欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 77002-2013 Ambient Assisted Living (AAL) - Requirements for AAL services《居家协助(AAL) 居家协助服务要求》.pdf

    • 资源ID:685442       资源大小:264.60KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 77002-2013 Ambient Assisted Living (AAL) - Requirements for AAL services《居家协助(AAL) 居家协助服务要求》.pdf

    1、April 2013 Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DINBereich InnovationPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.080.30; 11.180.01; 97.120Zur Ers

    2、tellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!$ib“1947063www.din.deDDIN SPEC 77002Technikuntersttztes Leben Anforderungen an AAL-DienstleistungenAmbient Assisted Living (AAL) Requirements f

    3、or AAL servicesAssistance lautonomie domicile (AAD) Exigences pour services dassistance lautonomieAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenDIN SPEC 77002:2013-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative

    4、 Verweisungen 5 3 Begriffe .5 4 Allgemeine Anforderungen .7 4.1 Allgemeines 7 4.1.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss .7 4.1.2 Vertragsgestaltung 8 4.1.3 Leistungsphase 9 4.1.4 Gegenleistungsphase 10 4.2 Sonderregelungen zu Notfall-AAL-Dienstleistungen 10 5 Anforderungen an wohnbegleite

    5、nde, haushaltsnahe AAL-Dienstleistungen 10 5.1 Allgemeines . 10 5.1.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss 10 5.1.2 Vertragsgestaltung . 10 5.1.3 Leistungsphase . 10 5.1.4 Gegenleistungsphase 10 5.2 Sonderregelungen fr wohnbegleitende, haushaltsnahe Dienstleistungen 11 5.2.1 Information un

    6、d Beratung vor Vertragsabschluss 11 5.2.2 Vertragsgestaltung . 11 5.2.3 Leistungsphase . 12 5.2.4 Gegenleistungsphase 12 6 Anforderungen an AAL-Gesundheitsdienstleistungen 12 6.1 Allgemeines . 12 6.1.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss 12 6.1.2 Vertragsgestaltung . 12 6.1.3 Leistungspha

    7、se . 13 6.1.4 Gegenleistungsphase 13 6.2 Sonderregelungen fr Notfall-AAL-Dienstleistungen im Bereich Gesundheit 13 6.2.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss 13 6.2.2 Vertragsgestaltung . 13 6.2.3 Leistungsphase . 14 6.2.4 Gegenleistungsphase 14 7 Anforderungen an AAL-Dienstleistungen zur

    8、sozialen Kommunikation 14 7.1 Allgemeines . 14 7.1.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss 14 7.1.2 Vertragsgestaltung . 15 7.1.3 Leistungsphase . 15 7.1.4 Gegenleistungsphase 15 Anhang A (informativ) Technikgesttzte soziale Netzwerke fr Nutzer von AAL-Dienstleistungen . 16 A.1 Allgemeine A

    9、nforderungen 16 A.2 Kommunikation zwischen Netzwerkteilnehmern 17 A.3 Forum und FAQ . 17 Literaturhinweise . 18 DIN SPEC 77002:2013-04 3 Vorwort Diese DIN-Spezifikation wurde aus dem Forschungsprojekt Standards fr wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Pot

    10、enziale der Mikrosystemtechnik STADIWAMI“ initiiert. Das Vorhaben (Frderkennzeichen 01FC08013 18, 01FC10006) wird vom Bundesministerium fr Bildung Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel“ gefrdert. Die Erarbeitung des Dokumentes erfolgte du

    11、rch die nachfolgend genannten Verfasser, die allein verantwortlich sind fr den Inhalt: Kommunalverband fr Jugend und Soziales Baden-Wrttemberg Werner Stocker Wohlfahrtswerk fr Baden-Wrttemberg Ingrid Hastedt Spar- und Bauverein eG Petra Fahl Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAG

    12、SO e. V.) Heidrun Mollenkopf Verbraucherrat des DIN (VR) Heike Nordmann Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum (BITZ) GmbH Nina Reichwaldt Kooperationsstelle Hamburg IFE GmbH Mario Dobernowsky Technische Universitt Berlin Dr. Stephan Gauch DIS Institut fr Serviceimmobilien GmbH, Uwe Gro

    13、Fraunhofer Institut fr Software- und Systemtechnik ISST Lothar Schpe Das Thema der Spezifikation ist nicht Gegenstand eines nationalen, europischen oder internationalen Normungsvorhabens. DIN SPEC 77002:2013-04 4 Einleitung Ambient Assisted Living (AAL) bezog sich anfangs nur auf die technische Unte

