欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3877 Blatt 1-2011 Indoor air pollution - Measurement of fibrous dust on settled on surfaces - Sampling and analysis (REM EDXA).pdf

    • 资源ID:1076024       资源大小:1.84MB        全文页数:36页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3877 Blatt 1-2011 Indoor air pollution - Measurement of fibrous dust on settled on surfaces - Sampling and analysis (REM EDXA).pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREMessen von InnenraumverunreinigungenMessen von auf Oberflchenabgelagerten FaserstubenProbennahme und Analyse (REM/EDXA)Indoor pollutionMeasurement of fibrous dust settled on surfacesSampling and analysis (SEM/EDXA)VDI 3877Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/E

    2、nglishVDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 4: Analysen- und Messverfahren IVDI-RICHTLINIENZubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2011Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtg

    3、estattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.01 September 2011The draft of this guideline has been su

    4、bject to public scrutiny afterannouncement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . .

    5、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 32 Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Grundlage des Verfahrens . . . . . . . . . . 44 Gerte, Betriebsmittel und Zubehr . . . . . 45 Messplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Probennahme .

    6、 . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Probenauswertung im REM. . . . . . . . . . 138 Ergebnisberechnung und -darstellung . . . 199 Auswerteprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . 2010 Verfahrensbewertung . . . . . . . . . . . . . 2311 Anwendungshinweise . . . . . . . . . . . . 28Anhang Strategie zur Un

    7、tersuchung von Wischproben und abgelagerten Stuben mittels Phasenkontrastmikroskopieoder REM/EDXA . . . . . . . . . . . . 31Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    8、21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . 33 Principle of the method. . . . . . . . . . . . 44 Apparatus, consumables and accessories . 45 Measurement planning . . . . . . . . . . . . 66 Sampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Sampl

    9、e analysis in the SEM . . . . . . . . . 138 Calculation and presentation of results . . . 199 Analysis report . . . . . . . . . . . . . . . . 2010 Characteristics of the method . . . . . . . . 2311 Applications and instructions for use . . . . 28Annex Strategy for the investigation of wipe samples a

    10、nd settled dust byphase contrast microscopyor SEM/EDXA . . . . . . . . . . . . . . 31Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Frhere Ausgabe: 09.09 Entwurf, deutschFormer edition: 09/09Draft, in German onlyKommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLFachbereich U

    11、mweltmesstechnikB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 2 VDI 3877 Blatt 1 / Part 1VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-lin

    12、ie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrungdes Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-rich

    13、tlinien.de), die in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Probennahme von Staubablagerungen auf Ober-flchen zur anschlieenden Bestimmung des Gehaltsan anorganischen Fasern erfolgt im Allgem

    14、einendurch Kontaktproben (Abdruckproben). Dazu wirdein Kontaktmedium mit adhsiver Oberflche auf diezu beprobende Stelle aufgedrckt. Der Staub bleibthaften und die Probe wird anschlieend im Labor b-licherweise mittels REM/EDXA (Rasterelektronen-mikroskopie/energiedispersive Rntgenanalyse) un-tersucht

    15、.Anmerkung: Ist die Staubschicht sehr dick, lsst sich der Staubauch als Pulverprobe sammeln und licht- oder elektronenmikrosko-pisch untersuchen (siehe Anhang).Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kontaktpro-ben zur Bestimmung von Oberflchenkontaminatio-nen und Filterproben von Luftmessungen, z.B.

    16、nachVDI 3492, liegt im hufigeren Auftreten von Faser-strukturen, deren Abmessungen grer sind als dievon alveolengngigen Fasern. Die Auswertung vonLuftproben erfolgt wirkungsbezogen, das heit imHinblick auf alveolengngige, biologisch wirksameFasern, die Auswertung von Kontaktproben dagegeneher risiko

    17、bezogen, das heit im Hinblick auf das Fa-serfreisetzungspotenzial.Kontaktproben werden in der Praxis hufig im Zu-sammenhang mit Asbestsanierungen genommen undqualitativ und (halb-)quantitativ auf den Fasergehalthin ausgewertet. Korrelationen zwischen den Ergeb-nissen der Analyse von Kontaktproben un

    18、d Konzent-rationen in der Raumluft sind nicht gegeben.Die Richtlinienreihe VDI 3877 besteht aus zwei Blt-tern: Blatt 1 behandelt Probennahme, Probenuntersu-chung und Ergebnisdokumentation; Blatt 2 behandeltdie Probennahmestrategie, die Bewertung der ermit-telten Ergebnisse und gibt Handlungsempfehlu

    19、ngen.Preliminary noteThe content of this guideline has been developed instrict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data processing systems and tran

