欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 2083 Blatt 18-2012 Cleanroom technology - Biocontamination control.pdf

    • 资源ID:1075319       资源大小:4.52MB        全文页数:32页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 2083 Blatt 18-2012 Cleanroom technology - Biocontamination control.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREReinraumtechnikBiokontaminationskontrolleCleanroom technologyBiocontamination controlVDI 2083Blatt 18 / Part 18Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch ReinraumtechnikVDI-RICHTLINIENZubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin Alle Rechtevorbeh

    2、alten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2012Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.040.35Januar 2012January 2012The German version of thi

    3、s guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 52 Normative Verweise

    4、. . . . . . . . . . . . . . . 63 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Hygienegerechte Gestaltung. . . . . . . . . . 95.1 Hygienegerechte Gestaltung von Betriebsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105.2 Hygieneger

    5、echte Gestaltung von Reinrumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105.3 Bewertungsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .115.4 Eignung von Betriebsmitteln fr die verschiedenen GMP-Reinraumklassen. . . . . .116 Materialauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 126.1 Materiali

    6、en . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126.2 Materialeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137 Reinigung/Desinfektion. . . . . . . . . . . . . 157.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .157.2 Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188

    7、 Biomonitoring von Reinrumen . . . . . . . . 208.1 Biomonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208.2 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208.3 Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20Anhang Testmethoden. . . . . . . . . . . . .

    8、. . . . . . . . . .23A1 Nachweis der chemischen Bestndigkeit von Oberflchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23A2 Verfahren zur Beurteilung der Partikelabreicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24A3 EG-GMP Annex 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Schrifttum . . . . .

    9、 . . . . . . . . . . . . . . . 28Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Normative references . . . . . . . . . . . . . . 63 Terms and definitions . . . . . .

    10、 . . . . . . . . 64 Abbreviations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Hygienic design . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.1 Hygienic design of equipment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.2 Hygienic design of cleanrooms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    11、105.3 Basis for evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.4 Suitability of equipment for the various GMP grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Selection of materials . . . . . . . . . . . . . . 126.1 Materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126.2

    12、Material characteristics. . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Cleaning/disinfection . . . . . . . . . . . . . . 157.1 Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157.2 Disinfection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Biomonitoring of cleanrooms. . . . .

    13、. . . . . 208.1 Biomonitoring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208.2 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208.3 Measuring methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Annex Test methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23A1 Proof of ch

    14、emical resistance of surfaces. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23A2 Methods for evaluation of particle removal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24A3 EU-GMP Annex 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

    15、Frhere Ausgabe: 11.10, Entwurf, deutschFormeredition: 11/10, Draft, in German onlyVDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG)Fachbereich Technische GebudeausrstungB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016

    16、-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 2 VDI 2083 Blatt 18 / Part 18VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, derFotokopie, der ele

    17、ktronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrungdes Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrena

    18、mtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieserRichtlinienreihe ist im Internet abrufbar unterwww.vdi.de/2083.EinleitungDiese Richtlinie gibt Hinweise zum Planen, Erzeu-gen, Erhalten, Wiederherstellen und Nachweisen dererfo

    19、rderlichen hygienischen Produktionsumgebungsowie der raumlufttechnischen Komponenten in rei-nen und hygienekritischen Bereichen nach VDI 2083Blatt 1 bzw. DIN EN ISO 14644-1. Anforderungen, Verfahren und Nachweismethodensind stark abhngig von der reinraumtechnischenAufgabenstellung (Produktschutz, Ar

    20、beitsschutz)und vom zulssigen Verunreinigungsniveau bzw. vonder erforderlich Luftreinheitsklasse. Das Endziel al-ler reinraumtechnischen Manahmen ist das Errei-chen einer festgelegten Produktqualitt.Ziel dieser VDI-Richtlinie ist eine standardisierteVorgehensweise zur Qualifizierung von Betriebsmit-

    21、teln und raumlufttechnischen Komponenten hinsicht-lich ihrer Reinheitstauglichkeit fr hygienekritischeProzesse. Die hier beschriebenen Prinzipien sollenzur Anwendung angemessener Hygienepraktikenbeitragen. In hygienekritischen Bereichen werden Hygienever-fahren oder Verfahren zur Biokontaminationsko

