Erzeugnis der DruckweiterVerarbeitung*, das aus einem ausgerichteten Stapel Bltter besteht, die in der Regel entlang einer gemeinsamen Kante miteinander verbunden, z. B. geheftet, geklebt sind (siehe: Buchblock*, Rohblock*). Blockheften Seitliches Heften* mit

    13、tels Draht bei Broschur* oder Block*. Bogen 1. Auf Format geschnittener, dnner, flexibler Werkstoff - meist Papier, Karton, oft auch das 2. Maeinheit zur Bestimmung des Umfangs von Buch* oder Broschur*. daraus gefalzte Produkt (siehe Falzbogen“). Broschur Aus einer oder mehreren Lagen* bestehendes b

    14、uch*hnliches Erzeugnis, bestehend aus Broschurblock“ und Umschlag*. Broschurblock Beschnittener (siehe Beschneiden*) sowie gehefteter oder klebegebundener (siehe Klebebinden) Rohblock“ zur Herstellung einer Broschur*. Buch 1. Informationsmittel, bei dem die zu einem Block* verbundenen Bltter von ein

    15、er stabilisie- renden Hlle umgeben sind (vgl. Buchdecke*, Umschlag*), wobei die - meist gedruckte - Information seitenweise dargeboten wird (siehe Einband*). (siehe Buchblock*) von einer Buchdecke* umgeben sind. 2. Im engeren Sinne: Informationsmittel, bei dem die miteinander verbundenen Bltter Buch

    16、binden 1. Arbeitsbereich der DruckweiterVerarbeitung*, in dem aus angelieferten (Druck-)Bogen* oder einzelnen Blttern ein gebrauchsfertiges Buch* bzw. eine gebrauchsfertige Broschur* (vgi. Buch 1 .*) wie auch z. B. Alben und Mappen hergestellt werden (vgl. Einbinden*). Buchdecke* fhren. 2. Speziell

    17、smtliche Ttigkeiten, die zur Herstellung eines Buches“ aus Buchblock* und Buchblock Beschnittener (siehe Beschneiden*) sowie gehefteter oder klebegebundener (siehe Klebebinden*) Rohblock* zur Buchherstellung. ANMERKUNG: Im Sprachgebrauch oft auch fr Broschurblock* verwendet Buchdecke Aus zwei Papp-Z

    18、uschnitten* (siehe Buchdeckel*), Rckeneinlage* und berzugs*-material bestehender Teil des Buches“, der den Buchblock* schtzend und stabilisierend umgibt. Buchdeckel Zuschnitte* aus Pappe, die paarweise zum Herstellen einer Buchdecke* verwendet werden. Bund Die Falzkante des Falzbogens“, entlang der

    19、der Rohblock“ geheftet oder geklebt wird. Doppelnutzen Die Anzahl von zwei gleichen Objekten (z. B. Zuschnitten*), die aus einem gemeinsamen Werkstck gefertigt werden (siehe Nutzen*). Das Beschneiden* des Broschur-* oder Buchblocks* an Kopf, Vorderseite und Fu. Dreiseiten beschnitt Drahtrckstich- he

    20、ften Druckverarbeiten Heften* mittels Draht durch den Rcken einer einlagigen Broschur* mit Klammercchlu im Heftinnern. Arbeitsbereich der DruckweiterVerarbeitung*, in dem angelieferte Druckerzeugnisce, wie z. B. Prospekte, Zeitschriften, Kataloge, Kalender, Landkarten gebrauchsfertig verarbeitet wer

    21、den (vgi. Buchbinden*). ANMERKUNG: Das Be- und Verarbeiten von Packmitteln gehrt nicht zum Bereich Druckverarbeiten. Druckweiter- Verarbeitung Teilbereich der Drucktechnik (z. B. Buchbinderei), in dem das durch Drucken hergestellte Erzeugnis die geforderte Gestalt und Gebrauchseigenschaften erhlt (a

