欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DVS 2211-2005 Weling of thermoplastics - Welding fillers - Marking requirements and tests.pdf

    • 资源ID:703366       资源大小:110.32KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DVS 2211-2005 Weling of thermoplastics - Welding fillers - Marking requirements and tests.pdf

    1、DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Fgen von Kunststoffen“File: D:Eigene DateienKundenDVSRi+Me22112211.fmErstellt am: 12.05.2003Zuletzt gendert am: 12.01.2005NachdruckundKopie,auchauszugsweise,nurmitGenehmigungdesHerausgebersDVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Bezug: V

    2、erlag fr Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11) 1591-150Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquell

    3、e zurBeachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltigist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.Ersatz fr Ausgabe November 1979Inhalt

    4、:1 Geltungsbereich2 Kennzeichnung3 Anforderungen3.1 Formmasse3.2 Lieferform und Mae3.3 Lieferzustand4 Prfungen4.1 Formmasse4.2 Mae4.3 Lieferzustand4.3.1 Beschaffenheit4.3.2 Verhalten nach Warmlagerung4.3.3 Granulate5 Lieferung und Verpackung6 Nachweis7 Mitgeltende Normen und Merkbltter1 Geltungsbere

    5、ichVerbindungen von Kunststoffbauteilen durch Warmgas-Schwei-en werden vielfach mit Hilfe von Schweizustzen hergestellt.Die Eignung der Schweizustze beeinflusst wesentlich die Ge-brauchstauglichkeit der Fertigteile.Grundwerkstoff und Schweizusatz sind zum Schweien hin-sichtlich Form, Werkstoffart un

    6、d Werkstofftyp aufeinander abzu-stimmen. Daher sind Angaben ber bestimmte Werkstoffeigen-schaften der Fgepartner erforderlich und zweckmigerweisezu berprfen.Diese Richtlinie beschreibt technische Lieferbedingungen undgibt Hinweise zur Beurteilung der Qualitt von Schweizustzenaus thermoplastischen Ku

    7、nststoffen. Hinweise und Kriterien fr die Beurteilung der Schweibarkeitvon thermoplastischen Kunststoffen enthlt DVS 2201-1. DieQualittsanforderungen der Schweinhte werden in RichtlinieDVS 2203-1 beschrieben.Diese Richtlinie entspricht in wesentlichen Punkten der prEN12943:1998 gleichen Titels.2 Ken

    8、nzeichnungSchweizustze sind unverwechselbar und dauerhaft zu kenn-zeichnen. Die Kennzeichnung befindet sich im Regelfall auf derVerpackung.Sie besteht mindestens aus: der EN-Bezeichnung der Europischen Norm: EN 12943 der ISO- bzw. EN- bzw. DIN-Bezeichnung der verwendetenFormmasse, dem Kurzzeichen fr

    9、 die Lieferform (Tabellen 1 bis 3), Jahr und Monat der Herstellung, dem Herstellerzeichen mit Fertigungsnummer.Die Ausfhrung und Gestaltung der Kennzeichnung werdendurch den Hersteller des Schweizusatzes festgelegt. Bei fehlen-der ISO-, EN- bzw. DIN-Bezeichnung und bei Sonderanfertigun-gen kann zwis

    10、chen Hersteller und Kunde eine analoge Kenn-zeichnung vereinbart werden.Beispiele fr die Kennzeichnung von Schweizustzen sind inden Tabellen 1 und 2 aufgefhrt.Tabelle 1. Beispiele der Kennzeichnung nach DIN und ISO.Formmassezeichen nach DIN Lieferform-Kurzzeichen Hersteller (A, B, C, D)Zeitraum der

    11、Herstellung (W, X, Y, Z)DIN 7748-PVC-U, EP, 076-04-28DIN 16776-PE, EACH, 45 T 006DIN 16776-PE, EACH, 45 T 006DIN 16774-PP-H, ECH, 95 T 006Rund 3Dreieck 80-6GranulatDrilling 60-5A, XB, YC, ZD, WFormmassezeichen nach ISO Lieferform-Kurzzeichen Hersteller (A, B, C, D)Zeitraum der Herstellung (W, X, Y,

