欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 3469 Blatt 3-2016 Emission control - Production and processing of fibrous materials - Textiles made of organic and inorganic fibres.pdf

    • 资源ID:1075707       资源大小:3.06MB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 3469 Blatt 3-2016 Emission control - Production and processing of fibrous materials - Textiles made of organic and inorganic fibres.pdf

    1、ICS 13.040.40, 59.020 VDI-RICHTLINIEN September 2016 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Emissionsminderung Herstellung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien Textilien aus organischen und anorganischen Fasern Emission control Production and processing of fibrous materials Textiles made of organic a

    2、nd inorganic fibres VDI 3469 Blatt 3 / Part 3 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this standard has be

    3、en subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette). The German version of this standard shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Fachb

    4、ereich Umweltschutztechnik VDI-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 3: Emissionsminderung II Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgaben:11.08;04.15 Entwurf,deutschFormereditions:11/08;04/15 Draft,in German onlyZu beziehen

    5、durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten /Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2016Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 3 2 Normative Verweise 3 3 Begriffe 3 4 Technologie . 4 4.1 Faserstoffe 4 4.2 Herst

    6、ellungsverfahren 5 5 Minderung der Emissionen 12 5.1 Manahmen zur Minderung von Staubemissionen bei der Herstellung . 13 5.2 Manahmen bei der Weiterverarbeitung . 14 6 Abfall 14 Schrifttum 16 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Normative references . 3 3 Terms and definitions 3 4 Techn

    7、ology . 4 4.1 Fibrous materials . 4 4.2 Production process . 5 5 Emission control . 12 5.1 Measures for controlling dust emission during production . 13 5.2 Measures during further processing . 14 6 Waste . 14 Bibliography 16 B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686

    8、BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 2 VDI 3469 Blatt 3 / Part 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2016 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Re

    9、chte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die

    10、in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3469. Preliminary note The content of this standard has

    11、 been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. T

    12、he use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of stan

    13、dards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/3469. Einleitung Die Richtlinienreihe VDI 3469 umfasst die Herstel-lung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien. Dabei werden insbesondere die Emissionen faserfr-miger Stube behandelt. Weitere mit der Herstellung und Verarbeitung von faserha

    14、ltigen Materialien ver-bundenen Emissionen werden im Einzelfall in der Richtlinienreihe behandelt. Es wird auf die Herstel-lung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien verschiedener industrieller und gewerblicher Berei-che eingegangen. Die Richtlinienreihe im berblick: Blatt 1 Faserfrmige Stu

    15、be; Grundlagen, berblick Blatt 2 Faserzementprodukte Blatt 3 Textilien aus organischen und anorganischen Fasern Blatt 4 Reibbelge Blatt 5 Hochtemperaturwollen Blatt 6 Mineralwolledmmstoffe Blatt 7 Packungen Blatt 8 Flachdichtungen auf Faserbasis Die wichtigsten Einsatzgebiete von textilen Halb-und F

    16、ertigprodukten liegen im Bereich der Beklei-dung (Bekleidungstextilien), als Heimtextil (z. B. als Bezugs- und Gardinenstoff oder als Teppich) sowie im zunehmend bedeutenden Bereich technischer Textilien. Dabei wird dem Einsatzgebiet durch Wahl des Faserstoffs, der Garnkonstruktion, der Flchengebild

    17、ekonstruktion und der Ausrstung Rechnung getragen. Beispiele einiger wichtiger Anwendungsgebiete fr technische Textilien sind: Medizintextilien Filtermedien beschichtete Gewebe fr die textile Architektur Introduction The series of standards VDI 3469 covers the pro-duction and processing of fibrous m

    18、aterials. The main focus is on emissions of fibrous dusts. Indi-vidual cases of other emissions associated with the production and processing of fibrous materials are also covered in the series of standards. Production and processing of fibrous materials from different industrial and technical secto

    19、rs is considered. Overview of the series of standards: Part 1 Fibrous dusts; Fundamentals, overview Part 2 Fibrous cement products Part 3 Textiles made of organic and inorganic fibres Part 4 Friction linings Part 5 High-temperature insulation wools Part 6 Mineral wool insulating materials Part 7 Pac

    20、kings Part 8 Fibrous flat gaskets The most important applications for semi-finished and finished textile products are in the clothing sector (clothing textiles), home textiles (e.g. cover and curtain fabrics or carpets), and in the increasingly important sector of technical textiles. Thereby the cho

    21、ice of fibrous material, yarn structure, fabric structure, and finish de-pends on the particular application. Examples of some important applications of technical textiles include: medical textiles filter media coated fabrics for textile architecture B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF836

