欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN-Fachbericht 159-2008 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile - Zusammmenstellung von DIN EN 13369 2004-09 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile und DIN V 20000-120 Anwendung vo.pdf

    • 资源ID:685855       资源大小:708.59KB        全文页数:58页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN-Fachbericht 159-2008 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile - Zusammmenstellung von DIN EN 13369 2004-09 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile und DIN V 20000-120 Anwendung vo.pdf

    1、Januar 2008 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!$IVI“1385138www.din.deDDIN-Fachbericht 159Allgemeine Regeln fr Betonfertigteile Zusammmenstellung von DI

    2、N EN 13369:2004-09, Allgemeine Regeln frBetonfertigteile und DIN V 20000-120, Anwendung von Bauprodukten inBauwerken Teil 120: Anwendungsregeln zu DIN EN 13369:2004-09Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 58 SeitenPreisgruppe 21DIN-Fachbericht 159:2008-01 2 Inh

    3、alt Seite Vorwort 5 Einleitung. 5 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen 6 2.1 Allgemeine Verweisungen 6 2.2 Beton. 6 2.3 Stahl 7 2.4 Feuerwiderstand 7 2.5 Schallschutz. 7 2.6 Wrmedurchlasswiderstand. 7 3 Begriffe . 7 3.1 Allgemeines 7 3.2 Mae 8 3.3 Verbindungen/Fugen. 8 3.4 Besondere Einb

    4、auteile 9 3.5 Auflager 9 3.6 Toleranzen 9 3.7 Dauerhaftigkeit. 10 3.8 Mechanische Eigenschaften. 10 3.9 Bewehrung (der Betonfertigteile). 11 4 Anforderungen. 11 4.1 Anforderungen an die Baustoffe 11 4.1.1 Allgemeines 11 4.1.2 Ausgangsstoffe fr Beton. 11 4.1.3 Betonstahl 11 4.1.4 Spannstahl 12 4.1.5

    5、Einbauteile und Verbindungsmittel . 12 4.2 Anforderungen an die Herstellung. 12 4.2.1 Herstellung des Betons. 12 4.2.2 Festbeton 14 4.2.3 Bewehrung . 15 4.3 Anforderungen an das Endprodukt . 16 4.3.1 Geometrische Eigenschaften . 16 4.3.2 Oberflchenbeschaffenheit 18 4.3.3 Widerstandsfhigkeit gegen me

    6、chanische Einwirkungen 18 4.3.4 Feuerwiderstand und Brandverhalten. 19 4.3.5 Schallschutztechnische Eigenschaften 20 4.3.6 Wrmeschutztechnische Eigenschaften. 20 4.3.7 Dauerhaftigkeit. 21 4.3.8 Sonstige Anforderungen. 21 5 Prfverfahren . 21 5.1 Betonprfungen. 21 5.1.1 Druckfestigkeit. 21 5.1.2 Wasse

    7、raufnahme . 22 5.1.3 Trockenrohdichte des Betons 22 5.2 Bestimmung der Mae und der Oberflchenbeschaffenheit 22 5.3 Gewicht der Fertigteile 22 6 Bewertung der Konformitt 22 6.1 Allgemeines 22 6.1.1 Allgemeine Anmerkung. 22 6.1.2 Nachweis der bereinstimmung 23 6.1.3 Beurteilung der bereinstimmung. 23

    8、DIN-Fachbericht 159:2008-01 3 Seite 6.1.4 Annahmeprfung 23 6.2 Typprfung 23 6.2.1 Allgemeines 23 6.2.2 Erstprfung 24 6.2.3 Wiederholung der Erstprfung 24 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle 24 6.3.1 Allgemeines 24 6.3.2 Organisation 25 6.3.3 berwachungssystem 25 6.3.4 Kontrolle der Dokumente 25 6.3

    9、.5 berwachung der Herstellung 25 6.3.6 Kontrollen und Prfungen 25 6.3.7 Fehlerhafte Produkte 26 6.3.8 Konformittskriterien fr Festbeton 27 6.3.9 Indirekte oder alternative Prfverfahren 27 7 Kennzeichnung 27 8 Technische Dokumentation 28 Anhang A (normativ) Fr den Korrosionsschutz erforderliche Beton

    10、deckung 29 Anhang B (informativ) Gteberwachung des Betons 30 B.1 Statistisch reprsentative Werte 30 B.2 Festigkeitsprfungen an Bohrkernen 30 B.3 Konformittskriterien 30 Anhang C (informativ) Zuverlssigkeitsbetrachtungen 31 C.5 Verringerung von Gauf der Grundlage einer berprfung des Eigengewichts 32