    12、Z)ISO 1163-1 PVC- U, EP, 076-09-8ISO 1872-1 PE, EACH, 45 T 006ISO 1872-1 PE, EACH, 45 T 006ISO 1873-1 PP-H, ECH, 95 T 006Rund 3Dreieck 80-6GranulatDrilling 60-5A, XB, B, YC, ZD, WSchweien vonthermoplastischen KunststoffenSchweizustzeKennzeichnung, Anforderungen, PrfungenApril 2005RichtlinieDVS 2211B

    13、974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2211Tabelle 2. Beispiele von Standardprofilen.Tabelle 3. Beispiele von Sonderprofilen.Lieferform Nennma D(mm)Hmax(mm)Abweichung(mm)Lieferform- Kurzze

    14、ichenD = 2,0D = 3,0D = 4,0D = 5,0 0,3 Rund 2Rund 3Rund 4Rund 5B = 4,0B = 5,0B = 6,0B = 7,0B = 8,03,03,54,55,36 0,3 Dreieck 80-4Dreieck 80-5Dreieck 80-6Dreieck 80-7Dreieck 80-8B = 5,7 3,8 - 0,5+ 0,1Dreieck 90-5,7B = 7,0 5,0 - 0,9- 0,3Dreieck 70-7Lieferform Nennma(mm)Abweichung(mm)Lieferform-Kurzzeich

    15、enB = 5,0B = 6,0B = 7,0B = 8,0 0,3 Dreieck 60-5Dreieck 60-6Dreieck 60-7Dreieck 60-8B = 5,0B = 6,0 0,3 Drilling 60-5Drilling 60-6B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 3 zu DVS 22113 Anforderungen3

    16、.1 FormmasseFr die Herstellung der Schweizustze sind, wenn nicht andersvereinbart, Formmassen nach DIN bzw. ISO zu verwenden.Werkstoffe unbekannter Zusammensetzung sind nicht zulssig.Die in den einschlgigen ISO-, EN- und DIN-Normen fr Halb-zeuge geforderten kennzeichnenden Eigenschaften sind vomSchw

    17、eizusatz zu erfllen.Die Schweizustze mssen im Anlieferungszustand feuchtig-keitsgeschtzt, schmutz- und staubfrei verpackt und entspre-chend Abschnitt 2 gekennzeichnet sein.3.2 Lieferform und MaeSchweizustze sind Granulate und Profile entsprechend Tabel-len 2 und 3. Die Lieferung der Profile erfolgt

    18、als Ringbund, auf Spulen (zumBeispiel nach DIN 8559) oder in Festlngen, abgestimmt auf diehandelsblichen Ziehdsen.Darber hinaus sind weitere Profile im Handel, wobei die Anfor-derungen an Mae und Lieferform zwischen Hersteller und Ab-nehmer vereinbart werden knnen.3.3 LieferzustandOberflchen und Pro

    19、filquerschnitte der Schweizustze mssenfrei sein von Hohlrumen, Inhomogenitten und Verunreinigun-gen. Eine Einfrbung muss durchgehend gleichmig sein. Ent-sprechend dem Herstellverfahren mssen Profile eine gleich-mige ebene Oberflche besitzen. Riefen und Kerben in derOberflche sind unzulssig. Unregelm

    20、igkeiten in den Profilab-messungen sind innerhalb der Abweichung nach Tabellen 2 und3 zulssig.Die Profile drfen bei der Prfung nach Abschnitt 4.3.2 ihre Maenur entsprechend den Grenzwerten nach Tabelle 4 ndern. Fer-ner drfen Oberflche und Querschnitt keine wesentlichen nde-rungen gegenber dem Ausgan

