欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 10764-3-2016 Testing of coffee and coffee products - Determination of dry matter content of soluble coffee - Part 3 Sea sand method for liquid coffee extracts《咖啡和咖啡制品的检验 可溶咖啡中干.pdf

    • 资源ID:652498       资源大小:1.91MB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 10764-3-2016 Testing of coffee and coffee products - Determination of dry matter content of soluble coffee - Part 3 Sea sand method for liquid coffee extracts《咖啡和咖啡制品的检验 可溶咖啡中干.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 67.140.20!%V73“2512016www.din.deDIN 10764-3Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugniss

    2、en Bestimmung des Trockenmassegehaltes von Kaffee-Extrakt Teil 3: Seesand-Verfahren fr flssige Kaffee-ExtrakteTesting of coffee and coffee products Determination of dry matter content of soluble coffee Part 3: Sea sand method for liquid coffee extractsAnalyse du caf et des drivs Dtermination de la t

    3、eneur en matire sche du caf soluble Partie 3: Mthode sable de Fontainebleau pour des extraits liquidesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 10764-3:1972-07www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDDIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)DIN

    4、 10764-3:2016-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung . 4 5 Reagenzien . 4 6 Gerte . 4 7 Vorbereitung der Probe 5 8 Durchfhrung 5 9 Berechnung 5 10 Wiederholbarkeit 6 11 Untersuchungsbericht . 6 Literaturhinweise . 7 DIN 10764-

    5、3:2016-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 057-05-09 AA Kaffee“ im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) erarbeitet. Zu dieser Norm bestehen die folgenden Teile: DIN 10764-2, Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen Bestimmung des Massenverl

    6、usts von Kaffee-Extrakt Teil 2: Vakuum-Trockenschrank-Verfahren (Routineverfahren) DIN 10764-3, Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen Bestimmung des Trockenmasse-gehaltes von Kaffee-Extrakt Teil 3: Seesand-Verfahren fr flssige Kaffee-Extrakte DIN 10764-4, Untersuchung von Kaffee und Kaffee

    7、-Erzeugnissen Bestimmung des Massenverlusts von Kaffee-Extrakt Teil 4: Trockenschrankverfahren fr lslichen Kaffee und Kaffeespezialitten bei Normaldruck (Routineverfahren) Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder DKE sind

    8、nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 10764-3:1972-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Funote zu 5.1 gestrichen; c) Untersuchungsbericht erweitert; d) Aufbau der Norm an die a

    9、ktuellen Gestaltungsregeln angepasst; e) redaktionelle nderungen vorgenommen. Frhere Ausgaben DIN 10764-3: 1972-07 DIN 10764-3:2016-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen zur Bestimmung des Trockenmassegehaltes von flssigen Kaffee-Extrakten mittels Seesand-Verfahren fest und kann fr

    10、flssige bis pastse Kaffee-Extrakte angewendet werden. Das Verfahren ist als Routine-Verfahren gedacht. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gi

    11、lt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke; Anforderungen und Prfungen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff

    12、. 3.1 Trockenmassegehalt von flssigen Kaffee-Extrakten trockener Rckstand, der nach Abdampfen der flchtigen Stoffe nach dem hier beschriebenen Verfahren verbleibt 4 Kurzbeschreibung Die Probe wird mit Seesand verrieben und bei 70 C im Vakuum-Wrmeschrank 16 h getrocknet. Der Gewichtsverlust wird durc

    13、h Wgen bestimmt. 5 Reagenzien Es werden nur Reagenzien von anerkannter analytischer Qualitt bzw. mit dem Reinheitsgrad zur Analyse“ verwendet. 5.1 Wasser, Qualitt 1 nach DIN ISO 3696. 5.2 Seesand, zur Analyse mit Sure gereinigt und geglht. 6 Gerte Die bliche Laborausrstung und speziell die Gerte nac

    14、h 6.1 bis 6.3. 6.1 Analysenwaage 6.2 Vakuum-Wrmeschrank 6.3 Wgeglser, flache Form, mit Deckel etwa 80 mm Durchmesser, z. B. nach DIN 12605, oder geeignete Metallschalen. ANMERKUNG Whrend bei Wgeglsern eingeschliffene Deckel blich sind, gengt bei Metallschalen ein dicht aufliegendes Uhrglas oder hnli

    15、ches. DIN 10764-3:2016-07 5 7 Vorbereitung der Probe Es ist eine reprsentative, gut durchmischte Probe zu verwenden, die bei Transport und Lagerung nicht beschdigt oder verndert wurde. Flssiger Kaffee-Extrakt wird blicherweise tiefgefroren (unter 18 C) in den Verkehr gebracht. Nach Auftauen und Erwr

    16、men auf Raumtemperatur wird durch geeignete Manahmen (Schtteln, Umrhren usw.) eine Laborprobe hergestellt, die auch die bei Raumtemperatur noch unlslichen Trockenmasse-Anteile umfasst. 8 Durchfhrung Das Wgeglas oder die Metallschale werden mit 25 g bis 30 g Seesand (5.2) und einem Glasstab, der in d

