欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3785 Blatt 1-2008 Environmental meteorology - Methods and presentation of investigations relevant for planning urban climate.pdf

    • 资源ID:1075865       资源大小:896.46KB        全文页数:36页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3785 Blatt 1-2008 Environmental meteorology - Methods and presentation of investigations relevant for planning urban climate.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREUmweltmeteorologieMethodik und Ergebnisdarstellung von Untersuchungen zum planungsrelevanten StadtklimaEnvironmental meteorologyMethods and presentation of investigations relevant for planning urban climateVDI 3785Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVD

    2、I/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b: UmweltmeteorologieVDI-RICHTLINIENICS 07.060, 13.040.01Dezember 2008 December 2008Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDer Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes

    3、-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen.Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.The draft of this guideline has been subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).The German version of this guideline shall be taken as authori

    4、ta-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.FrhereAusgabe:12.07 Entwurf,deutschFormeredition: 12/07Draft,inGermanonlyZu beziehen durch / Available atBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechtevorbehalten / Allrights reserved VereinDeutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf2008K

    5、ommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdLArbeitsgruppe Methodik zum planungsrelevanten StadtklimaAusschuss KlimaInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . .

    6、. . 32Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Formelzeichen und Abkrzungen . . . . . . . 74 Klimarelevanz bei Planungsaufgaben. . . . . 74.1 Mastabsgerechter Einsatz umwelt- meteorologischer Methodik . . . . . . . . . 84.2 Regional- und Landschaftsplanung und klimatologische Relevanz .

    7、 . . . . . . . . . 114.3 Stadtentwicklungs-/Flchennutzungs- planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124.4 Ortsteil mit Flchennutzungs-/Bauleit- planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134.5 Bauleit-/Freiraumplanung. . . . . . . . . . 14 4.6 Gebudearchitektur, Bebauungsplan/ Bauantrag . .

    8、 . . . . . . . . . . . . . . . . 154.7 Arbeitsschema und Vorgehen . . . . . . . . 165 Untersuchungsmethodik . . . . . . . . . . . . 175.1 Messplanung, Auswertung allgemein vorhandener Daten . . . . . . . . . . . . . 175.2 Messung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175.3 Modellierung . . . . . . .

    9、. . . . . . . . . 226 Klimanderungen. . . . . . . . . . . . . . . . 257 Bewertung mittels bioklimatischer Eignungskriterien. . . . . . . . . . . . . . . . 258 Bewertungen stadtklimatischer Ergebnisse . 268.1 Beurteilungskriterien fr das Human- Bioklima . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278.2 Beurt

    10、eilungskriterien fr die meteoro- logischen Ausbreitungsbedingungen . . . . 288.3 Bewertung fr Bioklima und meteoro- logische Ausbreitungsbedingungen . . . . . 29Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . .

    11、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 53 Symbols and abbreviations . . . . . . . . . . 74 Climatic relevance in planning projects . . . 74.1 True to scale application of environmental meteorologica

    12、l methodology . . . . . . . . 84.2 Regional planning at regional level and landscape planning and climatic relevance . 114.3 Urban development planning/zoning planning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124.4 District with zoning planning/urban development planning . . . . . . . . . . . 134.5 Urba

    13、n development planning/open space planning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144.6 Building architecture, local development plan/detailed planning application . . . . . 154.7 Work scheme and procedure . . . . . . . . 165 Method of investigation . . . . . . . . . . . . 175.1 Measurement planning,

    14、evaluating of generally existing data . . . . . . . . . . . 175.2 Measurements . . . . . . . . . . . . . . . 175.3 Modelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Climatic change . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Evaluation by means of bioclimatic uitability criteria . . . . . . . . . . . . . .

    15、. . 258 Evaluation of urban climate findings . . . . . 268.1 Assessment criteria for human bioclimate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 278.2 Assessment criteria for meteorological dispersion conditions . . . . . . . . . . . . 288.3 Evaluation of bioclimate and meteorological dispersion conditions

    16、. . . . . . . . . . . . 29Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 2 VDI 3785 Blatt 1 / Part 1VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entsta

    17、nden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des U

    18、rheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Richtlinie trifft vor dem Hintergrund einer stadt-planerisch

    19、en Anwendung Aussagen zu einheitlichen Untersuchungsmethodiken, zur Ergebnisdarstellung und zur Bewertung des Stadtklimas. Bei der Berck-sichtigung von Klima und Lufthygiene im Bereich der Stadtplanung ist es von grter Bedeutung, nicht nur auf die Darstellung der grorumigen mittleren klimatischen Ve

