欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3720 Blatt 9 1-1990 Noise abatement by design power-gears reduction of structure-borne noise-stimulation by tooth-meshing.pdf

    • 资源ID:1075813       资源大小:2.19MB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3720 Blatt 9 1-1990 Noise abatement by design power-gears reduction of structure-borne noise-stimulation by tooth-meshing.pdf

    1、DK 62.002.2 : 534.833.524 : 621 .83362-233.3/.9 ; 621 .824 : 621 .822 (083.1 32) VDI-RICHTLINIEN Januar 1990VEREINDEUTSCHERINGENIEURELrmarm KonstruierenLeistungsgetriebeMinderung der Krperschallanregung im ZahneingriffVDI 3720Blatt 9.1Noise abatement by designPower-gearsReduction of structure-bornen

    2、oise-stimulation by tooth-meshingInhalt SeiteVorbemerkung 21 Einleitung 3 w2 Krperschallanregung im Zahneingriff; Beschreibung der Anregungs- und Strmechanismen 4 _2.1 Eintrittssto 5 c2.2 Anregung durch wechselnde Zahnfedersteifigkeit O)(Parameteranregung) 6 o2.3 Verzahnungsabweichungen 7 52.4 Lastb

    3、edingte Verformungen der Wellen- und Lagersysteme 83 Manahmen zur Minderung der Krperschallanregung _im Zahneingriff 9 .23.1 Geometrieauslegung geruscharmer Stirnradverzahnungen 9 %0)cc3.2 Zahnflankenkorrekturen 103.3 Optimierung von Kegelradverzahnungen 12Schrifttum 14JZ03(1O)c3Ui5:(0s0)VDI-Kommiss

    4、ion LrmminderungVDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion VertriebGenneinschaftsausschu Lrmarm Konstruieren - LeistungsgetriebeVDI-Handbuch LrmminderungVDI-Handbuch KonstruktionPreisgr. 9Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2010OktoberB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B

    5、1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3720 Blatt 9.1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1990VorbemerkungDieses Blatt 9. 1 ergnzt die Richtlinienreihe VDI 3720, Lrmarm Konstruieren“ mit Regeln fr den besonderen Anwendungs

    6、fall , Leistungsgetriebe“. Es istentstehungsbedingt begrenzt auf das Teilthema,Minderung der Krperschallanregung im Zahneingriff und wurde federfhrend bearbeitet vom Lehrstuhl fr Werkzeugmaschinen am , Laboratorium frWerkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL)“ derRWTH Aachen.Das ebenfalls relevante T

    7、eilthema , SchalltechnischeOptimierung von Getriebegehusen“ soll im projektierten Blatt 9.2 dieser Richtlinienreihe behandeltwerden.Die vorliegende Richtlinienfassung von Blatt 9.1entspricht dem aktuellen Stand wissenschaftlicherErkenntnisse auf diesem Fachgebiet. Es werdenMglichkeiten zur Lrmminder

    8、ung vorgestellt, ohnedabei den Kosteneffekt zu bercksichtigen, da eineKosten-Nutzen-Analyse weitgehend durch denkonkreten Anwendungsfall bestimmt wird. Bei derErarbeitung dieses Regelwerkes wurde besondersdarauf geachtet, gegenber allen weitergehendenKonkretisierungswnschen die Allgemeingltigkeitder

    9、 Richtlinie bezogen auf ,Leistungsgetriebe“ zuerhalten.Zur besseren bersicht werden die in dieser Richtlinieverwendeten Zeichen mit ihrer Bedeutung und denzugehrigen Einheiten in Tabelle 1 zusammengefat.Tabelle 1. Bedeutung und Einheiten der verwendetenZeichen in alphabetischer OrdnungZeichen Einhei

    10、ten Benennungena mm Achsabstandb mm ZahnbreiteDWRA rad Wlzwinkelabweichung desTellerradesc N/mm FedersteifigkeitN/mm Mittelwert der Eingriffsfeder-steifigkeitmax N/mm Maximalwert der Einzelfeder-steifigkeitmin N/mm Minimalwert der Einzelfeder-steifigkeitCl m/s SchallgeschwindigkeitF N Kraftf 1/s Fre

    11、quenzf mm Auslenkung durch Flanken-formabweichung1/s ZahneingriffsfrequenzaP - Kopfhhenfaktor am Bezugsprofilh m/Ns bertragungsadmittanzLa dB BeschleunigungspegelLp dB Schalldruckpegelmp mm Normalmodulred kg effektive Stomasse imZahneingriffn 1/min DrehzahlP W Luftschalleistungp mech W mechanische L

