欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 52022-2014 Bitumen and bituminous binders - Determination of fixation strength of polymer modified binders for surface treatments《沥青和沥青粘合剂 表面处理用聚合改良粘合剂固定强度的测定》.pdf

    • 资源ID:685430       资源大小:448.54KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 52022-2014 Bitumen and bituminous binders - Determination of fixation strength of polymer modified binders for surface treatments《沥青和沥青粘合剂 表面处理用聚合改良粘合剂固定强度的测定》.pdf

    1、Dezember 2014 DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.140; 93.080.20Zur

    2、Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%(“2270529www.din.deDDIN SPEC 52022Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung des Splitthaltevermgens von polymermodifiziertenBin

    3、demitteln fr OberflchenbehandlungenBitumen and bituminous binders Determination of fixation strength of polymer modified binders for surface treatmentsBitumes et liants bitumineux Dtermination de la force de fixation des gravillons dun liant modifi aux polymres pourenduits superficielsAlleinverkauf

    4、der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN SPEC 52022:2014-05www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN SPEC 52022:2014-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Bezeichnung .4 5 Prfeinrichtungen 4 6 Probenahme .6 7 Vor

    5、bereitung .6 8 Durchfhrung .6 9 Angabe der Ergebnisse .7 10 Przision .8 11 Prfbericht 8 DIN SPEC 52022:2014-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Gemeinschaftsausschuss NA 062-03-32 GA Bitumen; Prfverfahren und Anforderungen fr die Bindemittel“ der DIN-Normenausschsse Materialprfung (NMP) und Bauwe

    6、sen (NABau) erarbeitet. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde ke

    7、in Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nmpdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Materialprfung, Bu

    8、rggrafenstr. 6, 10787 Berlin. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN SPEC 52022:2014-05 wurden folgende nderung

    9、en vorgenommen: a) im ersten Absatz wurde (PmOB)“ gestrichen; b) im dritten Absatz wurde Bindemittel der PmOB Art A und Art B nach TL PmOB“ durch Polymermodifizierte Bitumen und Polymermodifizierte Fluxbitumen fr Oberflchenbehandlungen“ und Bindemittel der PmOB Art C und Art D nach TL PmOB“ durch Po

    10、lymermodifizierte Bitumenemulsionen fr Oberflchenbehandlungen“ ersetzt. Frhere Ausgaben DIN V 52022: 1994-07, 2005-05 DIN SPEC 52022: 2014-05 DIN SPEC 52022:2014-12 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Prfverfahren fr die Bestimmung des Splitthaltevermgens von polymermodifizierten Bindemitteln

    11、 fr Oberflchenbehandlungen von Straen fest. Ermittelt werden die Kenngren Klte-Schlag-Temperatur, Wrme-Schlag-Temperatur und Schlag-Temperaturspanne. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokume

    12、nts erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 58, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Probenahme bitumenhaltiger Bindemittel DIN E

    13、N 933-4, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 4: Bestimmung der Kornform Kornformkennzahl DIN EN 1339, Platten aus Beton Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 10028-7, Flacherzeugnisse aus Druckbehltersthlen Teil 7: Nichtrostende Sthle DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Te

    14、chnische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe 3 Kurzbeschreibung Das Splitthaltevermgen von polymermodifiziertem Bindemittel fr Oberflchenbehandlungen wird im Schlag-Prfgert unter Einwirkung von Klte und Wrme geprft. Dabei wird die Klte- und Wrme-Schlag-Temperatur als

    15、 diejenige Temperatur in C ermittelt, bei der sich ein Kornverlust von zehn Krnern ergibt. 4 Bezeichnung Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung des Splitthaltevermgens von polymermodifiziertem Bindemittel fr Oberflchenbehandlungen mit dem Schlag-Prfgert nach dieser Norm (A 1): Prfung DIN 52022 A

    16、1 5 Prfeinrichtungen 5.1 Wrmekammer mit Belftung mit Fehlergrenzen von 2 C, die in geeigneten zeitlichen Intervallen am Mittelpunkt und im Arbeitsbereich berprft wird. 5.2 Kltekammer. 5.3 Waage, mit Fehlergrenzen von 0,1 g. 5.4 Quarzit Grobe Gesteinskrnung der Kornklasse 8/11. 5.5 Kornfom-Messschieb

    17、er, nach DIN EN 933-4. 5.6 Analysensiebe, nach DIN ISO 3310-1. DIN SPEC 52022:2014-12 5 5.7 Schlag-Prfgert, (siehe Bild 1) bestehend aus: Prfplatten aus nichtrostendem Stahl X5CrNi18-10 (Werkstoff-Nr 1.4301) nach DIN EN 10028-7, Mae: (200 1) mm (200 1) mm (2,0 0,05) mm; Stahlkugel aus nichtrostendem

    18、 Stahl X5CrNi18-10 (Werkstoff-Nr 1.4301) nach DIN EN 10028-7, Masse: (510 10) g, Durchmesser 50 mm; Schablone fr Anordnung des Prfsplittes; Vorrichtung zur Aufnahme der Prfplatten und Einstellung der Fallhhe von (500 5) mm; Unterlage: Gehwegplatte nach DIN EN 1339 mit den Maen 500 mm 500 mm 60 mm. M

