欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN V 54129-2006 Non-destructive testing - Automated ultrasonic examination - Selection and application of systems German version CEN TR 15134 2005《无损检验 自动化超音波检验 系统的选择和应用》.pdf

    • 资源ID:685579       资源大小:588.50KB        全文页数:34页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN V 54129-2006 Non-destructive testing - Automated ultrasonic examination - Selection and application of systems German version CEN TR 15134 2005《无损检验 自动化超音波检验 系统的选择和应用》.pdf

    1、Januar 2006 Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 19.100B, 9603825www.din.deXVornormDIN V 54129Zerst r

    2、ungsfreie Pr fung Automatisierte Ultraschallpr fung Auswahl und Anwendung von Systemen;Deutsche Fassung CEN/TR 15134:2005Nondestructive testing Automated ultrasonic examination Selection and application of systems;German version CEN/TR 15134:2005Essais non destructifs Examen automatis par ultrasons

    3、Slection et application des systmes;Version allemande CEN/TR 15134:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDIN V 54129:2006-01 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (CEN/TR 15134) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 Zerstrungsfreie Prf

    4、ung erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist NMP 823 Ultraschallprfung im Normenausschuss Materialprfung (NMP). Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer

    5、Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden Vornorm ist kein Entwurf verffentlicht worden. Vornorm TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN/TR 15134 Oktober 2005 ICS 19.100 Deutsche Fassung Zerstrungsfreie Prfung Automat

    6、isierte Ultraschallprfung Auswahl und Anwendung von Systemen Non-destructive testing Automated ultrasonic examination Selection and application of systems Essais non destructifs Examen automatis par ultrasons Slection et application des systmes Dieser Technische Bericht (TR) wurde vom CEN am 24. Apr

    7、il 2005 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich,

    8、 Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brss

    9、el 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TR 15134:2005 DCEN/TR 15134:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .5 4 Grundlegen

    10、de Beschreibung eines Systems .5 4.1 Systeme 5 4.2 Schematische Darstellung eines Systems6 4.3 Automatisierungsgrad 9 5 berprfung der technischen Ziele und Bedingungen .9 5.1 Aufgabe.9 5.2 Weitere Steuerbedingungen 10 5.3 Prfdaten . 12 5.4 Vergleichskrper. 12 6 Bauteile und Merkmale eines Prfsystems

    11、 12 6.1 Allgemeines. 12 6.2 Prfmechanik und Positionierungssysteme 12 6.3 Ankopplungstechniken 14 6.4 Prfkpfe . 17 6.5 Prfelektronik und Signaldigitalisierung . 24 6.6 Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung 27 6.7 Darstellung und Bewertung von Daten 30 6.8 Systemberprfung 31 7 Durchfhrung de

    12、r Prfung 32 7.1 Systemaufbau . 32 7.2 Durchfhrung der Prfung 32 Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 3 Vorwort Dieser CEN Technische Bericht (CEN/TR 15134:2005) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 Zerstrungsfreie Prfung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Vornorm CEN/TR 15134:2005

    13、 (D) 4 1 Anwendungsbereich Automatisierte Ultraschall-Prfsysteme finden immer grere Verbreitung. Das Vertrauen in diese Systeme, die Daten (sowohl Ultraschallsignale als auch Prfkopfortung) und die automatische oder manuelle Bewertung der Daten nimmt zu. Es werden ortsfeste und mobile Prfsysteme beh

    14、andelt, wie sie fr die Prfung vor Inbetriebnahme (Prfung whrend der Herstellung) und fr die Prfung whrend des Betriebes (Prfung nach der Herstellung, einschlielich regelmiger Prfungen zur Zusicherung der Sicherheit) verwendet werden. Die Angaben in diesem Dokument umfassen alle Prfungen und das Prfe

    15、n an allen Bauteilen oder komplett hergestellten Systemen auf Richtigkeit der Geometrie, auf Werkstoffeigenschaften (Qualitt oder Mngel) und bei Fertigungsverfahren (z. B. Schweinhte). Dieses Dokument kann fr Schulungszwecke verwendet werden. Dieses Dokument richtet sich an Lieferanten und an Anwend

