欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 14507-2-2014 Command and control appliances - Part 2 Command and control car ELW 1《指挥和控制设备 第2部分 指挥和控制车ELW 1》.pdf

    • 资源ID:685374       资源大小:721.90KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 14507-2-2014 Command and control appliances - Part 2 Command and control car ELW 1《指挥和控制设备 第2部分 指挥和控制车ELW 1》.pdf

    1、April 2014 Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINNormenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet

    2、.ICS 13.220.10Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%-%+“2100208www.din.deDDIN SPEC 14507-2Einsatzleitfahrzeuge Teil 2: Einsatzleitwagen ELW 1Command and control applianc

    3、es Part 2: Command and control car ELW 1Vhicules de poste commandement Partie 2: Voiture de poste commandement ELW 1Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14507-2:2008-03www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN SPEC 14507-2:2014-04 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1

    4、 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .8 4 Mae, Masse, Bezeichnung 8 5 Technische Anforderungen 8 5.1 Allgemeines 8 5.2 Fahrgestell 9 5.3 Aufbau .9 5.4 Fernmeldetechnische Ausrstung 10 5.4.1 Funkgerte . 10 5.4.2 Weitere Kommunikationsgerte und technische Einrichtungen . 13 5.4.

    5、3 Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) 13 5.4.4 Dokumentation des Einsatzstellenfunkverkehrs . 13 6 Zubehr 13 7 Abnahmeprfung bei Lieferung 14 8 Feuerwehrtechnische Beladung . 15 Anhang A (informativ) Gestaltungsvorschlag fr die elektrische Niederspannungsanlage nach DIN VDE 0100-717 (VDE 0100-71

    6、7) 18 Anhang B (informativ) Gestaltungsvorschlag fr die elektrische Ausrstung und Anschlussmglichkeiten fr die Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) nach DIN VDE 0100-717 (VDE 0100-717) 19 Anhang C (informativ) Muster-Energiebilanztabellen . 20 Anhang D (normativ) Antennenanlage fr a

    7、naloge und digitale Mobilfunkgerte - Funkgerte, Antennenanlage, Koppelnetzwerk 22 Anhang E (informativ) Erluterungen und Hinweise zur Messpraxis . 24 E.1 Allgemeine Erluterungen . 24 E.2 Erluterungen zur Fachterminologie 24 E.3 Hinweise zur Messpraxis . 25 Literaturhinweise . 27 Bilder Bild A.1 Beis

    8、pielhafte Darstellung einer 1-Leiter-Einspeisung 230 V AC aus einem vor jeder Inbetriebnahme auf Funktion der Schutzmanahme geprftem Netz oder nur aus geprften externen Stromerzeugern DIN 14685 bzw. DIN 14687 mit Isolationsberwachung 18 Bild B.1 Beispielhafte Darstellung der 230 V AC Niederspannungs

    9、versorgung aus ungeprften Netzen oder externen Stromerzeugern mit Ersatzstromquelle (USV) und Umschaltautomatik im USV-Betrieb sowie mit automatischer Unfallabschaltung 19 Bild D.1 Funkgerte, Antennenanlage 22 Bild D.2 Koppelnetzwerk 23 DIN SPEC 14507-2:2014-04 3 Tabellen Tabelle 1 Feuerwehrtechnisc

    10、he Beladung 15 Tabelle C.1 Musterberechnung fr die Energiebilanz zur Auslegung der Fahrzeugbatterie bei nicht laufendem Motor fr die 12-V-Verbraucher in einem ELW 1 . 20 Tabelle C.2 Musterberechnung fr die Energiebilanz zur Auslegung der Zusatzbatterie fr die 12-V-Verbraucher in einem ELW 1 . 21 DIN

    11、 SPEC 14507-2:2014-04 4 Vorwort Diese DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA Sonstige Fahrzeuge“ nach vorbereitenden Untersuchungen im Arbeitskreis NA 031-04-07-01 AK Einsatzleitfahrzeuge berarbeitung der Normenreihe DIN 14507“ des Normenausschusses Feuerwehrw

