欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 14700-2-2017 Firefighting and fire protection - CAN interface for components in emergency vehicles - Part 2 Gateway《消防和防火 应急车辆部件的CAN接口 第2部分 通道》.pdf

    • 资源ID:653243       资源大小:2MB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 14700-2-2017 Firefighting and fire protection - CAN interface for components in emergency vehicles - Part 2 Gateway《消防和防火 应急车辆部件的CAN接口 第2部分 通道》.pdf

    1、April 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10; 43.040.15!%b=“2635926www.din.deDIN 14700-2Feuerwehrwesen CAN-Schnittstelle

    2、fr Komponenten in Einsatzfahrzeugen Teil 2: GatewayFirefighting and fire protection CAN interface for components in emergency vehicles Part 2: GatewayLutte contre lincendie CAN interface pour composants dans vhicules durgence Partie 2: PasserelleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 1077

    3、2 BerlinErsatz frDIN 14700-2:2016-08www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)DIN 14700-2:2017-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe und Abkrzungen . 4 4 Einzelspezifikationen . 4 4.1 Allgemeines . 4

    4、 4.2 Prozessdatenobjekte vom Gateway zu den Komponenten 4 5 Weitere allgemeine Informationen zu speziellen Ausfhrungen und Anwendungen . 12 5.1 Aktivierung mehrerer Kennsignaleinheiten . 12 5.2 Signalauswahl Kennsignaleinheit . 12 Literaturhinweise . 15 DIN 14700-2:2017-04 3 Vorwort Diese Norm wurde

    5、 vom Arbeitsausschuss NA 031-02-02 AA Elektrische Betriebsmittel“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Pate

    6、ntrechte zu identifizieren. DIN 14700, Feuerwehrwesen CAN-Schnittstelle fr Komponenten in Einsatzfahrzeugen besteht aus: Teil 1: Grundlegende Anforderungen Teil 2: Gateway Teil 3: Kennsignaleinheit Teil 4: Lichtmast Teil 5: Ladegert Teil 6: Tragkraftspritze Teil 7: Stromerzeuger Teil 8: Frequenzumri

    7、chter Teil 9: Seilwinde Teil 10: Wasserwerfer Teil 11: Pulverlschanlage nderungen Gegenber DIN 14700-2:2016-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) technische berarbeitung von 4.2, Tabelle 1 PDOs vom Gateway zu den Komponenten“, aufgrund der Verffentlichung der DIN 14700-10; b) redaktionelle be

    8、rarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 14700-2: 2014-07, 2016-08 DIN 14700-2:2017-04 4 Einleitung Ziel dieser Normenreihe ist es, einheitliche Schnittstellen basierend auf CAN (en: Controller Area Network) zu definieren. Damit soll ermglicht werden, dass Komponenten von verschiedenen Herstellern in einem C

    9、AN auf verschiedenen Ebenen miteinander kommunizieren knnen. 1 Anwendungsbereich Die Normenreihe DIN 14700 legt Anforderungen an eine einheitliche CAN-Schnittstelle fr Komponenten fest, die in Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und in Einsatzfahrzeugen der Behrden und Organisationen mit Sicherheitsaufg

    10、aben (BOS) verbaut und in die Fahrzeugbedienung sowie Fahrzeugdiagnose des Fahrzeugaufbaues integriert werden. Die Komponenten einschlielich des Gateways haben keine direkte Verbindung zu den Netzwerken des Fahrzeug-Chassis. Teil 2 legt die Prozessdatenobjekte (PDOs) vom Gateway zu den jeweiligen Ko

    11、mponenten fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus

    12、gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 14610, Akustische Warneinrichtungen fr bevorrechtigte Wegebenutzer DIN 14700-1, Feuerwehrwesen CAN-Schnittstelle fr Komponenten in Einsatzfahrzeugen Teil 1: Grundlegende Anforderungen DIN 14700-10, Feuerwehrwesen CAN-Schnitt