    12、eistungPet mm Stirneingriffsteilungb mm Grundkreisradiuss mKrperschallmeflcheT Nm Torsionsmomentm/s AusgangsschnelleVe m/s EingangsschnelleWWRA rad Wlzwinkel des TellerradesXG mm Koordinate der Tellerradflan-kenradialprojektionX mm Projektion des Wlzweges indie EingriffsebeneX - Profilverschiebungsf

    13、aktorYG mm Koordinate der Tellerradflan-kenradialprojektionZe Ns/m Eingangsimpedanzz -Zhnezahigrd Normaleingriffswinkelwt grd Betriebseingriffswinkelgrd SchrgungswinkelN/mm Wechselanteil der Eingriffs-federsteifigkeit- Profilberdeckung- Sprungberdeckungs - Gesamtberdeckung0 2 000 4 000Frequenz f6000

    14、 HzPegel bezugswertePq = 2 10 N/mao = 9,81- 10 m/sBild 2. Beispiele fr gemessene Spektren in derSchallbertragungskette eines Industrie-LeistungsgetriebesB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 37

    15、20 Blatt 9.1 Alle Rechte vorbehalten (c) Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19902 Krperschallanregung im Zahneingriff;Beschreibungder Anregungs- und StrmechanismenBei der Krperschallanregung im Zahneingriff muzwischen innerer Anregung aus dem Zahneingriff unduerer Anregung durch Fremdeinwirkung

    16、unterschieden werden.Auer ungleichfrmig laufenden Antriebsaggregaten(z. B. Verbrennungsmotoren) und Abtriebsaggregaten(z.B. Hydraulikpumpen) knnen Fertigungs- undMontageabweichungen (z.B. mangelhaftes Ausrichten, Unwuchten) in der Gesamtanlage Ursache uerer Getriebeanregung sein. Diese von auen aufg

    17、eprgten Belastungen beanspruchen das Getriebeentweder stochastisch oder periodisch, wobei dieBeanspruchungsfrequenzen meist in der Grenordnung der An- oder Abtriebswellendrehfrequenz bzw.ihrer Harmonischen liegen. Durch die genanntenUngleichfrmigkeiten werden zustzliche Krfte imZahneingriff verursac

    18、ht.In Extremfllen kann es dabei zum Zahnflankenabhe-ben kommen. Aus dem Vorgang des Zahnflankenab-hebens folgt eine akustisch feststellbare Erscheinung,die Zahnflankenhmmern genannt wird. Das charakteristische Gerusch Hmmern ist nach dem Zahnflan-kenabheben durch das Wiederauftreffen auf die Lastfla

    19、nke bzw. durch das Anschlagen an die Rckflankezu erklren. Das Anschlagen der Zahnflanken verursacht eine erhhte Kraftanregung, woraus nach Bild1 eine erhhte Luftschallemission resultiert.Im Gegensatz zur ueren Anregung wird die innereAnregung eines Getriebes nach B i 1 d 3 direkt durchdie Verhltniss

    20、e im Zahneingriff bzw. auf den Zahnflanken bestimmt. In Abhngigkeit von der ausgefhrten Verzahnungsgeometrie und den vorliegendenBelastungszustnden Lastmoment und Drehzahlwirken auf das Schwingungssystem ,Getriebe“ Strgren ein, welche entsprechend ihrer theoretischenAnregungscharakteristik in versch

    21、iedene Mechanismen eingeteilt werden knnen.Die sich periodisch ndernde Zahnfedersteifigkeitwirkt als Parameteranregung fr das Getriebe. Durchgeeignete Auslegung der Verzahnungsgeometrie ltsich der Zahnfedersteifigkeitsverlauf optimieren.Durch fertigungsbedingte Verzahnungsabweichungenwerden dem Getr

    22、iebe Weganregungen im Zahneingriff aufgeprgt. Grundvoraussetzung fr geruscharme Verzahnungen ist daher die Einhaltung einerhohen Fertigungsqualitt.Bei Leistungsgetrieben fhrt die lastbedingte Deformation der im Eingriff befindlichen Zahnpaare zueinem Eintrittssto am einlaufenden Zahnpaar. DieseEingr

    23、iffsstrung lt sich ebenfalls durch geeigneteAuslegung der Verzahnungsgeometrie abschwchen.Welcher der genannten Anregungsmechanismen frdie Krperschallanregung am bedeutendsten ist, ltsich generell nicht angeben, da die genannten Streinflsse nicht nur durch die konstruktive und fertigungstechnische A

    24、usfhrung der Verzahnung vorgegeben,sondern auch durch die Lauf- und Betriebsbedingungen des gesamten Getriebes beeinflut werden. Dieeinzelnen Anregungsmechanismen werden im folgenden nher erlutert.EingangsgreLastmomentL eistungsgetriebeVerzahnungsgeometrieWeganregung durchFlanken formab weichungendy

