欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN-Fachbericht CEN ISO TR 17844-2004 Welding - Comparison of standardised methods for the avoidance of cold cracks (ISO TR 17844 2004) German translation of CEN ISO TR 17844 2004《.pdf

    • 资源ID:685864       资源大小:1.38MB        全文页数:80页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN-Fachbericht CEN ISO TR 17844-2004 Welding - Comparison of standardised methods for the avoidance of cold cracks (ISO TR 17844 2004) German translation of CEN ISO TR 17844 2004《.pdf

    1、Schweien Vergleich von genormten Verfahrenzur Vermeidung von Kaltrissen (ISO/TR 17844:2004);Deutsche bersetzung CEN ISO/TR 17844:2004Welding Comparison of standardized methods for the avoidance of cold cracks(ISO/TR 17844:2004);German translation of CEN ISO/TR 17844:2004Soudage Comparaison de mthode

    2、s normalises pour viter les fissures froid(ISO/TR 17844:2004);Traduction allemande de lCEN ISO/TR 17844:2004DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 17844BeuthB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN-Fachbericht CEN

    3、 ISO/TR 17844:2004VorwortDer vorliegende DIN-Fachbericht ist die deutsche bersetzung des vom Technischen Komitee CEN/TC 121/SC 4 Qualittsmanagement fr das Schweien” in Zusammenarbeit mit dem ISO/TC 44/SC 10 Vereinheitlichung von Schweivorschriften” ausgearbeiteten CEN-Berichts CEN ISO/TR 17844. Das

    4、zustn-dige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss AA 4.1 Grundlagen der Qualittssicherung beim Schweien” im Normenausschuss Schweitechnik (NAS). Europische/Internationale Fachberichte (CEN/CR oder ISO/TR) sind abgeschlossene Arbeitsergebnisse der ISO und des CEN, die nicht den Status von

    5、Europischen bzw. Internationalen Normen haben. In Ergnzung zu den in DIN EN 1011-2:2001, Anhang C, beschriebenen Konzepten enthlt das vorliegende Dokument weitere Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen beim Schweien ferritischer Sthle. Im Zuge der Internationalisierung der EN 1011-2 als ISO/TR 17671

    6、-2 war es erforderlich, Methoden zu bercksichtigen, die in anderen Teilen der Welt von Mitgliedern der ISO, z. B. in Japan oder den USA, bei bestimmten Stahl-gruppen angewendet werden. Dabei ist zu beachten, dass zwischen den Ergebnissen, die sich nach den einzelnen Methoden ergeben, er-hebliche Abw

    7、eichungen auftreten knnen. Grund fr die Abweichungen ist, dass die einzelnen Methoden in ihrem Ursprung von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgehen. So waren die Konzepte teilweise zu-nchst auf bestimmte Stahlgruppen, wie reine CMn-Sthle, ausgerichtet. Ausgangspunkt bildeten dabei Un-tersuchungen

    8、 zur Vermeidung einer kritischen Aufhrtung in der Wrmeeinflusszone von Schweiverbindun-gen. Sie wurden durch stichprobenartig durchgefhrte Kaltrissuntersuchungen ergnzt, dann spter empirisch auf weitere Stahlgruppen bertragen. Andere Methoden sttzen sich ausschlielich auf Kaltrissuntersuchun-gen an

    9、Sthlen mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung. So beruht das in Deutschland bliche CET-Konzept weitgehend auf Kaltrissuntersuchungen nach der Tekken-Prfung1).Die unterschiedlichen Anstze fhren zwangslufig zu einem greren Streuband bei der Festlegung ent-sprechender Vorwrmtemperaturen beim S

    10、chweien. Eine entsprechende Gegenberstellung der nach die-sen Berechnungsmethoden fr einige Sthle unter verschiedenen Randbedingungen ermittelten Vorwrm-temperaturen enthlt das IIW-Dokument IX-1999-012). Der Verarbeiter muss letztlich aufgrund seiner Erfahrung entscheiden, welche der Methoden fr ihn

    11、 zutreffend ist. Fr Betriebe, die im Hinblick auf die Ver-arbeitung hochfester Bausthle bisher wenig Erfahrung besitzen, gibt die jeweilige Einleitung zu den einzel-nen Methoden einen gewissen Hinweis auf die mgliche Eignung fr den gegebenen Anwendungsfall. Bei Zulassungen und Verfahrensprfungen mit

    12、 Fremdabnahme sollte zwischen Abnahmegesellschaft und Verar-beiter die Berechnungsmethode zur Ermittlung einer erforderlichen Vorwrmtemperatur abgestimmt werden. Weitere Ausfhrungen zum Vergleich der verschiedenen Verfahren sind dem Anhang A des Dokumentes zu entnehmen. Fr die in den Literaturhinwei

