1、Number/Nummer: B 040 2097GME ME MATERIAL SPECIFICATION Group/Gruppe: APaint, Polymers Page/Seite: 1 of/von 3& Automation First Issue (English): 03-NO-14Erstausgabe (Deutsch): 03-NO-14B. Schfer Dr. A. Paletschek I. Menke-HermaniAlteration Date/ Author/ Group Leader/ Dept. Head/nderung Datum Sachbearb
2、eiter Gruppenleiter AbteilungsleiterMatsp_ed.doc / K.-H. Seibel / Revision: 5 / 11.05.2010Material Name: Material-Bezeichnung:Special press lubricant Spezial-PressenschmierlApplication: Verwendung:Circulation lubrication for machines. Zur Umlaufschmierung von Maschinen.General Description: Allgemein
3、e Beschreibung:Lubricating oil CLP 220:Lubricating oil according DIN 51517-3 with effectivesubstances for more corrosion protective and anti-aging stability as well as effective substances for thereduction of the wear in the boundary friction area.Density (+15C) kg/ m: 891 to 901(DIN 51757)Colour: 2
4、.5 to 4.5(DIN ISO 2049)Schmierl CLP 220:Schmierl gem DIN 51517-3 mit Wirkstoffen zum Erhhendes Korrosionsschutzes und der Alterungsbestndigkeitsowie Wirkstoffen zum Herabsetzen des Verschleies imMischreibungsgebiet.Dichte (+15C) kg/ m: 891 bis 901(DIN 51757)Farbe: 2,5 bis 4,5(DIN ISO 2049)Requiremen
5、ts Anforderungen1.0 Requirements on Delivery 1.0 Anforderungen bei der Anlieferung1.1 B 041/ 042 2097 lubricating oil CLP 220:Must fulfill the minimum requirements ofDIN 51517-3 (CLP).The lubricating oil must be released in the currentlubricant table (DT 55 005) by Messrs. SchulerPressen GmbH.1.2 IS
6、O viscosity classification: ISO VG 220(DIN ISO 3448)1.3 Viscosity (DIN EN ISO 3104)at +40C mm/ s: 198 to 242at +100C mm/ s: 17.9 to 19.91.4 Quality/ lubricating oil: fresh oil (First raffinate)1.5 Water hazard class (WHC): 11.6 Flash point C: at least +200(DIN EN ISO 2592)1.7 Pour Point C: max. -9(D
7、IN ISO 3016)1.1 B 041/ 042 2097 Schmierl CLP 220:Die Mindestanforderungen der DIN 51517-3 (CLP)mssen erfllt werden.Das Schmierl muss in der aktuellen Schmierstofftabelle(DT 55 005) der Fa. Schuler Pressen GmbH freigegebensein.1.2 ISO- Viskosittsklasse: ISO VG 220(DIN ISO 3448)1.3 Viskositt (DIN EN I
8、SO 3104)bei +40C mm/ s: 198 bis 242bei +100C mm/ s: 17,9 bis 19,91.4 Qualitt/ Schmierl: Frischl (Erstraffinat)1.5 Wassergefhrdungsklasse (WGK): 11.6 Flammpunkt C: min. +200(DIN EN ISO 2592)1.7 Pour Point C: max. -9(DIN ISO 3016)Number/Nummer: B 040 2097GME ME MATERIAL SPECIFICATION Group/Gruppe: APa
9、int, Polymers Page/Seite: 2 of/von 3& Automation First Issue (English): 03-NO-14Erstausgabe (Deutsch): 03-NO-14B. Schfer Dr. A. Paletschek I. Menke-HermaniAlteration Date/ Author/ Group Leader/ Dept. Head/nderung Datum Sachbearbeiter Gruppenleiter AbteilungsleiterMatsp_ed.doc / K.-H. Seibel / Revisi
10、on: 5 / 11.05.20101.8 Water content wt.-%: max. 502.1 Anlagenbefllung:Beim Einfllen des Schmierls muss durch Filterungdie fr die Anlage geforderte Reinheit sichergestelltsein.2.2 Viskositt (DIN EN ISO 3104)bei +40C mm/ s: 198 bis 242bei +100C mm/ s: min. 17,92.3 Wassergehalt Gew.-%: max. 503.0 Requi
11、rements after UsageNone3.0 Anforderungen nach der VerwendungKeineDelivery: Anlieferung:Per kg, acc. to release and/ or arrangement.B 041 2097 barrels with approx. 180 kg content.B 042 2097 containers with approx. 850 kg content.The Opel-Material-N. have to be labeled clearlyvisible on all batches.Pe