    20、rhltnisse einzugehen, sondern die differenzierte Betrachtung der einzelnen innerstdti-schen Kleinklimate einschlielich ihrer gegenseiti-gen Wechselwirkungen zu bewerten.Planungsrelevante Stadtklimatologie liefert qualita-tive und quantitative Aussagen zu den thermischen und lufthygienischen Frageste

    21、llungen.Bei einer planungsorientierten Beurteilung der Aus-wirkungen des Stadtklimas (sowie dessen Beeinflus-sung durch Bebauung), die sich vor allem an der Er-haltung von Gesundheit und Wohlbefinden der Men-schen orientieren muss, sind allgemein der thermi-sche und der lufthygienische Wirkungskompl

    22、ex des Stadtklimas zu untersuchen.Unter dem thermischen Wirkungskomplex sind die Auswirkungen der gesamten meteorologisch relevan-ten Energetik der Stadtgrenzschicht (Strahlungs-wrme, fhlbare und latente Wrme, anthropogen er-zeugte Wrme, thermische Zirkulation, Wind) zu-sammengefasst.Der lufthygieni

    23、sche Wirkungskomplex bezieht sich auf die physikalischen und chemischen Qualitten der Stadtluft (Schadstoffemission, Austauschverhltnisse, Immissionskonzentration von Luftschadstoffen).Dies sollte vor dem Hintergrund der Stadtentwick-lungsprozesse, wie sie sich in wachsenden oder auch schrumpfenden

    24、Stdten darstellen, geschehen. Damit verbunden ist auch die Tendenz, innerstdtisches Wohnen wieder attraktiver zu machen und die ver-Preliminary noteThe content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the guideline VDI 1000.All rights ar

    25、e reserved, including those of reprinting, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions specified in

    26、 the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.IntroductionBased on the background of urban planning applica-tions, this guideline makes statements to uniform in-vestigation methods, to presentation of results and to the ev

    27、aluation of the urban climate. Considering cli-mate and air quality within the area of urban plan-ning, it is of utmost importance not only to deal with the presentation of large-scale mean climatic condi-tions but also to assess the differing considerations of the individual inner city local climat

    28、es including their reciprocal interactions. Urban climatology relevant for planning supplies qualitative and quantitative statements to the thermal and air quality issues.The thermal and air quality efficiency complex of the urban climate needs to be investigated. Planning-orientated assessment of t

    29、he effects of urban climate (as well as their influence due to building) needs to focus mainly on the maintenance of human health and well-being. The thermal efficiency complex refers to the effects of the total meteorological relevant aspects of the ur-ban boundary layer (radiant heat, sensible and

    30、 latent heat, anthropogenically generated heat, thermal cir-culation, wind). The air quality efficiency complex refers to the phys-ical and chemical qualities of the urban air (pollutant emission, exchange conditions, ambient air quality concentration of air pollutants).This should occur against a b

    31、ackground of urban de-velopment processes in growing or shrinking cities. There is a tendency to make inner city living more at-tractive and to prefer the condensed city against a dis-persion of urban spaces. Aims of urban planning and B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 201

    32、2-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI 3785 Blatt 1 / Part 1 3 dichtete Stadt gegenber der Ausbreitung des Stadt-raums vorzuziehen. Stadtplanungsziele und Pla-nungsebenen sind mit den klimatischen Bewertungs-methoden in ihrer rumlichen, zeitlichen und quanti-tat

    33、iven Beschreibung und Festlegung zusammenzu-fhren. berall dort, wo dies bereits geschehen ist oder geschieht, wie in den Regionalplnen hier als Flchen fr schtzenswerte Klimafunktionen oder in den Stadtentwicklungs- und Flchennutzungspl-nen dort als berwrmungsbereiche, Frischluftver-sorgung und Luftl

    34、eitbahnen, werden die Funktionen mit Planungsmagaben belegt.1 AnwendungsbereichDer Anwendungsbereich dieser Richtlinie erstreckt sich ber die Bereiche Stadtplanung und Architektur, Gebude- und Bauleitplanung sowie Quartiers- und Stadtentwicklungsplanung.Die Richtlinie untersttzt den Anwender bei der

    35、 Be-wertung der thermischen und lufthygienischen Situa-tion und der Auswirkung von Flchen, Verdichtun-gen, Konversionsmanahmen, Stadtrckbau und Ein-zelgebuden.Die Bercksichtigung des Klimas in der Stadtpla-nung erfordert eine detaillierte Kenntnis der Wech-selwirkungsprozesse zwischen den stdtischen