    13、sen (letzte Seite) aufgefhrten Europischen Normen bestehen unter derselben Zhlnummer identische DIN-EN-Normen. Fr die aufgefhrten ISO-Dokumente existieren folgende DIN-Verffentlichungen: ISO/TR 17671-1 identisch mit DIN EN 1011-1; ISO/TR 17671-2 identisch mit DIN EN 1011-2; CR ISO 15608 identisch mi

    14、t DIN V 1738. 1) Satoh et al: Japanese studies an structural restraint severity relation to weld cracking. Welding in the world 15 (1977) Nr. 7/8, S. 115 ff. 2) Preheating in the welding of ferrite steels. (Dokument kann vom International Welding Institute IIW unter www.iiw-iis.orq. bezogen werden,

    15、wie auch die IIW-Dokumente in den Literaturhinweisen auf der letzten Seite.) B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 17844:2004 Nationaler Anhang NA (informativ)Literaturhinweise DIN EN 1011-1, Schweien Empfehlungen zum Schweien metallischer Wer

    16、kstoffe Teil 1: Allgemeine Anleitungen fr das Lichtbogenschweien (enthlt nderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1011-1:1998 + A1:2002DIN EN 1011-2:2001, Schweien Empfehlungen zum Schweien metallischer Werkstoffe Teil 2: Licht-bogenschweien von ferritischen Sthlen; Deutsche Fassung EN 1011-2:2001DIN V

    17、 1738, Schweien Richtlinien fr eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen (ISO/TR 15608:2000); Deutsche Fassung CR ISO 15608:2000B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Dokument-Typ: Europischer Technischer Bericht Dokument-Untertyp: Dokumentstufe: Annahme Dokume

    18、ntsprache: D STD Version 2.1c CEN/TC 121Datum: 2004-09 CEN ISO/TR 17844CEN/TC 121 Sekretariat: DINSchweien Vergleich von genormten Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen (ISO/TR 17844:2004)Welding Comparison of standardized methods for the avoidance of cold cracks (ISO/TR 17844:2004) Soudage Compar

    19、aison de mthodes normalises pour viter les fissures froid (ISO/TR 17844:2004) ICS:Deskriptoren: B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 2InhaltSeiteVorwort 5Einleitung.61 Anwendungsbereich .72 CE-Verfahren 72.1 Rissprfverfahren72.2 Zusammensetzungsber

    20、eich der Grundwerkstoffe.72.3 Blechdicke und Nahtgeometrie82.4 Wasserstoffgehalt und Schweiprozess.82.5 Wrmeeinbringung 92.6 Spezielle Betrachtungen 122.7 Bestimmung der Vorwrmung 143 CET-Verfahren. 213.1 Rissprfverfahren. 213.2 Zusammensetzungsbereich der Grundwerkstoffe 223.3 Blechdicke. 233.4 Was

    21、serstoffgehalt und Schweiprozess 243.5 Wrmeeinbringung . 253.6 Einfluss der Eigenspannung . 263.7 Bestimmung der Vorwrmung 263.8 Spezielle Betrachtungen 294 CEN-Verfahren . 294.1 Rissprfverfahren. 294.2 Zusammensetzungsbereich der Grundwerkstoffe 294.3 Werkstoffdicke 314.4 Wasserstoffgehalt des Schw

    22、eigutes und Schweiprozess . 314.5 Wrmeeinbringung . 314.6 Streckgrenze des Schweigutes. 324.7 Bestimmung der Vorwrmung 324.8 Spezielle Betrachtungen 335 Pcm-Verfahren. 365.1 Allgemeines. 365.2 Bereich der Zusammensetzung der Grundwerkstoffe 385.3 Blechdicke und Geometrie der Verbindung.395.4 Wassers

    23、toffgehalte und Schweiprozess 395.5 Energieeinbringung 405.6 Spezielle Betrachtungen 405.7 Bestimmung der Mindestvorwrmung . 41Anhang A (informativ) Vergleich der verschiedenen Verfahren 49A.1 Allgemeines. 49A.2 Bereich der Zusammensetzung der Grundwerkstoffe 49A.3 Blechdicke und Verbindungsgeometri

    24、e. 50A.4 Wasserstoffgehalte. 50A.5 Wrmeeinbringung . 50A.6 Vorhersagevergleich 51A.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 52Anhang B (informativ) Abkrzungen 72Literaturhinweise . 73B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 3SeiteBilderBild 1 Beispiele f

