欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN V 18580-2007 Special masonry mortar《专用圬工灰浆》.pdf

    • 资源ID:685507       资源大小:270.22KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN V 18580-2007 Special masonry mortar《专用圬工灰浆》.pdf

    1、Mrz 2007 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.10!,vEs“9833480www.din.deDVornormDIN V 18580Mauermrtel mit

    2、 besonderen EigenschaftenSpecial masonry mortarMortiers de montage spciauxAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN V 18580:2004-03www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN V 18580:2007-03 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begrif

    3、fe und Kurzzeichen .6 3.1 Begriffe .6 3.2 Kurzzeichen6 4 Ausgangsstoffe6 4.1 Allgemeines6 4.2 Gesteinskrnungen .7 4.3 Bindemittel .7 4.4 Zusatzstoffe7 4.5 Zusatzmittel7 5 Anforderungen.8 5.1 Allgemeines8 5.2 Eigenschaften des Frischmrtels 8 5.2.1 Verarbeitbarkeitszeit .8 5.2.2 Chloridgehalt8 5.2.3 L

    4、uftgehalt8 5.3 Mischungsverhltnis der Ausgangsstoffe 8 5.4 Eigenschaften des Festmrtels8 5.4.1 Druckfestigkeit.8 5.4.2 Verbundfestigkeit.9 5.4.3 Trockenrohdichte (Festmrtel).9 5.5 Zustzliche Anforderungen an Dnnbettmrtel 10 5.5.1 Allgemeines. 10 5.5.2 Gesteinskrnungen 10 5.5.3 Korrigierbarkeitszeit.

    5、 10 5.5.4 Verarbeitbarkeitszeit 10 5.5.5 Druckfestigkeit nach Feuchtlagerung 11 5.6 Brandverhalten 11 5.7 Mischen von Mrtel auf der Baustelle 11 5.8 Zustzliche Anforderungen an Leichtmauermrtel 11 5.8.1 Allgemeines. 11 5.8.2 Verformbarkeit 11 5.8.3 Trockenrohdichte (Festmrtel) 11 5.8.4 Wrmeleitfhigk

    6、eit 12 6 Baustellenmauermrtel 12 7 Bezeichnung von Mauermrteln . 12 8 Kennzeichnung und Etikettierung 12 9 Konformittsbewertung . 13 Anhang A (normativ) Baustellenmrtel . 14 Anhang B (normativ) Gesteinskrnungen fr Baustellenmrtel 15 Vornorm DIN V 18580:2007-03 3 Seite Tabellen Tabelle 1 Mindestanfor

    7、derungen an die Druckfestigkeit im Alter von 28 Tagen 9 Tabelle 2 Mindestanforderungen an die Verbundfestigkeit im Alter von 28 Tagen 10 Tabelle 3 Anforderungen an die Verformbarkeit von Leichtmauermrtel im Alter von 28 Tagen 11 Tabelle A.1 Zusammensetzung, Mischungsverhltnisse fr Normalmauermrtel (

    8、Angaben in Raumteilen) . 14 Tabelle B.1 Kategorien fr Gesteinskrnungen nach DIN EN 13139 15 Vornorm DIN V 18580:2007-03 4 Vorwort Diese Vornorm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 Mauerwerksbau, Arbeitsausschuss NA 005-06-01 AA Mauerwerksbau in Verbindung mit dem Arbeitskreis

    9、NA 005-06-03 AA Mauermrtel, erarbeitet. Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf ve

    10、rffentlicht. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an NABaudin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsc

    11、hes Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin). Da der harmonisierte Teil der Europischen Norm DIN EN 998-2, der die mit dem CE-Zeichen zu deklarie-renden Mrteleigenschaften umfasst, nicht alle Anforderungen beinhaltet, die in Deutschland fr die Verwendu

    12、ng von Mauermrtel fr Mauerwerk nach DIN 1053-1, DIN 1053-3 und DIN 1053-4 gelten, sind diese zustzlichen Anforderungen in dieser Vornorm als nationale Restnorm enthalten. Wenn CE-gekennzeichnete Mauermrtel zustzlich mit dieser Vornorm bereinstimmen, drfen die Mauer-mrtel ohne Beachtung der fr aussch

    13、lielich CE-gekennzeichnete Mauermrtel fr die Verwendung in Deutschland in DIN V 20000-412 festgelegten Verwendungsregeln verwendet werden. Die Anhnge A und B sind normativ. Wegen Unzulnglichkeiten in der Europischen Prfnorm DIN EN 1052-3, die bisher nicht beseitigt worden sind, muss DIN 18555-5:1986

