欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN V 18232-8-2008 Smoke and heat control systems - Part 8 Opening units for building coverings for ventilation and smoke elimination purposes《烟和热控制设备 第8部分 通风和排烟用建筑覆盖物的开口装置》.pdf

    • 资源ID:685505       资源大小:415.50KB        全文页数:25页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN V 18232-8-2008 Smoke and heat control systems - Part 8 Opening units for building coverings for ventilation and smoke elimination purposes《烟和热控制设备 第8部分 通风和排烟用建筑覆盖物的开口装置》.pdf

    1、Juli 2008 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.99!$N?:“1432823www.din.deDVornormDIN V 18232-8Rauch- und

    2、 Wrmefreihaltung Teil 8: ffneraggregate fr Gebudeabdeckungen zur Entlftung oderRauchableitungSmoke and heat control systems Part 8: Opening units for building coverings for ventilation and smoke elimination purposesSystmes pour le contrle des fumes et de la chaleur Partie 8: Dispositifs douverture p

    3、our les couvertures des btiments pour la ventilation etlvacution des fumesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN V 18232-8:2008-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Anforderungen 6

    4、 4.1 Dokumentation 6 4.2 Kennzeichnung . 7 4.3 Leistung . 7 4.4 Mechanische Festigkeit unter Druckbeanspruchung. 8 4.5 Mechanische Festigkeit unter Zugbeanspruchung. 8 4.6 Blockade 8 4.7 Verschlei 8 4.8 Berstdruckfestigkeit des Gehuses 9 4.9 Dichtheit. 9 4.10 Umweltbestndigkeit 9 4.11 Wrmebestndigke

    5、it. 9 4.12 Elektromagnetische Vertrglichkeit 9 5 Prfverfahren 10 5.1 Allgemeine Prfbedingungen 10 5.1.1 Allgemeines. 10 5.1.2 Normalklima 10 5.1.3 Befestigung und Lage des Prflings 10 5.1.4 Anschluss 10 5.2 Prfmuster und Reihenfolge der Prfungen 10 5.3 Technische Unterlagen 11 5.4 Kennzeichnung . 11

    6、 5.5 Leistung . 11 5.6 Festigkeit unter Druckbeanspruchung.12 5.7 Festigkeit unter Zugbeanspruchung 12 5.8 Blockade 12 5.9 Verschlei 12 5.10 Prfung der Berstdruckfestigkeit des Gehuses 13 5.11 Prfung der Dichtheit . 13 5.12 Umweltbestndigkeit 13 5.12.1 Allgemeines. 13 5.12.2 Umweltklassen 13 5.12.3

    7、Umweltprfungen . 13 5.13 Prfung der Wrmebestndigkeit . 21 5.13.1 Prfeinrichtung . 21 5.13.2 Probemusterauswahl . 23 5.13.3 Prfverfahren 23 5.14 Elektromagnetische Vertrglichkeit 24 Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. im Normenaussch

    8、uss Bauwesen (NABau) vom Arbeitsausschuss NA 005-52-32 AA Rauch- und Wrmefreihaltung“ erarbeitet. Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausge

    9、geben wird. Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nabaudin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papier

    10、form an den Normenausschuss Bauwesen (NABau), im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., 10772 Berlin. DIN 18232 Rauch- und Wrmefreihaltung besteht aus: Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung Teil 2: Natrliche Rauchabzge, Bemessung, Anforderungen und Einbau Teil 4: Wrmeabzge (WA); Prfverfahren Teil 5: M

    11、aschinelle Rauchabzge (MRA); Anforderungen, Bemessung Teil 6: Maschinelle Rauchabzge (MRA); Anforderungen an die Einzelbauteile und Eignungsnachweise (Vornorm) Teil 7: Wrmeabzge aus schmelzbaren Stoffen Bewertungsverfahren und Einbau Teil 8: ffneraggregate fr Gebudeabdeckungen zur Entlftung oder Rau

    12、chableitung Teil 6 der Normenreihe DIN 18232 wird in absehbarer Zeit durch Europische Normen (DIN EN 12101-3 bzw. DIN EN 12101-7) ersetzt. Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Vornorm legt Anforderungen und Prfverfahren fr ffneraggregate zur ffnung von Gebude-abdeckungen fest, d

    13、ie in Wnden oder in Dchern eingebaut und zur Lftung von Rumen oder zur Ableitung von Rauch verwendet werden knnen. ANMERKUNG Das Bauprodukt natrliches Rauch- und Wrmeabzugsgert“ (NRWG) ist nicht nach dieser Vornorm, sondern nach DIN EN 12101-2 zu prfen und zu bewerten. Die Ergebnisse der Prfungen di