    12、esen (FNFW) im DIN e. V. aufgestellt. Die berarbeitung von DIN 14507-2:2008-03 war notwendig geworden, um die fernmeldetechnische Ausrstung dem aktuellen Stand der Einfhrung der Digitalfunktechnik anzupassen. Diese DIN SPEC 14507-2 ersetzt die Vorgngerausgabe Mrz 2008 von DIN 14507-2 vollstndig. Zur

    13、 vorliegenden DIN SPEC wurde im Mrz 2013 ein Entwurf verffentlicht. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgege

    14、ben wird. Mit dieser DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren sollen vor der Herausgabe als Norm zunchst Erfahrungen mit deren technischen Anforderungen gesammelt werden. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an fnfwdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser

    15、 Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Feuerwehrwesen im DIN e. V., 10772 Berlin. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwor

    16、tlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN SPEC 14507 Einsatzleitfahrzeuge besteht aus: Teil 2: Einsatzleitwagen ELW 1 Teil 3: Einsatzleitwagen ELW 2 Teil 5: Kommandowagen KdoW nderungen Gegenber DIN 14507-2:2008-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Status der

    17、 Norm in Vornorm gendert; b) Norm generell an die Anforderungen des Digitalfunks angepasst; c) Hinweis bei der zulssigen Gesamtmasse ergnzt, dass bei Verwendung der Allradvariante die Gesamtmasse um die zustzliche Masse des Allradantriebes erhht werden darf; d) beim Aufbau Anforderungen an die Batte

    18、rien gendert; e) fernmeldetechnische Ausrstung hinsichtlich analoger und digitaler Funkgerte vollstndig berarbeitet und entsprechende Anforderungen an die Antennenanlage aufgenommen; f) Muster-Energiebilanztabelle berarbeitet; g) Antennenanlage fr analoge und digitale Mobilfunkgerte (Funkgerte, Ante

    19、nnenanlage, Koppelnetzwerk) in einem Anhang neu aufgenommen; DIN SPEC 14507-2:2014-04 5 h) allgemeine Erluterungen und Hinweise zur Messpraxis in einem Anhang neu aufgenommen; i) feuerwehrtechnische Beladung berarbeitet; j) normative Verweisungen aktualisiert; k) Inhalt redaktionell berarbeitet; l)

    20、Literaturhinweise aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 14507-1: 1981-10, 1999-07, 2004-10 DIN 14507-1/A1: 2003-10 DIN 14507-2: 1981-10, 1999-07, 2008-03 DIN SPEC 14507-2:2014-04 6 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC gilt fr Einsatzleitwagen ELW 1. Sie enthlt Anforderungen und die tabellarische Aufstellun

    21、g der feuerwehrtechnischen Beladung. Diese DIN SPEC legt ergnzende und/oder einschrnkende typspezifische Anforderungen zu den allgemeinen Anforderungen in DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilwe

    22、ise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 13155, Erste-Hilfe-

    23、Material Sanittskoffer DIN 14142, Erste-Hilfe-Material Verbandkasten fr Feuerwehrfahrzeuge E DIN 14502-2:2009-07, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Zustzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag fr eine Europische Norm) DIN 14502-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Farbgebung und besondere

    24、 Kennzeichnungen DIN 14610, Akustische Warneinrichtungen fr bevorrechtigte Wegebenutzer DIN 14642, Handscheinwerfer mit Fahrzeughalterung, explosionsgeschtzt DIN 14649, Explosionsgeschtzte Leuchten fr Einsatzkrfte DIN 14679, Feuerwehrwesen Ladegerte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Zusa

    25、tzbatterien fr Sonderanwendungen Anforderungen und Prfung DIN EN 3-7, Tragbare Feuerlscher Teil 7: Eigenschaften, Leistungsanforderungen und Prfungen DIN EN 3-8, Tragbare Feuerlscher Teil 8: Zustzliche Anforderungen zu EN 3-7 an die konstruktive Ausfhrung, Druckfestigkeit, mechanische Prfungen fr tr

    26、agbare Feuerlscher mit einem maximal zulssigen Druck kleiner gleich 30 bar DIN EN 136, Atemschutzgerte Vollmasken Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 137, Atemschutzgerte Behltergerte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 1231, Arbeitsplatza

