欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2700 Blatt 1-2014 Securing of loads on road vehicles - Training and contents of training.pdf

    • 资源ID:1075543       资源大小:246.09KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2700 Blatt 1-2014 Securing of loads on road vehicles - Training and contents of training.pdf

    1、 ICS 03.100.30, 43.080.10, 55.180.99 VDI-RICHTLINIEN Mai 2014 Zu beziehendurchBeuthVerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehaltenVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2014VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen Ausbildung und Ausbildungsinhalte VDI 2700 Blatt 1 Vervielfltig

    2、ungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattetSecuring of loads on road vehicles Training and contents of training VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Technische Logistik VDI-Handbuch Ladungssicherung VDI-Handbuch Technische Logistik, Band 6: Verpackungslogistik FrhereAusgab

    3、en:03.05;11.12EntwurfInhalt Seite Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich 2 2 Qualifikation des Ausbilders . 2 3 Registrierung des Ausbilders 2 4 Ausbildungsinhalte 3 5 Praktische bungen und empfohlene Hilfsmittel 7 Schrifttum 8 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8BD9NormCD - Stan

    4、d 2014-05 2 VDI 2700 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2014 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elek

    5、tronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die e

    6、hrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2700. Einleitung Die Forderung, Ladung auf Straenfahrzeugen transportgerecht zu sichern, stellt an alle am Tr

    7、ansport beteiligten Personen hohe Anforderun-gen. Aufgrund der Bedeutung der Ladungssicherung fr die Sicherheit im Straenverkehr ist eine Qualifi-kation des verantwortlichen Personals erforderlich. Die vorliegende Richtlinie listet Ausbildungsinhal-te fr die Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen auf

    8、, auf deren Grundlage der Ausbildungsnach-weis Ladungssicherung“ (VDI 2700a) vergeben werden kann. Die Richtlinie zeigt weiterhin Anforderungen an die Qualifikation der Ausbilder auf. Sie legt die Verfahren zur Registrierung beim Verein Deut-scher Ingenieure e.V. (VDI) als Ausbilder fr La-dungssiche

    9、rung auf Straenfahrzeugen fest. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer Ttigkeit ausbildend in Ladungssi-cherung ttig sind. Sie kann auch bei der Auswahl geeigneter Schulungsleiter untersttzen. 2 Qualifikation des Ausbilders Als Ausbilder zur Ladungssicherung

    10、auf Straen-fahrzeugen knnen Personen ttig werden, die aufgrund ihrer technischen Ausbildung ausrei-chende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Ge-biet der Ladungssicherung in Theorie und Praxis besitzen. Sie mssen mit den gesetzlichen Vorschriften, Unfallverhtungsvorschriften, Normen, Richtlinien und

    11、allgemein anerkannten Regeln der Technik soweit vertraut sein, dass sie Personen in der La-dungssicherung praxisgerecht ausbilden knnen. Weiterhin sind folgende Kriterien zu erfllen: Die Person ist Ingenieur, staatlich anerkannter Techniker oder Meister oder hat eine mindes-tens vierjhrige Ttigkeit

    12、in gleichwertiger Funktion ausgebt. Mit dieser Anforderung soll gewhrleistet wer-den, dass der Ausbilder ber Fhigkeiten ver-fgt, um eine Ausbildung erfolgreich durchfh-ren zu knnen. Hierzu gehren z. B. Ausbildungskonzepte zu erstellen, Fachkenntnisse zu vermitteln und eine Gruppe durch einen Lehrgan

    13、g zu fhren. erfolgreiche Ausbildung in der Ladungssiche-rung auf Straenfahrzeugen Dies beinhaltet mindestens eine abgeschlossene Ausbildung ber die allgemeinen Ausbildungs-inhalte und die Ausbildungsinhalte bezglich spezieller Ladungen nach der Richtlinie VDI 2700a, Tabelle 1 und Tabelle 2 oder eine

    14、 vergleichbare gleichwertige Ausbildung. Mindestalter: 24 Jahre 3 Registrierung des Ausbilders (fakultativ) Fr die Registrierung ist eine erfolgreiche Teil-nahme an einem Prfungsgesprch vor einem Ex-pertengremium des VDI Wissensforum erforder-lich. Hierin ist durch den Teilnehmer nachzuwei-sen, dass

    15、 er in der Lage ist, die in Abschnitt 4 ge-listeten Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Nach erfolgreich bestandener Prfung kann sich der Teilnehmer als Ausbilder fr Ladungssiche-rung auf Straenfahrzeugen nach VDI 2700 Blatt 1“ beim VDI registrieren lassen. Hierzu er-hlt er eine persnliche Registrieru