    21、gszustand aufweisen.4 Prfungen4.1 FormmasseDie zur Herstellung der Profile verwendeten Formmassen ms-sen den in den einschlgigen DIN-, EN- bzw. ISO-Normen fest-gelegten Eigenschaften entsprechen. Insbesondere sind die Hin-weise in den Richtlinien DVS 2207-3 und DVS 2207-4 zu beach-ten. Sofern weiter

    22、e Eigenschaften zur Charakterisierung derFormmassen einbezogen werden, sind die geforderten Kennwer-te zwischen Hersteller und Kunden zu vereinbaren.4.2 MaeDie in den Tabellen 2 und 3 festgelegten Mae und Toleranzensind bei Normalklima (EN ISO 291) 23/50 Klasse 2 zu berpr-fen. Aus mindestens 5 m Pro

    23、fillnge sind 10 Probekrper von100 mm Lnge verteilt zu entnehmen und die Mae auf 0,1 mmgenau zu ermitteln.4.3 Lieferzustand4.3.1 BeschaffenheitDie Schweizustze werden hinsichtlich Oberflche und Be-schaffenheit unter Normalbedingungen einer Sichtkontrolle un-terzogen. Zur Beurteilung der Profile sind

    24、Proben von mindes-tens 5 m Lnge und daraus jeweils 10 Querschnitte heranzuzie-hen. Mit Hilfe einer Halogenlampe knnen Qualittsmngelbesser erkannt werden.4.3.2 Verhalten nach WarmlagerungAus mindestens 5 m Profillnge sind 10 Probekrper von110 mm Lnge verteilt zu entnehmen an denen eine Warmlage-rung

    25、durchgefhrt wird. Die Probekrper sind auf einer Lngevon 100 mm zu markieren. Nach einer Konditionierung der Pro-bekrper nach EN ISO 291 23/50 Klasse 2 ist die Ausgangsln-ge L0“ auf 1 mm genau zu bestimmen. Die Probekrper sind ineinem Ofen mit Luftzirkulation auf eine nicht haftende Unterlage(z. B. P

    26、TFE) zu legen. Prftemperatur und Prfdauer sind ausTabelle 4 ersichtlich.Nach Entnahme der Probekrper aus dem Ofen und einer Kondi-tionierung nach EN ISO 291, ist an den markierten Stellen dieLnge L“ zu bestimmen. Der Schrumpf L“, wird nach Glei-chung 1 berechnet:L = 100 x (L L0) / L0(1)Dabei ist:L S

    27、chrumpfung nach der Erwrmung, in ProzentL0Ausgangslnge, in MillimeterL Lnge nach der Erwrmung, in Millimeter.Der arithmetische Mittelwert ist aus den L aller Proben zu be-stimmen.Lieferform Nennma(mm)Abweichung(mm)Lieferform-Kurzzeichenz. B.B = 15 mmH = 2,5 mm 0,3 Rechteck 15 x 2,5z. B.B1 = 17 mmB2

    28、= 13 mmH = 3 mm 0,3 Trapez 17 x 13 x 3*) Profilformen aus heutiger Sicht von untergeordneter Bedeutung*) Anwendung in der Auskleidungstechnik (PVC-P und Fluorthermoplaste)Andere Profilformen, Mae und Abweichungen sind zwischen Hersteller und Kunden zu vereinbarenB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88

    29、DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 4 zu DVS 22114.3.3 GranulateDie Granulate sind hinsichtlich Sauberkeit einer Sichtkontrolle(Auge) auf einem hellen Untergrund zu unterziehen. Zur Beurtei-lung sind Granulatkrper einem kurz vorhe

    30、r geffneten Gebindezu entnehmen.Tabelle 4. Prftemperaturen und maximal zulssige Lngennderun-gen bei Prfung durch Warmlagerung (Umluftofen, Lager-zeit 1 h).5 Lieferung und VerpackungSchweizustze sind staub- und wassergeschtzt verpackt an-zuliefern. Die Verpackung muss bei sachgemer Befrderungund Lage