    14、eser Vornorm knnen z. B. zur Beurteilung von ffneraggregaten im Zusammenhang mit einer Zustimmung im Einzelfall dienen. Die Anbindung (Einbau) des ffneraggregates an der Gebudeabdeckung (z. B. Fenster), sowie Anforde-rungen an diese Gebudeabdeckung regelt diese Vornorm nicht. 2 Normative Verweisunge

    15、n Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4102-8, Brandverhal

    16、ten von Baustoffen und Bauteilen Teil 8: Kleinprfstand DIN EN 1363-1, Feuerwiderstandsprfungen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 50130-4, Alarmanlagen, Teil 4: Elektromagnetische Vertrglichkeit; Produktfamiliennorm: Anforde-rungen an die Strfestigkeit von Anlageteilen fr Brand- und Einbruchmel

    17、deanlagen sowie Personen-Hilferufanlagen DIN EN 60068-1, Umweltprfverfahren Allgemeines und Leitfaden DIN EN 60068-2-1, Umgebungseinflsse Teil 2-1: Prfverfahren Prfung A: Klte DIN EN 60068-2-2, Umweltprfungen Teil 2: Prfungen; Prfgruppe B: Trockene Wrme DIN EN 60068-2-6, Umweltprfungen Teil 2: Prfun

    18、gen; Prfung Fc: Schwingen, sinusfrmig DIN EN 60068-2-30, Umgebungseinflsse Teil 2-30: Prfverfahren Prfung Db: Feuchte Wrme, zyklisch (12 + 12 Stunden) DIN EN 60068-2-52:1996-10, Umweltprfungen Teil 2: Prfverfahren, Prfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlsung) DIN EN 60068-2-75, Umweltprfunge

    19、n Teil 2: Prfungen; Prfung Eh: Hammerprfungen DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzarten durch Gehuse (IP-Code) DIN EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen DIN EN ISO 6988:1997-03, Metallische und andere anorganische berzge Prfung mit Schwefeldioxid unter allgemeiner Feuchtigkeit

    20、skondensation DIN IEC 60038, IEC-Normspannungen Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Gebudeabdeckung bewegliche Abdeckung einer ffnung in der Gebudeauenhaut (z. B. Fenster) 3.2 Kraft-/Weg-Korrelation wegabhngiger Kraftverlauf

    21、 3.3 Lftungskraft vom Hersteller definierte Kraft, mit der das ffneraggregat gegebenenfalls mit einer Kraft-/Weg-Korrelation in die Lftungsstellung fahren kann ANMERKUNG Kraft in N. 3.4 Lftungshub/-weg Hub oder Weg, den das ffneraggregat zu Lftungszwecken fahren kann 3.5 Nennanschlusswert vom Herste

    22、ller definierte technische Daten (z. B. Spannung/Stromstrke bei elektrischen ffneraggregaten bzw. Druck/Volumenstrom bei pneumatischen ffneraggregaten), die am Eingang des ffneraggregates zur Verfgung stehen mssen 3.6 Nennhub vom Hersteller spezifizierter Hub/Weg/Winkel ANMERKUNG Hub/Weg/Winkel in m

    23、m/. 3.7 Nennkraft Kraft, die bei Ansteuerung mit Nennanschlusswerten aufgebracht werden kann, gegebenenfalls mit einer Kraft-/Weg-Korrelation ANMERKUNG Kraft in N. 3.8 Nennlast Belastbarkeit des ffneraggregates mit Nennkraft 3.9 Nennverriegelungskraft vom Hersteller spezifizierte Haltekraft, zum Ein

    24、satz als Verriegelungseinrichtung in Anfangs- und/oder Endstellung ANMERKUNG Haltekraft in N. 3.10 ffneraggregat kraftbettigte Antriebseinheit (z. B. Elektromotor, Pneumatikzylinder) Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 6 3.11 ffnungszeit bentigte Zeit von der Anfangsstellung bis zum Erreichen der Endstell

    25、ung; (bei Verriegelung: inkl. der Ent- bzw. der Verriegelungszeit) ANMERKUNG Zeit in s. 4 Anforderungen 4.1 Dokumentation Die vom Hersteller zur Prfung einzureichende technische Dokumentation muss mindestens folgende Unterlagen enthalten: a) eine generelle Beschreibung; b) ein Produktdatenblatt, wel

