欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN V 18032-2-2001 Sport halls - Halls for gymnastics games and multi-purpose use - Part 2 Floors for sporting activities Requirements testing《运动大厅 体操、运动和多功能厅 第2部分 体育活动用地板 要求和试验》.pdf

    • 资源ID:685495       资源大小:448.51KB        全文页数:39页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN V 18032-2-2001 Sport halls - Halls for gymnastics games and multi-purpose use - Part 2 Floors for sporting activities Requirements testing《运动大厅 体操、运动和多功能厅 第2部分 体育活动用地板 要求和试验》.pdf

    1、April 2001SporthallenHallen f r Turnen, Spiele und MehrzwecknutzungTeil 2: Sportb den, Anforderungen, Pr fungenVornormD18032-2ICS 91.060.30; 97.220.10Sport halls Halls for gymnastics, games and multi-purpose use Part 2: Floors for sporting activities, requirements, testingSalles de sport Salles de g

    2、ymnastique, de jeux et usages multiples Partie 2: Planchers pour activits sportives, exigences, essaisErsatz f rDIN 18032-2:1991-03Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhaltoder wegen des gegen ber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom

    3、 DIN noch nichtals Norm herausgegeben wird.InhaltSeite SeiteVorwort 21 Anwendungsbereich. 22 NormativeVerweisungen . 23 Begriffe . 44 Anforderungen . 75 Pr fungen . 126 Pr fverfahren 147 ReinigungundPflege 28Anhang A (normativ)Anordnung der Systemmesspunkte . . . . . . . 29BilderBild 1 Verformungsmu

    4、lden der Sportbo-denarten(Systemskizze) 10Bild 2 K nstlicher Sportler 95 AufbaudesPr fger ts(Beispiel) 15Bild 3 K nstlicher Sportler 95 Mess-aufzeichnungen . 17Bild 4 Anordnung K nstlicher Sportler 95 mit Aufstellkreisen f r die Traverse zurBestimmung der Verformungsmulde W500in den Messrichtungen I

    5、, II, III und IV Bestimmung der Verformungsmulde W500derMessrichtungenIundII 20Bild 5 Anordnung des K nstlichen Sport-lers 95 und der Traverse zur Bestimmungder Verformungsmulde W500in den Mess-richtungen I, II, III und IV Bestimmung derVerformungsmulde W500der MessrichtungenIIIundIV. 21Bild 6 Schla

    6、gfestigkeitspr fger t . . . . . . . 23Bild 7 Gleitmessger t Stuttgart AufbaudesMessger tes 25Bild 8 Gleitmessger t Stuttgart 26Bild 9 Gleitmessger t Stuttgart Beispiele von Messaufzeichnungen und ihrerAuswertung 27Bild A.1 bis Bild A.13 Fl chenelastischerSportboden mit elastischer Konstruktion . . .

    7、 . 29Bild A.14 Unterkonstruktion f r fl chen-elastischen Sportboden mit elastischer Kon-struktion . 34Bild A.15 bis Bild A.23 Fl chenelastischerSportboden mit elastischer Konstruktion . . . . 34Bild A.24 Sportboden mit elastischerSchicht 38Bild A.25 Sportboden mit elastischerSchicht mit im Raster an

    8、geordneten Pads . . 39TabellenTabelle 1 Konstruktionsabh ngige Einzel-anforderungen an Sportb den . . . . . . . . . . . . 9Fortsetzung Seite 2 bis 39Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut f r Normung e. V.Normenausschuss Sport- und Freizeitger t (NASport) im DIN DIN Deutsches Ins

    9、titut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef.-Nr. DIN V 18032-2:2001-04Preisgr. 14 Vertr.-Nr. 0014VVorwortDiese Vornorm wurd

    10、e vom NABau-Arbeitsausschuss 01.17.00 Sportb den erarbeitet.DIN 18032 Sporthallen Hallen f r Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung besteht aus:Teil 1: Grunds tze f r Planung und BauTeil 2: Sportb den, Anforderungen, Pr fungen (Vornorm)Teil 3: Pr fung der BallwurfsicherheitTeil 4: Doppelschalige Trennv

    11、orh ngeTeil 5: Ausziehbare Trib nenTeil 6: Bauliche Ma nahmen f r Einbau und Verankerung von Sportger tennderungenGegen ber DIN 18032-2:1991-03 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Anpassung des Titels an DIN 18032-1;b) Anpassung an den neuesten Stand der Messtechnik;c) Aktualisierung der Anford

    12、erungen an das Gleitverhalten;d) Aufnahme einer Anforderung an den Rollwiderstand und eines entsprechenden Pr fverfahrens;e) Detaillierte Festlegung von Messpunkten;f) Aufnahme von Ergebnissen der Europ ischen Normung;g) Aufnahme allgemeiner Anforderungen an die Umweltvertr glichkeit.Fr here Ausgabe