    22、nt-rolle eingesetzt, um sichere Produkte von gleich blei-bender Qualitt zu erzeugen. Dazu gehrt auch derEinsatz von entsprechender Reinraumtechnik.Mikrobiologische Kontamination hat ihre Ursachemeist in Verunreinigungen von produktberhrendenTeilen der Produktionsumgebung und einer keimbe-lasteten Lu

    23、ft (Prozessluft und Umgebungsluft).Keimherde an unzureichend gereinigten Stellen, inEcken und Vertiefungen stellen zusammen mit einge-schleppten Mikroorganismen (Kleidung, Zuluft usw.)Preliminary noteThe content of this guideline has been developed instrict accordance with the requirements and recom

    24、-mendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data processing systems and translation, either ofthe full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copy-right is permitted

    25、subject to the licensing conditionsspecified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de).We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to this guideline.A catalogue of all available parts of this series ofguidelines can be accessed on the internet atwww.vdi.de/2083.IntroductionThis

    26、guideline offers guidance on planning, creating,maintaining, restoring and validating the required hy-gienic production environment and the air-handlingcomponents in clean environments and environmentswhere hygiene is critical, as specified in VDI 2083Part 1 and DIN EN ISO 14644-1. Requirements, tec

    27、hniques and validation methodsstrongly depend on the contamination-control task athand (protection of product, health and safety) and onthe permissible level of contamination or the aircleanliness class required. Eventually, all measuresfor contamination control aim to achieve a specifiedproduct qua

    28、lity. This VDI guideline aims to provide a standard proce-dure for qualifying equipment and air-handling com-ponents with regard to their compatibility with thecleanliness required for processes where hygiene iscritical. The principles described here are intended tocontribute to applying adequate hy

    29、giene practices. In processes where hygiene is critical, hygiene tech-niques or techniques for biocontamination control areused to manufacture safe products with a constantquality. This includes the use of appropriate contam-ination control. Microbial contamination is mostly caused by con-tamination

    30、 of parts of the production environmentwhich are in contact with the product and by germ-laden air (process air and ambient air). Deposits ofgerms in insufficiently cleaned places, in corners andrecesses, together with microorganisms carried intothe production environment (on clothing, borne byB9749

    31、08A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 VDI 2083 Blatt 18 / Part 18 3 die grte Gefahrenquelle dar. Diese gilt es zu kon-trollieren oder vor

    32、zugsweise sogar zu vermeiden.Eine geeignete Werkstoffauswahl, geeignetes hygie-negerechtes Design der Anlagen und Produktionsum-gebungen, sachgerecht durchgefhrte Reinigungs-und Desinfektionsmanahmen und ein entsprechen-des Biomonitoring sind fr die Kontrolle der Produk-tumgebung unabdingbar.Im Sinn

    33、e dieser Quellenbetrachtung stellen Vermei-dungsstrategien wirksame Manahmen dar, um dieKonzentrationen mikrobiologischer Kontaminationvon Produkten unter den Grenzen zu halten, ab denensie eine schdigende Wirkung auf den Prozess unddas Produkt haben.Der Reinraum fr hygienekritische Produktionspro-z

    34、esse unterscheidet sich wesentlich von anderenReinraumanwendungen nur hinsichtlich des darinverarbeiteten Produkts und der Gefahr seiner mikro-biologischer Kontamination. Dem Risiko einer mi-krobiologischen Kontamination wird durch entspre-chende Reinraumkonzepte, Reinigungs-, Desinfekti-ons- und St

    35、erilisationsschritte, Kontrollmechanismenund durch erhhte hygienische Manahmen begeg-net. Ebenfalls kann der Erhalt einer gezielt dotiertenUmgebung fr die Produktion notwendig sein. Fol-gende Gesichtspunkte gilt es zu beachten: Reinraumplanung Auswahl von Standorten mit mglichst niedrigermikrobiolog

    36、ischer Belastung Ausrichtung der Ansaugrichtung von Auenluft-anlagen, sodass die mglichen ueren Quellenmikrobiologischer Belastung (Kompostieranla-gen, Abluft von Klimaanlagen usw.) unter Be-rcksichtigung der Hauptwindrichtung keineoder lediglich geringen Einflsse haben Verwendung geeigneter Filter