    16、ngsnummer fr die abgelegte Prfung. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8BD9NormCD - Stand 2014-05Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2014 VDI 2700 Blatt 1 3 4 Ausbildungsinhalte Nachfolgend werden wesentliche Ausbildungsschwerpunkte mit relevanten Beispielen ge

    17、nannt. Fr eine praxisrelevante Ausbildung knnen entsprechende Inhalte ausgewhlt werden. Anmerkung: Ausbildungsumfang siehe VDI 2700a. 1 Rechtliche Vorschriften und anerkannte Regeln der Technik zur Ladungssicherung 1.1 ffentliches Recht 1.1.1 Straenverkehrsordnung StVO 22 StVO Ladung 23 StVO Sonstig

    18、e Pflichten des Fahrzeugfhrers 1.1.2 Straenverkehrs-Zulassungs-Ordnung StVZO 31 StVZO Verantwortung fr den Betrieb der Fahrzeuge 1.1.3 Gesetz ber Ordnungswidrigkeiten OWiG 9 OWiG Handeln fr einen anderen 130 OWiG Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen 1.1.4 Unfallverhtungsvorsc

    19、hriften Fahrzeuge UVV 22 BGV D29 Fahrzeugaufbauten, Aufbauteile, Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung 37 BGV D29 Be- und Entladen 23 VBG 8 Prfung 23a VBG 8 Prfnachweis 1.1.5 Gefahrgutrecht Gefahrgut Strae ADR Kapitel 7.5.7 Handhabung und Verstauung 1.1.6 Gefahrgutverordnung Strae, Eise

    20、nbahn und Binnenschifffahrt GGVSEB 4 GGVSEB Allgemeine Sicherheitspflichten 19 GGVSEB Pflichten des Befrderers 29 GGVSEB Pflichten mehrerer Beteiligter im Straenverkehr 37 GGVSEB Ordnungswidrigkeiten 1.1.7 CTU-Packrichtlinien Die CTU-Packrichtlinien sind rechtsverbindlich fr den Seeverkehr inklusive

    21、 des Vor- und Nachlaufs ber den Verkehrstrger Strae. 1.1.8 Strafgesetzbuch StGB 222 StGB Fahrlssige Ttung 229 StGB Fahrlssige Krperverletzung 1.2. Zivilrecht 1.2.1 Handelsgesetzbuch HGB 412 HGB Verladen und Entladen 1.2.2 Brgerliches Gesetzbuch BGB 254 BGB Mitverschulden 823 BGB Schadensersatzpflich

    22、t 831 BGB Haftung fr den Verrichtungsgehilfen B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8BD9NormCD - Stand 2014-05 4 VDI 2700 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2014 1.3. Regeln der Technik 1.3.1 Europische und internationale Normen DIN EN 283 Wechselbehlter

    23、; Prfung DIN EN 12 195-1 Ladungssicherungseinrichtungen auf Straenfahrzeugen; Sicherheit; Teil 1: Berechnung von Zurrkrften1)DIN EN 12 195-2 ; Teil 2: Zurrgurte aus Chemiefasern DIN EN 12 195-3 ; Teil 3: Zurrketten DIN EN 12 195-4 ; Teil 4: Zurrdrahtseile DIN EN 12 640 Ladungssicherung auf Straenfah

    24、rzeugen; Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen zur Gter-befrderung; Mindestanforderungen und Prfung DIN EN 12 642 ; Aufbauten an Nutzfahrzeugen; Mindestanforderungen DIN ISO 27956 Straenfahrzeuge; Ladungssicherung in Lieferwagen (Kastenwagen), Anforderungen und Prfmethoden ISO 1496-1 ISO-Container der Baurei

    25、he 1; Spezifikation und Prfung; Teil 1: Universalfrachtcontainer 1.3.2 DIN-Normen DIN 75 410-1 Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen; Teil 1: Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen zur Gter-befrderung mit einer zulssigen Gesamtmasse bis 3,5 t; Mindestanforderungen DIN 30 720 Behlter fr Absetzkipperfahrzeuge D

    26、IN 30 723 Absetzkipperfahrzeuge, Absetzkippeinrichtungen; Gren, Anforderungen 1.3.3 VDI-Richtlinien VDI 2700 Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen VDI 2700a Ausbildungsnachweis Ladungssicherung VDI 2700 Blatt 1 Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen; Ausbildung und Ausbildungsinhalte VDI 2700 Blatt 2

    27、 ; Berechnung von Sicherungskrften; Grundlagen VDI 2700 Blatt 3.1 ; Gebrauchsanleitung fr Zurrmittel VDI 2700 Blatt 3.2 ; Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung VDI 2700 Blatt 3.3 ; Netze zur Ladungssicherung VDI 2700 Blatt 4 ; Lastverteilungsplan VDI 2700 Blatt 5 ; Qualittsmanagementsys