    13、nDIN 18032: 1959-10, 1965-04DIN 18032-1: 1975-07DIN 18032-2: 1978-12, 1986-03, 1991-031 AnwendungsbereichDiese Vornorm legt die Anforderungen an bestimmte sportfunktionelle, schutzfunktionelle und techni-sche Eigenschaften der Sportb den von Hallen f r Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung sowie deren

    14、Pr fung fest.2 Normative VerweisungenDiese Vornorm enth lt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publi-kationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgef hrt. Bei datierten Verweisungen

    15、 geh ren sp tere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Vornorm, falls sie durch nderung oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenenPublikation (einschlie lich nderungen).DIN 280-1, Parkett Parkettst be,

    16、 Parkettriemen und Tafeln f r Tafelparkett.DIN 280-2, Parkett Mosaikparkettlamellen.DIN 280-5, Parkett Fertigparkett-Elemente.DIN 4074-1, Sortierung von Nadelholz nach der Tragf higkeit Teil 1: Nadelschnittholz.Seite 2DIN V 18032-2:2001-04DIN 5036-1, Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigen

    17、schaften von Materialien Teil 1: Begriffe,Kennzahlen.DIN 16850, Bodenbel ge Homogene und heterogene Elastomer-Bel ge Anforderungen, Pr fung.DIN 16851, Bodenbel ge Elastomer-Bel ge mit Unterschicht aus Schaumstoff, Anforderungen,Pr fung.DIN 18032-1:1989-04, Sporthallen Hallen f r Turnen, Spiele und M

    18、ehrzwecknutzung Teil 1:Grunds tze f r Planung und Bau.DIN 18032-4:1990-03, Sporthallen Hallen f r Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung Teil 4: Dop-pelschalige Trennvorh nge.DIN 18200, bereinstimmungsnachweis f r Bauprodukte Werkeigene Produktionskontrolle, Fremd-berwachung und Zertifizierung von Prod

    19、ukten.DIN 18202:1997-04, Toleranzen im Hochbau Bauwerke.DIN 50014, Klimate und ihre technische Anwendung Normalklimate.DIN 53505, Pr fung von Kautschuk und Elastomeren H rtepr fung nach Shore A und Shore D.DIN 67530, Reflektometer als Hilfsmittel zur Glanzbeurteilung an ebenen Anstrich- und Kunststo

    20、ff-Oberfl chen.DIN 68365, Bauholz f r Zimmerarbeiten G tebedingungen.DIN 68705-3, Sperrholz Bau-Furniersperrholz.DIN 68763, Spanplatten Flachpressplatten f r das Bauwesen Begriffe, Anforderungen, Pr fung,berwachung.DINEN548, Elastische Bodenbel ge Spezifikation f r Linoleum mit und ohne Muster; Deut

    21、scheFassung EN 548:1997.DINEN649, Elastische Bodenbel ge Homogene und heterogene Polyvinylchlorid-Bodenbel ge Spezifikation; Deutsche Fassung EN 649:1996.DINEN651, Elastische Bodenbel ge Polyvinylchlorid-Bodenbel ge mit einer Schaumstoffschicht Spezifikation; Deutsche Fassung EN 651:1996.DINEN652,El

    22、astische Bodenbel ge Polyvinylchlorid-Bodenbel ge mit einem R cken auf Korkbasis Spezifikation; Deutsche Fassung EN 652:1996.DINEN660-1, Elastische Bodenbel ge Ermittlung des Verschlei verhaltens Teil 1: StuttgarterPr fung; Deutsche Fassung EN 660-1:1999.DINEN685,Elastische Bodenbel ge Klassifizieru

    23、ng; Deutsche Fassung EN 685:1995.DINEN1264-1, Fu boden Heizung Systeme und Komponenten Teil 1: Definitionen undSymbole; Deutsche Fassung EN 1264-1:1997.DINEN1264-2, Fu boden Heizung Systeme und Komponenten Teil 2: Bestimmung derW rmeleistung; Deutsche Fassung EN 1264-2:1997.EN 1264-3, Fu boden Heizu

    24、ng Systeme und Komponenten Teil 3: Auslegung; Deutsche FassungEN 1264-3:1997.EN 1264-4, Fu boden Heizung Systeme und Komponenten Teil 4: Installation; Deutsche FassungprEN 1264-4:1993.DINEN1399,Elastische Bodenbel ge Bestimmung der Widerstandsf higkeit gegen Ausdr cken undAbbrennen von Zigaretten; D

    25、eutsche Fassung EN 1399:1997.DINEN1517,Bodenbel ge f r Sportfl chen Bestimmung der Schlagfestigkeit k nstlicher Bodenbel gef r Sportfl chen; Deutsche Fassung prEN 1517:1994.DINEN1569, Sportb den Bestimmung des Verhaltens bei rollender Last; Deutsche FassungEN 1569:1999.Seite 3DIN V 18032-2:2001-04DI