    25、r die Bestimmung der kombinierten Dicke 15Bild 2 Bedingungen fr das Schweien mit festgelegten Kohlenstoffquivalenten 21Bild 3 Vorwrmtemperatur in Abhngigkeit von CET 23Bild 4 Vorwrmtemperatur in Abhngigkeit von der Blechdicke .24Bild 5 Vorwrmtemperatur in Abhngigkeit vom Wasserstoffgehalt, HD .24Bil

    26、d 6 Vorwrmtemperatur in Abhngigkeit von der Wrmeeinbringung Q25Bild 7 Graphisches Verfahren fr die Bestimmung der Mindestvorwrmtemperatur 28Bild 8 Bezugskurven fr die Mindestvorwrmtemperatur bei der Rissprfung an Y-Nhten .34Bild 9 CEN-Berichtigung in Bezug auf die Wrmeeinbringung und CEIIW35Bild 10

    27、CEN-Berichtigung in Bezug auf den Wasserstoffgehalt des Schweigutes .35Bild 11 Berichtigung der notwendigen Vorwrmung in der schweitechnischen Praxis36Bild 12 Kritische Abkhlgeschwindigkeit fr 350 HV und 400 HV42Bild 13 Bereichslage von Sthlen 43Bild 14 Zusammenhang zwischen Kehlnahtgre und Energiee

    28、inbringung 44Bild 15 Diagramme zur Bestimmung der Abkhlgeschwindigkeit bei Unterpulverschweiung mit Drahtelektrode fr Einlagenschweiung bei Kehlnhten 47Bild A.1 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und CET-Verfahren; Blechdicke 25 mm .60Bild A.2 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach CEN

    29、- und CET-Verfahren; Blechdicke 25 mm .61Bild A.3 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den Pcm- und CET-Verfahren; Blechdicke 25 mm .62Bild A.4 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und CEN-Verfahren; Blechdicke 25 mm .63Bild A.5 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und Pcm-V

    30、erfahren; Blechdicke 25 mm .64Bild A.6 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den Pcm- und CEN-Verfahren; Blechdicke 25 mm .65Bild A.7 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und CET-Verfahren; Blechdicke 50 mm .66Bild A.8 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CEN- und CET-Verfahren;

    31、Blechdicke 50 mm .67Bild A.9 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den Pcm- und CET-Verfahren; Blechdicke 50 mm .68Bild A.10 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und CEN-Verfahren; Blechdicke 50 mm .69Bild A.11 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den CE- und Pcm-Verfahren; Blechdick

    32、e 50 mm .70Bild A.12 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den Pcm- und CEN-Verfahren; Blechdicke 50 mm .71B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 4 Seite Tabellen Tabelle 1 Bereich der chemischen Zusammensetzung der hauptschlichen Legierungsbestand

    33、teile des Grundwerkstoffs fr das CE-Verfahren. 7 Tabelle 2 Wasserstoffwerte 8 Tabelle 3 Ausziehlnge beim Lichtbogenhandschweien: etwa 95 % Elektrodenausbringung . 10 Tabelle 4 Ausziehlnge beim Lichtbogenhandschweien: 95 % 130 % . 11 Tabelle 7 Werte fr die Wrmeeinbringung beim Lichtbogenhandschweien

    34、von Kehlnhten mit einer Raupe . 13 Tabelle 8 Schritte zur Bestimmung der Vorwrmung . 14 Tabelle 9 Bereich der chemischen Zusammensetzung der hauptschlichen Anteile am Grundwerkstoff fr das CET-Verfahren 22 Tabelle 10 Gltigkeitsbereich 23 Tabelle 11 Stahl mit folgender chemischer Zusammensetzung in G

    35、ewichtsprozenten 26 Tabelle 12 Schritte fr die Bestimmung . 28 Tabelle 13 Bereich der chemischen Zusammensetzung fr die Hauptbestandteile des Grundwerkstoffes fr das CEN-Verfahren 30 Tabelle 14 Werte des Koeffizienten f (C) . 30 Tabelle 15 Streckgrenzenniveau fr reines Schweigut. 32 Tabelle 16 Schri

    36、tte fr die Bestimmung der Vorwrmung 32 Tabelle 17 Bezeichnungen der Schweiprozesse und Terminologie 39 Tabelle 18 Multiplikationsfaktoren in Bezug auf die Schweiprozesse 40 Tabelle 19 Schritte des Verfahrens . 41 Tabelle 20 Verfahrensschritte 41 Tabelle 21 Verfahrensschritte 42 Tabelle 22 Gruppenein

