欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 13779-2009 Ventilation for non-residential buildings - Performance requirements for ventilation and room-conditioning systems - National Annex to DIN EN 13779 2007-09《非住宅建.pdf

    • 资源ID:685370       资源大小:264.65KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 13779-2009 Ventilation for non-residential buildings - Performance requirements for ventilation and room-conditioning systems - National Annex to DIN EN 13779 2007-09《非住宅建.pdf

    1、Dezember 2009 Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.

    2、140.30Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$Zd“1556525www.din.deDDIN SPEC 13779Lftung von Nichtwohngebuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen fr Lftungs- undKlimaan

    3、lagen und Raumkhlsysteme Nationaler Anhang zu DIN EN 13779:2007-09Ventilation for non-residential buildings Performance requirements for ventilation and room-conditioning systems National Annex to DIN EN 13779:2007-09Ventilation dans les btiments non rsidentiels Exigences de performances pour les sy

    4、stmes de ventilation et de climatisation Annex national de DIN EN 13779:2007-09Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN SPEC 13779:2009-12 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Na

    5、tionale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 13779:2007-09 fr die Umsetzung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Deutschland . 6 3.1 Allgemeines. 6 3.2 Zu 5: Vereinbarungen ber die Auslegungskriterien 6 3.2.1 Zu 5.1: Allgemeines 6 3.2.2 Zu 5.3.2: Auenklimadaten 6 3.2.3 Zu 5.6.2: Personenbelegung.

    6、 7 3.2.4 Zu 5.6.3: Sonstige innere Wrmelasten und A.17 Innere Lasten 7 3.3 Zu 6: Klassifizierung. 7 3.3.1 Zu 6.2.5: Raumluft und A.15 Luftvolumenstrme der Raumluft 7 3.3.2 Zu 6.3: Aufgaben der Lftungs- und Klimaanlagen und Anlagentypen 7 3.3.3 Zu 6.5: Spezifische Ventilatorleistung 9 3.4 Zu 7: Raumk

    7、lima . 9 3.4.1 Zu 7.3.3: Lufttemperatur und operative Temperatur. 9 3.4.2 Zu 7.5: Raumluftfeuchte. 9 3.5 Zu Anhang A 9 3.5.1 Zu A.8: Luftdichtheit der Anlage . 9 3.5.2 Zu A.9: Dichtheit des Gebudes 10 Literaturhinweise . 11 2 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 Vorwort Dieses Dokument wurde im Arbeitsaus

    8、schuss NA 041-02-50 AA Grundlagen“ des Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN erstellt. Dieses Dokument bildet den Nationalen Anhang zu DIN EN 13779:2007-09. Dieses Dokument beschreibt Rahmenbedingungen, die im Zusammenhang mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten und z

    9、u konkretisieren sind. Die EnEV ist die nationale Umsetzung der Europischen Richtlinie ber die Gesamtenergieeffizienz von Gebuden (en: Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) EG-Richtlinie 2002/91/EG. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen

    10、bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahren vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an NHRSdin

    11、.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik im DIN, Deutsches Institut fr Normung e.V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).

    12、 In Deutschland wird die EG-Richtlinie 2002/91/EG ber die Gesamtenergieeffizienz von Gebuden im Wesentlichen durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) umgesetzt. 3 DIN SPEC 13779:2009-12 Einleitung Im Rahmen des ffentlich rechtlichen Nachweisverfahrens mssen die nachfolgend in Abschnitt 2 sowie im A

    13、bschnitt Literaturhinweise zitierten Vornormen zur energetischen Bewertung verwendet werden. In DIN EN 13779:2007-09 werden in den informativen Anhngen verschiedene Verfahren beschrieben, die in den CEN-Mitgliedsstaaten zur Anwendung kommen knnen. Diese Europische Norm bietet somit kein geschlossene

    14、s Verfahren fr die Berechnung an. Elemente aus DIN EN 13779:2007-09 werden in der EnEV und in der Vornormenreihe DIN V 18599 direkt in Bezug genommen. Aus diesem Grund werden fr diesen Bereich die Inhalte und deren Verwendung in Deutschland beschrieben. Fr die Berechnung des Energiebedarfs von RLT-A

    15、nlagen und Wohnungslftungsanlagen wurden in Deutschland fr die Verwendung in der EnEV, DIN V 18599-3, DIN V 18599-6 und DIN V 18599-7 sowie fr Wohnungslftungsanlagen die DIN V 4701-10, DIN V 4701-12 und PAS 1027 in Bezug genommen. 4 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 1 Anwendungsbereich Dieser Nationale

