欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3805 Blatt 1-2011 Product data exchange in the Building Services - Fundamentals.pdf

    • 资源ID:1075901       资源大小:3.18MB        全文页数:196页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3805 Blatt 1-2011 Product data exchange in the Building Services - Fundamentals.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREProduktdatenaustausch in derTechnischen GebudeausrstungGrundlagenProduct data exchangein the Building ServicesFundamentalsVDI 3805Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Elektrotechnik und GebudeautomationVDI-Handbuch ProduktdatenaustauschVDI-

    2、Handbuch Wrme-/HeiztechnikVDI-RICHTLINIENZubeziehen durch /AvailableatBeuth Verlag GmbH,10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2011Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permitt

    3、edDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 35.240.99, 97.120 Oktober 2011October 2011The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . .

    4、 . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 42 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . 43 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Produktdatenmodell . . . . . . . . . . . . . 84.1 Produktstruktur . . . . . . . . . . . . . .

    5、 84.2 Bildung der TGA-Nummer . . . . . . . . 84.3 Verweis auf Zubehr . . . . . . . . . . . 144.4 Produktdatenaustausch . . . . . . . . . . 165 Datensatzaufbau . . . . . . . . . . . . . . . 165.1 Dateiname . . . . . . . . . . . . . . . . . 165.2 Datensatzbeschreibung . . . . . . . . . . 185.2.1 Felde

    6、r und Feldformate . . . . . . 185.2.2 Satzarten . . . . . . . . . . . . . . 24Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    7、52 Normative references . . . . . . . . . . . . 43 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . 54 Product data model . . . . . . . . . . . . . 94.1 Product structure . . . . . . . . . . . . . 94.2 Construction of the BS number. . . . . . 94.3 Reference to accessories . . . . . . . . . 154.4 Produc

    8、t data exchange . . . . . . . . . . 175 Data record structure . . . . . . . . . . . . 175.1 File name . . . . . . . . . . . . . . . . . 175.2 Data record description . . . . . . . . . . 195.2.1 Fields and field formats . . . . . . 195.2.2 Record types . . . . . . . . . . . . 25Bibliography . . . . .

    9、 . . . . . . . . . . . . . . 194Frhere Ausgaben: 11.01; 11.09 Entwurf, deutschFormereditions: 11/01; 11/09Draft, in German onlyVDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG)Fachbereich Technische GebudeausrstungB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalt

    10、en Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 2 VDI 3805 Blatt 1 / Part 1VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und

    11、 derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrungdes Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung d

    12、ieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieserRichtlinienreihe ist im Internet abrufbar unterwww.vdi.de/3805.EinleitungIn der Technischen Gebudeausrstung (TGA) fin-den die Planung und die technische Auslegung vonAnlagen in zunehmendem Ma mit Unterst

    13、tzungvon EDV-Anlagen statt. Diese Arbeitsweise macht eserforderlich, die Produktdaten in maschinenlesbarerForm zur Verfgung zu stellen.Herstellerspezifische Produktinformationen werdenheute den TGA-Fachleuten in Form von Katalogenzur Verfgung gestellt. Diese enthalten neben den zurfunktionellen Ausl

    14、egung und Berechnung erforder-lichen technischen Daten (z.B. als Kennliniendia-gramme) auch die zur malichen Auslegung undKonstruktion notwendigen Geometriedaten (z.B. alsbemate Zeichnung mit Anschlussangaben) sowiedie zur Visualisierung dienenden Mediendaten (z.B.Fotos, Videosequenzen oder Akustiks

    15、equenzen).Der Aufbau der Herstellerkataloge ist zum Teil frgleichartige Produkte verschieden und erfordert in je-dem Fall eine Einarbeitung. Um die EDV-Technik ra-tionell einsetzen zu knnen, mssen die Produktdatengleichartiger Produkte einen gleichen Aufbau besit-zen.Die zur rechnerischen Auslegung

    16、und der grafischenDarstellung in EDV-Systemen bentigten Datenmssen vom Hersteller vollstndig und in der vorge-gebenen einheitlichen Form dieser Richtlinie angege-ben werden.Die technischen Daten zur Auslegung und Berech-nung werden in numerischer Form als Zahlenanga-ben bergeben. Beispielsweise werd

    17、en Kennlinien-felder durch die Angabe entsprechender Koeffizien-ten abgebildet. Auslegungsalgorithmen werden inFunktionen bermittelt. Berechnungsprogrammeknnen diese Funktionen interpretieren und unmittel-bar einsetzen.Die Geometriedaten werden als dreidimensional be-schriebene Strrume, Anschlussdat

    18、en und Gestalt-daten bergeben. Damit wird es CAD-Systemen er-mglicht, in Anlagenmodellen Funktions-, Kollisi-ons- und Plausibilittsprfungen durchzufhren undbeliebige, malich korrekte Konstruktionsdarstellun-gen (Plne, Zeichnungen, Ansichten, Schnitte, 3-D-Perspektiven, farbschattierte Darstellungen)

