欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 33441-100-2010 Ergonomics of human-system interaction - Part 100 Introduction to standards related to software ergonomics (ISO TR 9241-100 2010)《人机交互作用人类工效学 第100部分 软件工效学相关.pdf

    • 资源ID:685407       资源大小:388.89KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 33441-100-2010 Ergonomics of human-system interaction - Part 100 Introduction to standards related to software ergonomics (ISO TR 9241-100 2010)《人机交互作用人类工效学 第100部分 软件工效学相关.pdf

    1、September 2010 Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINNormenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestatt

    2、et.ICS 13.180; 35.080Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$jS“1714857www.din.deDDIN SPEC 33441-100Ergonomie der Mensch-System-Interaktion Teil 100: berblick ber Nor

    3、men zur Software-Ergonomie(ISO/TR 9241-100:2010)Ergonomics of human-system interaction Part 100: Introduction to standards related to software ergonomics(ISO/TR 9241-100:2010)Ergonomie de linteraction homme-systme Partie 100: Introduction aux normes relatives lergonomie des logiciels(ISO/TR 9241-100

    4、:2010)Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN ISO/TR 9241-100DIN SPEC 33441-100:2010-09 Inhalt Seite Vorwort . 4 Einleitung 6 1 Anwendungsbereich 7 2 Begriffe 8 3 Einfhrung zu Internationalen Normen und Software-Ergonomie 9 3.1 Nu

    5、tzen von Normen mit Bezug zur Software-Ergonomie. 9 3.2 Aktuelle Internationale Normen mit Bezug zur Software-Ergonomie . 10 3.3 Gebrauchstauglichkeit und Nutzungskontext . 10 3.4 Zugnglichkeit. 11 4 Normen zur Software-Ergonomie 11 4.1 Allgemeines. 11 4.2 Gesamtstruktur innerhalb der Normen zur Sof

    6、tware-Ergonomie ISO 9241-100 bis ISO 9241-199 12 4.3 berblick ber Normen zur Software-Ergonomie ISO 9241-100 . 13 4.4 Allgemeine Normen zur Software-Ergonomie ISO 9241-110 bis ISO 9241-119 . 13 4.4.1 Allgemeines. 13 4.4.2 Grundstze der Dialoggestaltung ISO 9241-110. 13 4.4.3 Software-Ergonomie fr Mu

    7、ltimedia-Benutzungsschnittstellen Gestaltungsgrundstze und Rahmenbedingungen ISO 14915-1 14 4.5 Normen zur Eingabe, Ausgabe und Interaktion ISO 9241-120 bis ISO 9241-129) . 14 4.5.1 Allgemeines. 14 4.5.2 Leitlinien zur Individualisierung von Software ISO 9241-129 15 4.5.3 Informationsdarstellung ISO

    8、 9241-12 15 4.5.4 Software-Ergonomie fr Multimedia-Benutzungsschnittstellen Teil 2: Multimedia-Steuerung und Navigation ISO 14915-2. 16 4.5.5 Software-Ergonomie fr Multimedia-Benutzungsschnittstellen Teil 3: Auswahl und Kombination von Medien ISO 14915-3. 16 4.6 Normen zur Untersttzung der effizient

    9、en Nutzung (Performance Support) ISO 9241-130 bis ISO 9241-139 16 4.6.1 Allgemeines. 16 4.6.2 Benutzerfhrung ISO 9241-13. 16 4.7 Normen zu Interaktionstechniken ISO 9241-140 bis ISO 9241-149. 17 4.7.1 Allgemeines. 17 4.7.2 Dialogfhrung mittels Mens ISO 9241-14 17 4.7.3 Dialogfhrung mittels Kommandos

    10、prachen ISO 9241-15 . 17 4.7.4 Dialogfhrung mittels direkter Manipulation ISO 9241-16. 17 4.7.5 Dialogfhrung mittels Bildschirmformularen ISO 9241-17 18 4.8 Themenspezifische Normen ISO 9241-150 bis ISO 9241-159 18 4.8.1 Allgemeines. 18 4.8.2 Leitlinien zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen fr

    11、 das World Wide Web ISO 9241-151 18 4.9 Normen zu Steuerungskomponenten von Benutzungsschnittstellen ISO 9241-160 bis ISO 9241-169 . 18 4.10 Themenbergreifende Leitlinien zur Zugnglichkeit ISO 9241-170 bis ISO 9241-179 19 4.10.1 Allgemeines. 19 4.10.2 Leitlinien fr die Zugnglichkeit von Software ISO