    26、NEN1816,Elastische Bodenbel ge Spezifikation f r homogene und heterogene ebene Elastomer-Bodenbel ge mit Schaumstoffbeschichtung; Deutsche Fassung EN 1816:1998.DINEN1817,Elastische Bodenbel ge Spezifikation f r homogene und heterogene ebene Elastomer-Bodenbel ge; Deutsche Fassung EN 1817:1998.DINEN6

    27、0051-1, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen f r alle Teile dieser Norm(IEC 60051-1:1997); Deutsche Fassung EN 60051-1:1998.DINEN60051-2, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und i

    28、hr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 2: Spezielle Anforderungen f r Strom- und Spannungs-Messger te (IEC 59-2(1984) Ausgabe 4); Deutsche Fassung EN 60051-2:1989.DINEN60051-3, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 3: Spezielle Anford

    29、erungen f r Wirk- und Blindleistungs-Messger te (IEC 51-3(1984) Ausgabe 4); Deutsche Fassung EN 60051-3:1989.DINEN60051-4, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 4: Spezielle Anforderungen f r Frequenz-Messger te (IEC 51-4 (1984) Ausgabe 4)

    30、;Deutsche Fassung EN 60051-4:1989.DINEN60051-5, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 5: Spezielle Anforderungen f r Phasenverschiebungswinkel-Messger te,Leistungsfaktor-Messger te und Synchronoskope (IEC 51-5 (1985) Ausgabe 4); Deutsche F

    31、assungEN 60051-5:1989.DINEN60051-6, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 6: Spezielle Anforderungen f r Widerstands-(Scheinwiderstands-) und Leitf hig-keits-Messger te (IEC 51-6 (1984) Ausgabe 4); Deutsche Fassung EN 60051-6:1989.DINEN600

    32、51-7, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 7: Spezielle Anforderungen f r Vielfach-Messger te (IEC 51-7 (1984) Ausgabe 4);Deutsche Fassung EN 60051-7:1989.DINEN60051-8, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Mes

    33、sger te mitSkalenanzeige Teil 8: Spezielle Anforderungen f r Zubeh r (IEC 51-8 (1984) Ausgabe 4); DeutscheFassung EN 60051-8:1989.DINEN60051-9, Direkt wirkende anzeigende elektrische Messger te und ihr Zubeh r Messger te mitSkalenanzeige Teil 9: Empfohlene Pr fverfahren (IEC 51-9 (1988) Ausgabe 4);

    34、Deutsche FassungEN 60051-1:1989.DIN ISO 2235-1, Schleifmittel auf Unterlagen Teil 1: Rechteckige Schleifbl tter.DIN ISO 2235-2, Schleifmittel auf Unterlagen Teil 2: Rechteckige Schleifbl tter mit Staubabsaug-l chern.RAL 061 A1), Bezeichnungsvorschriften f r Altgegerbtes Leder .3BegrifeF r die Anwend

    35、ung dieser Vornorm gelten die folgenden Begriffe:3.1KraftabbauKAVerringerung der R ckprallkraft (Sto kraft) des Sportbodens bei Belastung mit dem K nstlichen Sportler95 gegen ber einem starren BodenANMERKUNG Der Kraftabbau wird in Prozent angegeben.Seite 4DIN V 18032-2:2001-041)Zu beziehen durch: Be

    36、uth Verlag GmbH, 10772 Berlin3.2StandardverformungStVsenkrechte Verformung des Sportbodens bei Belastung mit dem K nstlichen Sportler 95 an der Fallge-wichtsachseANMERKUNG Die Standardverformung wird in Millimeter angegeben.3.3DickenfaktorDVerh ltnis der Dicke einer elastischen Schicht zu ihrer Stan

    37、dardverformung3.4VerformungsmuldeWxAusdehnung der Mulde im Sportboden bei der Messung der StandardverformungANMERKUNG Sie wird beschrieben in Prozent der Standardverformung im Abstand x zur Fallgewichtsachse.3.5Verhalten bei rollender LastVRLWiderstandsf higkeit (das Verhalten) des Sportbodens gegen

    38、 ber Belastungen, die von Rollen oderR dern ausge bt werdenANMERKUNG Das Verhalten bei rollender Last wird in Newton angegeben.3.6RollwiderstandRWBehinderung des Abrollvorganges belasteter Rollen oder R der auf dem Sportboden durch dessen Ver-formung bei BelastungANMERKUNG Der Rollwiderstand wird in