    37、teilung fr die Empfindlichkeitskennziffern als Funktion des Wasserstoffgehaltniveaus und der Parameter fr die Zusammensetzung Pcm48 Tabelle 23 Mindestvorwrm- und Zwischenlagentemperaturen fr drei Niveaus der Schrumpfungsbehinderung. 48 Tabelle A.1 Bereich der Zusammensetzung der Grundwerkstoffe 50 T

    38、abelle A.2 Verwendete Sthle fr den Vergleich der vorausgesagten Vorwrmungen. 53 Tabelle A.3 Vergleich der Vorwrmtemperaturen T0nach den verschiedenen Verfahren (Blechdicke 25 mm) 54 Tabelle A.4 Vergleich der Vorwrmtemperatur T0nach den verschiedenen Verfahren (Blechdicke 50 mm) 55 Tabelle A.5 Vergle

    39、ich der Mindestvorwrmtemperaturen (Wasserstoffgehalt 13,6 ml/100 g Schweigut). 56 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 5Vorwort Dieses Dokument (CEN ISO/TR 17844:2004) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 Welding and allied processes“ in Zusamme

    40、narbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 Schweien“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Dieses Dokument enthlt Literaturhinweise. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 6EinleitungDer Zweck dieses Dokumentes ist, die derzeitig

    41、verfgbaren Verfahren zu vergleichen, die zur Vermeidung von durch Wasserstoff whrend der schweitechnischen Fertigung ausgelsten Kaltrisse entwickelt worden sind.Dieses Thema ist in den letzten Jahren umfangreich untersucht worden und viele Verfahren sind als Richt-linien zur Vermeidung von Kaltrisse

    42、n erstellt und verffentlicht worden. Diese Verfahren weichen betrchtlich voneinander ab, je nach dem, wie umfangreich das Thema untersucht worden ist. Entsprechend wurden be-stimmte wichtige Arbeitskriterien fr die Auswahl der verffentlichten Verfahren, die in diesen Dokument ein-bezogen wurden, fes

    43、tgelegt. Bei der Entscheidung ber die Kriterien wurde vereinbart, dass diese auch die Mglichkeit einer wirklichen Nutzung durch Industrie und Endverbraucher bieten sollten. Auf diese Weise sol-len die Methoden ermglichen, sie auf der Grundlage herkmmlicher verfgbarer Informationen und wichtiger Einf

    44、lussgren anzuwenden. Die vereinbarte Kriterienliste wurde so festgelegt, dass sie die folgenden wesentlichen Eingaben enthlt: Stahlzusammensetzung; Schweiwrmeeinbringung; Verbindungsgeometrie und Werkstoffdicke; Wasserstoffgehalt in der Schweiung; Vorwrmung und zustzlich graphische Auswertung der Da

    45、ten, mittels Computer. Unter Verwendung vorgenannter Kriterien wurden die folgenden Verfahren ausgewhlt: CE (EN 1011-2/ISO/TR 17671-2, C.2 Verfahren A); CET (EN 1011-2/ISO/TR 17671-2, C.3 Verfahren B); CEN(JIS B 8285); Pcm(ANSI/AWS D1.1). Jedes Verfahren wird in besonderen Abschnitten unter den folg

    46、enden berschriften behandelt: Beschreibung der verwendeten Prfdaten, um die Richtlinien zu erstellen, z. B. CTS, Y-Naht usw.; Zusammensetzung des Grundwerkstoffs und des Anwendungsbereiches; Werkstoffdicke und Anwendungsbereich; Wasserstoffgehalt und Schweiprozesse; Wrmeeinbringung; andere Einflsse/

    47、spezielle Betrachtungen; Ermittlung der Vorwrmung (Schritt-fr-Schritt Beispielbeschreibung). In einem informativen Anhang werden die Vorhersagen aus den Verfahren fr zehn verschiedene Sthle sowie ein Bereich der Werkstoffdicken, Nahtgeometrien, Wrmeeinbringungen und Wasserstoffgehalten verglichen un

    48、d gegenbergestellt. Es ist wichtig, dass alle Berechnungen, die fr ein gegebenes Verfahren verwendet werden, dazu verpflichten, die gltige Ausgabe der entsprechenden Norm zu benutzen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03CEN ISO/TR 17844 (D) 71 Anwendungsbereich In Ergnzung zu EN 1011-2/ISO/TR 17671-2 enthlt dieses Dokument weitere Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen, die von anderen Mitgliedern der


    注意事项

    本文(DIN-Fachbericht CEN ISO TR 17844-2004 Welding - Comparison of standardised methods for the avoidance of cold cracks (ISO TR 17844 2004) German translation of CEN ISO TR 17844 2004《.pdf)为本站会员(progressking105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开