    16、 Anhang gilt nur in Verbindung mit DIN EN 13779:2007-09 und trifft nationale Festlegungen zur Planung und Ausfhrung von Lftungs- und Klimaanlagen in Nichtwohngebuden, die fr den Aufenthalt von Menschen bestimmt sind. Diese nationalen Festlegungen sind fr die Anwendung von DIN EN 13779:2007-09 in Deu

    17、tschland im Rahmen der EnEV zu bercksichtigen. Dieses Dokument gilt nicht fr Wohnungslftungsanlagen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Ver

    18、weisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 1507:2006-07, Lftung von Gebuden Rechteckige Luftleitungen aus Blech Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit; Deutsche Fassung EN 1507:2006 DIN EN 1886:2009-07, Lftung von Gebuden Zentrale r

    19、aumlufttechnische Gerte Mechanische Eigenschaften und Messverfahren; Deutsche Fassung EN 1886:2007 DIN EN 12237:2003-07, Lftung von Gebuden Luftleitungen Festigkeit und Dichtheit von Luftleitungen mit rundem Querschnitt aus Blech; Deutsche Fassung EN 12237:2003 DIN EN 13779:2007-09, Lftung von Nicht

    20、wohngebuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen an Lftungs- und Klimaanlagen; Deutsche Fassung EN 13779:2007 DIN EN 15251, Eingangsparameter fr das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebuden Raumluftqualitt, Temperatur, Licht und Akustik DIN V 4701-10, Energetische Be

    21、wertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Teil 10: Heizung, Trinkwassererwrmung, Lftung DIN V 4701-12, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand Teil 12: Wrmeerzeuger und Trinkwassererwrmung DIN V 18599-3:2007-02, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nu

    22、tz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 3: Nutzenergiebedarf fr die energetische Luftaufbereitung DIN V 18599-7:2007-02, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primrenergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkw

    23、armwasser und Beleuchtung Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakltesystemen fr den Nichtwohnungsbau DIN V 18599-10, Energetische Bewertung von Gebuden Berechnung des Nutz-, End- und Primren-ergiebedarfs fr Heizung, Khlung, Lftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung Teil 10: Nutzungs-r

    24、andbedingungen, Klimadaten PAS 1027, Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand; Ergnzung zur DIN 4701-12 Blatt 1 5 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 3 Nationale Festlegungen zur Anwendung von DIN EN 13779:2007-09 fr die Umsetzung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Deut

    25、schland 3.1 Allgemeines Dieses Dokument trifft nationale Festlegungen fr folgende Textstellen in DIN EN 13779:2007-09: 3.5 5.1 5.3.2 5.6.2 5.6.3 6.2.5 6.3 6.5 7.3.3 7.5 A.8 A.9 A.15 A.17 3.2 Zu 5: Vereinbarungen ber die Auslegungskriterien 3.2.1 Zu 5.1: Allgemeines Fr die Berechnung des Energiebedar

    26、fs der Lftungsanlage von Nichtwohngebuden sind im Rahmen der Berechnung nach EnEV, DIN V 18599-3 und DIN V 18599-7 anzuwenden. Dabei kann auf die Verwendung von EN 15241 verzichtet werden. 3.2.2 Zu 5.3.2: Auenklimadaten Fr die Berechnung des Energiebedarfs der Lftungsanlage von Nichtwohngebuden sind

    27、 im Rahmen der Berechnung nach EnEV die Auenklimadaten nach DIN V 18599-10 anzuwenden. Im Rahmen des Kennwerteverfahrens fr die Berechnung des Nutzenergiebedarfs fr die energetische Luftaufbereitung nach DIN V 18599-3 und des Endenergiebedarfs fr die Klimaklte nach DIN V 18599-7, wurden die Wetterda

    28、ten des Testreferenzjahres Zone 05 (Referenzstation Wrzburg) implizit eingearbeitet. Sie sind damit Bestandteil des energetischen Nachweises nach der EnEV. 6 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 3.2.3 Zu 5.6.2: Personenbelegung Richtwerte fr die Personenbelegung im Rahmen des energetischen Nachweises nach