    39、 Newton angegeben.3.7SchlagfestigkeitSFWiderstandsf higkeit des Sportbodens gegen ber fallenden Gegenst nden mit stanzender WirkungANMERKUNG Die Schlagfestigkeit wird in Newtonmeter angegeben.3.8ResteindruckREVerhalten des Sportbodens (bleibende Verformung) nach der Beanspruchung mit PunktlastenANME

    40、RKUNG Der Resteindruck wird in Millimeter angegeben.Seite 5DIN V 18032-2:2001-043.9BallreflexionBRR cksprungh he eines Basketballes auf einem Sportboden gegen ber der R cksprungh he auf einemstarren BodenANMERKUNG Die Ballreflexion wird in Prozent angegeben.3.10GleitverhaltenGVEigenschaft der Sportb

    41、odenoberfl che, die Drehbewegungen eines Sportlers nicht behindert, ein unkon-trolliertes Ausrutschen aber verhindert3.11fl chenelastischer Sportbodennachgiebiger, biegesteifer Sportboden mit der charakteristischen Eigenschaft, bei punktf rmiger Belas-tung an seiner Oberfl che eine gro fl chige Verf

    42、ormungsmulde zu bilden, die den Umfang der unmittel-bar belasteten Fl che erheblich berschreitet3.12punktelastischer Sportbodennachgiebiger, biegeweicher Sportboden mit der charakteristischen Eigenschaft, bei punktf rmiger Belas-tung an seiner Oberfl che eine der Form der Belastungsfl che angepasste

    43、, kleinfl chige Verformungs-mulde zu bilden, die den Umfang der unmittelbar belasteten Fl che nur geringf gig berschreitet3.13kombiniertelastischer Sportbodenfl chenelastischer Sportboden mit punktelastischer Oberschicht. Er hat die charakteristische Eigen-schaft, bei Belastung an seiner Oberfl che

    44、eine gro fl chige und unmittelbar an der Belastungsfl cheeine deren Form angepasste, kleinfl chige Verformungsmulde zu bilden3.14mischelastischer Sportbodenpunktelastischer Sportboden mit einer fl chenversteifenden Komponente. Er hat die charakteristische Ei-genschaft, bei punktf rmiger Belastung an

    45、 seiner Oberfl che eine Verformungsmulde zu bilden, deren Aus-dehnung etwa zwischen der eines fl chenelastischen und der eines punktelastischen Sportbodens liegt3.15sportfunktionelle EigenschaftEigenschaft des Sportbodens, die der bestm glichen Anwendung der verschiedenen Techniken einzel-ner Sporta

    46、rten unter Vermeidung zu gro er Risiken bei der Belastung des Bewegungsapparates und zuhohen Energieverbrauchs (Erm dung) dientANMERKUNG Der sportfunktionellen Eigenschaft dienen insbesondere die AnforderungenStandardverformung (siehe Tabelle 1, Zeile 2),Verformungsmulde (siehe Tabelle 1, Zeilen 4 u

    47、nd 5),Ballreflexion (siehe Tabelle 1, Zeile 9),Rollwiderstand (siehe 4.3.9),Ebenheit (siehe 4.3.1),Ger uschentwicklung und Schallausbreitung (siehe 4.3.2),Seite 6DIN V 18032-2:2001-04Oberbelag (siehe 4.3.3),Spielfeldmarkierungen (siehe 4.3.6).3.16schutzfunktionelle EigenschaftEigenschaft des Sportbo

    48、dens, die der Entlastung des Bewegungsapparates des Sportlers bei Lauf, Ball-spiel und Gymnastik sowie der Verringerung der Verletzungsgefahr bei St rzen dient, unabh ngig vonzus tzlichen Bodenmatten, wie sie bei speziellen Sportarten (z. B. Ger teturnen, Ringen oder Judo) injedem Fall erforderlich

    49、sindANMERKUNG Der schutzfunktionellen Eigenschaft dienen insbesondere die AnforderungenKraftabbau (siehe Tabelle 1, Zeile 1),Standardverformung (siehe Tabelle 1, Zeile 2),Dickenfaktor (siehe Tabelle 1, Zeile 3),Verformungsmulde (siehe Tabelle 1, Zeilen 4 und 5),Gleitverhalten (siehe Tabelle 1, Zeile 10),Ebenheit (siehe 4.3.1),Oberbelag (siehe 4.3.3),Boden ffnungen (siehe 4.3.4).3.17technische EigenschaftEigenschaft des Sportbodens, die der langfristigen Erhaltung seiner sportfunktionellen und schutzfunk-tionellen Eigenschaften sowie seiner Gebrauchstauglichkeit f r den Transport un


    注意事项

    本文(DIN V 18032-2-2001 Sport halls - Halls for gymnastics games and multi-purpose use - Part 2 Floors for sporting activities Requirements testing《运动大厅 体操、运动和多功能厅 第2部分 体育活动用地板 要求和试验》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开