    14、rsttzung des Alltags von Menschen mit alters- und/oder gesundheitsbedingten Einschrnkungen. Zwischenzeitlich ist der Einsatzbereich von AAL-Technologien jedoch wesentlich weiter gefasst. Untersttzungsbedarf, dem durch die technische Untersttzung begegnet werden soll, ergibt sich aus krperlichen Eins

    15、chrnkungen bzw. aus einer Behinderung der betreffenden Person (so kann z. B. eine Sehbehinderung oder eine Einschrnkung der Mobilitt aus vielerlei Grnden auftreten, von denen das Alter nur eine Mglichkeit darstellt). Daneben knnen AAL-Dienstleistungen mittlerweile auch Komfortleistungen sein, die en

    16、tweder vollstndig unabhngig von gesundheits- oder altersbedingten Einschrnkungen genutzt werden knnen oder die prventiv einer Gefahr der gesundheits- oder altersbedingten Einschrnkung vorbeugen sollen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Gruppe der Nutzer von AAL-Dienstleistungen im Sen

    17、iorenalter in den kommenden Jahren weiter deutlich zunehmen. Die Jngeren drfen aber nicht ausgeblendet werden, denn sie werden die AAL-Dienstleistungen in wachsendem Mae und fr lngere Zeit bentigen und sie sind ggf. auch fr andere Angebote ansprechbar als Senioren. So unterschiedlich die Nutzer von

    18、AAL-Angeboten sein werden, so vielfltig werden sich die AAL-Dienstleistungen an den individuellen Bedarf anpassen mssen. Neben Gebrauchstauglichkeit und Qualitt der eingesetzten AAL-Gerte, -Komponenten und -Systeme, sind eine kompetente persnliche Beratung vor Vertragsabschluss, die Ausfhrung der AA

    19、L-Dienstleistung durch qualifiziertes Personal sowie eine kompetente Betreuung whrend der Laufzeit des Vertrages erforderlich. Insbesondere die Betreuung whrend der Vertragslaufzeit sollte sich nicht auf technische Aspekte beschrnken, sondern bedarf auch sozial-kommunikativer Komponenten, deren Umfa

    20、ng sich individuell je nach Nutzer der AAL-Dienstleistung ergibt. Geschlechtsbezogene Aussagen in diesem Dokument sind gleichberechtigt fr beiderlei Geschlechter aufzufassen bzw. auszulegen. Lediglich auf Grund der besseren Verstndlichkeit des Textes wurde einheitlich die mnnliche Form gewhlt DIN SP

    21、EC 77002:2013-04 5 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren legt Anforderungen fr AAL-Dienstleistungen fest, die die Wohnung oder das unmittelbare Wohnumfeld betreffen und in Zusammenhang mit einem AAL-System stehen. blicherweise ist AAL-Technik stets mit spezifischen Dienstleistung

    22、en gekoppelt. Diese sind Gegenstand der vorliegenden Spezifikation. Die Anforderungen fr diese AAL-Dienstleistungen gliedern sich in Allgemeine Anforderungen an AAL-Dienstleistungen; zustzliche Anforderungen an wohnbegleitende, haushaltsnahe AAL-Dienstleistungen; zustzliche Anforderungen an AAL-Gesu

    23、ndheitsdienstleistungen und Anforderungen an AAL-Dienstleistungen zur sozialen Kommunikation. Das vorliegende Dokument beschreibt Anforderungen unabhngig vom Inhalt der AAL-Dienstleistung und soll den Dienstleister dazu in die Lage versetzen, eine qualitativ hochwertige AAL-Dienstleistung durchzufhr

    24、en. Die Beschreibung von Berufsbildern und betriebswirtschaftliche Ausfhrungen ist nicht Gegenstand dieser Spezifikation 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datier

    25、ten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 9000:2005-12, Qualittsmanagement Grundlagen und Begriffe DIN SPEC 91280:2012-09, Klassifikation von Dienstleis

    26、tungen fr Technikuntersttztes Leben (AAL) im Bereich der Wohnung und des direkten Wohnumfeldes 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Technikuntersttztes Leben AAL (en: Ambient Assisted Living) Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Technologien u