    22、8C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2016 VDI 3469 Blatt 3 / Part 3 3 Endlosbnder fr die Transport- und Antriebs-technik Sicherheitsprodukte (z. B. schusssichere Wes-ten), Chemikalien-,

    23、 Hitze- und Brandschutzpro-dukte (z. B. Schutzkleidung, Handschuhe, in-dustrielle Anwendungen) Diaphragmen fr die Wasser- und Sauerstoff-elektrolyse Verbundwerkstoffe fr Kunststoffe (glasfaser-verstrkte Kunststoffe GFK) Reib- und Gleitbelge, z. B. Kupplungsbelge im Automobilbau (siehe auch VDI 3469

    24、Blatt 4) Als Textilfasern werden Naturfasern, Chemiefasern und industriell hergestellte anorganische Fasern ver-standen, die das gemeinsame Kennzeichen einer im Verhltnis zu ihrem Durchmesser groen Lnge und eine ausreichende Festigkeit und Biegsamkeit auf-weisen. Fasern praktisch unbegrenzter Lnge w

    25、erden hierbei als Endlosfasern oder Filamente bezeichnet, Fasern begrenzter Lnge als Spinn- oder Stapelfasern und kurze, nicht verspinnbare Fasern als Flock. continuous belts for transport and drive technology safety products (e.g. bullet-proof vests), chemi-cal, heat and fire protection products (e

    26、.g. pro-tective clothing, gloves, industrial applications) diaphragms for the electrolysis of water and oxygen composite materials for plastics (glass fibre-reinforced plastics GRP) friction linings and sliding surfaces, e.g. clutch linings in automobile construction (see also VDI 3469 Part 4) The t

    27、extile fibres referred to here are natural fibres, synthetic fibres, and industrially produced inorgan-ic fibres that have the common feature of being long in relation to their diameters and exhibiting adequate strength and flexibility. Fibres of virtually unlimited length are called continuous fibr

    28、es or filaments, fibres of limited length are called spin-ning or staple fibres, and short fibres unsuitable for spinning are called flock. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie umfasst die Herstellung und Ver-arbeitung von Textilien aus organischen und anor-ganischen Fasern und gilt nur in Zusammenh

    29、ang mit der Richtlinie VDI 3469 Blatt 1. Alle branchenbergreifenden Angaben zur Techno-logie, Emissionsminderung, Beschrnkung der Emission, Messtechnik und zum Schrifttum sind in Richtlinie VDI 3469 Blatt 1 enthalten. 1 Scope This standard covers the production and processing of textiles made from o

    30、rganic and inorganic fibres and is valid only in conjunction with standard VDI 3469 Part 1. All cross-sector information on technology, emis-sion control, limitation of emissions, measuring techniques, and on the bibliography is given in standard VDI 3469 Part 1. 2 Normative Verweise Das folgende zi

    31、tierte Dokument ist fr die Anwen-dung dieser Richtlinie erforderlich: VDI 3469 Blatt 1:2016-09 Emissionsminderung; Herstellung und Verarbeitung von faserhaltigen Materialien; Faserfrmige Stube; Grundlagen, berblick 2 Normative references The following referenced document is indispensa-ble for the ap

    32、plication of this standard: VDI 3469 Part 1:2016-09 Emission control; Pro-duction and processing of fibrous materials; Fi-brous dusts; Fundamentals, overview 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Fertigprodukt Erzeugnis, das unter Verwendung von textilen Fasers

    33、toffen und Halbprodukten durch Konfek-tionieren unter Umstnden nach anwendungsspe-zifischer Ausrstung hergestellt wird Halbprodukt vorgefertigtes Produkt, das als Ausgangsmaterial fr Fertigprodukte dient 3 Terms and definitions For the purposes of this standard, the following terms and definitions a

    34、pply: finished product a product that is manufactured from fibrous textile materials and semi -finished products by assem-bling and application-related finishing, if required semi-finished product semi-finished product that serves as starting mate-rial for finished products B974908A824A6748CAAAA99BA

    35、B349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 4 VDI 3469 Blatt 3 / Part 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2016 Anmerkung: Dazu zhlen ungeformte Gebilde (Pulpe, Flo-cken), linienfrmige Gebilde (z. B

    36、. Bnder, Garne, Zwirne) und flchenfrmige Gebilde oder Krpergebilde (u. a. Filze, Vliese, Gewebe und Gewirke, Polware). Staub (Textilstaub) Partikel, die vorwiegend in Bearbeitungsstufen hoher mechanischer Belastung wie bei Spinn-, Zwirn- und Spulprozessen entstehen Anmerkung: Hierbei handelt es sich