    13、stelle fr Komponenten in Einsatzfahrzeugen Teil 10: Wasserwerfer 3 Begriffe und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 14700-1. 4 Einzelspezifikationen 4.1 Allgemeines Fr Art und Weise der Kommunikation und fr die Schnittstellendefinition inklusive Node-ID-Zuordnun

    14、g gilt DIN 14700-1. ANMERKUNG Die aufgezeigten Schnittstellenbeschreibungen stellen die maximale Ausbaustufe der Schnittstelle dar. Je nach Ausstattungsumfang kann die Schnittstelle durch den Komponentenhersteller auch nur teilweise ausgefhrt werden. 4.2 Prozessdatenobjekte vom Gateway zu den Kompon

    15、enten Tabelle 1 legt die PDOs vom Gateway zu den Komponenten fest. Die Signale Nr. 1 bis 4 der Tabelle 1 mssen angewandt werden, alle weiteren Signale sind optional anzuwenden. DIN 14700-2:2017-04 5 Damit ist das PDO Nr. 4 verpflichtend, alle anderen sind optional anzuwenden. Tabelle 1 PDOs vom Gate

    16、way zu den Komponenten Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis 7) Physikalische Einheiten Ziel 1 Zndung Fahrgestell JA/NEIN 4 0 0 bis 1 dimensionslos allgemein 2 Getriebe in Neutral JA/NEIN 4 0 2 bis 3 dimensionslos allgemein 3 Fahrzeugmotor luft JA/NEIN 4 0 4 bis 5 dimensionsl

    17、os allgemein 4 Feststellbremse bettigt JA/NEIN 4 0 6 bis 7 dimensionslos allgemein 5 Nebenantrieb Seilwinde eingeschaltet JA/NEIN 4 1 0 bis 1 dimensionslos Seilwinde 6 Zwischendrehzahl hochgefahren JA/NEIN 4 1 2 bis 3 dimensionslos Seilwinde 7 Klemme 58 (Licht EIN/AUS) 4 1 4 bis 5 dimensionslos allg

    18、emein 8 Hupe bettigt JA/NEIN 4 1 6 bis 7 dimensionslos KSEa9 Motordrehzahl Fahrzeugmotor EIN/AUS 4 2 bis 3 s1allgemein 10 RKLb/Kennleuchte EIN/AUS fr Node-ID 2 4 4 0 bis 1 dimensionslos KSEa11 RKLb/Kennleuchte EIN/AUS fr Node-ID 3 4 4 2 bis 3 dimensionslos KSEa12 RKLb/Kennleuchte EIN/AUS fr Node-ID

    19、4 4 4 4 bis 5 dimensionslos KSEa13 Akustische Warnanlage-Klangfolge 1 (siehe Tabelle 2) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3 und 4 4 4 6 bis 7 dimensionslos KSEa14 Akustische Warnanlage-Klangfolge 2 (siehe Tabelle 2) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 5 0 bis 1 dimensionslos KSEa15 Akustische Warnanlage-Klangfolge 3 (

    20、siehe Tabelle 2) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 5 2 bis 3 dimensionslos KSEa16 Akustische Warnanlage-Klangfolge 4 (siehe Tabelle 2) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 5 4 bis 5 dimensionslos KSEa17 Umfeldbeleuchtung (seitlich) links EIN/AUS fr Node-ID2, 3, 4 4 5 6 bis 7 dimensionslos KSEa18 Umfeldbeleuchtun

    21、g (seitlich) rechts EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 6 0 bis 1 dimensionslos KSEaDIN 14700-2:2017-04 6 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis 7) Physikalische Einheiten Ziel 19 Suchscheinwerfer (nach vorne) links EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 6 2 bis 3 dimen

