欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN-Fachbericht CEN TR 15678-2008 Concrete - Release of regulated dangerous substances into soil groundwater and surface water - Test method for new or unapproved constituents of c.pdf

    • 资源ID:685915       资源大小:373.77KB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN-Fachbericht CEN TR 15678-2008 Concrete - Release of regulated dangerous substances into soil groundwater and surface water - Test method for new or unapproved constituents of c.pdf

    1、Oktober 2008 Preisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!,z.B“9871131www.din.deDDIN-Fachbericht CEN/TR 15678Beton Freisetzung regulierter gefhrlic

    2、her Stoffe in den Boden, das Grundwasserund das Oberflchenwasser Prfverfahren fr neue oder noch nicht zugelassene Bestandteile vonBeton und fr Betone;Deutsche Fassung CEN/TR 15678:2008Concrete Release of regulated dangerous substances into soil, groundwater and surface water Test method for new or u

    3、napproved constituents of concrete and for production concretes;German version CEN/TR 15678:2008Bton Relargage de substances dangereuses rglementes dans les sols, les eaux souterranies et les eaux desurface Mthode dessai des constituants du bton, nouveaux ou non-approuvs, et des formules de bton;Ver

    4、sion allemande CEN/TR 15678:2008Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 40 SeitenDIN-Fachbericht CEN/TR 15678:2008-10 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15678:2008-10) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 51 Zement und Baukalk“ erarbeitet, dessen Sekret

    5、ariat von NBN (Belgien) gehalten wird. Der fr die deutsche Mitarbeit zustndige Arbeitsausschuss im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist der als Spiegelausschuss zum CEN/TC 51 eingesetzte Arbeitsausschuss NA 005-07-13 AA Zement“ des Normenausschusses Bauwesen (NABau). Es wird auf die Mglichkei

    6、t hingewiesen, dass einige Bereiche von diesem Europischen Technischen Bericht Patentrechten unterliegen knnen. DIN darf nicht fr die Abgabe irgendwelcher oder aller Patentrechte verantwortlich gemacht werden. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Norm wird im Folgenden auf die entspre

    7、chenden Deutschen Normen hingewiesen. ISO 5725-6 siehe DIN ISO 5725-6 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 5725-6, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 6: Anwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL

    8、REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 15678 April 2008 ICS 91.100.30 Deutsche Fassung Beton Freisetzung regulierter gefhrlicher Stoffe in den Boden, das Grundwasser und das Oberflchenwasser Prfverfahren fr neue oder noch nicht zugelassene Bestandteile von Beton und fr Betone Concrete Release of regulated

    9、dangerous substances into soil, groundwater and surface water Test method for new or unapproved constituents of concrete and for production concretes Bton Relargage de substances dangereuses rglementes dans les sols, les eaux souterraines et les eaux de surface Mthode dessai des constituants du bton

    10、, nouveaux ou non-approuvs, et des formules de bton Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 1. Oktober 2007 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankre

    11、ich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NOR

    12、MUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2008 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 15678:20

    13、08 DCEN/TR 15678:2008 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich 11 2 Normative Verweisungen. 11 3 Begriffe und Definitionen. 12 4 Grundstze 13 5 Reagenzien 14 6 Prfeinrichtung . 14 7 Referenzbeton. 15 8 Probenahme von Bestandteilen 16 9 Kontrollmischung, Prfmischung und Probekrpe

    14、r. 16 10 Herstellung von Betonprobekrpern 18 11 Extraktionsverfahren 20 12 Bewertung von noch nicht zugelassenen Bestandteilen . 20 13 Analyse 21 14 Berechnung der Ergebnisse 21 15 Darstellung der Ergebnisse. 23 16 Prfbericht. 23 17 Leistungsfhigkeit der Prfung (Schtzwerte fr die Przision und Unsich

    15、erheit) 25 Anhang A (normativ) Prfung der Freisetzung (regulierter) gefhrlicher Substanzen aus vorgehrteten werkmig hergestellten Betonerzeugnissen 26 Anhang B (informativ) Prfung der Freisetzung (regulierter) gefhrlicher Substanzen aus erhrteten Prfkrpern reprsentativ fr Frischbetone oder Werktrock

