欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN V 20000-120-2006 Application of building products in structures - Part 120 Application rules for DIN EN 13369 2004-09《建筑物中建筑产品的应用 第120部分 DIN EN 13369-2004的应用原则》.pdf

    • 资源ID:685526       资源大小:271.73KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN V 20000-120-2006 Application of building products in structures - Part 120 Application rules for DIN EN 13369 2004-09《建筑物中建筑产品的应用 第120部分 DIN EN 13369-2004的应用原则》.pdf

    1、April 2006 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!,iW“9705296www.din.deDVornormDIN V 20000-120Anwendung

    2、 von Bauprodukten in Bauwerken Teil 120: Anwendungsregeln zu DIN EN 13369:2004-09Application of building products in structures Part 120: Application rules for DIN EN 13369:2004-09Mode dutilisation des produits de construction dans le btiment Partie 120: Rgles dapplication pour DIN EN 13369:2004-09A

    3、lleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN V 20000-120:2006-04 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 2.1 Allgemeine Verweisungen 5 2.2 Beton.5 2.3 Stahl 6 2.4 Feuerwiderstand 6 2.5 Schallschutz.6 2.6 Wrmedur

    4、chlasswiderstand.6 3 Begriffe .6 3.6 Toleranzen6 4 Anforderungen.7 4.1 Anforderungen an die Baustoffe7 4.1.1 Allgemeines7 4.1.2 Ausgangsstoffe fr Beton.7 4.1.3 Betonstahl 7 4.1.4 Spannstahl7 4.2 Anforderungen an die Herstellung.7 4.2.1 Herstellung des Betons.7 4.2.2 Festbeton8 4.2.3 Bewehrung .9 4.3

    5、 Anforderungen an das Endprodukt .9 4.3.1 Geometrische Eigenschaften .9 4.3.3 Widerstandsfhigkeit gegen mechanische Einwirkungen . 10 4.3.4 Feuerwiderstand und Brandverhalten10 4.3.5 Schallschutztechnische Eigenschaften . 10 4.3.6 Wrmeschutztechnische Eigenschaften 11 4.3.7 Dauerhaftigkeit 11 4.3.8

    6、Sonstige Anforderungen 11 5 Prfverfahren 11 5.1 Betonprfungen 11 5.1.1 Druckfestigkeit 11 6 Bewertung der Konformitt . 11 6.2 Typprfung 11 6.2.1 Allgemeines. 11 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle 12 6.3.1 Allgemeines. 12 6.3.8 Konformittskriterien fr Festbeton . 12 Anhang A (informativ) Fr den Kor

    7、rosionsschutz erforderliche Betondeckung. 12 Anhang B (informativ) Gteberwachung des Betons. 12 B.2 Festigkeitsprfungen an Bohrkernen. 12 B.3 Konformittskriterien . 12 Anhang C (informativ) Zuverlssigkeitsbetrachtungen . 13 Anhang D (normativ) Prfplne 13 D.2 Baustoffprfung 13 Anhang H (informativ) F

    8、ormfaktoren fr Bohrkerne. 13 Anhang K (informativ) Spannkraftverluste 13 Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 3 Seite Anhang L (informativ) Tabellen fr die Wrmeleitfhigkeit von Beton .13 Anhang N (normativ) Eigenschaften von gerippten Stben und Drhten 14 Anhang O (informativ) Feuerwiderstand: Empfehlunge

    9、n fr die Anwendung von EN 1992-1-2 14 Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 4 Vorwort Diese Vornorm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 07 Beton- und Stahlbeton-bau/Deutscher Ausschuss fr Stahlbeton“, Arbeitsausschuss NA 005-07-08 AA Betonfertigteile“ in Verbin-dung mit den Arbeitsauss

    10、chssen NA 005-07-01 AA Bemessung und Konstruktion“ und NA 005-07-02 AA Betontechnik“, erarbeitet. Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausge

    11、geben wird. Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nabaudin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papier

    12、form an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin). Bei DIN EN 13369 Allgemeine Regeln fr Betonfertigteile“ handelt es sich um eine nicht harmonisierte Euro-pische Norm, auf die jedoch in allen harmonisierten europischen Produktnormen fr

    13、 Betonfertigteile Bezug genommen wird. Als Grundlage fr die Anwendbarkeit der harmonisierten Europischen Produktnormen sind die deutschen Anwendungsregeln zu DIN EN 13369 in dieser Vornorm zusammengefasst. In den vorliegenden Anwendungsregeln werden die Benummerung und die berschriften der Abschnitt