    22、sionslos KSEa20 Suchscheinwerfer (nach vorne) rechts EIN/AUS fr Node-ID2, 3, 4 4 6 4 bis 5 dimensionslos KSEa21 RKLb/Kennleuchten 2 EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 (z. B. Ausfhrung Holland in Gelb) 4 6 6 bis 7 dimensionslos KSEa22 Zusatzblitzer Powerblitz (wei) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 7 0 bis 1 dime

    23、nsionslos KSEa23 Vierradbremse aktiviert JA/NEIN 4 7 2 bis 3 dimensionslos Seilwinde 24 Heckabsicherung (gelb) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 7 4 bis 5 dimensionslos KSEa25 Mikrofon auf NF-Verstrkerc EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 4 7 6 bis 7 dimensionslos KSEa26 Funkdurchsagen auf NF-Verstrkerc EIN/AUS f

    24、r Node-ID 2, 3, 4 5 0 0 bis 1 dimensionslos KSEa27 Audioquelle auf NF-Verstrkerc EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 5 0 2 bis 3 dimensionslos KSEa28 Hinterleuchtung EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 5 0 4 bis 5 dimensionslos KSEa29 Leiser Durchlauf (fr Test der akustischen Warneinrichtung) EIN/AUS fr Node-ID 2, 3,

    25、 4 5 0 6 bis 7 dimensionslos KSEa30 Tag-Nacht Umschaltung RKLb/Kennleuchte EIN/AUS (abgesenkte Helligkeit der RKLb/Kennleuchte EIN/AUS im Nachtbetrieb) 5 1 0 bis 1 dimensionslos KSEa31 Tag-Nacht Umschaltung Verstrker (abgesenkte Lautstrke im Nachtbetrieb) EIN/AUS 5 1 2 bis 3 dimensionslos KSEa31a RK

    26、Lb/ Kennleuchte 3 EIN/AUS fr Node-ID 2,3,4 5 1 4 bis 5 dimensionslos KSEa32 Lichtmast AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 13 5 2 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 33 Lichtmast AB-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 13 5 2 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 34 Lichtmast drehen links EIN/AUS fr Node-ID 13 5 2 4 bis 5 dime

    27、nsionslos Lichtmast 35 Lichtmast drehen rechts EIN/AUS fr Node-ID 13 5 2 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 36 Scheinwerfer Gruppe 1 Schwenken AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 13 5 3 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 37 Scheinwerfer Gruppe 1 Schwenken AB-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 13 5 3 2 bis 3 dimensionslo

    28、s Lichtmast DIN 14700-2:2017-04 7 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis 7) Physikalische Einheiten Ziel 38 Scheinwerfer Gruppe 2 Schwenken AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 13 5 3 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 39 Scheinwerfer Gruppe 2 Schwenken AB-Fahren

    29、 EIN/AUS fr Node-ID 13 5 3 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 40 Licht Nr. 1 EIN/AUS fr Node-ID 13 5 4 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 41 Licht Nr. 2 EIN/AUS fr Node-ID 13 5 4 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 42 Licht Nr. 3 EIN/AUS fr Node-ID 13 5 4 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 43 Licht Nr. 4 EIN/AUS

    30、 fr Node-ID 13 5 4 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 44 RKLb/Kennleuchte am Lichtmast EIN/AUS fr Node-ID 13 5 5 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 45 Automatische Verlastung EIN/AUS fr Node-ID 13 5 5 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 46 STOP aller laufenden Bewegungsachsen u. a. Abbruch der automatischen V

    31、erlastung EIN/AUS fr Node-ID 13 5 5 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 47 Elektrische Klappmasten, Bewegung Horizontal zu Vertikal EIN/AUS fr Node-ID 13 5 5 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 48 Elektrische Klappmasten, Bewegung Vertikal zu Horizontal EIN/AUS fr Node-ID 13 5 6 0 bis 1 dimensionslos Lichtm