12、r kg, nach Freigabe bzw. Vereinbarung.B 041 2097 Fsser mit ca. 180 kg Inhalt.B 042 2097 Container mit ca. 850 kg Inhalt.Die Opel Material-Nr. sind auf allen Gebinden jeder Lieferungdeutlich sichtbar anzubringen.Number/Nummer: B 040 2097GME ME MATERIAL SPECIFICATION Group/Gruppe: APaint, Polymers Pag
13、e/Seite: 3 of/von 3& Automation First Issue (English): 03-NO-14Erstausgabe (Deutsch): 03-NO-14B. Schfer Dr. A. Paletschek I. Menke-HermaniAlteration Date/ Author/ Group Leader/ Dept. Head/nderung Datum Sachbearbeiter Gruppenleiter AbteilungsleiterMatsp_ed.doc / K.-H. Seibel / Revision: 5 / 11.05.201
14、0Directive for Suppliers: Hinweis fr Lieferanten:The supplier bears the responsibility for ensuring thatthe materials delivered meet the relevant legislationsand regulations of the countries to which they aresupplied (e.g. REACH).Der Lieferant trgt die Verantwortung dafr, dass seinegelieferten Mater
15、ialien die jeweiligen gltigen Gesetze undVerordnungen der Lnder erfllen, in die geliefert wird(z.B. REACH).Upon the presentation of samples the supplier isobligated to present a complete and correctly filled inEU-Safety Data Sheet.Bei der Vorstellung von Mustermaterial ist der Lieferantverpflichtet,
16、 das vollstndig ausgefllte EU-Sicherheits-datenblatt mitzuliefern.Furthermore, a material test report must be providedwhich shows detailed results of the test according tomaterial specification.For serial shipment, the supplier must guarantee thatthe delivered material fulfills the Opel materialspec
17、ification and that the released material has notbeen changed.Ferner ist ein Material-Prfbericht beizufgen, aus dem diegem Abprfung nach Material-Spezifikation ermitteltenWerte detailliert ersichtlich sind.Fr den Serienbedarf muss der Lieferant die Verantwortungdafr bernehmen, dass die gelieferte War
18、e die Opel-Material-Vorschriften erfllt und keinerlei nderungen amfreigegebenen Material vorgenommen wurden.This guarantee must be confirmed for each deliveryby a written statement on the delivery note or anattached test certificate. Each material change has tobe indicated by the supplier before del
19、ivery. Materialdeviating from the original material has to bereleased by the responsible department of the ITDCprior to any delivery.Diese Garantie muss unaufgefordert bei jeder Material-Lieferung durch einen schriftlichen Vermerk auf demLieferschein oder einem beigefgten Prfzeugnis besttigtwerden.
20、Jegliche Materialvernderung ist vor der Lieferungvom Lieferanten anzuzeigen. Eine Lieferung verndertenMaterials darf erst nach einer Neufreigabe durch diezustndigen Abteilungen des ITDC erfolgen.Material Handling: Material-Handhabung:See EU-Safety Data Sheet, current Plant Regulationsand Engineering
21、 Material Specifications (GMW 3059and GME 00100), if need be Accident-PreventionRegulations/UVV and Hazardous Material SafetyInstructions.Siehe EU-Sicherheitsdatenblatt, gltige Betriebsrichtlinienund Technische Lieferbedingungen fr Werkstoffe (GMW3059 und GME 00100), ggf. Unfallverhtungsvorschriften
22、/UVV und Sicherheitsmerkbltter fr gefhrliche Arbeits-stoffe.Deviating Laws and Regulations: Abweichende gesetzliche Vorschriften:For use in other countries the valid laws and existingregulations in the respective countries are to befollowed.Bei Verwendung in anderen Lndern sind fr dieangefhrten Vorschriften die in den betreffenden Lnderngltigen Gesetze und andere Richtlinien zu beachten.