    12、 9241-171 19 4.11 Fr zuknftige Verwendung reservierte Normnummern ISO 9241-180 bis ISO 9241-189 und ISO 9241-190 bis ISO 9241-199. 19 5 Fr die Software-Ergonomie relevante Normen zu menschzentrierten Gestaltungsprozessen . 19 5.1 Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme ISO 92

    13、41-210. 19 2 DIN SPEC 33441-100:2010-09 Seite 5.2 Auf den Menschen bezogene Beschreibung des Lebenswegprozesses ISO/TR 1852920 5.3 Methoden zur Gewhrleistung der Gebrauchstauglichkeit, die eine benutzerorientierte Gestaltung untersttzen ISO/TR 16982 21 5.3.1 Allgemeines .21 5.3.2 Spezifikation fr di

    14、e Prozessbewertung von Mensch-System-Sachverhalten ISO/PAS 18152 .21 5.4 Gemeinsames Industrieformat (CIF) zur Gebrauchstauglichkeit Rahmen zur Darlegung der Arbeitsergebnisse benutzerorientierter Gestaltungsaktivitten ISO/IEC TR 25060.21 5.5 Gemeinsames Industrieformat (CIF) fr Berichte ber Gebrauc

    15、hstauglichkeitsprfungen ISO/IEC 2506222 6 Allgemeine Normen mit Bezug zur Software-Ergonomie23 6.1 Grundstze der Ergonomie fr die Gestaltung von Arbeitssystemen ISO 638523 6.2 Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit Leitstze ISO 9241-1123 6.3 Leitlinien fr die Zugnglichkeit der Gerte und Dienste

    16、in der Informations- und Kommunikationstechnologie ISO 9241-20.24 7 Andere Normen, die spezifische Empfehlungen zur Software-Ergonomie enthalten24 7.1 Empfehlungen fr die taktile und haptische Interaktionen ISO 9241-920.24 7.2 Zusammenfassung der Nutzungsanforderungen ISO/IEC TR 29138-1 .24 7.3 Ergo

    17、nomische Anforderungen von Menschen mit besonderen Erfordernissen ISO/TR 2241125 Anhang A (informativ) berblick ber die Normenreihe 924126 Literaturhinweise27 3 DIN SPEC 33441-100:2010-09 Vorwort Dieses Dokument (ISO/TR 9241-100:2010) wurde von der ISO/TC 159/SC 4 Ergonomics of human-system interact

    18、ion“, Arbeitsgruppe WG 5 Software ergonomics and human-computer dialogues“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Der zustndige deutsche Spiegelausschuss ist der NA 023-00-04-05 GAK Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAErg/NIA; Benutzungsschnittstellen“ im Normenausschuss Erg

    19、onomie (NAErg) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Zur vorliegenden DIN SPEC 9241-100 wurde kein Entwurf verffentlicht. DIN EN ISO 9241 besteht unter dem allgemeinen Titel Ergonomische Anforderungen fr Brottigkeiten mit Bildschirmgerten (VDTs) aus den folgenden Teilen: Teil 1: Allgemeine Einfh

    20、rung Teil 2: Leitstze zur Aufgabegestaltung Teil 4: Anforderungen an die Tastatur Teil 5: Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung und Krperhaltung Teil 6: Leitstze fr die Arbeitsumgebung Teil 9: Anforderungen an Eingabemittel ausgenommen Tastaturen Teil 11: Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit

    21、 Leitstze Teil 12: Informationsdarstellung Teil 13: Benutzerfhrung Teil 14: Dialogfhrung mittels Mens Teil 15: Dialogfhrung mittels Kommandosprachen Teil 16: Dialogfhrung mittels direkter Manipulation Teil 17: Dialogfhrung mittels Bildschirmformularen Darber hinaus umfasst DIN EN ISO 9241 die folgen

    22、den Teile unter dem allgemeinen Titel Ergonomie der Mensch-System-Interaktion: Teil 20: Leitlinien fr die Zugnglichkeit der Gerte und Dienste in der Informations- und Kommunika-tionstechnologie Teil 100: berblick ber Normen zur Software-Ergonomie Fachbericht Teil 110: Grundstze der Dialoggestaltung

    23、4 DIN SPEC 33441-100:2010-09 Teil 129: Leitlinien fr die Individualisierung von Software Teil 151: Leitlinien zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen fr das World Wide Web Teil 171: Leitlinien fr die Zugnglichkeit von Software Teil 210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Sys

    24、teme Teil 300: Einfhrung in die Anforderungen an elektronische optische Anzeigen Teil 302: Terminologie fr elektronische optische Anzeigen Teil 303: Anforderungen an elektronische optische Anzeigen Teil 304: Prfverfahren zur Benutzerleistung fr elektronische optische Anzeigen Teil 305: Optische Labo