    27、tmosphre Kurzzeitprfrhrchen-Messeinrichtungen Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 1846-1, Feuerwehrfahrzeuge Teil 1: Nomenklatur und Bezeichnung DIN EN 1846-2:2013-05, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Allgemeine Anforderungen Sicherheit und Leistung; Deutsche Fassung EN 1846-2:2009+A1:2013 DIN EN 1846-3

    28、, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Fest eingebaute Ausrstung Sicherheits- und Leistungs-anforderungen DIN EN 14387, Atemschutzgerte Gasfilter und Kombinationsfilter Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 50104 (VDE 0400-20), Elektrische Gerte fr die Detektion und Messung von Sauerstoff Anforderungen

    29、an das Betriebsverhalten und Prfverfahren DIN SPEC 14507-2:2014-04 7 DIN EN 50498 (VDE 0879-498), Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Produktfamiliennorm fr elektronische Gerte, die nachtrglich in Fahrzeuge eingebaut werden DIN EN 60079-29-1, Explosionsfhige Atmosphre Teil 29-1: Gasmessgerte Anf

    30、orderungen an das Betriebsverhalten von Gerten fr die Messung brennbarer Gase DIN EN 60254-1, Blei-Antriebsbatterien Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prfungen DIN EN 60309-1 (VDE 0623-1), Stecker, Steckdosen und Kupplungen fr industrielle Anwendungen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 60309

    31、-2 (VDE 0623-2), Stecker, Steckdosen und Kupplungen fr industrielle Anwendungen Teil 2: Anforderungen und Hauptmae fr die Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen DIN EN 61082-1 (VDE 0040-1), Dokumente der Elektrotechnik Teil 1: Regeln DIN EN ISO 20471, Hochsichtbare Warnkleidung Pr

    32、fverfahren und Anforderungen DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600), Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 6: Prfungen DIN VDE 0100-717 (VDE 0100-717):2010-10, Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-717: Anforderungen fr Betriebssttten, Rume und Anlagen besonderer Art Ortsvernderliche oder transpo

    33、rtable Baueinheiten BWB TL 5120 0011, Technische Lieferbedingungen Klappspaten1)EMVG, Gesetz ber die elektromagnetische Vertrglichkeit von Gerten (EMVG)2)TR BOS, Technische Richtlinien fr BOS-Funkgerte3)StVZO, Verordnung zum Neuerlass der Straenverkehrs-Zulassungs-Ordnung2)vfdb-Richtlinie 10/05, Gef

    34、ahrstoffnachweis im Feuerwehreinsatz4)1) Zu beziehen durch: Bundesamt fr Ausrstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1, 56053 Koblenz. 2)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH; zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Ha

    35、usanschrift: Am DIN-Platz, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).3)Zu beziehen durch: Polizeitechnisches Institut der Deutschen Hochschule der Polizei, Zum Roten Berge 18-24, 48165 Mnster oder unter www.dhpol.de (Rubrik Polizeitechnisches Institut).4) Zu beziehen durch: VdS Schadenverhtung Verlag, Amster

    36、damer Str. 174, 50735 Kln. DIN SPEC 14507-2:2014-04 8 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1846-1, DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und der folgende Begriff. 3.1 Einsatzleitwagen ELW 1 Einsatzleitfahrzeug, das mit Kommunikationsmitteln und anderer A

    37、usrstung zur Fhrung taktischer Einheiten ausgestattet ist, vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen, der Einsatzleitung als Hilfsmittel zur Fhrung von taktischen Einheiten und der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Fhren von Verbnden mit Fhrungsassistenten, jedoch

    38、 ohne stabsmige Fhrung, dient und dessen Besatzung aus mindestens einem Trupp (1/2) besteht 4 Mae, Masse, Bezeichnung 4.1 Die Maximallnge betrgt 6 000 mm5), die Maximalbreite betrgt 2 100 mm und die Maximalhhe betrgt 3 100 mm, gemessen bei Leermasse6). 4.2 Die zulssige Gesamtmasse6)des ELW 1 darf 4

    39、000 kg7)nicht berschreiten. Der ELW 1 ist der Fahrzeugmassenklasse L (leicht) nach DIN EN 1846-1 und DIN EN 1846-2 zugeordnet. 4.3 Bezeichnung des Einsatzleitfahrzeuges ELW 1, das den Anforderungen dieser DIN SPEC entspricht: Einsatzleitfahrzeug DIN SPEC 14507-2 ELW 1 5 Technische Anforderungen 5.1