    14、e von DIN EN 13369, auf die sich die Anwendungsregeln beziehen, bernommen. Auf Ergnzungen, Ersetzungen und Streichungen von Texten von DIN EN 13369 wird in den vorliegenden Anwendungsregeln in der linken Seitenspalte hingewiesen. Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 5 1 Anwendungsbereich Der zweite Satz

    15、des ersten Absatzes wird ersetzt durch: Diese Anwendungsnorm legt ergnzend zu DIN EN 13369 Begriffe, Anforderungen, grundlegende Leistungskriterien, Prfverfahren sowie Verfahren zur Konformittsbewertung als nationale Anwendungsregeln auf der Grundlage von DIN 1045-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3 und DIN 1

    16、045-4 fest. Nicht alle Anforderungen dieser Anwendungsnorm sind fr smtliche Betonfertigteile zutreffend. Der vierte Absatz wird ersetzt durch: Die Berechnung und die Bemessung von Betonfertigteilen gehren nicht zum Anwendungsbereich der vorliegenden Norm. Hinsichtlich der Auswahl der Teilsicherheits

    17、beiwerte und der Festlegung von Anforderungen fr vorgespannte Betonfer-tigteile gilt DIN 1045-1, sofern in dieser Norm nicht anders geregelt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Be

    18、zug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). 2.1 Allgemeine Verweisungen Der Abschnitt wird ersetzt durch: DIN 1045-1:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 1: Bemessung und Konstr

    19、uktion DIN 1045-3:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 3: Bauausfhrung DIN 1045-4:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 4: Ergnzende Regeln fr die Herstellung und die Konformitt von Fertigteilen DIN 1055-100, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundla

    20、gen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln DIN 4099, Schweien von Betonstahl 2.2 Beton Der Abschnitt wird ergnzt durch: DIN 1045-2:2001-07, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln zuDIN

    21、 EN 206-1 DIN EN 206-1:2001-07, Beton Teil 1: Festlegung, Eigen-schaften, Herstellung und Konformitt; Deutsche FassungEN 206-1:2000 DIN EN 12504-2, Prfung von Beton in Bauwerken Teil 2:Zerstrungsfreie Prfung Bestimmung der Rckprallzahl Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 6 E DIN EN 13791, Bewertung der

    22、Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken oder in Bauwerksteilen DAfStb-Richtlinie, Wrmebehandlung von Beton 2.3 Stahl Der Abschnitt wird ersetzt durch: DIN 488, Betonstahl 2.4 Feuerwiderstand Der Abschnitt wird ersetzt durch: DIN 4102-2, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Bauteile, Begriffe,

    23、Anforderungen und Prfungen DIN 4102-4, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-22, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 22: Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Be-messungsbasis von Teilsic

    24、herheitsbeiwerten 2.5 Schallschutz Der Abschnitt wird ersetzt durch: DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Anforderungen und Nachweise 2.6 Wrmedurchlasswiderstand Der Abschnitt wird ergnzt durch: DIN V 4108-4, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessu

    25、ngswerte 3 Begriffe 3.6 Toleranzen Der Begriff 3.6.6 wird hinzugefgt: 3.6.6 Grenzabweichung Differenz zwischen Hchstma und Nennma oder Mindest-ma und Nennma Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 7 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Baustoffe 4.1.1 Allgemeines Folgender Absatz wird hinzugefgt: DIN EN

    26、 206-1:2001-07 gilt nur gemeinsam mit DIN 1045-2:2001-07. 4.1.2 Ausgangsstoffe fr Beton Der Abschnitt wird ersetzt durch: Es gelten die Anforderungen nach DIN EN 206-1 in Verbin-dung mit DIN 1045-2:2001-07, 5.1.2 bis 5.1.6. 4.1.3 Betonstahl Der Abschnitt wird ersetzt durch: Als geeignet gelten Beton

    27、stahl nach DIN 488 sowie Beton-stahl nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung. 4.1.4 Spannstahl Der Abschnitt wird ersetzt durch: Als geeignet gelten Spannsthle mit allgemeiner bauauf-sichtlicher Zulassung. 4.2 Anforderungen an die Herstellung 4.2.1 Herstellung des Betons 4.2.1.1 Allgemeines Der

    28、 Abschnitt wird ersetzt durch: Fr Betonzusammensetzung, Zementart, Verwendung von Gesteinskrnungen, Zusatzstoffen und Zusatzmitteln sowie Widerstand gegen Alkali-Kieselsure-Reaktion, Chloridgehalt und Betontemperatur gilt DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2:2001-07, 5.2. Fr die Festlegung von