    25、rprfverfahren fr elektronische optische Anzeigen Teil 306: Vor-Ort-Bewertungsverfahren fr elektronische optische Anzeigen Teil 307: Analyse- und Konformittsverfahren fr elektronische optische Anzeigen Teil 308: Surface-conduction electron-emitter displays (SED) Technischer Bericht Teil 309: Anzeigen

    26、 mit organischen, Licht emittierenden Dioden Technischer Bericht Teil 400: Grundstze und Anforderungen fr physikalische Eingabegerte Teil 410: Gestaltungskriterien fr physikalische Eingabegerte Teil 420: Auswahlmethoden fr physikalische Eingabegerte Teil 910: Rahmen fr die taktile und haptische Inte

    27、raktion Teil 920: Empfehlungen fr die taktile und haptische Interaktion Die folgenden teile sind unter Vorbereitung: Teil 143: Formulardialoge Teil 154: Leitlinien fr die Dialogfhrung mittels Sprachdialogsystemen Teil 310: Sichtbarkeit, sthetik und Ergonomie von Bildschirmdefekten Technischer Berich

    28、t 5 DIN SPEC 33441-100:2010-09 Einleitung Die Normenreihe ISO 9241 deckt ergonomische Aspekte der Mensch-System-Interaktion ab, die sowohl Hardware als auch Software betreffen. Im Hauptteil der ISO 9241-1 sind die einzelnen Teile der ISO 9241, deren Beziehung zueinander und die voraussichtlichen Anw

    29、ender der Normenteile beschrieben. Im Rahmen einer Revision der ISO 9241 wurde der Anwendungsbereich von Brottigkeiten mit Bildschirmgerten (VDTs)“ erweitert, um eine grere Bandbreite interaktiver Systeme abzudecken, und der Titel der Normenreihe wurde in Ergonomie der Mensch-System-Interaktion“ abg

    30、endert. Smtliche Teile der ISO 9241, die nach der nderung des Anwendungsbereichs berarbeitet oder publiziert wurden, erhielten den Titel Ergonomie der Mensch-System-Interaktion“. Um eine systematische Eingliederung der erscheinenden Normen in die Reihe der ISO 9241 zu ermglichen, wurden eine Struktu

    31、r und ein Nummerierungssystem geschaffen, die eine Gruppierung von Normen nach Themenbereichen gestatten. Die Ergonomie ist die wissenschaftliche Disziplin und systematische Forschung, die sich mit dem Verstndnis der Wechselwirkungen zwischen menschlichen und anderen Elementen eines Systems befasst,

    32、 und der Berufszweig, der Theorie, Prinzipien, Daten und Methoden zur Gestaltung von Arbeitssystemen anwendet, um das Wohlbefinden des Menschen und die Leistung des Gesamtsystems zu optimieren. Software-Ergonomie ist daher die Anwendung der Ergonomie auf die Software-Aspekte interaktiver Systeme. Di

    33、e in diesem Teil der ISO 9241 genannten Normen bieten eine allgemeine Leitlinien, Prinzipien, Empfehlungen und Anforderungen in Bezug auf die Interaktion von Mensch und System sowie die erforderlichen Prozesse und Methoden, um gebrauchstaugliche und zugngliche interaktive Systeme zu erreichen (die I

    34、SO 9241 200“er Normenreihe behandelt z. B. die benutzerorientierte Gestaltung). ANMERKUNG Gegenwrtig gibt es einige verffentlichte Normen zur Software-Ergonomie, die bis jetzt nicht Teil der Normenreihe ISO 9241-100 sind (z. B. ISO 14915). Diese Normen werden bei ihrer berarbeitung neu nummeriert. I

    35、m vorliegenden Dokument erscheinen diese Normen an der fr sie vorgesehenen Stelle innerhalb der Struktur der ISO 9241 “100“er Normenreihe. Es gibt zahlreiche Internationale Normen zur Gestaltung von Benutzungsschnittstellen, die auf die Software-Ergonomie angewendet werden knnen. Diese Normen decken

    36、 einen groen Bereich der Erfordernisse der Anwender von Normen ab; zu diesen zhlen Ergonomen, Designer, Projektmanager, Manager, Arbeitnehmer oder deren Reprsentanten, Verbraucher/deren Reprsentanten, Besteller und Zertifizierungsstellen. Dieser Teil der ISO 9241 soll zuknftigen Benutzern von Normen