    16、enbetone 29 Anhang C (informativ) Grundstze des Labor-Betonmischungsentwurfs fr die Bewertung von neuen/noch nicht zugelassenen Betonbestandteilen. 33 Literaturhinweise . 38 DIN-Fachbericht CEN/TR 15678:2008-10 CEN/TR 15678:2008 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15678:2008) wurde vom Technischen

    17、 Komitee CEN/TC 51 Zement und Baukalk“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NBN gehalten wird. Es beschreibt Prfverfahren, mit denen sich Eluate herstellen lassen, die sich zur Bewertung von anorganischen und organischen Substanzen eignen, die eventuell von den Bestandteilen des Betons (geprft in eine

    18、m Referenz-Festbeton) oder von Betonen (oder reprsentativen Probekrpern des Betons) freigesetzt werden, die im vorgehrteten/vorgefertigten Zustand, im Frischzustand oder als Werktrockenbeton vorliegen. Dieses Dokument ist zurzeit noch unvollstndig. Es enthlt bisher noch kein Extraktionsverfahren, wi

    19、e es zur Herstellung der Eluate erforderlich ist, weil entsprechende Extraktionsverfahren derzeit im Rahmen eines Pro-gramms zur horizontalen Normung von Prfverfahren entwickelt werden, das unter einem von der Europ-ischen Kommission und der Europischen Freihandelszone an CEN erteilten Mandat durchg

    20、efhrt wird, um die wesentlichen Anforderungen von EG-Richtlinien zu untersttzen. Das dafr erforderliche Arbeitsprogramm wird im CEN/TC 351 Bauprodukte Bewertung der Freisetzung gefhrlicher Substanzen“ umgesetzt. Der normative Anhang A beschreibt die Prfung der Freisetzung (regulierter) gefhrlicher S

    21、ubstanzen aus werkmig hergestellten, vorgehrteten Betonerzeugnissen. Der informative Anhang B beschreibt die Prfung der Freisetzung (regulierter) gefhrlicher Substanzen aus erhrteten Probekrpern, reprsentativ fr Frischbeton oder Werktrockenbeton. Der informative Anhang C beschreibt die Grundstze des

    22、 fr den Laborversuch geltenden Betonmischungs-entwurfs fr die Bewertung von neuen/noch nicht zugelassenen Betonbestandteilen. DIN-Fachbericht CEN/TR 15678:2008-10 CEN/TR 15678:2008 (D) 4 Einleitung Regulativer Hintergrund Im Mrz 2005 gaben die Kommissionsdienste der Europischen Union das Mandat M/36

    23、6 fr die Entwick-lung horizontaler genormter Bewertungsmethoden fr harmonisierte Konzepte zu (regulierten) gefhrlichen Substanzen gem der Bauproduktenrichtlinie (BPR)“ heraus. M/366 behandelt das Thema der Emission oder Freisetzung von (regulierten) gefhrlichen Substanzen aus Bauprodukten, wie in de

    24、r BPR definiert, die schdliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben knnen, im Hinblick auf die wesentliche Anforderung Nr. 3 (ER 3) Gesundheit, Hygiene und Umweltschutz der BPR. Das Mandat hat das Ziel, harmonisierte Europische Normen zu Mess- und Prfverfahren zur Verfgun

    25、g zu stellen, die erforderlich sind, um technische Handelshemmnisse zu beseitigen und die Gesetze, Regelungen und Verwaltungs-vorschriften der verschiedenen Mitgliedstaaten einander anzunhern“. Die Mess- und Prfnormen sollten zu Ergebnissen fhren, die in Form von leistungsbezogenen Begriffen ausgedr

    26、ckt werden knnen und fr die Angabe der Emission oder Freisetzung (regulierter) gefhrlicher Substanzen innerhalb der Vorgaben harmonisierter Europischer Technischer Spezifikationen (ETS) geeignet sind. Um die Zuordnung der einzelnen Produkte zu den entsprechenden Umgebungen oder Beanspruchungssze-nar