    19、ae in Millimeter Bild 1 Schlag-Prfgert DIN SPEC 52022:2014-12 6 6 Probenahme Die Proben werden nach DIN EN 58 entnommen. 7 Vorbereitung Die Prfplatte (5.7) ist auf Verformungen zu prfen. Das Grenzabma der Ebenheit betrgt 0,2 mm. Auf die entfettete Prfplatte ist in horizontaler Lage die nach DIN EN 5

    20、8 entnommene Probe gleichmig zu verteilen. Die Menge ist so zu bemessen, dass nach dem Verdunsten flchtiger Anteile eine Bindemittelmenge von 1,4 mm Filmdicke, entsprechend etwa 1,4 kg/m2, verbleiben. Fluxmittelanteile bis 5 % drfen unbercksichtigt bleiben. Edelsplittkrner der Kornklasse 8/10 mm sin

    21、d durch Siebung aus der Lieferkrnung 8/11 (5.4) zu gewinnen. Es drfen nur die Krner verwendet werden, deren Verhltnis von Lnge zu Dicke kleiner als 3 : 1 ist. Die Bestimmung der Kornform erfolgt nach DIN EN 933-4. Vor der Verwendung ist der Splitt zu waschen, mit destilliertem Wasser nachzusplen, be

    22、i etwa 105 C zu trocknen und auf Raumtemperatur abkhlen zu lassen. Innerhalb von 8 min sind 100 Quarzit-Krner der Kornklasse 8/10 mm bei Raumtemperatur von 15 C bis 30 C auf die Prfplatte mithilfe der Schablone (5.7) ohne Drehung und ohne Druck aufzubringen. Polymermodifizierte Bitumen und Polymermo

    23、difizierte Fluxbitumen fr Oberflchenbehandlungen sind hei, jedoch hchstens bei ihrer quiviskosittstemperatur EVT 100, auf die auf (100 5) C vorgeheizten Platten aufzubringen und anschlieend auf Raumtemperatur (15 C bis 30 C) abkhlen zu lassen. Polymermodifizierte Bitumenemulsionen fr Oberflchenbehan

    24、dlungen sind warm bis zu einer Temperatur von 60 C auf die Platten von Raumtemperatur (15 C bis 30 C) aufzubringen und danach (24 1) h bei Raumtemperatur (15 C bis 30 C) luftzutrocknen. Anschlieend sind bei allen Bindemitteln die Platten (24 0,2) h in einer Wrmekammer (5.1) bei (50 2) C zu lagern. D

    25、anach sind die Platten bei Raumtemperatur (15 C bis 30 C) abkhlen zu lassen und staubfrei zu lagern (hchstens eine Woche). Die Klte- und Wrme-Schlagprfung ist anschlieend bei den in Abschnitt 8 angefhrten Prftemperaturen vorzunehmen. Zur Prfung des Bindemittels nach thermischer Beanspruchung in dnne

    26、r Schicht sind die, wie vorstehend in diesem Abschnitt beschrieben, beschichteten Platten bei Polymermodifizierten Bitumen und Polymermodifizierten Fluxbitumen fr Oberflchenbehandlungen in einer Wrmekammer (5.1) whrend (48 0,1) h bei (80 2) C zu lagern. Platten mit Polymermodifizierten Bitumenemulsi

    27、onen fr Oberflchenbehandlungen sind vor der thermischen Beanspruchung (24 1) h bei Raumtemperatur (23 5) C und danach (24 0,2) h bei (50 2) C in einer Wrmekammer (5.1) zu lagern. Erst dann erfolgt die thermische Beanspruchung in einer Wrmekammer (5.1) whrend (48 0,1) h bei (80 2) C. Nach der wie vor

    28、stehend in diesem Abschnitt beschriebenen Abkhlung und Lagerung ist die Klte- und Wrmeschlagprfung durchzufhren. 8 Durchfhrung 8.1 Bestimmung der Klte-Schlag-Temperatur (KST) Die nach Abschnitt 7 vorbereiteten Prfplatten sind in einer Kltekammer (5.2) mindestens 45 min, beginnend mit der Anfangstemp

    29、eratur von (0 2) C, auf der jeweiligen Stufe der Prftemperatur zu halten und danach einzeln zu entnehmen und umgedreht in das Prfgert (5.7) einzulegen. Die Prfung erfolgt durch dreimaliges Aufprallen der Stahlkugel (5.7) aus jeweils (500 5) mm Hhe auf die Mitte der Prfplattenrckseite innerhalb von m

    30、aximal 15 s nach dem Zeitpunkt der Entnahme der Platte aus der Kltekammer. Anschlieend ist die Anzahl der abgefallenen Splittkrner zu zhlen. Die Prftemperatur ist in Stufen von 10 K oder 5 K so lange zu variieren, bis jeweils zwei Einzelprfwerte mit Kornverlusten im Bereich von 3 Krnern bis 10 Krner