    37、 zur Software-Ergonomie dabei helfen, die fr ihre Erfordernisse relevanten Normen zu bestimmen. Die in den Normen zur Software-Ergonomie enthaltenen Prinzipien, Empfehlungen und Anforderungen helfen Benutzern dabei, dem Auftreten von Problemen in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit vorzubeugen; dazu

    38、 zhlen: zustzliche, unntige Schritte, die als Teil der Arbeitsaufgabe nicht erforderlich sind; irrefhrende Informationen; unzureichende und mangelhafte Informationen der Benutzungsschnittstelle; unerwartete Antwortmeldung des interaktiven Systems; Einschrnkungen beim Navigieren whrend der Benutzung;

    39、 ineffiziente Fehlerbehebung. Auerdem erhht die Anwendung der Prinzipien, Empfehlungen und Anforderungen den Grad der Zugnglichkeit. 6 DIN SPEC 33441-100:2010-09 1 Anwendungsbereich Der vorliegende Teil der ISO 9241 ermglicht es Anwendern von Normen zur Software-Ergonomie Ergonomie-Normen zu identif

    40、izieren, die insbesondere fr die Software-Entwicklung von Bedeutung sind, sich einen berblick ber den Inhalt von Normen zur Software-Ergonomie zu verschaffen, die Rolle von Normen zur Software-Ergonomie bei der Bestimmung der Nutzungsanforderungen sowie bei der Gestaltung und Bewertung von Benutzung

    41、sschnittstellen zu verstehen und die Beziehung zwischen den verschiedenen Normen zu erkennen. Die Normen zur Software-Ergonomie gelten fr all jene Softwarekomponenten eines interaktiven Systems, die die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen; dazu zhlen: Anwendungssoftware (einschlielich web-basierte An

    42、wendungen); Betriebssysteme; Firmware (System-Software); Werkzeuge zur Software-Entwicklung; Untersttzungstechnologien. Die Bandbreite der im vorliegenden Teil der ISO 9241 errterten Normen umfasst allgemeine Internationale Normen mit Bezug zur Software-Ergonomie, Internationale Normen zu Prozessen

    43、und Methoden, die in Beziehung zur Software-Ergonomie stehen und Software-Ergonomie-Normen. Der vorliegende Teil der ISO 9241 bietet zusammenfassende Informationen zu Normen, die fr folgende Zielgruppen relevant sind: Ergonomen; Fachleute fr Gebrauchstauglichkeit; Designer; Projektleiter; Fhrungskrf

    44、te; Arbeitnehmer oder deren Reprsentanten; Verbraucher oder deren Reprsentanten; Einkufer; Zertifizierungsstellen. 7 DIN SPEC 33441-100:2010-09 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Ergonomie Arbeitswissenschaft wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem

    45、Verstndnis der Wechselwirkungen zwischen menschlichen und anderen Elementen eines Systems befasst, und der Berufszweig, der Theorie, Prinzipien, Daten und Methoden auf die Gestaltung von Arbeitssystemen anwendet mit dem Ziel, das Wohlbefinden des Menschen und die Leistung des Gesamtsystems zu optimi

    46、eren ISO 6385:2004, 2.3 2.2 Gebrauchstauglichkeit das Ausma, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen ISO 9241-11:1998, 3.1 2.3 Nutzungskontext die Benutzer, Arbeitsa

    47、ufgaben, Arbeitsmittel (Hardware, Software und Materialien) sowie die physische und soziale Umgebung, in der das Produkt genutzt wird ISO 9241-11:1998, 3.5 2.4 Effektivitt die Genauigkeit und Vollstndigkeit, mit der Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen ISO 9241-11:1998, 3.2 2.5 Effizienz der im Ve

    48、rhltnis zur Genauigkeit und Vollstndigkeit eingesetzte Aufwand, mit dem Benutzer ein bestimmtes Ziel erreichen ISO 9241-11:1998, 3.3 2.6 Zufriedenstellung Freiheit von Beeintrchtigungen und positive Einstellungen gegenber der Nutzung des Produkts ISO 9241-11:1998, 3.4 2.7 Zugnglichkeit Ausma, in dem Produkte, Systeme, Dienstleistungen, Umgebungen oder Einrichtungen durch Menschen einer in Bezug auf ihre Fhigkeiten mglichst weit gefassten Gruppe genutzt werden knnen, um in einem bestimmten Nutzungskon


    注意事项

    本文(DIN SPEC 33441-100-2010 Ergonomics of human-system interaction - Part 100 Introduction to standards related to software ergonomics (ISO TR 9241-100 2010)《人机交互作用人类工效学 第100部分 软件工效学相关.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开