欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN-Fachbericht CEN TR 15125-2005 Design preparation and application of internal cement and or lime plastering systems German version CEN TR 15125 2005《内部水泥和 或石灰抹灰系统的设计、制备和应用》.pdf

    • 资源ID:685887       资源大小:549.13KB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN-Fachbericht CEN TR 15125-2005 Design preparation and application of internal cement and or lime plastering systems German version CEN TR 15125 2005《内部水泥和 或石灰抹灰系统的设计、制备和应用》.pdf

    1、Oktober 2005Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.10; 91.180BJc 9606892www.din.deXDIN-Fachbericht CEN/TR 15125Planung, Zubereitung und Ausf

    2、 hrung von Kalk, Zement und KalkzementInnenputzsystemen;Deutsche Fassung CEN/TR 15125:2005Design, preparation and application of internal cement and/or lime plastering systems;German version CEN/TR 15125:2005Conception, prparation et mise en oeuvre des systmes d enduits intrieurs en chaux, ciment et

    3、 ciment allong;Version allemande CEN/TR 15125:2005Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 35 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN -Fachbericht CEN/TR 15125:2005-10 2 Nationales Vorwort Dieser Europische Fachbericht wurde v

    4、om Technischen Komitee CEN/TC 125 Mauerwerk (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Knigreich) ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist hierfr der Arbeitskreis 06.01.00 Putzmrtel des Arbeitsausschusses 06.01.00 Mauerwerksbau des Normen-ausschusses Bauwesen (NABau) zustndig. B55EB1B3E14C2

    5、2109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 15125 Juni 2005 ICS 91.100.10; 91.180 Deutsche Fassung Planung, Zubereitung und Ausfhrung von Kalk-, Zement- und Kalkzement-Innenputzsystemen Design, preparation and application of in

    6、ternal cement and/or lime plastering systems Conception, prparation et mise en uvre des systmes denduits intrieurs en chaux, ciment et ciment allong Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 13. Mai 2005 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationa

    7、len Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Repub

    8、lik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind welt

    9、weit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TR 15125:2005 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .3 2 Normative Verweisungen3 3 Begriffe .4 4 Materialien und Zubehr .5 5 Einflussfak

    10、toren fr die Auswahl von Kalk-, Zement- oder Kalkzement-Putzsystemen8 6 Eigenschaften von Kalk-, Zement- und Kalkzement-Putzsystemen 10 7 Arten und Regelausfhrungen von Putzoberflchen . 16 8 Putzgrnde einschlielich Putzgrundvorbereitung 17 9 Zubereitung und Ausfhrung von Kalk-, Zement- oder Kalkzeme

    11、ntputzen. 22 10 Instandhaltung und Ausbesserung (auer der Sanierung alter und historischer Gebude) . 23 11 Spezielle Empfehlungen fr Putze mit Zement und/oder Kalk als Hauptbindemittel 25 Anhang A (informativ) Befestigung von Putztrgern . 27 Anhang B (informativ) Restaurierung von Putzen an alten un

    12、d historischen Gebuden 30 Literaturhinweise . 33 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15125:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 125 Mauerwerk erar-beitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Dieses Do

    13、kument wurde ursprnglich auf Antrag des Technischen Sektorbros (Resolution Nr. BTS1/56/ 1991) durch die Vereinigung nationaler Stuck-Putz-Trockenbauverbnde in Europa (UIEP) erarbeitet. Es wur-de von CEN/TC 125/JWG 5 in Zusammenarbeit mit CEN/TC 241 berarbeitet. Dieses Dokument dient nicht dazu, die

    14、Verantwortung fr die Planung und Ausfhrung irgendwelcher hierin aufgefhrter Arbeiten oder Arbeitsgnge einer bestimmten Partei zuzuweisen. Diese Verantwortung ist Gegenstand anderer mit den Arbeiten verbundener Unterlagen, z. B. des Vertrages. Beim Entwurf dieses Dokuments wurde davon ausgegangen, da

    15、ss die Anwendung der darin enthaltenen Vor-gaben entsprechend qualifiziertem und erfahrenem Personal bertragen wird, zu dessen Anleitung es erstellt wurde. Dieser TR sollte in Verbindung mit EN 13914-2 gelesen werden. Die folgenden gleichartigen Technischen Berichte sind ebenfalls verfgbar: CEN/TR 1