    27、nd soziales Umfeld miteinander verbinden und verbessern, mit dem Ziel, die Lebensqualitt fr Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhhen QUELLE: DIN SPEC 91280:2012-09 3.2 AAL-Dienstleister Anbieter, der im Kontext von AAL einen AAL-Nutzer in seinem tglichen Leben untersttzt 3.3 AAL-System reaktive

    28、s, vernetztes technisches System, das mit der Umgebung interagiert, mit dem Ziel, die Lebensqualitt zu erhhen QUELLE: DIN SPEC 91280:2012-09 DIN SPEC 77002:2013-04 6 3.4 AAL-Dienstleistung Dienstleistung, die durch ein AAL-System ausgelst wird oder die in Zusammenhang mit einem AAL-System steht ANME

    29、RKUNG 1 zum Begriff: AAL-Systeme knnen auch einen alternativen und komfortablen Zugang zu Dienstleistungen ermglichen. Werden bei der Initiierung jedoch keine Daten durch das AAL-System erhoben oder ausgewertet, sind diese nicht als AAL-Dienstleistung anzusehen. ANMERKUNG 2 zum Begriff: Eine komplex

    30、e AAL-Dienstleistung kann aus mehreren einzelnen AAL-Dienstleistungen bestehen. ANMERKUNG 3 zum Begriff: Eine einzelne AAL-Dienstleistung kann aus mehreren Prozessschritten bestehen. BEISPIEL 1 Die Alarmierung eines Rettungsdienstes durch ein Telemedizinzentrum (TMZ) auf Grundlage von Vitaldaten, di

    31、e durch ein AAL-System erhoben und weitergeleitetet wurden. BEISPIEL 2 Die Konfiguration und Wartung von AAL-Systemen 3.5 Beginn der Dienstleistung Zeitpunkt, zu dem die organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen sind und die zugesagte Dienstleistung erstmals erbracht wird ANMERKUN

    32、G 1 zum Begriff: Hufig verbunden mit der Installation der AAL-Gerte bzw. -Komponenten beim Nutzer. 3.6 Leistungsphase Erbringung der AAL-Dienstleistung Ttigkeit einer natrlichen oder juristischen Person zur Erbringung der AAL-Dienstleistung. 3.7 Gegenleistungsphase Bezahlung und Feedback Erfllung ei

    33、ner Geldschuld nach Rechnungslegung und Erfassung der Kunden- und Nutzerzufriedenheit 3.8 Notfall-AAL-Dienstleistung spezifische AAL-Dienstleistung, die sich hinsichtlich ihrer Dringlichkeit von anderen AAL-Dienstleistungen unterscheidet ANMERKUNG 1 zum Begriff: In diesem Dokument werden Anforderung

    34、en fr Notfall-AAL-Dienstleistungen aus dem Wohnumfeld (haushaltsnah und wohnbegleitend) und aus dem Bereich Gesundheit beschrieben. 3.9 Nutzerdaten nutzerbezogene Daten, welche eine Zuordnung des Produktes oder der Dienstleistung erlauben ANMERKUNG 1 zum Begriff Nutzerbezogene Daten sind z. B. Name

    35、und Adresse 3.10 Nutzer Person, die eine AAL-Dienstleistung in Anspruch nimmt ANMERKUNG 1 zum Begriff: In einer Vertragssituation muss eindeutig zwischen Nutzer und Kunden unterschieden werden AAL-Dienstleister DIN SPEC 77002:2013-04 7 3.11 Kunde Person, die den Vertag ber die Erbringung einer AAL-D

    36、ienstleistung abschliet 3.12 Kundenzufriedenheit Wahrnehmung des Kunden zu dem Grad, in dem die Anforderungen des Kunden erfllt worden sind ANMERKUNG 1 zum Begriff: Beschwerden des Kunden sind ein blicher Indikator fr Kundenzufriedenheit, doch bedeutet ihr Fehlen nicht notwendigerweise hohe Kundenzu

    37、friedenheit. ANMERKUNG 2 zum Begriff: Selbst wenn Kundenanforderungen mit dem Kunden vereinbart und erfllt worden sind, bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass die Kundenzufriedenheit damit sichergestellt ist. QUELLE: DIN EN ISO 9000:2005-12 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Allgemeines Folgende Asp

    38、ekte sind im Zusammenhang mit AAL-Dienstleistungen generell zu bercksichtigen: Unter Bercksichtigung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Transparenz des Daten- und Informationsflusses zu gewhrleisten. In diesem Zusammenhang muss jede Art des Datenflusses und der Datenspeicherung v