    20、slation, either ofthe full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditionsspecified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de).We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.Introduct

    21、ionThe sampling of settled dust on surfaces with a viewto then determining its inorganic fibre content is gen-erally carried out by means of tape samples. To do soa contact medium with an adhesive surface is pressedonto the place to be sampled. The dust sticks to themedium and the sample is then exa

    22、mined in the labo-ratory, normally by SEM/EDXA (scanning electronmicroscope/energy-dispersive X-ray analysis).Note: If the layer of dust is very thick the dust can also be collectedas a powder sample and examined by optical or electron microscope(see Annex).A major difference between tape samples fo

    23、r deter-mining surface contamination and filter samples usedin air measurement, in accordance e.g. with VDI 3492,lies in the more frequent occurrence of fibre struc-tures whose dimensions are larger than alveolar fi-bres. Air samples are evaluated on the basis of effect,i.e., with respect to alveola

    24、r, biologically effective fi-bres, while tape samples tend on the other hand to beevaluated on the basis of risk, i.e., with respect to thepotential for releasing fibres.In practice, tape samples are frequently taken in con-nection with asbestos removal work and evaluatedqualitatively and (semi-)qua

    25、ntitatively with regard tofibre content. Correlations between the results ofanalysis of contact samples and concentrations inroom air are absent.The series of guidelines of VDI 3877 consists of twoparts: Part 1 deals with sampling, sample analysis andthe documentation of results while Part 2 is conc

    26、ernedwith the sampling strategy, the interpretation of resultsand also provides recommendations for action.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 3877 Blatt 1 / Part 1 3 Eine Liste der aktuell verfg

    27、baren Bltter dieserRichtlinienreihe ist im Internet abrufbar unterwww.vdi.de/3877.1 AnwendungsbereichDiese Richtlinie beschreibt ein Verfahren zur Bestim-mung der Anzahl von Faserstrukturen im abgelager-ten Staub auf Oberflchen sowie ihre Zuordnung zubestimmten Substanzklassen (z.B. Chrysotil, Amphi

    28、-bolasbest, sonstige anorganische Fasern). Das Ver-fahren findet berwiegend in Innenrumen Anwen-dung, ist aber auch fr bestimmte Auensituationen(z.B. Fensterbnke) geeignet.Hinweise zur Differenzierung von Produktfasern undzur Bestimmung organischer Fasern werden gege-ben. Die Bewertung der Ergebniss

    29、e erfolgt nach ei-nem halbquantitativen Schema.Die Nachweisgrenze des Verfahrens liegt unter den inder Richtlinie festgelegten Randbedingungen bei ca.40 Faserstrukturen pro cm2 Oberflche.Die Beurteilung der Raumluftbelastung anhand vonKontaktprobenanalysen ist nicht zulssig.Das Verfahren ist nicht g

    30、eeignet zur Ermittlung desAsbestgehalts von Produkten.2 BegriffeFr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die fol-genden Begriffe:FaserLang gestreckte Partikel mit einem Lnge-Dicke-Verhltnis L : D 3 :1.Anmerkung: Diese Definition unterscheidet sich von der in derRichtlinie VDI 3492 ebenfalls fr den

    31、Begriff Faser“ angegebenenDefinition einer alveolengngigen Faser der Lnge L 5 m, derDicke D 3 :1.FaserstrukturObjekt, das aus einer Einzelfaser oder einem Faser-agglomerat aus mehreren parallel und/oder aufeinan-der liegenden und/oder sich kreuzenden Fasern be-steht, wobei weitere, nicht faserfrmige

    32、 Partikeln an-gelagert sein knnen.EinzelfaserIsoliert vorliegende Faser oder Partikel, aus der eineFaser herausragt.FaserbndelFaserstruktur, bestehend aus parallelen, kleiner di-mensionierten Fasern, die entlang ihren Lngsseitenaneinander hngen. DIN EN ISO 16000-7A catalogue of all available parts o

    33、f this series ofguidelines can be accessed on the internet atwww.vdi.de/3877.1 ScopeThis guideline specifies a method for the determina-tion of the number of fibrous structures in settled duston surfaces and their classification into specific sub-stance groups (e.g. chrysotile, amphibole asbestos,ot

    34、her inorganic fibres). The method is usually appliedin indoor environments, but it is also suitable for cer-tain outdoor applications (e.g. window-sills).Guidance on the differentiation of product fibres andon the determination of organic fibres is given. Theassessment of the results is based on a s

    35、emi-quantita-tive evaluation method.Under the standard conditions specified in this guide-line the detection limit of the method is approx. 40 fi-brous structures per cm2 of surface area.It is not permissible to assess the indoor air quality bymeans of tape sample analyses.The method is not suitable