    36、 Fak-toren und der Atmosphre. Die Ergebnisse werden in Abhngigkeit von der Stadtplanungsebene als Karten in unterschiedlicher rumlicher Auflsung darge-stellt. Festlegungen von Untersuchungsmethoden und die Bewertung der Ergebnisse fr den thermi-schen und lufthygienischen Wirkungskomplex sind abhngig

    37、 von der Planungsebene und den verfgba-ren Daten.Hinsichtlich der Planungsebenen wird auf die Richt-linie VDI 3787 Blatt 1 verwiesen. Die vorliegende Richtlinie hebt auf die dort beschriebenen Fachpla-nungen ab und ergnzt diese um folgende stadtklima-tisch relevante Fragestellungen:rumliche Ausprgun

    38、g und Hufigkeit des Luft-massenaustauschs (Be- und Entlftung) und deren Eintrittshufigkeitrumlich zeitliche Ausprgung der thermischen und lufthygienischen Aspekte des Stadtklimas (Belastungsrume, Besonnungs-, Verschattungs-verhltnisse)rumliche Darstellung und Bewertung der Wir-kungs- und Belastungsr

    39、umeenergetische Optimierung durch Standortbestim-mung aus der Stadtklimaanalyse heraus mit ber-wrmungsrumen und Kaltluftgebieten, Bau-dichteplanning levels are brought together with climatic evaluation methods in their spatial, temporal and quantitative description and specification. When this occur

    40、s in regional plans at regional level areas worth protecting for in their climatic functions or in the urban development plans and zoning plans or where there are areas of heat load, fresh air supply and ventilation lanes, functions are controlled with planning measures. 1ScopeThe scope of this guid

    41、eline covers the areas of urban planning and architecture, housing- and urban land use planning as well as urban neighbourhood- and ur-ban development planning.This guideline aids the evaluation of the thermal and air quality situation and impacts of surfaces, densifi-cation, conversion measures, an

    42、d urban renewal as well as individual buildings. Consideration of climate within urban planning re-quires detailed knowledge of the reciprocal process between the urban factors and the atmosphere. Re-sults are illustrated in maps of different spatial reso-lution depending on the scale of urban plann

    43、ing. Specification of research methods and the assessment for the thermal and air quality efficiency complex are dependent of the level of planning and the available data. Concerning the level of planning, reference is made to guideline VDI 3787 Part 1. The present guideline addresses the described

    44、sectoral planning and com-plements those dealing with the following relevant concerns of urban climate:regional occurrence and frequency of air masses exchange (ventilation) and their frequencies regional seasonal occurrence of the thermal and air quality aspects of urban climate (stress areas, inso

    45、lation rates, shading conditions) regional presentation and evaluation of the impact area and stress areas energy optimisation of location based on the ur-ban climate analysis with regard to areas with heat load and cold air areas, building density B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormC

    46、D - Stand 2012-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 4 VDI 3785 Blatt 1 / Part 1Untersuchungsgegenstnde, dazugehrige Planungs-ebenen, das methodische Herangehen und die darauf abgestimmten Bewertungskriterien sind immer vor dem Hintergrund existierender Gesetzgeb

    47、ungen zu sehen. In Abschnitt 4.1. (Tabelle 1) sind die Pla-nungsebenen und ihre Klima-Relevanz dargestellt.Die Aufgabe einer planungsbezogenen Stadtklimato-logie ist die Verbesserung der lufthygienischen und thermischen Bedingungen:Abbau von Wrmeinseln (Wrmeinsel als Indiz fr den thermischen Komfort

    48、/Diskomfort), Frei-raumplanungOptimierung der stdtischen Belftung (Luftaus-tausch, Luftleitbahnen), Stadtplanung und Stadt-entwicklung fr die Lufthygiene und den thermi-schen KomfortVermeidung von Luftstagnation bei Inversions-wetterlagen, Vermeidung von Barrieren fr den Luftaustausch Erhaltung und

    49、Frderung von Frischluft- oder Kaltluftentstehungsgebieten fr den Luftaus-tausch und somit zur Verbesserung der lufthygie-nischen SituationAuf Grundlage dieser Erhebungen erfolgt die rumli-che Festlegung in einer verbindlichen Planung. Fest-legungen knnen sein: das Freihalten von Kalt- oder Frischluftentstehungsflchen (Hanglagen) oder von Luftleitbahnen, Gebudeausrichtung, Hhe und Be-bauungsdichte. Solche Festlegungen knnen gem Baugesetzb


    注意事项

    本文(VDI 3785 Blatt 1-2008 Environmental meteorology - Methods and presentation of investigations relevant for planning urban climate.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开