    32、ast 49 Nicht verwendet 5 6 2 bis 3 dimensionslos 50 Nicht verwendet 5 6 4 bis 5 dimensionslos 51 Lichtmast AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 5 7 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 52 Lichtmast AB-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 5 7 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 53 Lichtmast drehen links EIN/AUS fr Node-I

    33、D 14 5 7 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 54 Lichtmast drehen rechts EIN/AUS fr Node-ID 14 5 7 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 55 Scheinwerfer Gruppe 1 Schwenken AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 6 0 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 56 Scheinwerfer Gruppe 1 Schwenken AB-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 6 0

    34、 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 57 Scheinwerfer Gruppe 2 Schwenken AUF-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 6 0 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 58 Scheinwerfer Gruppe 2 Schwenken AB-Fahren EIN/AUS fr Node-ID 14 6 0 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 59 Licht Nr. 1 EIN/AUS fr Node-ID 14 6 1 0 bis 1 dimensionsl

    35、os Lichtmast 60 Licht Nr. 2 EIN/AUS fr Node-ID 14 6 1 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast DIN 14700-2:2017-04 8 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis 7) Physikalische Einheiten Ziel 61 Licht Nr. 3 EIN/AUS fr Node-ID 14 6 1 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 6

    36、2 Licht Nr. 4 EIN/AUS fr Node-ID 14 6 1 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 63 RKLb/Kennleuchte am Lichtmast EIN/AUS fr Node-ID 14 6 2 0 bis 1 dimensionslos Lichtmast 64 Automatische Verlastung EIN/AUS fr Node-ID 14 6 2 2 bis 3 dimensionslos Lichtmast 65 STOP aller laufenden Bewegungsachsen u. a. Abbruc

    37、h der automatischen Verlastung EIN/AUS fr Node-ID 14 6 2 4 bis 5 dimensionslos Lichtmast 66 Elektrische Klappmasten, Bewegung Horizontal zu Vertikal EIN/AUS fr Node-ID 14 6 2 6 bis 7 dimensionslos Lichtmast 67 Elektrische Klappmasten, Bewegung Vertikal zu Horizontal EIN/AUS fr Node-ID 14 6 3 0 bis 1

    38、 dimensionslos Lichtmast 68 Nicht verwendet 6 3 2 bis 3 dimensionslos 69 Nicht verwendet 6 3 4 bis 5 dimensionslos 70 Nicht verwendet 6 4 0 bis 1 dimensionslos 71 Stop (TSd AUS, bzw. Antriebsmotor AUS) 6 4 2 bis 3 dimensionslos TSd72 Start (TSd EIN, bzw. Antriebsmotor EIN) 6 4 4 bis 5 dimensionslos

    39、TSd73 Motordrehzahl TSdanheben JA/NEIN 6 4 6 bis 7 dimensionslos TSd74 Motordrehzahl TSd reduzieren JA/NEIN 6 5 0 bis 1 dimensionslos TSd75 Umschaltung TSd JA/NEIN; 0 = Drehzahl/ 1 = Druckregelung 6 5 2 bis 3 dimensionslos TSd76 Leerlaufdrehzahl TSd anfordern JA/NEIN 6 5 4 bis 5 dimensionslos TSd77

    40、Ansaugvorgang TSdEIN/AUS (Anfahren Ansaugdrehzahl) 6 6 0 bis 1 dimensionslos TSd78 Solldruck TSdEIN/AUS 7 0 bis 1 bar1)TSd79 Signalauswahl (siehe Tabelle 2) 7 2 bis 3 dimensionslos KSEa80 Stop (Stromerzeuger AUS, bzw. Antriebsmotor AUS) fr Node-ID 9 8 0 2 bis 3 dimensionslos Stromerzeuger 81 Start (

    41、Stromerzeuger EIN, bzw. Antriebsmotor EIN) fr Node-ID 9 8 0 4 bis 5 dimensionslos Stromerzeuger 82 Test ISO-Wchter JA/NEIN fr Node-ID 9 8 0 6 bis 7 dimensionslos Stromerzeuger 1) 1 bar = 105Pa DIN 14700-2:2017-04 9 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis

    42、 7) Physikalische Einheiten Ziel 83 Quittierung ISO-Wchter JA/NEIN fr Node-ID 9 8 1 0 bis 1 dimensionslos Stromerzeuger 84 Hauptschtz bzw. Frequenzumrichter EIN/AUS (bei festeingebauten Stromerzeugern) fr Node-ID 9 8 1 2 bis 3 dimensionslos Einbau-Stromerzeuger 85 Nicht verwendet 8 1 4 bis 5 dimensi

    43、onslos 86 Nicht verwendet 8 1 6 bis 7 dimensionslos 87 Stop (Stromerzeuger AUS, bzw. Antriebsmotor AUS) fr Node-ID 11 8 2 2 bis 3 dimensionslos Stromerzeuger 88 Start (Stromerzeuger EIN, bzw. Antriebsmotor EIN) fr Node-ID 11 8 2 4 bis 5 dimensionslos Stromerzeuger 89 Test ISO-Wchter JA/NEIN fr Node-

    44、ID 11 8 2 6 bis 7 dimensionslos Stromerzeuger 90 Quittierung ISO-Wchter JA/NEIN fr Node-ID 11 8 3 0 bis 1 dimensionslos Stromerzeuger 91 Hauptschtz bzw. Frequenzumrichter EIN/AUS (bei festeingebauten Stromerzeugern) fr Node-ID 11 8 3 2 bis 3 dimensionslos Einbau-Stromerzeuger 92 Nicht verwendet 8 3

    45、4 bis 5 dimensionslos 93 Nicht verwendet 8 3 6 bis 7 dimensionslos 94 Lautstrkevorgabe NF-Verstrkerc EIN/AUS fr Node-ID 2, 3, 4 8 4 bis 5 % KSEa95 Sollvorgabe Zwischenkreisspannung EIN/AUS 8 6 bis 7 mV Einbau-Stromerzeuger 96 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 21 Start 9 0 0 bis 1 dimensionslos Fr

    46、equenzumrichter 97 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 21 Stop 9 0 2 bis 3 dimensionslos Frequenzumrichter 98 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 22 Start 9 0 4 bis 5 dimensionslos Frequenzumrichter 99 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 22 Stop 9 0 6 bis 7 dimensionslos Frequenzumrichter 100 Fre

    47、quenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 23 Start 9 1 0 bis 1 dimensionslos Frequenzumrichter 101 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID23 Stop 9 1 2 bis 3 dimensionslos Frequenzumrichter 102 Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 24 Start 9 1 4 bis 5 dimensionslos Frequenzumrichter 103 Frequenzumrichter EIN/A

    48、US fr Node-ID 24 Stop 9 1 6 bis 7 dimensionslos Frequenzumrichter 104 Frequenzvorgabe Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID21 9 2 bis 3 Hz Frequenzumrichter DIN 14700-2:2017-04 10 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr. Signalbenennung PDO-Nr. Byte-Nr. (0 bis 7) Bit-Nr. (0 bis 7) Physikalische Einheiten Ziel 105

    49、 Frequenzvorgabe Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 22 9 4 bis 5 Hz Frequenzumrichter 106 Frequenzvorgabe Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 23 9 6 bis 7 Hz Frequenzumrichter 107 Frequenzvorgabe Frequenzumrichter EIN/AUS fr Node-ID 24 10 0 bis 1 Hz Frequenzumrichter 108 Treibgas 1 EIN/AUS 10 2 0 bis 1 dimensionslos PLAe109 Treibgas 2 EIN/AUS 10 2 2 bis 3 dimensionslos P


    注意事项

    本文(DIN 14700-2-2017 Firefighting and fire protection - CAN interface for components in emergency vehicles - Part 2 Gateway《消防和防火 应急车辆部件的CAN接口 第2部分 通道》.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开