    14、-03 in dieser Vornorm noch zitiert werden. nderungen Gegenber DIN V 18580:2004-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Vorwort aktualisiert; b) Einleitender Text im Abschnitt 2 sowie normative Verweisungen im Abschnitt 2 und im Normentext aktualisiert; c) Anforderungen an die Trockenrohdichte f

    15、r Dnnbettmrtel in 5.4.3 gendert. Frhere Ausgaben DIN 1053: 1937x-02, 1952-12, 1962-11 DIN 1053-1: 1974-11, 1990-02, 1996-11 DIN 1053-2: 1984-07, 1996-11 DIN 4156: 1943-05 DIN V 18580: 2004-03 Vornorm DIN V 18580:2007-03 5 1 Anwendungsbereich Diese Vornorm legt die Anforderungen an Mauermrtel fest, d

    16、ie durch CE-gekennzeichnete Mauermrtel nach DIN EN 998-2 fr eine direkte Verwendung fr Mauerwerk nach DIN 1053-1, DIN 1053-3 und DIN 1053-4 zustzlich zu erfllen sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweis

    17、ungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt; Deutsche Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1053-1:1996-11

    18、, Mauerwerk Teil 1: Berechnung und Ausfhrung DIN 1053-3, Mauerwerk Bewehrtes Mauerwerk Berechnung und Ausfhrung DIN 1053-4, Mauerwerk Bauten aus Ziegelfertigbauteilen DIN 1164-10, Zement mit besonderen Eigenschaften Zusammensetzung, Anforderungen und berein-stimmungsnachweis von Normalzement mit bes

    19、onderen Eigenschaften DIN 1164-11, Zement mit besonderen Eigenschaften Teil 11: Zusammensetzung, Anforderungen und bereinstimmungsnachweis von Zement mit verkrztem Erstarren DIN 1164-12, Zement mit besonderen Eigenschaften Teil 12: Zusammensetzung, Anforderungen und bereinstimmungsnachweis von Zemen

    20、t mit einem erhhten Anteil an organischen Bestandteilen DIN 4301, Eisenhttenschlacke und Metallhttenschlacke im Bauwesen DIN 18555-3, Prfung von Mrteln mit mineralischen Bindemitteln Festmrtel Bestimmung der Biegezugfestigkeit, Druckfestigkeit und Rohdichte DIN 18555-4, Prfung von Mrteln mit mineral

    21、ischen Bindemitteln Festmrtel Bestimmung der Lngs- und Querdehnung sowie von Verformungskenngren von Mauermrteln im statischen Druckversuch DIN 18555-5:1986-03, Prfung von Mrteln mit mineralischen Bindemitteln Festmrtel Bestimmung der Haftscherfestigkeit von Mauermrteln1)DIN 18555-9, Prfung von Mrte

    22、ln mit mineralischen Bindemitteln Teil 9: Festmrtel; Bestimmung der Fugendruckfestigkeit DIN 50014, Klimate und ihre technische Anwendung Normalklimate DIN 51043, Tra Anforderungen, Prfung DIN V 20000-100, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 100: Betonzusatzmittel nach DIN EN 934-2:2002-02

    23、DIN V 20000-104, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 104: Leichte Gesteinskrnungen nach DIN EN 13055:2002-08 1) Siehe Vorwort. Vornorm DIN V 18580:2007-03 6 DIN EN 197-1, Zement Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformittskriterien von Normalzement DIN EN 413-1, Putz- und Mauerbin

    24、der Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformittskriterien DIN EN 450, Flugasche fr Beton Definitionen, Anforderungen und Gteberwachung DIN EN 459-1, Baukalk Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Konformittskriterien DIN EN 934-2, Zusatzmittel fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel Teil 2: Bet

    25、onzusatzmittel Definitionen, Anforderungen, Konformitt, Kennzeichnung und Beschriftung DIN EN 998-2:2003-09, Festlegungen fr Mrtel im Mauerwerksbau Teil 2: Mauermrtel; Deutsche Fassung EN 998-2:2003 DIN EN 1052-3, Prfverfahren fr Mauerwerk Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit (Haft-scherfes

    26、tigkeit) DIN EN 1745, Mauerwerk und Mauerwerksprodukte Verfahren zur Ermittlung von Wrmeschutzrechen-werten DIN EN 12620, Gesteinskrnungen fr Beton DIN EN 13055-1, Leichte Gesteinskrnungen Teil 1: Leichte Gesteinskrnungen fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel DIN EN 13139:2002-08, Gesteinskrnungen fr Mr

    27、tel; Deutsche Fassung EN 13139:2002 3 Begriffe und Kurzzeichen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die in DIN EN 998-2:2003-09, Abschnitt 3 angegebenen Begriffe. 3.2 Kurzzeichen NM Normalmauermrtel LM Leichtmauermrtel DM Dnnbettmrtel 4 Ausgangsstoffe 4.1 Allgemeines Alle Ausgangsst