    19、 mit demjeweiligen Produkt zu erzeugen.Mediendaten enthalten zustzlich Informationen wieFotos und symbolhafte Schemadarstellungen aus denKatalogen, die in einem bestimmten Format (z.B.BMP, JPG, PDF, MPEG) bergeben werden. Aus-wahlprogramme vermitteln Anwendern damit einendirekten optischen Eindruck

    20、ber das jeweilige Pro-dukt.Mit der Richtlinienreihe VDI 3805 ber den Produkt-datenaustausch in der TGA werden keine Regelungenfr den Austausch von Preisinformationen getroffen,da die Preisgestaltung sich an den verschiedenen Ver-triebswegen orientieren kann und eine Preisanpas-sung wesentlich hufige

    21、r stattfindet als eine techni-sche. Durch das Mitfhren der DATANORM- oderArtikelnummer ist in einem Rechnerverbund die Prei-sinformation in jedem Fall verfgbar.Zur Untersttzung der standardisierten Ausschrei-bung wird im Produktdatenaustausch die Kennzifferder dynamischen Baudatenbank (StLB-Bau) ber

    22、-mittelt. Hierbei kann jeder Hersteller die StLB-Bau-Nummer angeben, mit der sein Produkt beschriebenwerden soll.Vorwort zur berarbeitung ab November 2009Diese Richtlinie fasst Erweiterungen und Korrektu-ren an der Richtlinienreihe VDI 3805 zusammen, dieim Laufe der Anwendung der VDI 3805 notwendigw

    23、urden und die fr das vorliegende Blatt Gltigkeithaben sollen.Fr Zubehrgruppen und ihre Abhngigkeiten wurdeeine neue Struktur eingebunden. Abhngigkeits-bume knnen jetzt mit Auswahltexten und Gltig-keitsbereichen erfasst werden. Die bisherige Strukturmit den Satzarten 850 und 860 wurde in der Praxisni

    24、cht angewendet und entfllt.Bei unterschiedlichen Produktgruppen hat sich her-ausgestellt, dass bestimmte Produkte sehr viele Da-tenstze der Satzarten 800 und 810 bentigen unddass damit zu groe Datenmengen erzeugt werden.Es gibt Produkte, die in Baureihen mit unterschied-lichen Stufungen angeboten we

    25、rden. In gewissen Ab-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 3805 Blatt 1 / Part 1 3 Preliminary noteThe content of this guideline has been developed instrict accordance with the requirements and rec

    26、om-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data processing systems and translation, either ofthe full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitte

    27、d subject to the licensing conditionsspecified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de).We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.A catalogue of all available parts of this series ofguidelines can be accessed on the internet atwww.vdi.de/3805.IntroductionPla

    28、nning and technical design of building services(BS) systems rely to an increasing degree on the aidof computers. It is, therefore, required to make prod-uct data available in machine-readable form.Manufacturer-specific product information is nowa-days provided to the building services specialists in

    29、the form of catalogues. In addition to the technicaldata required for functional design and calculation (inthe form of, e.g., curve diagrams), such cataloguesalso contain the geometry data needed for dimen-sional design and construction (in the form of, e.g.,dimensional drawings with connection deta

    30、ils) andthe media data serving for visualisation (such as pho-tos, video sequences or acoustical sequences).The structure of the manufacturers catalogues some-times varies for similar products, requiring familiari-sation in any case. Product data of similar productsmust have the same structure to al

    31、low efficient use ofcomputer technology.The data required for arithmetic design and graphicdisplay in computer systems must be supplied by themanufacturer in full and in the unified form specifiedin this guideline.The technical data for design and calculation are sup-plied in numerical form, i.e. as

    32、 numerical data. Fam-ilies of characteristics, for instance, are mapped bystating the relevant coefficients. Design algorithmsare provided in terms of functions. Calculation pro-grams can interpret these functions and use them di-rectly.The geometry data are delivered in the form of distur-bance spa

    33、ces, connection data and form data de-scribed in three dimensions. CAD systems are thusenabled to perform functional, collision and plausi-bility checks in system models, and to generate anydimensionally correct design representations (plans,drawings, views, sections, 3D perspectives, colour-shaded

    34、representations) showing the product in ques-tion.Media data additionally contain information such asphotos and symbolic schematics from the catalogues,which are provided in a specific format (e.g. BMP,JPG, PDF, MPEG). With these data, selection pro-grams give users an immediate optical impression o

    35、fthe product in question.The series of guidelines VDI 3805 pertaining to theproduct data exchange in the building services doesnot make any specifications regarding the exchangeof price information given that the pricing may be dif-ferent for different distribution channels and thatprice adjustments

    36、 are much more frequent than tech-nical adjustments. By adding the DATANORMnumber or article number, the price information willbe available in a computer network at any rate.To encourage standardised invitations to tender, thereference number of the dynamic construction prod-uct database (StLB-Bau)