    16、er von automatisierten Abtastsystemen. Der Anwendungsbereich dieses Dokuments soll den Anwender in die Lage versetzen, anhand einer Kunden-spezifikation oder einer Prfvorschrift und nationale oder internationale Normen oder Vorschriften: Ultraschallprfkpfe, Prfkopfsysteme und mechanische Steuersenso

    17、ren; Handhabungssysteme einschlielich Steuereinrichtungen; elektronische Ultraschall-Subsysteme; Datenspeicherungs- und Anzeigesysteme; Auswerte- und Beurteilungsverfahren oder -techniken hinsichtlich ihrer Gebrauchstauglichkeit und ihrer Eignung fr den Einsatzzweck festzulegen. Dieses Dokument defi

    18、niert weiterhin einen Weg zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit eines festgelegten Prfsystems. Dies beinhaltet: Prfungen whrend des Herstellungsprozesses an Teilen und kompletten Einheiten (ortsfeste Prf-systeme) und auerdem Prfungen mit mobilen Systemen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden ziti

    19、erten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 1330-2:1998, Zerstrungsfreie Prfung Term

    20、inologie Teil 2: Begriffe, die von allen zerstrungsfreien Prfverfahren benutzt werden EN 1330-4:2000, Zerstrungsfreie Prfung Terminologie Teil 4: Begriffe der Ultraschallprfung Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die in EN 1330-2:1998 und EN 1330-4:200

    21、0 angegebenen Begriffe. 4 Grundlegende Beschreibung eines Systems 4.1 Systeme Fr automatisierte Ultraschall-Prfsysteme gibt es zwei Hauptanwendungen: Nachweis und Bewertung von Werkstofffehlern (z. B. Risse, Porositt, Geometrie); Messung und Bewertung von Werkstoffeigenschaften (z. B. Schallgeschwin

    22、digkeit, Streuung). Wesentliche Bauteile eines automatisierten Prfsystems sind: mechanisch in Stellung gebrachte und gesteuerte Ultraschall-Prfkpfe und/oder Prfobjekte; automatische Datenerfassung fr die Ultraschallsignale; Erfassung und Speicherung des Prfkopfortes in Verbindung mit den Ultraschall

    23、signalen; Prfergebnisse. Ein System besteht gewhnlich aus mehreren einzeln erkennbaren Bauteilen. Diese sind: Manipulatoren fr Prfkpfe oder Prfobjekte; Prfkpfe und Kabel; Zufuhr und Entfernung von Koppelmittel; Ultraschall-Subsystem; Datenerfassung und -verarbeitung; Datenauswertung und -darstellung

    24、; Systemsteuerung. Die Komplexitt eines Systems wird vom Anwendungsbereich der Prfung und der Anwendung des Systems bestimmt. Prfsysteme knnen in ortsfeste und mobile Systeme unterteilt werden. Beispiele fr ortsfeste Systeme sind: Kontinuierliche Prfung von Stahlprodukten, z. B. Stangen, Blechen, Ro

    25、hren, Schienen; Teileprfung, z. B. Achsschenkel, Walzen, Kugeln von Kugellagern, Bolzen, Druckzylinder; Verbundwerkstoffe, z. B. Bauteile fr die Luft- und Raumfahrt, z. B. komplette Tragflchen aus Verbund-werkstoffen, Bauteile aus CFK und GFK; Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 6 Stichprobenleistungsprfu

    26、ng (Losprfung) fr prozessbegleitende berprfungen, z. B. Prfen auf durch Wasserstoff induzierte Risse in Stahlproben. Beispiele fr mobile Systeme sind: Prfung von Bauteilen, z. B. Ventilen, Behltern, Bolzen, Turbinenteilen, vor Inbetriebnahme und whrend des Betriebes; Prfung von Fahrzeugen vor Inbetr

    27、iebnahme und whrend des Betriebes; Prfung von Rohrleitungen, z. B. l- oder Gasleitungen, vor Inbetriebnahme und whrend des Betriebes; Prfung von Eisenbahngleisen. Die Prfsysteme knnen Ein- oder Mehrkanalsysteme sein. Die Komplexitt des Manipulators des Systems wird von der Prfaufgabe bestimmt. Die K