    28、offe mssen den Anforderungen von DIN EN 998-2:2003-09, Abschnitt 4 entsprechen. Die Eignung gilt als nachgewiesen, wenn die Anforderungen von 4.2 bis 4.5 erfllt sind. ANMERKUNG Wenn die Eignung der Ausgangsstoffe auf eine andere Art nachgewiesen wird, ist fr die Verwendung des daraus hergestellten M

    29、auermrtels eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Vornorm DIN V 18580:2007-03 7 4.2 Gesteinskrnungen Als geeignet gelten die folgenden Gesteinskrnungsarten nach DIN EN 13139: a) natrliche Gesteinskrnungen b) industriell hergestellte Gesteinskrnungen: Kristalline Hochofenstckschlack

    30、e, ungemahlener Httensand nach DIN 4301 und Schmelzkammergranulat; sowie die folgenden Gesteinskrnungsarten nach DIN EN 13055-1: a) natrliche Gesteinskrnungen: Lava (Lavaschlacke), Naturbims, Tuff; b) aus natrlichen Rohstoffen und/oder aus industriellen Nebenprodukten hergestellte Gesteinskrnungen:

    31、Blhglas, Blhglimmer (Vermikulit), Blhperlit, Blhschiefer, Blhton, gesinterte Steinkohlenflugasche-Pellets, Ziegelsplitt aus ungebrauchten Ziegeln; c) industrielle Nebenprodukte: Httenbims nach DIN 4301, Kesselsand. Fr die Verwendung leichter Gesteinskrnungen nach DIN EN 13055-1 in Mauermrtel gilt zu

    32、stzlich DIN V 20000-104. Fr die Herstellung von Baustellenmrtel nach Abschnitt 6 und Anhang A drfen ausschlielich Gesteinskrnungen nach DIN EN 13139 verwendet werden, die mindestens den im Anhang B aufgefhrten Kategorien entsprechen. 4.3 Bindemittel Als geeignet gelten Zemente nach DIN EN 197-1, die

    33、 nach DIN 1045-2 fr die Expositionsklasse XF 3 verwendet werden drfen und Zemente nach DIN 1164-10, DIN 1164-11 und DIN 1164-12; Putz- und Mauerbinder nach DIN EN 413-1; Baukalke nach DIN EN 459-1. 4.4 Zusatzstoffe Als geeignet gelten Baukalk nach DIN EN 459-1; Gesteinsmehle nach DIN EN 12620; Trass

    34、 nach DIN 51043; Flugasche nach DIN EN 450. 4.5 Zusatzmittel Zusatzmittel sind Zustze, die die Mrteleigenschaften durch chemische oder physikalische Wirkung ndern und in geringer Menge zugegeben werden, wie z. B. Luftporenbildner, Verflssiger, Dichtungsmittel, Erstarrungsbeschleuniger und Verzgerer,

    35、 sowie solche, die den Haftverbund zwischen Mrtel und Stein gnstig beeinflussen. Vornorm DIN V 18580:2007-03 8 Zusatzmittel drfen nicht zu Schden am Mrtel oder am Mauerwerk fhren. Sie drfen auch die Korrosion der Bewehrung oder der sthlernen Verankerungen nicht frdern. Diese Anforderung gilt fr Beto

    36、nzusatzmittel nach DIN EN 934-2 mit den nach DIN V 20000-100 fr Stahlbeton geltenden Verwendungsregeln und solche mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung als erfllt. Fr andere Zusatzmittel ist die Unschdlichkeit nach den Zulassungsrichtlinien2)fr Betonzusatzmittel durch Prfung des Halogengehalte

    37、s und durch die elektrochemische Prfung nachzuweisen. 5 Anforderungen 5.1 Allgemeines Mauermrtel muss die Anforderungen von DIN EN 998-2:2003-09, Abschnitt 5 erfllen. Fr die Verwendung fr Mauerwerk nach DIN 1053-1, DIN 1053-3 und DIN 1053-4 sind die in den nachfolgenden Abschnitten festgelegten Anfo

    38、rderungen zustzlich zu erfllen. Normalmrtel (NM) wird in die Mrtelgruppen I, II, IIa, III und IIIa und Leichtmrtel (LM) in die Gruppen LM 21 und LM 36 eingeteilt. 5.2 Eigenschaften des Frischmrtels 5.2.1 Verarbeitbarkeitszeit Es gilt DIN EN 998-2:2003-09, 5.2.1. 5.2.2 Chloridgehalt Es gilt DIN EN 99