    16、5123:2005 Planung, Zubereitung und Ausfhrung von Polymer-Innenputzsystemen; CEN/TR 15124:2005 Planung, Zubereitung und Ausfhrung von Gips-Innenputzsystemen. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten diesen Europischen Technischen

    17、Bericht anzukndigen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederland, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes

    18、 Knigreich und Zypern. 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die Planung, Zubereitung und Ausfhrung von Kalk-, Zement- und Kalkzement-Innenputzen und -putzsystemen fr alle Arten von Putzgrnden unter blichen Bedingungen. Es umfasst auch das Verputzen auf neuen und alten Putzgrnden sowie die Ins

    19、tandhaltung und Ausbesserung vorhandener Putze. Es gilt fr Baustoffe, Putzgrnde, Vorbereitung des Putzgrundes, Auswahl des geeigneten Kalk-, Zement- oder Kalkzement-Putzsystems, Auftragsverfahren sowie Untersuchung und Prfung des Putzes. Auerdem werden Kalk-, Zement- und Kalkzement-Putzgemische mit

    20、speziellen Eigenschaften zur Verbes-serung der Wrmedmmung, des Feuerwiderstandes, der Schalldmmung und zur Erhhung der Strahlungs-absorption behandelt. Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Stoffe und Praktiken in Europa ist es nicht mglich, zu bestimm-ten Punkten dieser Norm gengend Einzelheit

    21、en anzugeben, um den Anwendern eines jeden Landes umfas-sende Anwendbarkeit bieten zu knnen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisunge

    22、n gilt die letzte Aus-gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 998-1, Festlegungen fr Mrtel im Mauerwerksbau Teil 1: Putzmrtel EN 13914- 2, Planung, Zubereitung und Ausfhrung von Innen- und Auenputzen Teil 2: Planung und we-sentliche Grundstze fr Innenputz B55EB1B3E

    23、14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 4 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 13914-2 und die folgenden Begriffe. 3.1 Innenputz Gemisch zur Herstellung einer Innenoberflche auf der Basis eines oder mehrerer Bindemittel(s),

    24、 das im wei-chen Zustand aufgetragen wird und nach dem Aufbringen erhrtet. Die endgltigen Eigenschaften des Putzes entstehen erst mit dem Erstarren auf dem jeweiligen Gebudeteil 3.2 Mineralputz Gemisch aus Gesteinskrnungen, Zusatzstoffen, Zusatzmitteln und einem oder mehreren Bindemittel(n) 3.3 Kalk

    25、-, Zement- oder Kalkzement-Putzlage in einer oder mehreren Putzschicht(en) aufgebrachte(s) Gemisch oder Gemische desselben Produkts 3.4 Kalk-, Zement- oder Kalkzement-Putzschicht Kalk-, Zement- oder Kalkzement-Putz, der nass in nass mit einem Gemisch oder mehreren Gemischen des-selben Produkts bis z

    26、um Erreichen der endgltigen Putzdicke aufgebracht wird, wobei alle Arbeitsgnge vor Erstarren des Kalk-, Zement- oder Kalkzement-Putzes abgeschlossen sind 3.5 Eignungsprfungsputz Putz, der so konzipiert und hergestellt wird, dass er festgelegte Eigenschaften und Prfanforderungen erfllt (Performance-K

    27、onzept) 3.6 Rezeptputz in festgelegten Mischungsverhltnissen hergestellter Putz, dessen Eigenschaften aus den vorgegebenen An-teilen der Ausgangsstoffe abgeleitet werden (Rezept-Konzept) 3.7 Verputzen Ttigkeit des Aufbringens von Putz 3.8 Innenputzsystem eine oder mehrere auf den Putzgrund aufgetrag

    28、ene Putzlage(n) in Verbindung mit einem Putztrger und/oder einer Bewehrung und/oder einer Vorbehandlung 3.9 Unterputz untere Lage oder Lagen eines Putzsystems 3.10 Oberputz oberste Putzlage eines Mehrlagenputzsystems 3.11 Vorputzen Arbeitsgang des Ausgleichens grerer rtlicher Unregelmigkeiten im Put