    11、Anhang D (normativ) Prfplne 33 D.1 Prfung der Ausrstung 33 D.2 Baustoffprfung 35 D.3 Prfung der Herstellung 36 D.4 Prfung des Endproduktes 39 D.5 Regeln fr Verfahrenswechsel 39 Anhang E (normativ) Beurteilung der Konformitt durch eine zugelassene Stelle 41 E.1 Allgemeines 41 E.1.1 bereinstimmung der

    12、 werkseigenen Produktionskontrolle mit den Anforderungen 41 E.1.2 bereinstimmung des Produktes mit den Anforderungen 41 E.2 Erstinspektion 41 E.3 Laufende berwachung 41 E.4 Erstprfung 42 E.5 Stichprobenprfung 42 Anhang F (informativ) Annahmeprfung einer Liefermenge bei der Anlieferung 43 Anhang G (n

    13、ormativ) Prfung der Wasseraufnahme 44 G.1 Verfahren 44 G.2 Probenahme 44 G.3 Materialien 45 G.4 Prfeinrichtung 46 G.5 Vorbereitung 46 G.6 Durchfhrung 46 G.7 Prfergebnisse 46 Anhang H Anhang H (informativ) Formfaktoren fr Bohrkerne 47 Anhang J (informativ) Bestimmung der Mae 48 J.1 Lnge, Hhe, Breite

    14、und Dicke 48 J.2 Ebenheit und Geradheit 49 DIN-Fachbericht 159:2008-01 4 Seite J.3 Rechtwinkligkeit 49 J.4 Oberflchenbeschaffenheit 50 J.5 Winkelabweichungen und berhhung 52 Anhang K (informativ) Spannkraftverluste 53 Anhang L (informativ) Tabellen fr die Wrmeleitfhigkeit von Beton 54 Anhang M (info

    15、rmativ) Technische Dokumentation 55 M.1 Allgemeines 55 M.2 Herstellungsanweisung 55 M.3 Montageanweisung 55 M.4 Technische Informationen 55 Anhang N (normativ) Eigenschaften von gerippten Stben und Drhten 56 Anhang O (informativ) Feuerwiderstand; Empfehlungen fr die Anwendung von EN 1992-1-2 57 Lite

    16、raturhinweise 58 DIN-Fachbericht 159:2008-01 5 Vorwort Der vorliegende DIN-Fachbericht Allgemeine Regeln fr Betonfertigteile“ wurde erarbeitet, um die Anwen-dung von DIN EN 13369:2004-09, DIN EN 13369/A1:2006-09 und DIN EN 13369 Berichtigung 1:2007-05 sowie den zugehrigen deutschen Anwendungsregeln

    17、DIN V 20000-120:2006-04 in der Praxis durch einen einheitlichen, durchgehenden Text zu erleichtern. Die Textstellen mit den Anwendungsregeln nach DIN V 20000-120 sind durch senkrechte Striche am Rand bzw. durch Unterstreichung gekennzeichnet. Der DIN-Fachbericht stellt eine technische Arbeitsgrundla

    18、ge dar, jedoch ist zu beachten, dass als Rechtsgrundlage immer DIN EN 13369 und DIN V 20000-120 jeweils einschlielich etwaiger nderungen heranzuziehen sind. Einleitung Die Europische Norm DIN EN 13369 beschreibt die allgemeinen Anforderungen, die fr eine groe Anzahl von Betonfertigteilen, die unter

    19、Werksbedingungen hergestellt werden, anwendbar sind. Sie dient als Bezugsnorm fr weitere Normen, um eine bereinstimmendere Herangehensweise fr die Normung auf dem Fachgebiet der Betonfertigteile zu ermglichen und die Unterschiede zu verringern, die durch die gleichzeitige Erarbeitung einer Vielzahl

    20、von Normen durch unterschiedliche Expertengruppen entstehen knnen. Gleichzeitig bietet sie Fachleuten die Mglichkeit zur Aufnahme von Abweichungen in spezielle Produktnormen, sofern dies erforderlich ist. Diese Norm wurde als Teil des CEN-Gesamtprogrammes fr das Bauwesen erarbeitet und ist auf die z

    21、ugehrigen Normen EN 206-1 fr Beton und EN 1992 fr die Bemessung von Bauwerken aus Beton abgestimmt. Da diese Norm nicht harmonisiert ist, darf sie nicht allein zur CE-Kennzeichnung von Betonprodukten angewendet werden. Die Bemessung von tragenden Betonfertigteilen sollte deren Gebrauchstauglichkeit