    37、is provided. This allowseach manufacturer to specify the StLB-Bau numberwith which to describe his product.Foreword to the revision since November 2009 This guideline compiles extensions and corrections tothe series of guidelines VDI 3805, which have be-come necessary in the course of application of

    38、VDI 3805, and which shall be applicable to this partof the guideline.A new structure has been incorporated for accessorygroups and their dependencies. Dependency trees cannow be entered with selection texts and scopes ofapplication. The previous structure with recordtypes 850 and 860 has not been us

    39、ed in practice, andis omitted.It has turned out for different product groups that cer-tain products require a large number of data recordsof record types 800 and 810, thus generating exces-sive data volumes.There are products which are offered in type serieswith different gradations. Within certain

    40、sections, theB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 4 VDI 3805 Blatt 1 / Part 1schnitten knnen die Baureihen durch einen Algo-rithmus bestimmt werden. Hierfr wird die Produkt-struktur erweitert. Mit

    41、 zustzlichen Datenstzen derSatzart 820 werden Funktionen referenziert, die inder Lage sind, abschnittsweise virtuelle Datenstzeder Satzarten 800 und 810 zu erzeugen.Auerdem gibt es Produkte, die nach Ma bestelltwerden und deren Artikelnummern sich vollstndigberechnen lassen. Hierzu wird alternativ e

    42、ine allge-meine Funktion TGA_810 definiert, die zu vorgege-benen TGA-Nummern eine automatische Berech-nung der Artikelnummern in virtuellen Datenstzender Satzart 810 ermglicht.Die Produktstruktur nach VDI 3805 Blatt 1, Bild 1 inAbschnitt 4.1 wurde ergnzt um einen Datensatz derSatzart 820. Der Datens

    43、atz der Satzart 820 enthltden Namen einer Funktion, die automatisch Folge-datenstze zu den Stzen der Satzarten 800 oder 810bildet.Damit knnen Datenstze der Satzarten 800 und 810sowohl physikalisch als auch virtuell angegeben wer-den. Dieses Verfahren dient der Reduzierung der Da-tenmenge zur Speiche

    44、rung und Datenbertragung.Virtuelle und physikalische Datenstze sind vomSinninhalt her gleichwertig. Aus einer VDI-3805-Datei mit diesen Generierungsdatenstzen derSatzart 820 lassen sich bei Bedarf auch physikalischeDatenstze der Satzarten 800 und 810 automatischgenerieren.Die Geometriedaten wurden u

    45、m die Mglichkeit er-gnzt, Symbolgeometrie zuzuweisen, die entwederals Ergnzung (Bemaung, Symbolzusatz) oder alsErsatz (symbolhafte Darstellung) fr die Gestaltgeo-metrie dienen kann. Auerdem wurde die Einfrbungund Texturierung einzelner Flchen der Gestalt- undSymbolgeometrie ermglicht.Fr die Anwendun

    46、g auf die bereits vorhandenen unddie im Entwurf vorliegenden produktbezogenen Fol-gebltter wird Folgendes festgelegt: Die vorliegenden Bltter behalten mit dem neuenBlatt 1 zusammen ihre Gltigkeit. Die Verarbeitung bereits erfasster Datenbestndeist gewhrleistet, da alle Konstrukte aus der Aus-gabe 20

    47、01-11 bis auf die Datenstze der Satzarten850 und 860 weitergefhrt werden. Sollten Datenstze der Satzarten 850 und 860nach Ausgabe 2001-11 existieren, bieten dieDatenstze 930 bis 930.04 analoge und erweiterteMglichkeiten, die durch eine Transkription ohnegroen Aufwand genutzt werden knnen. Die Generi

    48、erungsverfahren fr virtuelle TGA-Nummer-Datenstze sind jetzt fr alle Folgeblt-ter anwendbar.1 AnwendungsbereichZiel der Richtlinie ist die Regelung des Produktdaten-austauschs im rechnergesttzten Planungsprozess in-nerhalb der TGA.Fr den Produktdatenaustausch werden von den Her-stellern zur Verfgung

    49、 gestellt: alle erforderlichen technischen Daten zur Ausle-gung des Produkts die zum jeweiligen Produkt gehrende Geometriein Form von Strrumen, Anschlssen und Ge-staltbausteinen die dem Produkt zugeordneten Artikel-, DATA-NORM- und StLB-NummernEntsprechend dieser Zielsetzung ergibt sich der An-wendungsbereich. Er umfasst die Produkte und Kom-ponenten der Heiz-, Raumluft- und Sanitrtechnik.2 Normative VerweiseDie folgenden zitierten Dokume


    注意事项

    本文(VDI 3805 Blatt 1-2011 Product data exchange in the Building Services - Fundamentals.pdf)为本站会员(twoload295)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开