欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2906 Blatt 1-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing general introduction characteristic values materials.pdf

    • 资源ID:1075626       资源大小:450.83KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2906 Blatt 1-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing general introduction characteristic values materials.pdf

    1、ICS 25.100.00 VDI-RICHTLINIEN Mai 1994VEREINDEUTSCHERINGENIEURESchnittflchenqualitt beimSchneiden, Beschneiden und Lochenvon Werkstcken aus MetallAllgemeines, Kenngren, WerkstoffeVDI 2906Blatt 1Quality of cut faces of (sheet) metal partsafter cutting, blanking, trimming or piercingGeneral introducti

    2、on, characteristic values, materialsInhalt Seite1 Einfhrung 22 Zweck und Anwendung 23 Kenngren von Schnittflchen 24 Werkstoffe 35 Normen und Richtlinien 3VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)Ausschu BlechbearbeitungUnterausschu SchnittflchenqualittVDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 2B974908A824A

    3、6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 2906 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 9941 EinfhrungMit der vorliegenden Richtlinie soll eine Lcke imStand der Kenntnisse ber d

    4、ie Ausbildung vonSchnittflchen und Trennflchen beim Schneiden,Beschneiden und Lochen von Werkstcken ausMetall, bei der Beschreibung der SchnittflchenquaH-tt sowie bezglich der Mglichkeiten zur Beeinflussung dieser Qualitt geschlossen vserden.Der Unterausschu Schnittflchen beim Schneiden,Beschneiden

    5、und Lochen von Werkstcken“ (Obmann: o. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Kurt Lange) imHauptausschu Blechbearbeitung (Obmann: Dir.Dipl.-Ing. HJ. Barth) hat diese Richtlinie erarbeitet.Sie stellt den derzeitigen Stand der Technik unterEinbezug moderner Strahl-Trennverfahren dar.2 Zweck und AnwendungSowohl

    6、bei den mechanischen Trennverfahren mitdem Kernverfahren Scherschneiden (DIN 8588) alsauch bei den Strahlschneidverfahren mit dem autogenen Brennschneiden (DIN 2310 Teil 6) haben sichseit den sechziger Jahren fr die industrielle Produktion wichtige Weiter- und Neuentwicklungen, teilsbegleitet von ge

    7、zielten Werkstoffentwicklungen eingestellt, z.B. das Feinschneiden und das Konterschneiden zwei- und dreistufig (DIN 8588) , dasPlasmastrahlschneiden, das Laserstrahlschneiden(DIN 8590) und das Wasserstrahlschneiden. Die numerische Steuerungstechnik hat dazu wesentlich beigetragen, vor allem bei den

    8、 Strahlschneidverfahren;aber auch das Knabberschneiden oder Nibbeln hatdadurch neue Impulse erhalten. Die groe Zahl derdamit zur Verfgung stehenden Trenn verfahren berdie mechanischen Trenn verfahren nach DIN 8588hinaus erlaubt die gezielte Anwendung eines Trennverfahrens fr eine definierte Aufgabe

    9、nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien.Die in dieser Richtlinie behandelten Schneid- bzw.Trenn verfahren sind im Inhaltsverzeichnis zusammengestellt. Nicht aufgenommen sind das Brennschneiden und das Elektronenstrahlschneiden. BeimBrennschneiden richtet sich die Anwendung auf dasTrennen und

    10、 Beschneiden von dicken Blechen undPlatten mit einem hohen Anteil an Vorbereitung frdas Fgen durch Schweien. Die Qualittsanforderungen an die Schnittflchen sind zwar hoch, aberdennoch merklich geringer als bei denen an Fein-und Mittelblechen, zum Teil auch Grobblechen bisetwa 15 mm Dicke. Auf diese

    11、ist diese Richtlinie imwesentlichen ausgerichtet unter dem Gesichtspunkt,die Schnittflchen weitgehend als Funktionsflchenverwenden zu knnen. Beim Elektronenstrahlschneiden ist eine Anwendung in der industriellen Produktion aus technologischen Grnden ausgeschlossen:Das Arbeiten im Vakuum schliet die

    12、Verwendungeines Gases zum Ausblasen der aufgeschmolzenenPartikel aus der Trennfuge aus, so da keine sauberen Trennflchen entstehen.Ebenfalls nicht behandelt werden durch spanabhebende Verfahren wie Bohren, Frsen und Schleifen erzeugte oder nachbearbeitete Schnittflchen.Die Richtlinie soll Ingenieure

    13、n und Technikern inKonstruktion, Entwicklung und Fertigung beim Entwurf von Werkstcken aus Metall Anhaltswerte frdie mit verschiedenen Trennverfahren zu erzielendeSchnitt- bzw. Trennflchenquahtt hinsichtlich Geometrie, Oberflchenfeinstruktur und Werkstoffeigenschaftsnderungen liefern. Die hierfr gee