    28、omplexitt des Datenerfassungs- und Auswertesystems hngt von der Anzahl der Prfkanle, der Prfgeschwindigkeit und von den Prfanforderungen ab. 4.2 Schematische Darstellung eines Systems Die wesentlichen Teile eines automatisierten Prfsystems sind in Bild 1 dargestellt. Detailliertere Beschrei-bungen f

    29、inden sich innerhalb dieses Dokuments. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen ist in Abschnitt 5 enthalten. Legende 1 Prfkopf 1 2 Prfkopf 2 3 Signalleitungen 4 Datenleitungen 5 Steuerleitung 6 Steuerleitung/Ortsdaten Bild 1 Systemschema Die Prfkopfposition muss bekannt sein und zusa

    30、mmen mit den Ultraschalldaten registriert werden. Dies kann mit Kodiereinrichtungen, Ultraschall- oder Video-Techniken erreicht werden. Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 7 Wenn die Bewegung des Prfkopfs nur in einer Achse erfolgt, kann die Prfkopfposition durch Messen der verstrichenen Zeit in Bezug zur

    31、 Bewegungsgeschwindigkeit bestimmt werden. Das einfachste Ultraschallsystem besteht aus einem Prfkopf, siehe Bild 2. Bild 2 Einfaches System mit einem Prfkopf Um eine bestimmte Prfanforderung zu erfllen, kann das System mehrere Hundert Prfkpfe umfassen, z. B. in einem Molch fr die Prfung von Rohrlei

    32、tungen, siehe Bild 3. Das Ultraschall-Subsystem ist der Hauptteil des Gesamtsystems. In Bild 4 ist ein Blockdiagramm der hauptschlichen elektronischen Bauteile des Ultraschall-Subsystems dargestellt. Je nach geforderter Komplexitt kann das Ultraschall-Subsystem aus einem Modul fr ein Einkanalsystem

    33、oder vielen Modulen fr Mehrkanalsysteme bestehen. Diese knnen unabhngige Module, Computersteckkarten oder Systeme sein, die in Gestellen eingesetzt werden. Bild 3 Prfkopf-Trger eines intelligenten Prfmolches fr den Einsatz in einer 40-Zoll-Rohrleitung Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 8 Bild 4 Blockscha

    34、ltbild der Elektronik des Ultraschall-Subsystems Einige fr die Prfung verwendete Digitalsysteme sehen die Erfassung und Speicherung der vollstndigen HF-Ultraschallsignale vor. Dieses Verfahren bietet im Vergleich zu anderen Erfassungsverfahren die meisten Informationen. Um die Prfzeit, Datenverarbei

    35、tung und Speicherung zu verkrzen, wenden andere Verfahren die Datenreduktion, wie Peakerfassung, an. Dieses Verfahren liefert fr viele Anwendungen einen vollstndig adquaten Datensatz fr Inspektionszwecke. Datenreduktionsverfahren sind in 6.6.4.2 beschrieben. Die Daten, die von einer Ultraschalleinhe

    36、it zur Datenerfassungseinheit bertragen werden, werden als Mess-daten bezeichnet. In der Datenverarbeitungseinheit werden die Messdaten so verarbeitet, dass sie in einer bildlichen Darstellung fr den Anwender zur Bewertung vorliegen. Die Daten und auch die Prfung knnen beurteilt und whrend der autom

    37、atisierten Bauteilprfung auto-matisch berprft werden. In bestimmten Bereichen, z. B. Schweiungen an Behltern und Rohrleitungen oder sicherheitskritischen Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt, muss die Bewertung durch erfahrenes Prfpersonal durchgefhrt werden. In diesen Fllen muss die Datenverarbeitu

    38、ngseinheit Abbildungen der Messdaten als Projektion oder als Teilbild liefern. Andere Aufgaben sind mittels Filterung der Daten zur Beseitigung von Strsignalen mglich. Dies kann durch Software in einem Computer oder mit spezieller Hardware erreicht werden. Daten knnen whrend der Messsignalverarbeitu

    39、ng an verschiedenen Punkten gespeichert werden, wie in Bild 1 dargestellt. Bei einer einfachen Gut-Schlecht-Prfung muss nur das Prfergebnis registriert werden. Im Gegensatz dazu werden bei der Prfung von sicherheitskritischen Bauteilen die Messdaten zusammen mit jedem Bewertungsergebnis gespeichert.