    37、 um Mischstaub mit einem berwiegenden Anteil annhernd kugelfrmiger bis ellipsoider Partikel und faserfrmiger Stube. Textilien textile Faserstoffe sowie Halb - und Fertig -produkte, die durch mechanische Verfahren aus Fasern hergestellt werden in Anlehnung an DIN 60000 Note: This includes amorphous m

    38、asses (pulps, flocks), linear structures (e.g. bands, twined and untwined yarns) and two-dimensional (fabrics) and three-dimensional structures (e.g. felts, non-woven fabrics, woven and knitted fabrics, pile goods). dust (textile dust) particles that are mainly generated during pro-cessing stages in

    39、volving high mechanical loads, such as spinning, twining, and winding processes Note: These are mixed dusts composed predominantly of almost spherical to ellipsoid particles and fibrous dusts. textiles fibrous textile materials and semi -finished and finished products that are manufactured from fibr

    40、es using mechanical processes adapted from DIN 60000 4 Technologie 4.1 Faserstoffe Nachfolgend wird eine bersicht ber die bedeu-tendsten Ausgangsmaterialien fr Textilien gege-ben. Bezglich weiterer Werkstoffe, die als Faser-material zur Verfgung stehen, wird auf die Richt-linie VDI 3469 Blatt 1 verw

    41、iesen. Organische Faserstoffe nehmen bei der Herstellung von Bekleidungs- und Heimtextilien die weitaus grte Rolle ein. In der Reihenfolge ihrer Verbrei-tung seien genannt: Baumwolle Polyester (PET) Polyamide (PA) Polyacrylnitril (PAN) Viskose Wolle aus tierischer Herkunft Im Bekleidungsbereich werd

    42、en Chemiefasern in vergleichbarer Menge wie Naturfasern eingesetzt (50 : 50) 1. Heimtextilien werden berwiegend aus Chemiefasern hergestellt (75 %). Technische Textilien werden zu 99 % aus Chemie-fasern hergestellt. Zunehmend werden bei be-stimmten Produkten auch organische Naturfasern wie Hanf- ode

    43、r Flachsfasern beigemengt, so z. B. im Automobilsektor. Die verwendeten Chemiefa-sern sind neben den bereits genannten Faserstoffen PET und PA vor allem Aramide und Polypropylen (PP) sowie in geringen Mengen Spezialfasern aus Po-lyimid (PI), Polyetherketon (PEK/PEEK), Poly-phenylensulfid (PPS) und P

    44、olyvinylalkoholfasern 4 Technology 4.1 Fibrous materials An overview of the most important raw materials for textiles is given below. Standard VDI 3469 Part 1 is referred to for further materials that are available for use as fibrous materials. Organic fibrous materials are by far the most im-portan

    45、t materials for the manufacture of clothing and home textiles. The order given below reflects their importance: cotton polyester (PET) polyamide (PA) polyacrylonitrile (PAN) viscose wool of animal origin Chemical fibres are employed on a similar scale to natural fibres (50 : 50) in the clothing sect

    46、or 1. Home textiles are produced predominantly from chemical fibres (75 %). Chemical fibres are used in the manufacture of 99 % of technical textiles. Natural organic fibres, such as hemp and flax fibres, are increasingly be-ing added in certain products also, e.g. in the auto-motive sector. In addi

    47、tion to the fibrous materials PET and PA mentioned above, the main other chemical fibres that are used are aramides and polypropylene (PP) as well as small quantities of special fibres made of polyimide (PI), polyetherketone (PEK/PEEK), polyphenylene sulphide (PPS), and polyvinyl alco- B974908A824A6

    48、748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2016 VDI 3469 Blatt 3 / Part 3 5 (PVA). Weiterhin werden im Bereich technischer Textilien die anorganischen Fase

    49、rstoffe Glasfasern (E-Glas und C-Glas) und Kohlenstofffasern eingesetzt. Von den Chemiefasern aus synthetischen Polymeren haben Fasern aus PET die grte industrielle Bedeu-tung. Im Bereich technischer Textilien ist insbeson-dere die Herstellung von textilen Produkten fr die Transporttechnik zu nennen, z. B. in Frderanlagen und Industriepressen, fr die Antriebstechnik (Zahn-riemen) und fr den textile


    注意事项

    本文(VDI 3469 Blatt 3-2016 Emission control - Production and processing of fibrous materials - Textiles made of organic and inorganic fibres.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开