    27、ien zu erleichtern, wird die Umgebung begrifflich in zwei klar unterschiedene Umweltbereiche geteilt: die Raumluft und den Boden, das Grundwasser und das Oberflchenwasser. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu bercksichtigen, dass die wesentliche Anforderung Nr. 3 nur die mglichen Auswirkungen de

    28、s Bauwerks auf die Gesundheit der Bewohner bzw. Nutzer und der von den Bauarbeiten betroffenen Anlieger sowie die mglichen Auswirkungen auf die unmittelbare Umgebung des Bauwerks abdeckt. In Bezug auf die Lebensdauer gilt sie nur fr die Phase der Nutzung des Produkts, also nicht fr die Errichtungsph

    29、ase oder die Demontage bzw. Entsorgung. Diese klar voneinander unterschiedenen Umweltbereiche stehen notwendigerweise im Zusammenhang mit den beanspruchungsspezifischen prftechnischen Gesichtspunkten. Die Emission von flchtigen, halbflchtigen oder sonstigen Substanzen in die Raumluft ist physikochem

    30、isch, kinetisch und thermodynamisch von der Freisetzung in die wasserhaltige Umwelt zu unterscheiden. Die hierin beschriebenen Prfverfahren gelten nur fr die eventuelle Freisetzung von Substanzen in den Boden, das Grundwasser und das Oberflchenwasser, d. h. Formen der Belastung der Wasserumwelt, die

    31、 konzentriert man sich auf die Nutzungsphase als die natrliche Umgebung beschrieben werden kann. Die Bewertung der Emission von Substanzen in die Raumluft kann fr die von diesem CEN/TR abgedeckten zementhaltigen Produkte mageblich sein oder auch nicht. Falls sich jedoch abzeichnet, dass das behrdlic

    32、he Regulierungs-system die Bercksichtigung dieses Leistungsaspektes fordert, werden sich die europischen Zement- und Betonindustrie ber ihre Normungsausschsse an der Ausarbeitung entsprechender Arbeitsaufgaben (Work Items) beteiligen. Zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieses CEN/TR im Frhjahr 2007 besta

    33、nden etliche Unsicherheiten in Bezug auf das behrdliche Regulierungssystem, das innerhalb Europas letztendlich fr die Bewertung der Emission bzw. Freisetzung von gefhrlichen Substanzen aus Bauprodukten gelten wird. Im Besonderen ist unklar, welche Produkte und/oder Baustoffe welchem Teil des sich he

    34、rausbildenden behrdlichen Regulie-rungssystems unterliegen werden. Im Falle von zementhaltigen Produkten oder Baustoffen, wie z. B. Beton, besteht zustzlich Unsicherheit, weil mit Ausnahme des Zugabewassers alle Bestandteile von Beton Bauprodukte sind, die bereits fr sich genommen unter der Bauprodu

    35、ktenrichtlinie (BPR) mandatiert sind. Die Betonbestandteile kommen jedoch weder mit dem Boden noch mit dem Grundwasser oder dem Oberflchen-wasser in direkten Kontakt, weswegen man zu dem Schluss gelangen knnte, dass sie gar keinen behrd-lichen Bestimmungen unterliegen sollten; einige Baustoffe jedoc

    36、h (d. h. diejenigen, die noch nicht in natio-nalen Normen oder Europischen Technischen Spezifikationen genormt sind) mssen nach den bestehenden Umweltschutzbestimmungen einiger Mitgliedstaaten bewertet werden. Weiterhin sind einige Betonarten, z. B. Frischbetone, nicht als Bauprodukte unter der BPR

    37、mandatiert und knnten daher als auerhalb des darauf beruhenden behrdlichen Regulierungssystems stehend betrachtet werden. Fr diese Baustoffe wird es jedoch dadurch komplizierter, dass sie in einigen EU-Mitgliedstaaten den dort geltenden Bestimmungen unterliegen und dass sie infolgedessen gegebenenfa

    38、lls unter einem europischen Regulierungssystem bewertet werden mssen. DIN-Fachbericht CEN/TR 15678:2008-10 CEN/TR 15678:2008 (D) 5 Es ist auerdem nicht klar, ob das derzeit in der Entwicklung befindliche Bewertungs- und Klassifizierungs-rahmenwerk letztendlich fr die Anwendung im europischen Regulie