    22、us DIN 16500 : 1979-02). Das Durchdringen von Substanzen durch den porsen Werkstoff hindurch, so z. B. Klebstoff oder Druckfarbe oder Bestandteile davon durch den Bedruckstoff (z. B. Papier). Durchschlagen Einband Allgemein jedes Produkt des Einbindens*, wobei der Buchblock* mit der Buchdecke* oder

    23、der Broschurblock* mit dem Umschlag* umgeben ist. Einbinden Alle Ttigkeiten zur Herstellung eines Buches* oder einer Broschur* nach dem Drucken (vgi. Buchbinden*). ANMERKUNG: Dazu gehren z. B. Schneiden*, Falzen“, Vorrichten*, Zusammen- tragen*, Heften*, Kleben, Beschneiden*, Kapitalen*, Hinterklebe

    24、n*, Einhngen*, Pressen und Formgeben. (fortgesetzt) DIN1 DIN 16500-11 94 m 2774442 0426477 444 33 Einkleben 35 Einschlagen 41 Falzen Seite 3 DIN 16500-11 : 1994-09 Definition Das Verbinden des Buchblocks* mit der Buchdecke* oder des Broschurblocks* mit dem Umschlag*. Das Befestigen eines Bogenteils

    25、in Falzbogen*, Buch* oder Broschur* an bestimmter Stelle durch Klebstoff (vgi. Beikleber*). 34 Einlaufen Das strende Eindringen von Schnitfarbe (siehe Farbschnitt*) undioder Klebstoff zwischen die Bltter des Blocks* (vgl. Durchschlagen*). Beim berziehen eines Werkstcks das Umlegen der berstehenden R

    26、nder des berzugs*, so z. B. bei Buchdecken*, Displays, Ksten, Mappen. 1. Das Ineinanderlegen mehrerer Falzbogen*, z. B. zum Bilden einer Lage* 2. Das Einbringen von Beilagen* in Druckerzeugnisse, z. B. in Zeitschriften. 1. Der beim Falzen* entstehende Knick im Werkstoff. 2. Die zwischen Buchdeckel*

    27、und Rckeneinlage* befindliche GelenMlche. 3. Die durch Lagen*falz, Heften* oder Beleimen entstandene Rckensteigung“ am Broschur*- oder Buch*rcken. Die jeweilige technische Mglichkeit, einen Rohbogen* zu falzen*, z. B. Fensterfalz*. Einmal oder mehrfach gefalzter (siehe falzen*) Rohbogen* 39 I Falzbo

    28、gen 40 I Flzel Verstrkungs- oder Verbindungsstreifen aus Papier oder Gewebe. Das scharfkantige Knicken eines Bogens* entlang einer vorbestimmten Linie, z. B. zum Verkleinern von Rohbogen“. 42 Falzkleben Verfahren des Fgens (siehe DIN 8580, z. Z. Entwurf), wobei whrend des Falzens* das Falzprodukt od

    29、er Teile davon im Bund* oder an anderer Stelle fest verklebt werden. 43 Farbschnitt 44 Fensterfalz +- Die gegen Vergilbung oder aus reiner Zierde eingefrbte Buchblock*-Schnittflche. Falzart* zur Herstellung eines Falzproduktes mit beidseitig eingeschlagenen Klappen. ANMERKUNG: Der Falz* wird als 6-S

    30、eiten-Fensterfalz oder mit zustzlichem Falz- bruch in der Mitte als 8-Seiten-Fensterfalz ausgefhrt. 45 Fliegendes Blatt Zwischen Buchdecke* und Schmutztitel befindlicher, nicht vollflchig aufgeklebter Teil des Vorsatzes*. Einband“ mit Buchdecke*, deren berzug* aus einem Stck besteht. Siehe Aufstoen*

    31、. Der am vorderen oder hinteren Bogenteil eines Falzbogens* befindliche berstand zur Offnung des Falzbogens durch den Greifer. Einband“ mit Buchdecke*, deren berzug* getrennt aus Rckenteil- und Buchdeckel*- berzug* besteht. Das mechanische Verbinden von Bogen* oder Lagen* mit Verbindungsmitteln, wie