    28、teme VDI 2700 Blatt 6 ; Zusammenladung von Stckgtern VDI 2700 Blatt 7 ; Ladungssicherung im Kombinierten Ladungsverkehr (KLV) VDI 2700 Blatt 8.1 ; Sicherung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf Fahrzeugtransportern VDI 2700 Blatt 8.2 ; Sicherung von schweren Nutzfahrzeugen auf Fahrzeugtransporter

    29、n VDI 2700 Blatt 9 ; Ladungssicherung von hartgewickelten Papierrollen VDI 2700 Blatt 11 ; Ladungssicherung von Betonstahl VDI 2700 Blatt 12 ; Ladungssicherung von Getrnkeprodukten VDI 2700 Blatt 13 ; Groraum- und Schwertransporte VDI 02700 Blatt 13.1 ; Groraum und Schwertransporte, Datenblatt zur T

    30、ransportplanung von Groraum- und Schwertransporten; Lngenberechnung VDI 02700 Blatt 13.2 ; Groraum und Schwertransporte, Datenblatt zur Transportplanung von Groraum- und Schwertransporten; Winkelberechnung VDI 2700 Blatt 14 ; Ermittlung von Reibbeiwerten VDI 2700 Blatt 15 ; Rutschhemmende Materialie

    31、n VDI 2700 Blatt 16 ; Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zGM VDI 2700 Blatt 17 ; Ladungssicherung von Absetzbehltern auf Absetzkipperfahrzeugen und deren Anhngern VDI 2700 Blatt 19 ; Gewickeltes Band aus Stahl, Bleche und Formstahl VDI 3968 Blatt 1 Sicherung von Ladeeinheiten; Anforderungsp

    32、rofil VDI 3968 Blatt 2 ; Organisatorisch-technische Verfahren VDI 3968 Blatt 3 ; Umreifen 1)Die Richtlinie VDI 2700 und die Inhalte der europischen Zurrkrftenorm EN 12195-1:2003 bzw. DIN EN 12195-1:2004 stellen gegenwrtig die Grundlage bei der Bewertung der Ladungssicherung durch die Polizei und das

    33、 BAG in Deutschland dar. Dies gilt sowohl fr nationale, grenzber-schreitende als auch fr Transit-Straengterverkehre. Die neue europische Sicherungskrftenorm EN 12195-1:2010 bzw. DIN EN 12195-1:2011 wird aus Grnden von Sicherheitsdefiziten gegenber der Vorgngernorm wie sie im nationalen Vorwort der N

    34、orm DIN EN 12195-1:2011 genannt sind nicht als Kontrollgrundlage verwendet. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8BD9NormCD - Stand 2014-05Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2014 VDI 2700 Blatt 1 5 VDI 3968 Blatt 4 ; Schrumpfen VDI 3968 Blatt 5 ; Stretchen VDI

    35、3968 Blatt 6 ; Sonstige Verfahren 2 Physikalische Grundlagen 2.1 Verhalten der Ladung im Fahrbetrieb 2.2 Physikalische Gren Masse, Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft, Energie, Schwerpunkt 2.2.1 Gewichtskraft des Ladeguts Gewicht und Masse, Formel zur Berechnung der Gewichtskraft, Zusammenhn

    36、ge Normalkraft und Gewichtskraft 2.2.2 Krfte aufgrund von Transportvorgngen Massen- bzw. Trgheitskrfte: Massentrgheit Angriffspunkt der Massenkraft: Massenkraft, Schwerpunkt Bei geradliniger Bewegung: Massenkraft in Fahrzeuglngsachse Besonderheiten der Fliehkraft: Bei nicht geradliniger Bewegung, Ku

    37、rvenbeschleunigung, Kippgefahr, Wankfaktor Maximal zu erwartende Beschleunigungen bei den Verkehrstrgern Strae, Schiene und See 2.2.3 Reibungskraft Materialpaarungen, Haft-Reibbeiwert, Gleit-Reibbeiwert, Rollreibung (relevant fr Ausbildungsinhalt 2.2.4), Berechnung der Reibungskraft, Einfluss von: W

    38、asser, Fett, Eis, Lehm, Sand Verfahren zur Ermittlung von Reibbeiwerten: Zugversuch, schiefe Ebene Bewertung und rechnerische Anwendung von Reibbeiwerten 2.2.4 Besonderheiten bei rollfhigen Gtern Sicherung gegen Verrollen (in Fahrtrichtung oder quer zur Fahrtrichtung): Sttzweiten, Sttzhhen, Keilwink