    22、fr eine bestimmte Anwendung sicherstellen. Die Abstimmung mit der Bemessung weiterer Teile des Bauwerkes ist besonders zu beachten. 1 Anwendungsbereich Die Europische Norm DIN EN 13369 legt Begriffe, Anforderungen, grundlegende Leistungskriterien, Prfverfahren sowie Verfahren zur Konformittsbewertun

    23、g fest, auf die in speziellen Produktnormen Bezug zu nehmen ist, sofern diese geeignet sind. Die Anwendungsnorm DIN V 20000-120 legt ergnzend zu DIN EN 13369 Begriffe, Anforderungen, grundlegende Leistungskriterien, Prfverfahren sowie Verfahren zur Konformittsbewertung als nationale Anwendungsregeln

    24、 auf der Grundlage von DIN 1045-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3 und DIN 1045-4 fest. Nicht alle Anforderungen der Anwendungsnorm sind fr smtliche Betonfertigteile zutreffend. Die in DIN EN 13369 behandelten Betonfertigteile sind werkmig hergestellte Teile fr den Hoch- und Ingenieurbau. Diese Norm kann auc

    25、h fr Produkte angewendet werden, die in temporren Anlagen auf der Baustelle hergestellt werden, wenn die Herstellung gegen ungnstige Witterungseinflsse geschtzt ist und nach den Festlegungen in Abschnitt 6 kontrolliert wird. Wenn eine spezielle Produktnorm fr ein Betonfertigteil besteht, hat sie Vor

    26、rang gegenber DIN EN 13369 und DIN V 20000-120. Die Berechnung und die Bemessung von Betonfertigteilen gehren nicht zum Anwendungsbereich von DIN EN 13369. DIN-Fachbericht 159:2008-01 6 Hinsichtlich der Auswahl der Teilsicherheitsbeiwerte und der Festlegung von Anforderungen fr vorgespannte Betonfer

    27、tigteile gilt DIN 1045-1, sofern nachfolgend nicht anders geregelt. DIN EN 13369 gilt fr Beton, der so verdichtet wurde, dass er auer den Luftporen keine nennenswerten Lufteinschlsse und eine Trockenrohdichte von 800 kg/m3aufweist. Sie gilt nicht fr bewehrte Betonfertigteile aus haufwerksporigem Lei

    28、chtbeton. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nd

    29、erungen). 2.1 Allgemeine Verweisungen DIN 1045-1:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 1045-3:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 3: Bauausfhrung DIN 1045-4:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil

    30、4: Ergnzende Regeln fr die Herstellung und die Konformitt von Fertigteilen DIN 1055-100, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheits-konzept und Bemessungsregeln DIN 4099, Schweien von Betonstahl DIN EN 1990, Eurocode Grundlagen der Tragwerksplanung 2.2 Beton DI

    31、N EN 206-1:2001-07, Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 933-1, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1: Bestimmung der Korngrenverteilung Siebverfahren DIN EN 934-2, Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Teil 2: Betonzusa

    32、tzmittel Definitionen, Anforderungen, Konformitt, Kennzeichnung und Beschriftung DIN EN 1008, Zugabewasser fr Beton Festlegungen fr die Probenahme, Prfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschlielich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser fr Beton DIN EN 1097-6, Prfve

    33、rfahren fr mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme DIN EN 12390-2, Prfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Lagerung von Probekrpern fr Festigkeitsprfungen DIN EN 12390-3, Prfung von Festbeton Teil 3: Druckfestigkei

    34、t von Probekrpern DIN EN 12390-7, Prfung von Festbeton Teil 7: Dichte von Festbeton DIN-Fachbericht 159:2008-01 7 DIN EN 12504-1, Prfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Bohrkernproben Herstellung, Untersuchung und Prfung der Druckfestigkeit DIN 1045-2:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Span

    35、nbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN EN 12504-2, Prfung von Beton in Bauwerken Teil 2: Zerstrungsfreie Prfung Bestimmung der Rckprallzahl E DIN EN 13791, Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken oder in Bauwerkste

    36、ilen DAfStb-Richtlinie, Wrmebehandlung von Beton1)2.3 Stahl DIN 488, Betonstahl 2.4 Feuerwiderstand DIN 4102-2, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 4102-4, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Zusammenstellung und Anwendung klassifizi

    37、erter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-22, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 22: Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitswerten 2.5 Schallschutz DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Anforderungen und Nachweis 2.6 Wrmedurchlasswiderstand DIN

    38、EN ISO 10456:2000-08, Baustoffe und -produkte Verfahren zur Bestimmung der wrmeschutz-technischen Nenn- und Bemessungswerte (ISO 10456:1999) DIN V 4108-4, Wrmeschutz und Energieeinsparung in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutz-technische Bemessungswerte 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumen

    39、tes gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Allgemeines 3.1.1 Betonerzeugnis Betonprodukt, das in groer Stckzahl nach einer einschlgigen Produktnorm oder nach dieser Norm hergestellt wird ANMERKUNG Beispiele fr Betonerzeugnisse sind Betondachsteine, Blcke, Gehwegplatten, Gartengestaltungs-elemente usw. g

    40、egenber den Betonfertigteilen, die blicherweise tragende Bauteile sind. 1) Zu beziehen durch den Beuth Verlag. DIN-Fachbericht 159:2008-01 8 3.1.2 vorgefertigtes Bauteil Betonprodukt, das an einem anderen als dem endgltigen Einsatzort hergestellt wird 3.1.3 Fertigteil vorgefertigtes Bauteil, das nac

    41、h einer einschlgigen Produktnorm oder dieser Norm bemessen und hergestellt wird 3.1.4 Betondeckung Abstand zwischen der Oberflche der Bewehrung und der nchstgelegenen Betonoberflche 3.1.5 Nennma der Betondeckung der in den Entwurfsunterlagen festgelegte Wert fr die Betondeckung ( Mindestbetondeckung

    42、 zuzglich des Vorhaltemaes) 3.1.6 Mindestbetondeckung fr die vorhandene Betondeckung erforderliches Mindestma der Betondeckung 3.1.7 vorhandene Betondeckung am fertigen Bauteil gemessener Wert der Betondeckung 3.1.8 Betonsorte Beton, der aus der gleichen Betonmischung mit den gleichen Verfahren fr D

    43、osieren, Betonieren und Nachbehandeln sowie fr die gleiche Druckfestigkeitsklasse des Festbetons hergestellt wird, aus der kontinuierlichen Produktion in einem Werk 3.2 Mae 3.2.1 Hauptmae Lnge, Breite, Hhe oder Dicke 3.2.2 kritisches Ma Ma, das einen kritischen Einfluss auf die wesentlichen Leistung

    44、seigenschaften eines Fertigteils, wie beispielsweise die Tragsicherheit der Erzeugnisse und/oder die Standsicherheit des Gebudes, ausbt 3.2.3 Nennma angestrebtes Ma entsprechend den Entwurfsunterlagen 3.2.4 Istma (des Erzeugnisses) durch Messungen (am fertigen Erzeugnis) festgestelltes Ma 3.3 Verbin

    45、dungen/Fugen 3.3.1 Fuge jede Art von Berhrungsstellen von benachbarten Bauteilen DIN-Fachbericht 159:2008-01 9 3.3.2 tragende Verbindung jede Art von Verbindungen zwischen Fertigteilen, mit der Krfte (z. B. Zug-, Druck-, Biege- oder Schubkrfte) bertragen werden knnen 3.3.3 Bewegungsfuge Fuge zwische

    46、n Bauteilen, die ihnen unterschiedliche Bewegungen ermglicht 3.3.4 Dehnfuge Bewegungsfuge fr die Ausdehnung (z. B. Wrmedehnung) benachbarter Bauteile 3.4 Besondere Einbauteile 3.4.1 Schubverbinder Einbauteil, das Schubkrfte bertrgt 3.4.2 Verankerung (Vorspannung mit nachtrglichem Verbund) Einbauteil

    47、 fr die Verbindung eines Spanngliedendes mit dem Beton eines tragenden Fertigteils und fr die Aufrechterhaltung der Kraft im Spannglied 3.4.3 Zuganker Zugbewehrung zur Verbindung verschiedener Teile eines Tragwerkes 3.4.4 Befestigungsmittel Einbauteil zum Verbinden eines Bauteils mit einem weiteren

    48、3.5 Auflager 3.5.1 Auflager Flche, auf der die Fertigteile aufliegen 3.5.2 Lager Bauteil zwischen dem aufgelagerten Fertigteil und dem Auflager 3.5.3 Mrtelbett Auflager aus Mrtel 3.6 Toleranzen 3.6.1 Toleranz zulssige Abweichung eines Maes 3.6.2 Maabweichung Unterschied zwischen dem Istma und dem zu

    49、gehrigen Nennma DIN-Fachbericht 159:2008-01 10 3.6.3 Herstellungstoleranz Toleranz von Dicke, Lnge, Geradheit, Ebenheit oder weiteren Kenngren bei der Herstellung eines Fertigteils 3.6.4 Montagetoleranz Toleranz von rtlicher Versetzung, vertikaler Ausrichtung, horizontaler Ausrichtung oder weiteren Kenngr


    注意事项

    本文(DIN-Fachbericht 159-2008 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile - Zusammmenstellung von DIN EN 13369 2004-09 Allgemeine Regeln für Betonfertigteile und DIN V 20000-120 Anwendung vo.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开