    29、zgrund, wie z. B. Lcher, vor dem Auftragen des Unterputzes B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 5 3.12 Einlagen-Putz in einer einzigen Lage ausgefhrter Putz, der smtliche Funktionen eines Putzsystems erfllt 3.13 Putzgrund Oberflche eines Gebudetei

    30、ls, auf die ein Putzsystem aufzubringen ist 3.14 Armierung Material, das in eine Putzlage eingearbeitet wird, um den Widerstand gegen Rissbildung zu verbessern (z. B. Gewebe oder Gitter) 3.15 Unterkonstruktion Produkt, das so am Putzgrund angebracht wird, dass das Putzsystem weitgehend unabhngig vom

    31、 Putzgrund ist (z. B. Putztrger) 3.16 Haftmittel werkseits gemischtes Material, das erforderlichenfalls verwendet wird, um die Haftung des Putzsystems am Putzgrund zu verbessern 3.17 Spritzbewurf und Stipple Vorbehandlungen zur Vorbereitung des Putzgrundes fr das Verputzen, die keine eigene Lage im

    32、Putzsystem darstellen ANMERKUNG Stipple wird ausschlielich als Baustellenmrtel verwendet. 3.18 Verkleidung originalgetreue Wiedergabe eines Rahmens, bis zu dem zu verputzen war, z. B. Tren, Rahmen 3.19 Putzlehre im Putz verbleibende Putzleiste oder Metallschiene, die dazu verwendet wird, eine bestim

    33、mte geforderte Di-cke zu erreichen 3.20 Haarrissbildung Netzwerk aus kurzen, unregelmig angeordneten, sehr feinen Rissen mit einer Breite von etwa 0,2 mm. Haarrisse stellen keine Beeintrchtigung der Gebrauchstauglichkeit des Putzes dar und sind daher bis zu ei-nem gewissen Ausma zulssig 4 Materialie

    34、n und Zubehr 4.1 Materialien fr Baustellenmrtel 4.1.1 Bindemittel 4.1.1.1 Normalzemente einschlielich farbiger Zemente Normalzemente einschlielich farbiger Zemente sollten die in EN 197-1 angegebenen Anforderungen erfllen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Arten und Klassen fr jede A

    35、nwendung geeignet sind. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 6 4.1.1.2 Putz- und Mauerbinder Putz- und Mauerbinder sollte die in EN 413-1 angegebenen Anforderungen erfllen. 4.1.1.3 Sulfatbestndige Zemente Sulfatbestndige Zemente sollten die in den

    36、 einschlgigen nationalen Normen angegebenen Anforderungen erfllen oder so lange, bis eine Europische Norm (EN 197) fr sulfatbestndige Zemente vorliegt, den am Verwendungsort des Putzes geltenden Bestimmungen entsprechen. 4.1.1.4 Kalk Baukalk sollte die in EN 459-1 angegebenen Anforderungen erfllen.

    37、4.1.2 Gesteinskrnungen Die Gesteinskrnungen sollten die jeweils zutreffenden der in EN 13139 bzw. EN 13055-1 angegebenen Anforderungen erfllen. Es drfen auch andere Gesteinskrnungen verwendet werden, sofern sie keinen schdlichen Einfluss auf den Putz ausben. 4.1.3 Zusatzmittel fr Kalk-, Zement- oder

    38、 Kalkzement-Putze Falls verfgbar, sollten die Zusatzmittel die Anforderungen von EN 934-3 erfllen. Es sollten nur solche Zusatzmittel verwendet werden, die keinen schdlichen Einfluss auf den Putz ausben. Sie sollten weder die Festigkeit noch die Dauerhaftigkeit des Putzes beeintrchtigen und auch nic

    39、ht den gege-benenfalls vorhandenen Korrosionsschutz der Bewehrung oder des Putztrgers angreifen. Darber hinaus sollten sie das Abbinden oder Erhrten des Bindemittels nicht in anderer Weise als vorgesehen verndern. Fr alle Zusatzmittel gilt, dass die Anweisungen des Herstellers unbedingt eingehalten