    40、 Die Steuerung und Synchronisierung der einzelnen Bauteile des Systems werden durch die Systemsteuerung erreicht, wodurch gewhrleistet wird, dass der richtige Prfablauf eingehalten wird. Die Systemsteuerung synchronisiert auch die Speicherung der Prfkopforts- und der Ultraschalldaten. Bei einer Prfu

    41、ng im Betriebsfluss knnen fehlerhafte Teile automatisch aussortiert oder gekennzeichnet werden. In Bild 1 ist ein praktisches Beispiel fr ein einfaches automatisiertes Prfsystem dargestellt. In Bild 5 ist der Aufbau eines Mehrkanal-Prfsystems dargestellt. Es besitzt einen XY-Manipulator und kann fr

    42、die Prfung von Behltern und Rohren verwendet werden. Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 9 Legende 1 Prfplatz 3 Manipulatorsteuerung On-Line-Prfung 4 Ultraschallelektronik Datenerfassung 5 Prfkopfkabel 2 Bewertungsplatz 6 Ortsdaten Prfplanung 7 Motorsteuerung, Signale oder Kodiereinrichtung Datenerfassung

    43、 8 wahlweise Netzwerkverbindung zur Ultraschalleinrichtung Anzeige 9 Netzwerk Bewertung Dokumentation Bild 5 Aufbau eines Mehrkanal-Prfsystems 4.3 Automatisierungsgrad Der Automatisierungsgrad der Prfung kann sehr unterschiedlich sein und von einer einfachen mechanisch untersttzten Bewegung des Prfk

    44、opfs bis zur voll automatischen Auswertung von Daten, einer Kennzeichnung oder Sortierung von Prfobjekten reichen. 5 berprfung der technischen Ziele und Bedingungen 5.1 Aufgabe Die Prfaufgabe legt die Inhomogenitten oder Werkstoffeigenschaften fest, die bei der Prfung nachge-wiesen oder gemessen wer

    45、den. Die Spezifikation ist im Rahmen praktisch und konomisch realisierbarer Grenzen unter gebhrender Bercksichtigung des Prfobjektes zu entwerfen. Es sind alle vorhandenen einschlgigen normativen Unterlagen zu bercksichtigen. Die technische Grenze des Prfsystems wird unter anderem durch die folgende

    46、n Parameter bestimmt: das Gesamt-Signal-Rausch-Verhltnis in dem Ultraschall-Subsystem; die Bandbreite des (der) Prfkopfs(kpfe) und des Ultraschall-Subsystems; das Orts-Auflsungsvermgen der Prfkpfe. Vornorm CEN/TR 15134:2005 (D) 10 Der wesentlichste Faktor bei allen automatischen Abtastverfahren ist

    47、das dynamische laterale Auflsungs-vermgen des Systems. Das Prfraster und die Abtastgeschwindigkeit sind entsprechend den Abmessungen des Schallbndels zu entwerfen, die mit einem zweckmigen Reflektor bestimmt worden sind. 5.2 Weitere Steuerbedingungen Folgende Bedingungen sind zu bercksichtigen: die

    48、durch die Werkstoffeigenschaften bestimmten Anforderungen, z. B. Oberflchenzustand und Anforde-rungen an die Ankopplung; Normen, Richtlinien und andere Spezifikationen; Anwendungsbeschrnkungen, z. B. Prfumgebung, Zugnglichkeit, Witterungsbedingungen, Leistungs-beschrnkungen der elektrischen Versorgung. 5.2.1 Prfdichte, Prfgeschwindigkeit und Umfang und Geltungsbereich der Prfung Fr die automatisierte Prfung ist eine hohe Prfgeschwindigkeit typisch. Hierbei werden groe Datenmengen erzeugt. Mss


    注意事项

    本文(DIN V 54129-2006 Non-destructive testing - Automated ultrasonic examination - Selection and application of systems German version CEN TR 15134 2005《无损检验 自动化超音波检验 系统的选择和应用》.pdf)为本站会员(progressking105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开