    29、Beton gilt DIN EN 206-1 in Verbin-dung mit DIN 1045-2. 4.2.1.3 Nachbehandlung (Schutz gegen vorzeitiges Austrocknen) Als neuer fnfter Absatz wird eingefgt: Fr die Nachbehandlung und den Schutz des Betons drfen alternativ die Manahmen und Anforderungen nach DIN 1045-3:2001-07, 8.7, in Verbindung mit

    30、DIN 1045-4:2001-07, 4.2.2, angewendet werden. Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 8 4.2.1.4 Beschleunigte Hydratation durch Wrmebehandlung Die Abstze vier bis sieben werden ersetzt durch: Fr Bauteile in trockenen oder mig feuchten Umgebungen ist die mittlere Hchsttemperatur T whrend des gesamten Verlauf

    31、s der Erwrmung und der Abkhlung auf 85 C zu be-grenzen. Dabei ist T die mittlere Hchsttemperatur im Beton, Einzel-werte drfen 5 C hher sein. Bei 70 C T 85 C ist durch Erstprfung nachzuweisen, dass nach 90 Tagen die erforder-liche Festigkeit erreicht wird. Fr Bauteile in vorwiegend trockener oder mig

    32、 feuchter Umgebung (Innenbauteile) darf die Wrmebehandlung alter-nativ auch nach der DAfStb-Richtlinie Wrmebehandlung von Beton“ durchgefhrt werden. Fr Bauteile in feuchter oder wechselnd feuchter Umgebung ist die Wrmebehandlung nach der DAfStb-Richtlinie Wrmebehandlung von Beton“ durchzufhren. Die

    33、Tabelle 3 gilt nicht. 4.2.2 Festbeton 4.2.2.1 Festigkeitsklassen Der Abschnitt wird ersetzt durch: Bezglich der Druckfestigkeitsklassen des Betons gilt DIN EN 206-1:2001-07, 4.3.1. Zwischenwerte sind nicht zu-lssig. 4.2.2.2 Druckfestigkeit 4.2.2.2.1 Allgemeines Der Abschnitt wird ersetzt durch: Die

    34、Druckfestigkeit fr den Nachweis der Betonfestigkeits-klasse wird aus der potenziellen Festigkeit ermittelt; der Hersteller darf zur Besttigung der Betonfestigkeitsklasse die direkt oder indirekt ermittelten Bauteilfestigkeiten heran-ziehen. 4.2.2.2.2 Potenzielle Festigkeit Der dritte Absatz wird ers

    35、etzt durch: Fr die Bestimmung der potenziellen Festigkeit gilt DIN EN 206-1:2001-07, 5.5.1.1 und 5.5.1.2, in Verbindung mit DIN 1045-2. 4.2.2.2.5 Umrechnungsfaktor Der normative Verweis wird ersetzt durch: Anstelle von EN 1992-1-1:2004, 2.4.2.4, gilt DIN 1045-1:2001-07, 5.3.3. Vornorm DIN V 20000-12

    36、0:2006-04 9 4.2.3 Bewehrung 4.2.3.1 Verarbeitung von Betonstahl Der zweite Absatz wird ersetzt durch: Hinsichtlich der Schweieignung von Betonstahl gelten die Festlegungen nach DIN 1045-1:2001-07, 9.2.2 (7). 4.2.3.2 Vorspannen 4.2.3.2.1 Anfangszugspannungen Es gilt ausschlielich Klasse 2. 4.2.3.2.2

    37、Genauigkeit der Vorspannens Es gilt ausschlielich Klasse A. 4.2.3.2.4 Schlupf von Spanngliedern Der erste Absatz wird ersetzt durch: Der Schlupf, der eine Verkrzung des Spanngliedes unmit-telbar nach der bertragung der Vorspannungskraft ist, muss fr Spannglieder mit sofortigem Verbund auf folgende W

    38、erte begrenzt werden: fr Einzelspannglieder (Litzen und Drhte): 1,3 L0; fr den Mittelwert smtlicher Spannglieder in einem Fertigteil: L0. Die erste Erluterung zur Gleichung wird er-setzt durch: lpt2der obere Verbundwert der bertragungslnge = 1,2 lpt,in Millimeter; lpt2entspricht 1,2 lbpnach DIN 1045

    39、-1:2001-07, 8.7.6, und ist gleich lbpd. 4.3 Anforderungen an das Endprodukt 4.3.1 Geometrische Eigenschaften 4.3.1.1 Herstellungstoleranzen Der vierte Absatz wird ersetzt durch: Hinsichtlich der Anforderungen an die Mindestbetondeckung cminund das Vorhaltema c gilt DIN 1045-1:2001-07, 6.3, soweit in