    25、namisches ErsatzmodeUZahnlontakt-kraftresultierendeFlankentopographieEingangsgreDrehzahlE ingri ffsstrungenaufgrund desEintrittstoesRad 2, getrieben(/UAi-Rad 1 , treibend ZahneintrittunterLasttheoretischeDurchdringungerzeugt KraftstoBild 3. Wirkungsmige Zusammenhnge von Betriebszustand, Systemverhal

    26、ten und Anregungsmechanismen im Zahneingriff einesLeistungsgetriebesB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten (c) Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1990 VDI 3720 Blatt 9.1 -5-t

    27、heoretische Durchdringungder Zahnfianken zu Eingriffsbeginn Vorverlegung des Eingriffspunltes Stogeschwindigleit im ZahneintrittOoBild 4. Entstehen kinematischer EntrittsstrungenEi theoretischer EingriffsbeginnE tatschlicher Eingriffsbeginn i/i 2 absolute Geschwindigkeitenni,2 Normalgeschwindigkeite

    28、ni/p gemeinsame Normalgeschwindigkeit bei abweichungsfreierVerzahnungStogeschwindigkeit VgAq;11,2NormalenfehlerwinkelStogeschwindigkeitEintrittswinkelVorverlegung desZahneintrittswinkelsstarr 2 Starrkrperverdrehungendurch Deformation derim Eingriff befindlichenZahnpaare2.1 EintrittsstoAbweichungsfre

    29、i laufende Verzahnungen erfahren imunbelasteten Zustand keinen Eintrittssto, da der ersteZahnkontakt in der theoretischen Sollposition erfolgtund somit ein tangential gleitender Zahneintrittgegeben ist. Im belasteten Zustand werden die Zhnedurch die Zahnnormalkrfte im Zahneingriffverformt. Aus der T

    30、atsache, da die Zhne beiEintrittsbeginn lastfrei einlaufen und die im Eingriffbefindlichen Zhne entsprechend den zu bertragenden Krfte elastisch um einen bestimmten Betragdeformiert sind, fhrt dieses zu gestrten kinematischen Eingriffsbedingungen im Zahneintritt. Bild 4zeigt das Entstehen lastbeding

    31、ter Eintrittsstrungen.Die im Zahneingriff deformierten Zhne bewirkeneine lastabhngige Teilungsabweichung am lastfreieinlaufenden Zahnpaar, wodurch die in Bild 4 angedeutete theoretische Durchdringung der Zahnflankenerfolgt. Zustzlich ist im Zeitpunkt des Zahneintrittsdas global vorliegende bersetzun

    32、gsverhltnis nichtmehr vorhanden. Es bildet sich eine von der exaktenEingriffsebene abweichende Normalebene aus, in derdie Projektionen der Absolutgeschwindigkeiten fjund 1*2 von Rad 1 bzw. Rad 2 nicht mehr bereinstimmen und die Zahnflanken zum Zeitpunkt des erstenKontakts theoretisch ineinanderdring

    33、en. Die Differenz der projizierten Absolutgeschwindigkeiten wirdals Stogeschwindigkeit bezeichnet 3.Ein durch den Eintrittssto erzeugter krperschallan-regender Kraftimpuls ist in Bild 5 zeit- und frequenzabhngig dargestellt.Superposition der Kraftverlufeim ZeitbereichStovorgang FJt)Kraftverlauf F(t)

    34、der Dauer rSto Vorgang (t)der DauerResultierendeA bsch tzungskurveunter folgenderNebenbedingung:A,AA, =FJtldtTsA =f iFftJIdrKraftverlauf F(t)Bild 5. Anregungsspektrum eines Kraftverlaufs mit berlagertem StovorgangB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DE

    35、F1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-6- VDI 3720 Blatt 9.1Auf die Verhltnisse im Zahneingriff bezogen, fhrenfolgende Manahmen zu einer Abschwchung desEintrittsstoes:- Minimierung der beteiligten Stomassen, wodurchein Absenken der Eingangsimpedanz nach Bild 1bewirkt wird.- Minimierung d

    36、er lastbedingten Teilungsabweichung durch eine hohe Eingriffsfedersteifigkeit(hohe Gesamtberdeckung e). Eine kleine lastbedingte Teilungsabweichung fhrt zu einer Verringerung der Stoenergie.- Weiche Gestaltung des Zahneintritts durch Verzahnungen mit kleinen Zahnfedersteifigkeiten zuEintrittsbeginn

    37、(Schrg- und/oder Hochverzahnungen). Eine grere Elastizitt der beteiligtenElemente verursacht bei vorgegebener elastischerVerformung ein Absenken der Stoenergie bzw.eine Reduzierung der Eingangsimpedanz.- Abschwchung der Stoenergie durch Profilrcknahmen im Zahneintritt 4.Um den Eintrittssto vollstndi