    31、rung eine Verunreinigung und Beschdigung ausschlie-en.Die Gebinde sind deutlich analog Abschnitt 2 zu kennzeichnen.6 NachweisDie Einhaltung der Anforderungen wird, falls vereinbart, durchBescheinigungen ber Werkstoffprfungen nach DIN EN 10204(bzw. ISO 10474) vom Hersteller besttigt.7 Mitgeltende Nor

    32、men und MerkbltterWerkstoff LagertemperaturC 2 CLngennderung %ABS-NI 125 5PA 6 160 2PC 190 2PE-HD 120 2PE-LD 100 2PP-H, PP-B 150 2PP-R 140 2PMMA 160 2PVC-U 140 5PVC-P 100 7PVC-C 150 10PVDF-H 160 2ECTFE 230 2PFA 290 2FEP 240 2DIN 7745-1 Kunststoff-Formmassen Polymethylme-thacrylat (PMMA)-Formmassen E

    33、inteilungund BezeichnungDIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse Arten von Prf-bescheinigungenDIN EN ISO 1043-1 Kunststoffe Kennbuchstaben und Kurz-zeichen Teil 1: Basis-Polymere und ihrebesonderen Eigenschaften DIN EN ISO 1163-1 Kunststoffe Weichmacherfreie Polyvinyl-chlorid (PVC-U)-Formmassen Teil 1:B

    34、ezeichnungssystem und Basis fr Spezifi-kationen DIN EN ISO 1872-1 Kunststoffe Polyethylen (PE)-Formmas-sen Teil 1: Bezeichnungssystem undBasis fr Spezifikationen DIN EN ISO 1873-1 Kunststoffe Polypropylen (PP) Formmas-sen Teil 1: Bezeichnungssystem undBasis fr Spezifikationen DIN EN ISO 1874-1 Kunst

    35、stoffe Polyamid (PA)-Formmassen Teil 1: Bezeichnung DIN EN ISO 2580-1 Kunststoffe Acrylnitril-Butadien-Styrol(ABS)-Formmassen Teil 1: Bezeich-nungssystem und Basis fr Spezifikationen DIN EN ISO 2898-1 Kunststoffe Weichmacherhaltige Polyvi-nylchlorid (PVC-P)-Formmassen Teil 1:Bezeichnungssystem und B

    36、asis fr Spezifi-kationen DIN EN ISO 7391-1 Kunststoffe Polycarbonat (PC)-Formmas-sen Teil 1: Bezeichnungssystem undBasis fr Spezifikationen ISO 8257-1 Kunststoffe Polymethylmethacrylat(PMMA)-Formmassen Teil 1: Bezeich-nungssystem und Basis fr Spezifikationen DVS 2201- 2 Prfen von Halbzeugen aus Ther

    37、moplas-ten Schweieignung Prfverfahren AnforderungenDVS 2203- 1 Prfen von Schweiverbindungen anTafeln und Rohren aus thermoplastischenKunststoffen Prfverfahren Anforderun-gen DVS 2207- 1 Schweien von thermoplastischen Kunst-stoffen, Heizelementschweien von Roh-ren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus P

    38、E-HDDVS 2207- 3 Schweien von thermoplastischen Kunst-stoffen, Warmgaszieh- und Warmgas-fchelschweien von Rohren, Rohrlei-tungsteilen und Tafeln Verfahren, Anfor-derungenDVS 2207- 4 Schweien von thermoplastischen Kunst-stoffen, Extrusionsschweien von Rohren,Rohrleitungsteilen und Tafeln Verfahren,Anf

    39、orderungenDVS 2207- 11 Schweien von thermoplastischen Kunst-stoffen, Heizelementschweien von Roh-ren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PPDVS 2207- 15 Schweien von thermoplastischen Kunst-stoffen, Heizelementschweien von Roh-ren, Rohrleitungsteilen und Tafeln ausPVDFB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11


    注意事项

    本文(DVS 2211-2005 Weling of thermoplastics - Welding fillers - Marking requirements and tests.pdf)为本站会员(孙刚)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开