    40、 den Produktnormen keine anderen Festlegungen enthalten sind. 4.3.1.2 Mindestmae Dem ersten Absatz wird folgender Satz vorangestellt: Der erste Satz des zweiten Absatzes wird ersetzt durch: Mindestmae sind als Mindestnennmae anzunehmen, soweit keine weiteren Anforderungen festgelegt werden. Die Wert

    41、e der Mindestmae sind DIN 1045-3:2001-07, 10.4, zu entnehmen. Vornorm DIN V 20000-120:2006-04 10 4.3.3 Widerstandsfhigkeit gegen mechanische Einwirkungen 4.3.3.1 Allgemeines Der zweite Absatz wird ersetzt durch: Fr die Bercksichtigung von Spannkraftverlusten gelten die Festlegungen von DIN 1045-1:20

    42、01-07, 8.7.3. 4.3.3.2 Rechnerischer Nachweis Der Absatz wird ersetzt durch: Die Tragfhigkeit ist rechnerisch nach DIN 1045-1 nachzu-weisen. 4.3.3.3 Versuchsgesttzte Berechnung Der dritte Absatz wird ersetzt durch: Bei einem zuverlssigen rechnerischen Nachweis nach den Grundstzen von DIN 1045-1 sind

    43、keine Versuche erforder-lich. Als neuer vierter Absatz wird eingefgt: Die versuchsgesttzte Berechnung ist Gegenstand einer Eu-ropischen Technischen Zulassung oder einer Zustimmung im Einzelfall, sofern nicht in der nationalen Anwendungsnorm zu der europischen Produktnorm entsprechende Festlegun-gen

    44、getroffen werden. Dabei ist DIN 1055-100 zu beachten. 4.3.3.5 Sicherheitsbeiwerte Der Absatz wird ersetzt durch: Es gilt DIN 1045-1:2001-07, 5.3.3 (7). Eine Abminderung von Gunter Einhaltung der Festlegungen in C.5 ist zulssig, wenn das Gewicht durch Wgung bestimmt wird. 4.3.3.6 Vorbergehende Bemess

    45、ungssituationen Als neuer vierter Absatz wird eingefgt: Zustzlich drfen die Festlegungen nach DIN 1045-1:2001-07, 5.3.3 (4), bercksichtigt werden. 4.3.4 Feuerwiderstand und Brandverhalten 4.3.4.1 Allgemeines Der erste Absatz wird ergnzt durch: Es gilt DIN 4102-22 in Verbindung mit DIN 4102-4. Der dr

    46、itte Absatz wird gestrichen. 4.3.4.4 Brandverhalten Als weitere Anmerkung wird ergnzt: ANMERKUNG 2 Die Klasse A.1 entspricht der Klasse A1 nach DIN 4102-2. 4.3.5 Schallschutztechnische Eigenschaften Als siebenter Absatz wird ergnzt: Der Nachweis der Eignung der Bauteile ist nach DIN 4109 zu fhren. V

    47、ornorm DIN V 20000-120:2006-04 11 4.3.6 Wrmeschutztechnische Eigenschaften Als siebenter Absatz wird ergnzt: Der rechnerische Nachweis des Wrmedurchlasswiderstan-des der Bauteile ist mit den Bemessungswerten der Wrme-leitfhigkeit nach DIN V 4108-4 zu fhren. 4.3.7 Dauerhaftigkeit 4.3.7.1 bis 4.3.7.4

    48、werden ersetzt durch: Zur Einhaltung der Anforderungen an die Dauerhaftigkeit, die innere Beschaffenheit, die Beschaffenheit der Oberflche und an den Korrosionsschutz der Bewehrung sind die entspre-chenden Festlegungen nach DIN 1045-1, DIN 1045-2 und DIN 1045-3 zu beachten, soweit in den Produktnorm

    49、en nicht anderweitig festgelegt. 4.3.8 Sonstige Anforderungen 4.3.8.1 Sicherheit bei Transport und Montage Der letzte Satz wird gestrichen. 5 Prfverfahren 5.1 Betonprfungen 5.1.1 Druckfestigkeit Der erste Satz des ersten Absatzes wird ersetzt durch: Die Betonfestigkeit ist an reprsentativen Probekrpern nach DIN EN 12390-2, DIN EN 12390-3 u


    注意事项

    本文(DIN V 20000-120-2006 Application of building products in structures - Part 120 Application rules for DIN EN 13369 2004-09《建筑物中建筑产品的应用 第120部分 DIN EN 13369-2004的应用原则》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开