    14、ignetenKenngren werden definiert und, soweit mglich,mit Daten (Kennwerten) belegt; andernfalls erfolgteine qualitative Beschreibung. Darber hinaus werden Hinweise auf die technologisch bedingten Einflumglichkeiten bezglich der Schnittflchenqualitt gegeben.3 Kenngren von SchnittflchenBeim Ausschneide

    15、n und Lochen knnen je nach angewendetem Trenn verfahren die nachstehend aufgefhrten prinzipiellen Abweichungen von der idealenDurchbruchgeometrie auftreten. Auch bilden sichtypische Oberflchenfeinstrukturen und nderungender Werkstoffeigenschaften in der Randzone aus, z.B.durch Verfestigung oder Gefg

    16、eumwandlung. Allediese Erscheinungen werden als Kenngren definiert und, soweit mglich, beschrieben. In Blatt 2 bis10 dieser Richtlinie werden hierzu zum Teil auchDaten, d.h. Kennwerte, angegeben. Wegen des unterschiedlichen Standes der Kenntnisse zu den behandelten Verfahren ergeben sich Unterschied

    17、e bei denbetreffenden Informationen. Die dabei deutlich werdenden Defizite sollten Anla zu weiterfhrendenUntersuchungen geben.Bild 1 zeigt die allgemein zu bercksichtigendenKenngren. Fr die verschiedenen Technologienzum Schneiden ergeben sich davon mehr oder weniger spezifische Abweichungen sowohl d

    18、er Art alsauch der Benennung nach. Entsprechende Darstellungen sind daher Blatt 2 bis 10 dieser Richthnie jeweils vorangestellt.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deut

    19、scher Ingenieure, Dsseldorf 1 994 VDI 2906 Blatt 1 -3-Bild 1. Allgemeine Kenngren an Schnittflchenb,h Kantenformabweichung (Eintrittseite)hs,hsls Glattschnittflche, Glattschnittflchenanteil(X Glattschnittflchenwinkel/?s Rauheit der Glattschnittflche/7r, /7r/5 Restflche, Restflchenanteil Restflchenwi

    20、nkel/?R Rauheit der Restflche/Ja. Kantenformabweichung (Austrittseite)bfz beeinflute Randzone5 BlechdickeDiese Darstellung ist nicht mastabsgerecht und gilt frInnen- und Auenkonturen.5 Normen und RichtlinienDIN 2310 Thermisches SchneidenTeil 1 Allgemeine Begriffe und Benennungen (Ausg. November 1987

    21、)Teil 2 Ermitteln der Gte von Schnittflchen (Ausg. November 1987)Teil 4 Plasmastrahl-Schmelzschneiden;Verfahrensgrundlagen, Begriffe, Gte,Maabweichungen (Ausg. November1987)Teil 5 Laserstrahlschneiden von metallischen Werkstoffen; Verfahrensgrundlagen, Gte, Matoleranzen (Ausg. Dezember 1990)Teil 6 E

    22、inteilung, Verfahren (Ausg. Februar 1991)DIN 8588 Fertigungsverfahren Zerteilen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe (Ausg. Juni1985)VDI 2030 Das Nachschneiden von Blech-Schnittflchen in der feinmechanischen Fertigung (Ausg. August 1959)4 WerkstoffeIn dieser Richthnie vird die Schnittflchenquahttfr m

    23、etallische Werkstoffe Sthle, Kupfer undKupferlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie metallische Verbundwerkstoffebehandelt lt. nachfolgender Aufstellung:VDI 3402 Blatt 1 Elektroerosive Bearbeitung. Definition und Terminologie (Ausg. Mrz1976)VDI 3345 Feinschneiden (Ausg. Mai 1980)Sthle

    24、Unlegiert, weiche SthleBausthleFeinkornsthleAutomatensthleEinsatzsthleVergtungssthleFederbandsthleNitriersthleWerkzeugsthleNichtrostende SthleWeichmagnetische WerkstoffeKupfer und KupferlegierungenAluminium und AluminiumlegierungenDINDINDINDINDINDINDINDINDINDINDINDINDINDIN1614,1623,16241710017102165

    25、1172101720017221,1722217211173501744017405DIN 17670DIN 1745Metallische VerbundwerkstoffeB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2906 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, D

    26、sseldorf 1 994Insgesamt besteht die Richtlinie VDI 2906 aus 10 Blttern:Blatt 1: Schnittflchenqualitt beim Schneiden, Beschneiden und Lochenvon Werkstcken aus MetallAllgemeines, Kenngren, WerkstoffeBlatt 2 - Sehe rsch neidenBlatt 3 - NachschneidenBlatt 4 - Knabberschneiden (Nibbeln)Blatt 5 - FeinschneidenBlatt 6 KonterschneidenBlatt 7 - PlasmastrahlschneidenBlatt 8 - LaserstrahlschneidenBlatt 9 - Funkenerosives SchneidenBlatt 10 Abrasiv WasserstrahlschneidenB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11


    注意事项

    本文(VDI 2906 Blatt 1-1994 Quality of cut faces of (sheet) metal parts after cutting blanking trimming or piercing general introduction characteristic values materials.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开