    36、 for the determination ofthe asbestos content of bulk materials.2 Terms and definitionsFor the purposes of this guideline, the followingterms and definitions apply:FibreElongated particle with a length/width ratioL : D 3 :1.Note: This definition differs from the definition in VDI 3492 for thesame te

    37、rm “fibre”, which there refers to the alveolar fibre withlength L 5 m, width D 3.Fibrous structureObject consisting of a single fibre or a fibre agglom-erate of several parallel and/or overlapping and/or in-tersecting fibres, with or without attached non-fi-brous particles.Single fibreIsolated fibre

    38、 or a particle with one fibre sticking out.Fibre bundleFibrous structure composed of parallel, smaller-width fibres attached along their lengths.ISO 16000-7B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 4 V

    39、DI 3877 Blatt 1 / Part 1FaserclusterFaserstruktur von zwei oder mehr Fasern oder Faser-bndeln, die zufllig und unregelmig angeordnetsind.FasermatrixFaserstruktur, in der mehrere Fasern oder Faserbn-del eine einzelne Partikel oder eine zusammenhn-gende Gruppe nicht faserfrmiger Partikeln berh-ren, da

    40、ran haften oder teilweise durch diese verdecktwerden.VergrerungVerhltnis der Ausdehnung eines Objekts im mikro-skopischen Bild zur tatschlichen Ausdehnung desObjekts.Anmerkung: Die Vergrerungsangabe bezieht sich auf den Bild-schirm, an dem die Auswertung durchgefhrt wird.3 Grundlage des VerfahrensBe

    41、i der Probennahme wird Staub auf einem adhsi-ven Medium (z.B. Klebeband), das auf die zu bepro-bende Oberflche gedrckt wird, fixiert. Das Proben-nahmemedium oder ein Teilstck davon wird alsProbe fr die REM/EDXA-Auswertung prpariert.Die Probe wird ohne Vernderung des aufgenomme-nen Staubs im REM unte

    42、rsucht. Dabei werden Faser-strukturen nach festgelegten Auswerteregeln auf zu-fllig ausgewhlten, ber die ganze Probe verteiltenTeilflchen vermessen, gezhlt und nach der Sub-stanz klassifiziert. Die Klassifizierung erfolgt anhandder mit EDXA gewonnenen Rntgenspektren. DasMessergebnis fr die Belegung

    43、der Oberflchen mitFaserstuben ergibt sich aus dem Zhlergebnis undder ausgewerteten Probenflche.4 Gerte, Betriebsmittel und Zubehr4.1 Gerte fr die ProbenprparationBedampfungsanlage oder Sputtereinrichtungzum Beschichten der Proben mit Kohlenstoff oderGoldgegebenenfalls Kaltveraschungsanlagezum Entfer

    44、nen von organischen Bestandteilen derProbe4.2 Gerte fr die AuswertungRasterelektronenmikroskop mit EDXA-Einrichtungzur morphologischen und mikroanalytischen Unter-suchung der KontaktprobenFibre clusterFibrous structure in which two or more fibres, or bun-dles of fibres, are randomly oriented.Fibre m

    45、atrixFibrous structure in which one or more fibres, or bun-dles of fibres, touch, are attached to, or partially con-cealed by a connected group of non-fibrous particles.MagnificationRatio of the size of an object in a microscope imageto the actual size of the object.Note: The magnification value ref

    46、ers to the display screen which isused for sample evaluation.3 Principle of the methodSampling is carried out by collecting dust on an adhe-sive medium (e.g. tape), which is pressed onto thesurface being examined. The sampling medium, or apiece of it, is prepared as a sample for examination bySEM/ED

    47、XA. The sample is examined in the SEMwithout any modification of the collected dust. Thefibrous structures are measured according to definedcriteria on randomly selected fields of view distrib-uted over the entire sample, counted, and classifiedaccording to substance. Classification is based on theE

    48、DXA spectra. The measurement result for the sur-face loading of fibrous structures is calculated fromthe count result and the analysed sample area.4 Apparatus, consumables and accessories4.1 Apparatus for sample preparationVacuum evaporator or sputter coaterfor coating the samples with carbon or gol

    49、dPlasma asher, if requiredfor removing the organic constituents of the sample4.2 Apparatus for sample analysisScanning electron microscope with EDXA systemfor morphological and microanalytical examinationof the samplesB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 3877 Blatt 1 / Part 1 5 4.3 Betriebsmittel zur ProbennahmeProbennahmemedium KlebebandAluminium- oder


    注意事项

    本文(VDI 3877 Blatt 1-2011 Indoor air pollution - Measurement of fibrous dust on settled on surfaces - Sampling and analysis (REM EDXA).pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开