    40、werden sollten. Eine berdosierung sollte vermieden werden. 4.1.4 Zusatzstoffe 4.1.4.1 Haftmittel Es sollten nur Haftmittel mit nachgewiesener Eignung verwendet werden. Fr alle Haftmittel gilt, dass die Anweisungen des Herstellers unbedingt eingehalten werden sollten. 4.1.4.2 Pigmente Pigmente sollte

    41、n die in EN 12878 angegebenen Anforderungen erfllen. Andere Pigmente sollten nur dann verwendet werden, wenn bekannter ist, dass sie diese zufrieden stellend erfllen. 4.1.4.3 Fasern In bestimmten Spezialbereichen, wie z. B. bei der Sanierung, bei Spritzbewrfen und Putzen auf Putztrgern oder Dmmstoff

    42、platten, drfen Fasern verwendet werden. Die Fasern sollten die chemische oder physikalische Bestndigkeit des Putzes nicht beeintrchtigen. 4.2 Wasser Das Wasser sollte von einer solchen Qualitt sein, dass es keine nachteilige Wirkung auf den Putz ausbt. Trinkwasser ist zur Zubereitung von Putzgemisch

    43、en geeignet. Fr Flle zweifelhafter Wasserqualitt wird auf die in EN 1008 angegebenen Anforderungen verwiesen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN/TR 15125:2005 (D) 7 4.3 Putzarten 4.3.1 Allgemeines Fertigputze knnen vollstndig oder teilweise im Werk gemischt sein

    44、und dann auf der Baustelle vervollstn-digt werden. Alternativ kann der Putz auch vollstndig auf der Baustelle gemischt werden. 4.3.2 Werkmrtel oder Werkvormrtel Im Falle von Kalk-, Zement- oder Kalkzementgemischen sollten Werkmrtel oder Werkvormrtel bezglich der Verfahrensschritte, die ganz oder tei

    45、lweise im Werk durchgefhrt werden, EN 998-1 entsprechen. Fr die Verfahrensschritte der Verarbeitung von Werkvormrtel, der auf der Baustelle fertig zubereitet wird, sollten die Materialien den in 4.1 und 4.2 angegebenen Empfehlungen entsprechen. 4.3.3 Baustellenmrtel 4.3.3.1 Allgemeines Baustellenmrt

    46、el sollten aus den in 4.1 und 4.2 angegebenen Bestandteilen hergestellt und in den richtigen Mischungsverhltnissen (siehe 9.1) nach 9.2 gemischt werden. 4.3.3.2 Baustellenmrtel, Eignungsprfungsmrtel Es wird empfohlen, diese Gemische nicht blicherweise auf der Baustelle herzustellen, es sei denn, der

    47、 Auf-tragnehmer hat spezielle Manahmen ergriffen, um die erforderliche berwachung sicherzustellen. 4.3.3.3 Baustellenmrtel, Rezeptmrtel Diese Mischungen sollten durch Dosierung der entsprechenden Anteile der festgelegten Bindemittel und Gesteinskrnungen hergestellt werden. Diese Anteile bzw. Mischun

    48、gsverhltnisse sind im vorliegenden Doku-ment nicht angegeben. Es ist sicherzustellen und zu berprfen, dass diese Mischungen in den geforderten Mischungsverhltnissen hergestellt sind. Darber hinaus brauchen sie keine Prfkriterien zu erfllen. ANMERKUNG Es wird empfohlen, in anderen Dokumenten einen Be

    49、reich unterschiedlicher Mischungsverhltnisse zur Zubereitung von Putzen unterschiedlicher Festigkeiten anzugeben. Auf diese Weise knnen Produkte hergestellt werden, die fr Putzgrnde mit unterschiedlichen Festigkeiten und unterschiedlichem Saug-/Haftvermgen sowie fr nacheinander aufzubringende Unterputze und Oberputze geeignet sind (siehe Anhang E). Die angege


    注意事项

    本文(DIN-Fachbericht CEN TR 15125-2005 Design preparation and application of internal cement and or lime plastering systems German version CEN TR 15125 2005《内部水泥和 或石灰抹灰系统的设计、制备和应用》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开