    39、om Nutzer bzw. Kunden autorisiert sein. Insellsungen sollten jedoch vermieden werden, d. h. Daten sollten nur soweit erforderlich und mit Einverstndnis des Nutzers den verschiedenen AAL-Dienstleistern zugnglich sein. Dabei gilt, dass so wenig Daten wie ntig zu bertragen sind, d. h. die Ermittlung un

    40、d bertragung der Daten, ist auf das zur Erbringung der AAL-Dienstleistung notwendige Ma zu beschrnken. Zudem ist sicherzustellen, dass persnliche Daten nur durch vorher festgelegte Personen ausgelesen werden knnen, z. B. Vitaldaten nur durch festgelegten Arzt und nicht auch durch Techniker im Rahmen

    41、 der Fernwartung. ber allen Anforderungen stehen die Bedrfnisse des Nutzers. Seine Interventionsmglichkeiten mssen eindeutig aufgezeigt werden und sind vertraglich zu regeln. 4.1.1 Information und Beratung vor Vertragsabschluss a) Schriftliche Information Folgende Informationen mssen dem Nutzer der

    42、AAL-Dienstleistung in Form von schriftlichem Informationsmaterial zur Verfgung gestellt werden: 1) Vorstellung der AAL-Dienstleister; 2) Informationen zu angebotenen Leistungen und ggf. Zusammenfassung in Leistungspaketen; 3) Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, insbesondere zur Da

    43、tenhoheit des Nutzers; 4) Leistungsbeschreibung, die Folgendes beinhalten muss: Nennung von Reaktionszeiten je nach Dienstleistungsbeschreibung und Art der auslsenden Faktoren; Benennung von Ansprechpartnern fr AAL-Technik und -Dienstleistungskomponenten des AAL-Systems; Rechte und Pflichten des Nut

    44、zers z. B. Interventionsmglichkeit durch Nutzer; Preise und Zahlungsmodalitten fr AAL-Dienstleistungs- und Technikkomponenten. DIN SPEC 77002:2013-04 8 b) Mndliche Information und Beratung Folgende Informationen mssen dem Nutzer der AAL-Dienstleistung in einem persnlichen Beratungsgesprch erlutert w

    45、erden: 1) Konkretisierung des vorher berreichten schriftlichen Informationsmaterials (siehe 4.1.1, a); 2) Abgleich von Bedarf und Angeboten im persnlichen Gesprch; 3) Erluterung der AAL-Dienstleistung; 4) Informationen zum Datenschutz; 5) Rechte und Pflichten des Nutzers, z. B. Klrung des Wohnungszu

    46、gangs (umfasst ggf. Regelungen zur Schlsselaufbewahrung); 6) Klrung aller zur Erbringung der AAL-Dienstleistung notwendigen Voraussetzungen zur Infrastruktur beim Nutzer. Das Gesprch ber die genannten Anforderungen ist zu dokumentieren. 4.1.2 Vertragsgestaltung ber die AAL-Dienstleistung ist ein sch

    47、riftlicher Vertrag abzuschlieen. Folgende Anforderungen mssen bei der Vertragsgestaltung bercksichtigt werden: 1) Einrumung eines auerordentlichen Kndigungsrechtes fr den Nutzer (z. B. fr den Fall eines Umzuges, von Krankheit oder Tod) fr jede AAL-Dienstleistung; 2) Festlegung von Regelungen zu Date

    48、nsicherheit und Datenschutz, insbesondere zur Datenhoheit des Nutzers, einschlielich Regelungen zum Zeitpunkt an dem die Daten gelscht werden; 3) Festlegung von Regelungen zur Interventionsmglichkeit durch den Kunden und den Nutzer; 4) Lesbarkeit (mindestens 12pt); 5) Haftung des Dienstleisters darf

    49、 nicht auf grobe Fahrlssigkeit und Vorsatz beschrnkt werden; 6) Festlegung von Regelungen zu Preiserhhung (Ankndigung mind. vier Wochen vorher, Einbeziehung eines Sonderkndigungsrechts zum Zeitpunkt der Preiserhhung); 7) Nennung der ordentlichen Kndigungsfristen: gem BGB 621 (abhngig von der Berechnung der Vergtung) 8) Vertragslaufzeit: Grundlaufzeit hchstens sechs Monate, stillschweigende


    注意事项

    本文(DIN SPEC 77002-2013 Ambient Assisted Living (AAL) - Requirements for AAL services《居家协助(AAL) 居家协助服务要求》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开