    37、und Anlagen zurFiltration der Zuluft und Schaffung einer kon-trollierten Reinraumumgebung lufttechnische Trennung von Reinraumberei-chen mit hohen hygienischen Anforderungenvon Bereichen mit niedriger hygienischer Rele-vanz (Minimierung des Risikos von Kreuzkonta-mination) hygienegerechtes Design un

    38、d verwendete Werkstoffe Verwendung reinraumtauglicher Werkstoffe inBezug auf optimierte Reinigbarkeit und Desinfi-zierbarkeit (Oberflchenrauheit, chemische Be-stndigkeit, Verstoffwechselbarkeit usw.) Reinigung und Desinfektion Verwendung geeigneter Reinigungs- und Desin-fektionsmittel, die mglichst

    39、rckstandsfrei an-gewendet werden knnensupply air, etc.), are the major hazard sources. Suchcontamination is to be controlled or, preferably,avoided. A suitable choice of materials, appropriatehygienic design of the installations and product envi-ronments, properly executed cleaning and disinfec-tion

    40、 measures and suitable biomonitoring are pre-requisites to controlling the product environment. In the context of such consideration of sources, strat-egies for avoidance are effective measures to keep theconcentrations of microbial contamination of pro-ducts below the limits from where they would a

    41、ffectthe process or the product. A cleanroom for production processes where hygieneis critical is essentially different from other clean-room applications only where the product being proc-essed and its risk of microbial contamination are con-cerned. The risk of microbial contamination is coun-tered

    42、 by means of adequate cleanroom concepts,cleaning, disinfection and sterilization steps, controlmechanisms and increased hygiene measures. Main-taining a controlled doting of the environment mayalso be vital to production. The following aspects areto be considered: cleanroom planning selection of si

    43、tes with the lowest possible micro-bial contamination orientation of the outdoor-air intakes in such away that, taking into account the prevailing winddirection, any external sources of microbial con-tamination (such as compost facilities, exhaustair from air-conditioning systems, etc.) are inef-fec

    44、tive or have but small effects use of appropriate filters and systems for filter-ing the supply air and creating a controlled cleanenvironment separation, in terms of air handling, betweencontrolled environments with strict hygiene re-quirements and areas of low hygiene relevance(minimization of the

    45、 risk of cross-contamina-tion) hygienic design and materials used use of cleanroom-compliant materials for opti-mized cleanability and disinfectability (surfaceroughness, chemical resistance, metabolization,etc.) cleaning and disinfection use of appropriate cleaning agents and disinfect-ants, which

    46、are to allow application with theleast possible residueB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 4 VDI 2083 Blatt 18 / Part 18 Einha

    47、ltung eines in verschiedenen technischenRegelwerken (z.B. EHEDG-Richtlinien) vorge-schriebenen hygienegerechten Designs von Ma-schinen, Anlagen und Umgebung Biomonitoring Zur Beurteilung der Reinraumbedingungen istdie Partikelmessung als alleinige Messung beihygienekritischen Anwendungen nicht geeig

    48、net. Die regelmige berprfung der mikrobiologi-schen Luft- und Oberflchenreinheit in den je-weiligen Produktionsumgebungen und prven-tive Manahmen zur Senkung des Risikos mi-krobiologischer Kontaminationen sind notwen-dig. Notwendigkeiten beim Betrieb eines Reinraums Bedienungs- und Wartungsvorschrif

    49、ten fr Pro-zesse unter Reinraumbedingungen, die der Mg-lichkeit der periodischen oder ungewollten Frei-setzung von Mikroorganismen Rechnung tragen Hilfsmittel zur Durchfhrung von Wartungsar-beiten, die es erlauben, die jeweiligen Arbeitenohne Freisetzung von mikrobiologischen Konta-minationen durchzufhren, und die Auswirkun-gen von kontaminiertem Verbrauchsmaterial aufdie Reinraumumgebung verhindern Schulung von Bedienungs- und Wartungsperso-nal hinsichtlich der Auswirkungen bena


    注意事项

    本文(VDI 2083 Blatt 18-2012 Cleanroom technology - Biocontamination control.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开