    17、as Wgeglas hineinpasst, versehen. Nach Trocknen bis zur Gewichtskonstanz, wobei der Deckel ebenfalls im Wrmeschrank verbleibt, wird der Deckel aufgesetzt und das Wgegef im Exsikkator abgekhlt. Dann wird das mit Deckel, Glasstab und Seesand (5.2) versehene Wgegef gewogen. Zur Untersuchung wird eine P

    18、robe flssiger/pastser Kaffee-Extrakt eingewogen, die einem Trockensubstanz-Gehalt von 0,1 g bis 1,0 g entsprechen sollte. Seesand (5.2) und Kaffee-Extrakt werden gut durchmischt. Sofern die Mischung sich nicht einwandfrei verrhren lsst, darf etwas Wasser (5.1) zugesetzt werden. Dann wird auf einem W

    19、asser- oder Dampfbad unter gelegentlichem Umrhren erwrmt, bis ein vllig homogenes sandiges Pulver entsteht. Klumpen- oder Krustenbildung muss durch stndiges Rhren oder Zerkleinern vermieden werden. Dann wird im Vakuum-Wrmeschrank 16 h bei (70 2) C getrocknet. Der Unterdruck betrgt etwa 131 mbar. Der

    20、 Deckel des Wgegefes verbleibt dabei ebenfalls im Wrmeschrank. Nach Beendigung des Trocknungsvorgangs wird das Wgegef geschlossen, zum Abkhlen in einen Exsikkator gestellt und anschlieend gewogen. 9 Berechnung Der Trockenmassegehalt wtwird nach Gleichung (1) berechnet: t=(AL)100E(1) Dabei ist wtder

    21、Trockenmassegehalt der Probe (Massenanteil), in g/100 g; mAdie Auswaage (Wrmegef mit Deckel + Glasstab + Seesand + Trockenrckstand), in g; mLdas Leergewicht (Wgegef mit Deckel+ Glasstab + Seesand; nach Erreichen der Gewichts-konstanz), in g; mEdie Einwaage der Probe, in g. Das Ergebnis jeder Einzelb

    22、estimmung wird auf zwei Stellen nach dem Komma (Massenanteil von 0,01 %) angegeben. Der aus Mehrfachbestimmungen errechnete Mittelwert sollte um eine Stelle gekrzt (Massenanteil von 0,1 %) angegeben werden. DIN 10764-3:2016-07 6 10 Wiederholbarkeit Bei Analysen sollten 2 Proben im Gehaltsbereich von

    23、 10 % bis 60 % Trockenmasse mit einer statistischen Sicherheit P = 95 % bei einer Gehaltsdifferenz von 0,5 % Trockenmasse unterschieden werden. Dies entspricht der Unterscheidbarkeit zweier Proben, die beide bei P = 95 % mit null 0,25 % Streubereich des Endergebnisses in ihren jeweiligen Streubereic

    24、hen gerade nicht mehr berlappen. Diese Wiederholbarkeit ist eine Mindestanforderung; fr besonders gelagerte Flle drfen schrfere Anforderungen bezglich des Wahrscheinlichkeitsbereichs und des Streubereichs vereinbart werden. Das Einhalten der geforderten Streu- und Wahrscheinlichkeitsbereiche muss du

    25、rch geeignete Manahmen sichergestellt werden. Dazu bieten sich bei laufenden Betriebs- bzw. Kontrolluntersuchungen Hilfsmittel, wie statistische Kontrollkarten oder hnliches an. Werden nur einmalig oder in greren Zeitabstnden Bestimmungen durchgefhrt, ist aus a) der geforderten bzw. vereinbarten Wah

    26、rscheinlichkeit, b) der geforderten bzw. vereinbarten Streubreite (entsprechend der Unterscheidungsschrfe“), c) dem Untersuchungsvorhaben, der Kenntnis des Wiederholstreubereichs innerhalb eines Laboratoriums und/oder des Vergleichsstreubereichs zwischen verschiedenen Laboratorien die Anzahl der nti

    27、gen Mehrfachbestimmungen N vorher rechnerisch festzulegen. 11 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht sollte die Angaben nach DIN EN ISO/IEC 17025 und muss mindestens die folgenden Informationen enthalten: a) alle notwendigen Informationen zur Identifizierung der Probe (Art, Herkunft und Bezei

    28、chnung der Probe); b) eine Verweisung auf diese Norm; c) das Datum der Probenahme und die Art des Probenahmeverfahrens (wenn bekannt); d) das Datum des Probeneinganges; e) das Datum der Untersuchung; f) die Untersuchungsergebnisse und die Einheiten, in denen sie angegeben wurden, sowie statistische

    29、Angaben ber die Genauigkeit dieser Ergebnisse, falls erforderlich; g) jegliche im Verlauf der Prfung beobachteten besonderen Punkte; h) alle Arbeitsschritte, die nicht im Verfahren festgelegt sind oder als optional angesehen wurden und welche die Ergebnisse mglicherweise beeinflusst haben. DIN 10764-3:2016-07 7 Literaturhinweise DIN 12605, Laborgerte aus Glas Wgeglser DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien


    注意事项

    本文(DIN 10764-3-2016 Testing of coffee and coffee products - Determination of dry matter content of soluble coffee - Part 3 Sea sand method for liquid coffee extracts《咖啡和咖啡制品的检验 可溶咖啡中干.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开