    39、el 3 Transportfahrzeuge und Transportmittel 3.1 Belastbarkeit, Prfung und/oder Beschaffenheit der Stirnwand vorne, Stirnwand hinten, der Seitenwnde, Rungen/Steckrungen und der Ladeflche bei: 3.1.1 Fahrzeuge und Fahrzeugaufbauten Kastenwagen, Kofferaufbau, offener Aufbau (Hamburger Verdeck“), seitlic

    40、he Schiebeplane, Pritsche mit Bordwnden (ohne Planenaufbau), Plateau 3.1.2 Wechselbehlter Kofferaufbau, offener Aufbau (Hamburger Verdeck“), seitliche Schiebeplane, Pritsche mit Bordwnden (ohne Planenaufbau) 3.1.3 ISO-Container 3.1.4 Binnencontainer 3.1.5 Absetz- und Abrollbehlter 3.1.6 Fahrzeuge fr

    41、 spezielle Ladegter Siehe Ausbildungsinhalt 8 Ausbildungsinhalte bezglich spezieller Ladegter“ 3.2 Lastverteilungsplan Datenerfassung: Lkw, Gelenkdeichselanhnger, Starrdeichselanhnger, Sattelanhnger, Fahrzeuge fr spezielle Ladegter Bestimmung der Schwerpunktlage Erluterung der Kurvenverlufe gem VDI

    42、2700 Blatt 4: vordere Kurve, hinterer Kurvenverlauf, Verbindung vorde-re und hintere Kurve, Kurvenverlauf fr die Mindestlenkachslast, Kurvenverlauf fr die Mindesthinterachslast/ Antriebsachslast Stauplan Berechnung des Gesamtschwerpunkts des Ladeguts Anwendungsbeispiele zur richtigen Beladung eines

    43、Lkw mithilfe des Lastverteilungsplans Radlasten, Auermittigkeit B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF8BD9NormCD - Stand 2014-05 6 VDI 2700 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2014 4 Arten der Ladungssicherung 4.1 Formschlssige Ladungssicherung Definition

    44、 nach VDI 2700 Konstruktive Mglichkeiten am Fahrzeug: Stirnwand, Steckrungensysteme, Rungen/Steckrungen, Lochschienen in Verbindung mit Keil und Block Hilfsmittel/Konstruktionen: Holzkonstruktionen, Paletten, Direktzurren 4.2 Kraftschlssige Ladungssicherung Definition Niederzurren Einfluss des zu si

    45、chernden Guts auf die Wirkung des Niederzurrens 4.3 Kombination aus formschlssiger und kraftschlssiger Ladungssicherung 5 Ermittlung der erforderlichen Sicherungskrfte 5.1 Absttzende Krfte Belastbarkeit von Ladeflchenbegrenzungen, Belastbarkeit benachbarter Ladung, Knicklnge von Sttzen, Nagelverbind

    46、ungen 5.2 Direktzurren Berechnung der erforderlichen Sicherungskraft unter Bercksichtigung der Horizontal- und Vertikalwinkel beim: Schrgzurren, Diagonalzurren, Horizontalzurren 5.3 Kraftschlssige Sicherung Niederzurren, Vorspannkrfte, Anzahl der erforderlichen Sicherungsmittel unter Bercksichtigung

    47、 der normalen Vorspannkraft STF, Vertikalwinkel 5.4 Sicherung gegen Kippen Niederzurren Direktzurren 6 Zurrmittel Informationen zu Material, Einsatztemperaturbereich, Handhabung, Einsatzbereich, Chemikalienbestndigkeit, Kombinierbarkeit, Vorspannkraftanzeige, Kennzeichnung, Prfung und Ablegereife be

    48、i nachfolgenden Zurrmitteln: 6.1 Zurrgurte aus Chemiefasern 6.2 Zurrketten 6.3 Zurrdrahtseile 7 Einrichtungen und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung Informationen zu Material, Einsatzmglichkeiten, Kombinierbarkeit, Kennzeichnung, Ablegereife sowie Hersteller-angaben zur Belastbarkeit von: 7.1 Einrichtungen zur Ladungssicherung am Fahrzeug wie: Zurrpunkte, Lochschienen, Ankerschienen, Coilmulden, Zahnleisten, Keilleisten, Einsteckrungen 7.2 Hilfsmittel zur Ladungssicherung wie: Fixierende Hilfsmittel, ausfllende Hilfsmittel, Einmalzurrmittel, Ne


    注意事项

    本文(VDI 2700 Blatt 1-2014 Securing of loads on road vehicles - Training and contents of training.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开