    32、 z. B. Heftdraht, Zwirn, Kordel, Metall- oder Kunststoffspirale. Das Verstrken des Buchblock*rckens mit Papier oder Gewebe (siehe Begazen“). Der Randbezirk von Werkstcken, so z. B. der Teil der Buchdecke* bzw. des Umschlags*, der ber den Broschur-* bzw. Buchblock* hinausragt. 1. Der obere und untere

    33、 Rand des Buchblock*rckens. 2. Das zur Verstrkung und Verzierung am Kapital 1 .* angebrachte Band. Das Anbringen des Kapitals (siehe Kapital 2.*). Verfahren des Fgens (siehe DIN 8580, z. Z. Entwurf), wobei ein dnnes, flchiges Werk- stoffstck, z. B. Papier, Karton, Folie, auf die Oberflche eines Werk

    34、stcks, z. B. durch Kleben aufgebracht wird. Das Verbinden von zusammengetragenen* Falzbogen* und/oder Blttern - meist nach Vorbearbeitung der Klebekanten - am Rcken durch Klebstoff zur Erzielung eines Broschur-* bzw. Buchblocks*. (fortgesetzt) 46 1 Ganzband 53 Kapital DIN1 DIN 1b500-Ll 7q 2794QY2 04

    35、26478 380 I Nr 57 58 59 - - - 60 - 61 62 - 63 64 - _ 65 66 67 68 69 _ - - - 70 71 - - 72 73 - 74 75 _ - 76 - 77 78 _ - 79 80 _ - Seite 4 DIN 16500-11 : 1994-09 Benennung Lage Niederhalten Nutzen Perforieren Prevergolden Register Rillen Rohblock Rohbogen Rcken beleimen Rckeneinlage Rckenflzel Rckenst

    36、eigung _ Runden Schieen Schneiden Schnitt Schrenz Schutzumschlag Spannen Trennschnitt berzug Umlegen Umschlag Definition Ein oder mehrere, z. B. ineinandergesteckte, zum Heften* vorbereitete Falzbogen*. Das Verringern der RckenSteigung* beim Broschur-* oder Buchblock* durch Pressen. Die Anzahl gleic

    37、her Objekte (z. B. Zuschnitte*), die aus dem gleichen Werkstoffstck gefertigt werden (siehe DIN 16500-2). Das Ausstanzen von linienfrmig angeordneten kleinen Offnungen bei blattfrmigen Werk- stoffen, z. B. Papier, Karton, zum Zwecke des leichten Abtrennens von Teilstcken. Das maschinelle Verzieren v

    38、on Buchdecken* oder anderen Erzeugnissen mit Blattgold oder Goldfolie. 1. Das deckungsgleiche bereinstimmen in der Stellung des Satzspiegels wie auch einzelner Zeilen bei der Herstellung (z. B. Drucken, Falzen“) von mehrseitigen Druck- erzeugnissen. Aufschlagen bestimmter (Buch-)Teile (siehe DIN 165

    39、00-2). 2. Stufenfrmige Einschnitte an den Vorderkanten der (Buch-)Seiten zum schnelleren Das Eindrcken von Biegestellen in Werkstoffe, wie z. B. Pappe, Karton oder Papier. Zusammengetragener*, jedoch noch nicht gehefteter oder klebegebundener Stapel von Falzbogen* oder auch einzelnen Blttern. Jeder

    40、Bogen* vor dem jeweiligen Verarbeitungsvorgang. Das Auftragen von Klebstoff auf Buchblock*rcken nach dem Heften“. Versteifung, 2. B. aus dnner Pappe, im Rckenteil der Buchdecke*. Flzel* am Rcken einer Broschur*. Die Zunahme der Dicke des Buchblocks* am Buchrcken (siehe Falz 3.*), wie sie z.B. beim F