    39、8-2:2003-09, 5.2.2. Der Chloridgehalt darf nicht grer als 0,1 % (Masseanteile) bezogen auf die Trockenmasse des Mrtels sein. 5.2.3 Luftgehalt Es gilt DIN EN 998-2:2003-09, 5.2.3. Zustzlich gilt, dass Luftporenbildner nach 4.5 nur in einer solchen Menge zugefhrt werden drfen, dass die Trockenrohdicht

    40、e des Mrtels um hchstens 300 kg/m3vermindert wird. 5.3 Mischungsverhltnis der Ausgangsstoffe Es gilt DIN EN 998-2:2003-09, 5.3. Die Beziehung zwischen Mischungsverhltnis und Druckfestigkeit von Rezeptmauermrteln, die ohne Eignungsprfung hergestellt werden, ist im Anhang A festgelegt. 5.4 Eigenschaft

    41、en des Festmrtels 5.4.1 Druckfestigkeit Es gilt DIN EN 998-2:2003-09, 5.4.1. Zustzlich ist die Druckfestigkeit des Mrtels in der Fuge zu prfen. In Abhngigkeit von der Mrtelart bzw. Mrtelgruppe sind die Mindestanforderungen nach Tabelle 1 zu erfllen. Die Anforderungen an die Fugendruckfestigkeit gelt

    42、en als erfllt, wenn der Nachweis nach einem der drei in Tabelle 1 genannten Verfahren erfolgt ist. 2)Richtlinien fr die Erteilung von Zulassungen fr Betonzusatzmittel (Zulassungsrichtlinien), Fassung Juni 1993, abgedruckt in den Mitteilungen des Deutschen Instituts fr Bautechnik, 1993, Heft 5. Vorno

    43、rm DIN V 18580:2007-03 9 Tabelle 1 Mindestanforderungen an die Druckfestigkeit im Alter von 28 Tagen 1 2 3 4 5 6 Fugendruckfestigkeit a, b N/mm2Mrtelart Mrtelgruppe Mrtelklasse nach DIN EN 998-2 Verfahren I Verfahren II Verfahren III Normalmauer-mrtel I II IIa III IIIa M 1 M 2,5 M 5 M 10 M 20 1,25 2

    44、,5 5,0 10,0 2,5 5,0 10,0 20,0 1,75 3,5 7,0 14,0 Leichtmauer-mrtel LM 21 LM 36 M 5 M 5 2,5 2,5 5,0 5,0 3,5 3,5 Dnnbettmrtel DM M 10 a Die Prfung erfolgt nach DIN 18555-9. b Die Prfung der Fugendruckfestigkeit muss mit Referenzsteinen erfolgen. Referenzsteine sind Kalksandsteine DIN 106-KS12-2,0-NF (o

    45、hne Lochung bzw. Griffffnung) mit einer Eigenfeuchte von 3 % bis 5 % (Masseanteil), deren Eignung fr diese Prfung von der Amtlichen Materialprfanstalt fr das Bauwesen beim Institut fr Baustoffkunde und Materialprfung der Universitt Hannover, Nienburger Strae 3, D-30617 Hannover, bescheinigt worden i

    46、st.5.4.2 Verbundfestigkeit In Abhngigkeit von der Mrtelart bzw. Mrtelgruppe sind die Mindestanforderungen nach Tabelle 2 zu erfllen. Die Anforderungen gelten als erfllt, wenn der Nachweis nach einem der beiden in Tabelle 2, Spalten 3 und 4 genannten Verfahren erfolgt ist. 5.4.3 Trockenrohdichte (Fes

    47、tmrtel) Die Trockenrohdichte nach DIN EN 998-2:2003-09, 5.4.5, muss im Alter von 28 Tagen fr Normalmauermrtel mindestens 1 500 kg/m3und fr Dnnbettmrtel mindestens 1 300 kg/m betragen. ANMERKUNG Die Anforderungen an die Trockenrohdichte von Leichtmauermrtel sind in 5.8.3 festgelegt. Vornorm DIN V 185

    48、80:2007-03 10 Tabelle 2 Mindestanforderungen an die Verbundfestigkeit im Alter von 28 Tagen 1 2 3 4 Verbundfestigkeit aCharakteristische Anfangsscherfestigkeit (Haftscherfestigkeit) b N/mm2Mindesthaftscherfestigkeit (Mittelwert) c N/mm2bei Prfung nach Mrtelart Mrtelgruppe DIN EN 1052-3 dDIN 18555-5 Normalmauermrtel I II IIa III IIIa 0,04 0,08 0,10 0,12 0,10 0,20 0,25 0,30 Leichtmauermrtel LM 21 LM 36 0,08 0,08 0,20 0,20 Dnnbettmrtel DM 0,20 0,50 a Die Prfung der Anfangssc


    注意事项

    本文(DIN V 18580-2007 Special masonry mortar《专用圬工灰浆》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开