    38、g zu vermeiden, mubei Zahneintritt des zunchst noch unbelasteten Zahnpaares ein bersetzungsverhltnis vorliegen, welchesdem globalen bersetzungsverhltnis der Rder entspricht, d.h. die Normalverhltnisse mssen denen derabweichungsfreien Soll-Verzahnung entsprechen 14.Die im Zahneintritt auftretenden kl

    39、einen Berhrlinienlngen bei Schrgverzahnungen sind bezglich derMinderung des Eintrittsstoes gnstiger zu bewertenals die Eingriffsverhltnisse bei Geradverzahnungen,da hier die durch lastbedingte Teilungsabweichungenschlagartig in Eingriff kommenden kurzen Kontaktlngen nur eine geringe Impulsanregung e

    40、rmglichen.2.2 Anregung durch wechselndeZahnfedersteifigkeit (Parameteranregung)Die Zahnfedersteifigkeit in einem Leistungsgetriebehat eine zentrale Bedeutung fr das statische und dynamische Verhalten des betrachteten Radsatzes. Bei denin Bild 6 dargestellten Auswirkungen der Zahnfedersteifigkeit ist

    41、 ihr wechselnder Steifigkeitscharakterfr das dynamische Verhalten des Getriebes vonbesonderer Bedeutung.Aufgrund der zu bertragenden Zahnnormalkrafterfhrt jeder im Eingriff stehende Zahn eine Verformung. Der Betrag dieser Einzelverformung hngt abvon der Gre der Last, der Lage des Kraftangriffspunkte

    42、s (Hebelarm), der Verzahnungsgeometrie undden Eigenschaften des Werkstoffs. Da whrend desEingriffs der Kraftangriffspunkt beim treibendenRitzel vom Fu zum Kopf des Ritzelzahnes und vomKopf zum Fu des getriebenen Radzahnes luft, ergeben sich ber der Wlzstrecke einer belastetenVerzahnung die im mittle

    43、ren Teil von B i 1 d 7 dargestellten Einzelfedersteifigkeitsverlufe .Alle Rechte vorbehalten (c) Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1990ZylinderradleistungsgetriebeBild 6. Bedeutung derZahnfedersteifigkeit fr dieAuslegung und Konstruktionvon LeistungsgetriebenBedeutung der Zahnfedersteifigkeitst

    44、atische Betrachtungsweise Bestimmung der Lastaufteilung/Lastverteilung TragfhigkeitGenauigkeit der Bewegungsbertragungdynamische Betrachtungsweise Bestimmung der Systemeigenfrequenzen / Bestimmung der dynamischen TragfhigkeitZusatzbelastungen durch wech- selnde Zahnfedersteifigkeit J Gerusch/Umweltb

    45、elastung Optimierung der Verzahnungsgeometrie im Makro-und Mikrobereich durch Hochverzahnungen, Zahnflankenkorrekturen usw.Werden die Einzelfedersteifigkeiten entsprechend derEingriffsteilung berlagert, so ergibt sich aus derParallelschaltung der einzelnen Zahnpaare derEingriffsfedersteifigkeitsverl

    46、auf, wie im oberen Bildteil gezeigt. Die bestimmenden Kenngren hierbeisind die minimale und maximale Einzelfedersteifig-keit bzw. Lnge der Wlzstreckesowie die Eingriffsteilung Zur Beurteilung desSummenverlaufs werden die Kenngren mittlereEingriffsfedersteifigkeit und Wechselanteil Aceingefhrt.Aus de

    47、r sich periodisch ndernden Verzahnungsstei-figkeit und den konstant anliegenden An- undAbtriebsmomenten resultiert eine Ungleichfrmigkeitin der Drehbertragung des laufenden Radsatzes.Dieser sich mit Zahneingriffsfrequenz ndernde Parameter Zahnfedersteifigkeit ruft dynamische Krftehervor, die auer de

    48、n brigen Anregungsmechanismen ebenfalls fr die Krperschallanregung verantwortlich sind.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten (c) Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1990 VDI 3720 Blatt 9.1 -7-Gesamtzahnfedersteifigkeiten Cybezogene Frequenz i (Zahneingriffsfrequenz = 1)Bild 7. Entstehung von Gesamtzahnfedersteifigkeitsverlufen und deren Fourierspektren (nach Mllers)Aus Bild 7 ist zu erkennen, da selbst bei annherndgleich


    注意事项

    本文(VDI 3720 Blatt 9 1-1990 Noise abatement by design power-gears reduction of structure-borne noise-stimulation by tooth-meshing.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开