    26、ches mindestens die folgenden technischen Spezifikationen enthlt, die eine Beurteilung der mechanischen und elektrischen Kompatibilitt mit anderen Komponenten erlauben: zulssiger Umgebungstemperaturbereich; grte und kleinste Anschlusswerte; maximaler Betriebsdruck in bar (nur bei ffneraggregaten, di

    27、e mit Druckmedien arbeiten); Nennkraft, gegebenenfalls mit einer Kraft-/Weg-Korrelation; Maximale Blockadekraft (entsteht bei Blockade nach 4.6); Nennfrequenz (nur bei elektrischen ffneraggregaten, wenn anwendbar); Nennhub; Angabe der maximal mglichen statischen Zug- und Druckkrfte in der Anfangs- u

    28、nd Endstellung; Angabe, ob zur tglichen Lftung (Doppelfunktion) geeignet; Bei Eignung zur Lftung: Lftungshub/-weg und Lftungskraft, gegebenenfalls mit einer Hub-/Weg-/Winkel-Korrelation; Angabe der zulssigen Belastungsflle entsprechend 4.7; Ansteuerungsrate bei Blockade (nur bei elektrischen ffnerag

    29、gregaten); Typbezeichnung sowie Herstellerangabe; Herstellername; Schutzart nach DIN EN 60529; Umweltklasse; Betriebsmittel (z. B. CO2, Luft); c) Angaben zu zulssigen Einbaulagen und Kraftwirkungsrichtung; Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 7 d) Inbetriebnahmeanweisungen; e) Bedienungsanleitung; f) Wartu

    30、ngsanweisung. Die technische Dokumentation muss das ffneraggregat vollumfnglich beschreiben (z. B. Zeichnungen, Stcklisten, Schaltbilder, Blockschaltbilder, Funktionsbeschreibung). Die Prfung dieser technischen Dokumentation erfolgt nach 5.3. 4.2 Kennzeichnung Das ffneraggregat muss mit mindestens f

    31、olgenden Kennzeichnungen versehen sein: Prfstelle/Prfberichtsnummer; Name oder Warenzeichen des Herstellers oder Lieferanten; Typbezeichnung; Fertigungslos-Nr. oder Herstellungsdatum (die Werte drfen codiert sein); Nennanschlusswerte; Nennkraft, gegebenenfalls in Abhngigkeit mit Kraft-/Weg-Korrelati

    32、on; Schutzart nach DIN EN 60529; Umweltklasse; Gebrauchslage (falls eingeschrnkt). Die Kennzeichnung muss dauerhaft gut lesbar sein. Die Prfung dieser Kennzeichnung erfolgt nach 5.4. 4.3 Leistung Die ffneraggregate mssen bei Ansteuerung mit Nennanschlusswerten unter Nennlast in ihrer definierten Geb

    33、rauchslage ihren Nennhub innerhalb einer ffnungszeit von 60 s erreichen. Bei Ansteuerung mit den vom Hersteller anzugebenden kleinsten zulssigen Anschlusswerten muss der Nennhub in maximal 120 s erreicht werden. Beim Betrieb des ffneraggregats unter den vom Hersteller angegebenen Toleranzen der Ansc

    34、hlusswerte darf das ffneraggregat keine funktionsbeeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen.; Bei ffneraggregaten, die direkt mit Netzspannung versorgt werden, sind die Toleranzen der DIN IEC 60038 einzuhalten (Spannung an der bergabestelle). Die Prfung dieser Anforderungen erfolgt nach 5.5. Vornorm

    35、DIN V 18232-8:2008-07 8 4.4 Mechanische Festigkeit unter Druckbeanspruchung ffneraggregate drfen in ihrer definierten Gebrauchslage, nachdem sie mit mindestens dem 1,2-fachen Wert der Nennkraft belastet wurden, keine funktionsbeeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen. Die Prfung dieser Anforderung e

    36、rfolgt nach 5.6. 4.5 Mechanische Festigkeit unter Zugbeanspruchung ffneraggregate drfen in ihrer definierten Gebrauchslage, nachdem sie mit mindestens dem 1,2-fachen Wert der Nennverriegelungskraft belastet wurden, keine funktionsbeeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen. Die Prfung dieser Anforderu

    37、ng erfolgt nach 5.7. 4.6 Blockade Die vom ffneraggregat bettigten Gebudeffnungen knnen zum Zeitpunkt der Auslsung z. B. durch Vereisung blockiert sein. Um sicherzustellen, dass ein ffneraggregat nach Entfall einer solchen Blockade die Gebudeffnung automatisch ffnet, ist eine Blockadeprfung notwendig