    39、rungssystem bernommen werden wird. Gegenwrtig jedoch gibt es Hinweise darauf, dass das Rahmenwerk drei klar voneinander zu unterscheidende Elemente umfassen wird: ein Klassifizierungssystem als ausreichend erachtet“ fr die Bewertung einiger Produkte aufgrund des bestehenden, allgemein anerkannten Wi

    40、ssens, das gegenwrtig unter der Bezeichnung ohne Prfung“ (en: Without Testing, WT) bekannt ist; ein Klassifizierungssystem bekannt als ohne weitere Prfung“ (en: Without Further Testing, WFT) kann ebenfalls Teil des Regulierungssystems sein, sofern es auf einer Erstprfung unter Anwendung vereinbarter

    41、 europischer Prfverfahren basiert; und fr die Anwendung in Fllen, in denen entweder die oben genannten Klassifizierungen nicht anwendbar sind oder in denen die betreffenden Bauprodukte keine von beiden Klassifizierungen erreichen knnen, weil sie Substanzen in greren Mengen emittieren oder freisetzen

    42、 als nach den Klassifizierungskriterien zulssig, wre es erforderlich, weitere Prfungen“ (en: Further Testing, FT) in Form von Routine- oder Konformittsprfungen durchzufhren, wiederum unter Anwendung vereinbarter europischer Prfverfahren, die nach den entsprechenden Bestimmungen in den einschlgigen h

    43、armonisierten Europischen Technischen Spezifikationen (z. B. harmonisierten Europischen Produktnormen und Europischen Technischen Zulassungen) gefordert sind. Es ist jedoch klar, dass das letztendliche europische Regulierungssystem weder gesamteuropische Kriterien fr die Bewertung von Emissionen und

    44、 Freisetzungen unter den Bedingungen der Weiteren Prfungen“ (FT) einfhrt noch solche einschliet. Zur Bewertung unter FT-Bedingungen wird es erforderlich sein, die nach europischen Prfverfahren erhaltenen Ergebnisse mit den entsprechenden und erforderlichenfalls modifizierten Begrenzungskriterien zu

    45、vergleichen, die in den bestehenden nationalen Regelungen der einzelnen EU-Mitgliedstaaten festgelegt sind. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Unsicherheiten in Bezug auf die Regulierung wird in diesem CEN/TR die Ansicht vertreten, dass sein Anwendungsbereich von vornherein beides einschlieen mus

    46、s, d. h.: alle Arten von Beton (vorgehrtet/vorgefertigt, Frischbeton (Transportbeton und Ortbeton) und Werk-trockenbeton); und smtliche Bestandteile des Betons, mit Ausnahme des Zugabewassers, um auf den mglichen Fall vorbereitet zu sein, dass einer oder mehrere von diesen unabhngig davon, ob es sic

    47、h dabei um ein mandatiertes Bauprodukt handelt oder nicht hinsichtlich der Erfllung der wesentlichen Anforderung Nr. 3 der Bauproduktenrichtlinie bewertet werden mssen, weil sie letztlich alle in direkten oder (im Falle der Betonbestandteile) indirekten Kontakt mit dem Boden, dem Grundwasser oder de

    48、m Ober-flchenwasser kommen knnen. Allerdings werden diejenigen Produkte, die bereits selbst als Bauprodukte unter der BPR mandatiert wurden, in normativen Vorgaben des vorliegenden CEN/TR behandelt, whrend die nicht mandatierten in informativen Vorgaben behandelt werden. Allgemeiner Anwendungsbereic

    49、h der Produkte und Prfverfahren Der vorliegende CEN/TR beschreibt drei klar voneinander zu unterscheidende Prfverfahren, bei denen jedoch das gleiche Extraktionsverfahren zur Anwendung kommt. Das erste gestattet es, die Bestandteile (z. B. Zement, Zusatzstoffe, Gesteinskrnungen, Zusatzmittel, Fasern usw.) von Beton, die nicht offiz


    注意事项

    本文(DIN-Fachbericht CEN TR 15678-2008 Concrete - Release of regulated dangerous substances into soil groundwater and surface water - Test method for new or unapproved constituents of c.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开