    31、n und 10 Krnern bis 30 Krnern erhalten werden. Aus den jeweiligen Einzelprfwerten sind arithmetische Mittelwerte zu bilden. Die Klte-Schlag-Temperatur ergibt sich rechnerisch aus der linearen Interpolation der arithmetischen Mittelwerte der zur Bewertung herangezogenen Einzelprfwerte als diejenige T

    32、emperatur, bei der sich ein Kornverlust von 10 Krnern ergibt. Der Wert ist auf 1 C gerundet anzugeben. DIN SPEC 52022:2014-12 7 8.2 Bestimmung der Wrme-Schlag-Temperatur (WST) Ausgehend von einer zuvor festgelegten Starttemperatur sind die Prfplatten einzeln nach einer Temperierdauer von (45 5) min

    33、der Wrmekammer (5.1) zu entnehmen und umgedreht in das Prfgert einzulegen. Die Prfung und Auswertung erfolgt nach 8.1. Die Wrme-Schlag-Temperatur ist diejenige Temperatur, bei der sich durch rechnerische lineare Interpolation ein Kornverlust von 10 Krnern ergibt. Der Wert ist auf 1 C gerundet anzuge

    34、ben. 8.3 Schlag-Temperaturspanne (WST KST) Die Schlag-Temperaturspanne ist die Differenz zwischen der Wrme-Schlag-Temperatur und der Klte-Schlag-Temperatur. 9 Angabe der Ergebnisse Die Ergebnisse der Klte-Schlag-Temperatur (KST) und der Wrme-Schlag-Temperatur (WST) werden in C, das der Schlag-Temper

    35、aturspanne (WST KST) wird in K nach Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 Beispiel fr die Ermittlung und Ergebnisangabe von Klte- und Wme-Schlag-Temperatur sowie Schlag-Temperaturspanne Prfung Platte Prftemperatur Kornverlust Mittlerer Kornverlust KST bzw. WST Nr C Anzahl der Krner Anzahl der Krner C Klte-

    36、Schlag-Prfung 1 0 17 2 10 3 20 18 4 15 6 5 15 4 5 6 20 16 17 Wrme-Schlag-Prfung 1 70 94 2 80 3 90 8 4 100 16 5 90 4 6 6 100 18 17 Schlag-Temperaturspanne (WST KST): 111 K DIN SPEC 52022:2014-12 8 BEISPIEL Berechnung der Klte-Schlag-Temperatur Nach Tabelle 1 ergibt sich fr die Temperatur 1T = 15 C ei

    37、n mittlerer Kornverlust 1TM von 5 Krnern als Mittelwert aus den beiden Ergebnissen bei 15 C. Fr die Temperatur 2T = 20 C ergibt sich als Mittelwert aus den beiden Ergebnissen bei 20 C ein mittlerer Kornverlust 2TM von 17 Krnern. Nach 8.1 ist die Klte-Schlag-Temperatur (KST) die Temperatur, bei der s

    38、ich ein mittlerer Kornverlust von 10 Krnern ergibt. Sie wird erhalten aus der linearen Interpolation zwischen 1T = 15 C und 2T = 20 C. Die Steigung a ergibt sich als: 12551715201212=+=TTMMTTa(1) Die Temperaturdifferenz T, in K, zwischen der Klteschlagtemperatur (KST) und der Temperatur 1T ergibt sic

    39、h als: K 1225)510(125)(1=TKSTMMaT (2) Dabei ist KSTM der mittlere Kornverlust bei der Klte-Schlag-Temperatur (10 Krner). Dann ist die Klte-Schlag-Temperatur, angegeben auf 1 C: C171225151= TTKST (3) 10 Przision 10.1 Allgemeines Die Wiederhol- und die Vergleichprzision dieses Prfverfahrens wurden noc

    40、h nicht ermittelt. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse eines Ringversuches kann mit den Abschtzungen in 10.2 und 10.3 gearbeitet werden. 10.2 Wiederholprzision Als Schtzwert fr die Wiederholprzision r der Klte-Schlag-Temperatur (KST) gilt: K4=r . Als Schtzwert fr die Wiederholprzision r der Wrme-Schlag

    41、-Temperatur (WST) gilt: K6=r . 10.3 Vergleichprzision Als Schtzwert fr die Vergleichprzision R der Klte-Schlag-Temperatur (KST) gilt: K8=R . Als Schtzwert fr die Vergleichprzision R der Wrme-Schlag-Temperatur (WST) gilt: K12=R . 11 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) Verweisung auf dieses Dokument; b) Typ und vollstndige Kennzeichnung der untersuchten Probe; c) Prfergebnisse; d) Datum und Ort der Prfung.


    注意事项

    本文(DIN SPEC 52022-2014 Bitumen and bituminous binders - Determination of fixation strength of polymer modified binders for surface treatments《沥青和沥青粘合剂 表面处理用聚合改良粘合剂固定强度的测定》.pdf)为本站会员(eventdump275)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开