    40、Allgemeines 5.1.1 Art und Umfang der technischen Einrichtung und der Beladung sind Mindestanforderungen. Alternativsysteme drfen verwendet werden, sofern bei Verwendung von anderen als den zitierten Gerten und Einrichtungen unter Bercksichtigung der Schutzziele mindestens der angestrebte technische

    41、Einsatzwert, die Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit sichergestellt ist. 5.1.2 Es gelten die allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3. Folgende Anforderungen nach DIN EN 1846-2:2013-05 gelten fr den ELW 1 nicht bzw. weichen ab: 5.1.2.2.4 (Handgriffe i

    42、n der Nhe jedes Sitzes); 5.2.3.2 (mit Bezug auf Zugnglichkeit und Surebestndigkeit der Batterien). Soweit wartungsfreie Batterien verwendet werden, darf auf die leichte Zugnglichkeit fr die berprfung und Wartung sowie auf die Surebestndigkeit des Batteriefaches verzichtet werden; die in 5.1.3.3 gefo

    43、rderte Beleuchtungsstrke rund um das Fahrzeug (Umfeldbeleuchtung) gilt nur fr den Zugang zu Gerterumen und dem seitlichen Einstieg des Mannschaftsraumes. 5)Anbauteile wie z. B. Heckauftritt drfen unter Bercksichtigung der Stellplatzgre im Feuerwehrhaus die Maximallnge bersteigen.6) Begriffe Leermass

    44、e“ und zulssige Gesamtmasse“ siehe DIN EN 1846-2. 7) Der ELW 1 ist mit den in dieser DIN SPEC angegebenen Mindestanforderungen mit 3 500 kg darstellbar. Bei einer zulssigen Gesamtmasse von mehr als 3 500 kg ist nach Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) 5 die Fahrerlaubnisklasse B nicht mehr ausreichend. D

    45、IN SPEC 14507-2:2014-04 9 5.1.3 Es gelten die allgemeinen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 sowie die ergnzenden und/oder einschrnkenden Anforderungen nach Abschnitt 4 bis Abschnitt 8 dieser DIN SPEC. Folgende Anforderungen nach E DIN 14502-2:2009-07 gelten fr de

    46、n ELW 1 nicht, da diese DIN SPEC hierzu teilweise abweichende Festlegungen enthlt: 3.2.2 (Sprechfunkeinrichtung); 3.2.3 Dachantenne; 3.3.7 (Heizung fr Fahrer- und Mannschaftsraum); Anhang B Muster-Energiebilanz. 5.2 Fahrgestell 5.2.1 Es sind Kraftfahrzeuge mit geschlossenem, serienmigem Aufbau ohne

    47、Trennwand zwischen Fahrer und Mannschaftsraum zu verwenden. 5.2.2 Die Befrderung von mindestens drei Personen einschlielich Fahrer (Trupp 1/2) muss mglich sein. 5.2.3 Der ELW 1 ist der Kraftfahrzeug-Kategorie 1 (straenfhig) nach DIN EN 1846-2 zugeordnet. Als Antriebsart wird vor allem zur Erkundung

    48、von Einsatzstellen eine Allradvariante empfohlen. 5.2.4 Um Gesundheitsgefahren und Korrosionsschden zu vermeiden, ist auf die Ableitung der Gase beim Ladevorgang der Batterien zu achten. 5.2.5 Der Einbau eines Unfalldatenspeichers zur Dokumentation des Herganges eines Unfalles oder einer kritischen Fahrsituation wird empfohlen. Dabei ist die Aufzeichnung der Einsatzzeiten von Kennleuchten und/oder Kennsignaleinheiten sowie der akustischen Warneinrichtung sicherzustellen. 5.3 Aufbau 5.3.1 Die Innenhhe im begehbaren Teil muss mindestens 1 300 mm betragen. 5.3.2 I


    注意事项

    本文(DIN SPEC 14507-2-2014 Command and control appliances - Part 2 Command and control car ELW 1《指挥和控制设备 第2部分 指挥和控制车ELW 1》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开