    41、adenheften, Klebebinden“ und beim Falzen“ auftritt. Das Runddrcken des Buchrckens zur Formstabilisierung des Buchblocks*. Beim Niederhalten*, Runden oder Abpressen* das unerwnschte Nach-Vorn-Heraustreten von Bogen* am Vorderschnitt“ des Buchblocks*. Verfahren des Trennens (siehe DIN 8580, z. Z. Entw

    42、urf), das zum Zerteilen des Werkstcks Messer verwendet (siehe auch Beschneiden“). 1. Verfahrensweice des Schneidenc, z. B. Trennschnitt*, Dreiseitenbeschnitt“. 2. Ergebnis des Schneidens“, so z.B. die Schnittflchen des Buchblocks* an Kopf, Fu und 3. Siehe Farbschnitt“. Fr Rckeneinlage“ des Buches* v

    43、erwendete feste, dnne Pappenart. Zuschnitt*, in der Regel bedruckt, der um den Einband* gelegt (siehe Umlegen*) wird, wobei die Klappen des Zuschnitts* vorn eingeschlagen* werden. 1. Das Festkleben eines dnnen Werkstcks, z. B. Papier, nur entlang der Rnder. 2. Bei zu eng eingehngten* Buchdecken* das

    44、 Mitziehen der ersten Textbltter beim Das Durchschneiden von Bogen* an bestimmter Stelle. Zuschnitt* aus flexiblem Werkstoff zum Aufbringen auf ein Werkstck, z. B. auf Buchdecke*, Display. Das Anbringen eines Schutzumschlags* um Broschur* oder Buch*. Einteilige Hlle, die mit dem Broschurblock* fest

    45、verbunden ist und ihn schtzend und stabilisierend umgibt (vgi. Schutzumschlag*). Vorderseite. Offnen des Buchblocks*. (fortgesetzt) DINL DIN Lb500-LL 94 = 2794442 0426479 2L7 Benennung Verschneiden Verschrnken Verziehen Vor kleben Vorrichten Vorsatz. das Zusammentragen Zuschnitt Seite 5 DIN 16500-11

    46、 : 1994-09 Definition Das fehlerhafte Schneiden* auerhalb der vorgegebenen Schnittlinie (z. B. schief beschnit- tene Bcher*, angeschnittener Text). - Beim Stapeln von Falzbogen“ und Blocks* das abwechselnd mit dem Rcken nach rechts und links Legen des Werkstcks, um die durch die grere Rckendicke ent

    47、stehenden Ungleichmigkeiten auszugleichen. ANMERKUNG: Das Verschrnken erfolgt bei Falzbogen* pckchenweice, bei Roh- blocks*, Buchblocks* oder Bchern“ einzeln oder zu mehreren. Das Reagieren flchiger Werkstoffe, z. B. Papier, Karton, auf z. B. zu hohe oder zu geringe Feuchtigkeit durch Dimensionsnder

    48、ung, so z. B. durch Wellen- oder Tellerbildung. Das Ankleben eines schmal angeschmierten* Blattes oder Bogens* an die erste Seite eines anderen Bogens. In der DruckweiterVerarbeitung* alle Arbeitsgnge zwischen Falzen* und Zusammentragen*, so z. B. Vorsatz*kleben. Bogen*, der - an den ersten und letz

    49、ten Bogen* eines Blocks* geklebt - die Verbindung zu Buchdecke* oder Umschlag* herstellt. Das bereinanderlegen von Falzbogen* und Bogenteilen in vorbestimmter Reihenfolge zu einem Rohblock“. Durch Schneiden* auf Verarbeitungsformat gebrachtes Werkstoffstck, z. B. Blatt, Bogen*, Streifen aus z. B. Papier oder Karton. Zitierte Normen DIN 8580 (z. Z. Entwurf) Fertigungsver


    注意事项

    本文(DIN 16500-11-1994 Printing technology - Part 11 Finishing processes terms《印刷技术 第11部分 精整工艺 术语》.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开