    38、. Nach Ansteuerung von in der Anfangsposition blockierten ffneraggregaten (z. B. bei Vereisungen) ber einer Zeitdauer von 30 min muss mindestens die Nennkraft bereitgestellt werden. Die Ansteuerungsrate muss vom Hersteller vorgegeben werden. Die Pausenzeit zwischen zwei Ansteue-rungen darf dabei nic

    39、ht lnger als 2 min betragen. Die maximale Blockadekraft wird ermittelt. ANMERKUNG Es handelt sich dabei um eine kurzzeitig auftretende Spitzenkraft, die z. B. zur Projektierung der Befestigungs- und Verbindungselemente heranzuziehen ist. Ist die Blockade fr die Ansteuerung des ffneraggregates nicht

    40、relevant, kann auf diese Prfung verzichtet werden (z. B. bei pneumatischen ffneraggregaten). ffneraggregate drfen nach der Prfung keine funktionsbeeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen. Die Prfung dieser Anforderung erfolgt nach 5.8. 4.7 Verschlei ffneraggregate drfen in ihrer definierten Gebrauch

    41、slage, wenn sie mehrfach bettigt werden, keine funktionsbeeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen. Der Hersteller hat das ffneraggregat in eine der folgenden Belastungsflle einzustufen: ffnen gegen Nennlast, Schlieen mit Nennlastuntersttzung; ffnen mit Nennlastuntersttzung, Schlieen gegen Nennlast;

    42、ffnen und Schlieen gegen Nennlast. Abweichende Belastungsflle sind mglich, diese sind dann aber vom Hersteller zu definieren und zu dokumentieren. ANMERKUNG Es drfen auch differenzierte Werte, welche z. B. fr die Eignung zur Lftung vom Hersteller spezifiziert werden knnen, oder auch Kraft-/Weg-Korre

    43、lationen angegeben werden. Der Hersteller kann eine der folgenden Einstufungen whlen: VeA (A immer 50), oder Vornorm DIN V 18232-8:2008-07 9 Ve50, oder Ve1 000. Ein ffneraggregat mit Doppelfunktion (Lftung und Rauchableitung) muss bei der Prfung mindestens 10 000 Mal in seine Lftungsstellung geffnet

    44、 werden. Dabei wird das Prfmuster mit der vom Hersteller angegebenen Lftungskraft beaufschlagt. ANMERKUNG Die Bezeichnungen A, 50, 1 000 geben an, wie oft das ffneraggregat in seine Endstellung geffnet und anschlieend wieder geschlossen werden kann. A bezeichnet eine offene Klasse, die der Herstelle

    45、r frei definieren kann. Die Prfung dieser Anforderung erfolgt nach 5.9. 4.8 Berstdruckfestigkeit des Gehuses Bei druckbetriebenen ffneraggregaten ist die Berstdruckfestigkeit des Gehuses mit mindestens dem 1,5-fachen des maximalen Betriebsdruckes zu prfen. Die Prfung dieser Anforderung erfolgt nach

    46、5.10. 4.9 Dichtheit Druckbetriebene ffneraggregate drfen, nachdem sie mit der Nennkraft beaufschlagt wurden ber einen Zeitraum von mindestens 5 min keine Druckverluste aufweisen, die grer als 10 % des fr die Erreichung der Nennkraft erforderlichen Druckes sind. Die Prfung dieser Anforderung erfolgt

    47、nach 5.11. 4.10 Umweltbestndigkeit Das ffneraggregat darf in der definierten Gebrauchslage nach Beanspruchung durch die in dieser Vornorm unter 5.12. festgelegten Umwelteinflsse keine die Funktion beeintrchtigenden Beschdigungen aufweisen. 4.11 Wrmebestndigkeit Das ffneraggregat muss whrend einer Wr

    48、mebelastung von mindestens 300 C (wie unter 5.13.3 beschrieben) unter Nennlast innerhalb von 60 s in seine Endstellung fahren und bis zum Versuchsende dort verbleiben. Der wirksame Hub/Weg darf sich dabei um max. 3 % des Nennhubes/Nennweges jedoch max. um 20 mm verndern. Die Prfung dieser Anforderung erfolgt nach 5.13. 4.12 Elektromagnetische Vertrglichkeit Die Prfung der elektromagnetischen Vertrglichkeit erfolgt nach 5.14. Vornorm DIN V 18232-8:2008-07


    注意事项

    本文(DIN V 18232-8-2008 Smoke and heat control systems - Part 8 Opening units for building coverings for ventilation and smoke elimination purposes《烟和热控制设备 第8部分 通风和排烟用建筑覆盖物的开口装置》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开