    29、 der EnEV sind entsprechend des Nutzungsprofils DIN V 18599-10 zu entnehmen. Soweit die Erstellung ergnzender Nutzungsprofile notwendig ist, dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Nutzung nicht den Profilen von DIN V 18599-10 zugeordnet werden kann, oder wesentlich davon abweicht, ist DIN EN

    30、13779 zusammen mit DIN EN 15251 und weiteren ergnzenden Richtlinien (z. B. Landesbauordnungen, Versammlungsstttenrichtlinie, Arbeitsstttenrichtlinie, DIN-Normen oder VDI-Richt-linien fr spezielle Anwendungen) anzuwenden. 3.2.4 Zu 5.6.3: Sonstige innere Wrmelasten und A.17 Innere Lasten Richtwerte fr

    31、 sonstige innere Wrmelasten im Rahmen des energetischen Nachweises nach der EnEV sind DIN V 18599 -10 entsprechend des Nutzungsprofils zu entnehmen. Soweit die Erstellung ergnzender Nutzungsprofile notwendig ist, dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Nutzung nicht den Profilen von DIN V 1859

    32、9-10 zugeordnet werden kann, oder wesentlich davon abweicht, ist die DIN EN 13779 zusammen mit DIN EN 15251 und weiteren ergnzenden Richtlinien (z. B. Landesbauordnungen, Versammlungsstttenrichtlinie, Arbeitsstttenrichtlinie, DIN-Normen oder VDI-Richt-linien fr spezielle Anwendungen) anzuwenden. 3.3

    33、 Zu 6: Klassifizierung 3.3.1 Zu 6.2.5: Raumluft und A.15 Luftvolumenstrme der Raumluft Fr die Bewertung des Energiebedarfs nach DIN V 18599 im Rahmen der EnEV drfen die Auenluft-volumenstrme nach DIN V 18599-10 fr die dokumentierten Nutzungseinheiten nicht unterschritten werden. Die planerische Fest

    34、legung der Auenluftvolumenstrme fr den Bau und den Betrieb bleibt davon unbeeinflusst. Die Festlegung der notwendigen Auenluftvolumenstrme erfolgt nach den planerischen Grundstzen und den Vertrgen zwischen den am Bau beteiligten Partnern. 3.3.2 Zu 6.3: Aufgaben der Lftungs- und Klimaanlagen und Anla

    35、gentypen 3.3.2.1 Klimaanlage, allgemein Die Europische Richtlinie ber die Gesamtenergieeffizienz von Gebuden (en: Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) EG-Richtlinie 2002/91/EG, Artikel 2 definiert eine Klimaanlage wie folgt: Eine Klimaanlage ist die Kombination smtlicher Bauteile, die fr

    36、 eine Form der Luftbehandlung erforderlich sind, bei der die Temperatur, eventuell gemeinsam mit der Belftung, der Feuchtigkeit und der Luftreinheit, geregelt wird oder gesenkt werden kann.“ Im Sinne der nationalen Umsetzung der EPBD im Rahmen der EnEV wird eine Klimaanlage wie folgt unterschieden:

    37、a) Anlagen mit Lftungsfunktion (Lftungs- und Klimaanlagen siehe, Tabelle 1) b) Anlagen zur Raumkhlung ohne Lftungsfunktion (Raumkhlsysteme, Raumklimagerte, Khldecken usw.) 7 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 Tabelle 1 Lftungs- und Klimaanlagen Thermodynamische Funktion Kategorie Filterung Lftung Heizun

    38、g Khlung Befeuchtung Entfeuchtung Benennung THM C0 x x Einfache Lftungsanlage THM C1 x x x Lftungsanlage mit der Funktion Heizen oder Luftheizung THM C2 x x x x Teilklimaanlage mit den Funktionen Lften, Heizen, Befeuchten THM C3 x x x x (x) Teilklimaanlage mit den Funktionen Lften, Heizen, Khlen THM

    39、 C4 x x x x x (x) Teilklimaanlage mit den Funktionen, Lften, Heizen, Khlen und Befeuchten THM C5 x x x x x x Klimaanlage mit den Funktionen, Lften, Heizen, Khlen und Be- und Entfeuchten Legende von der Anlage nicht beeinflusst x von der Anlage geregelt und im Raum sichergestellt (x) durch die Anlage

    40、 beeinflusst, jedoch ohne Garantiewerte im Raum THM Thermodynamische Funktion der Anlage Das bedeutet fr die Anwendung in der EnEV ist die Klimaanlage wie folgt definiert: Klima- und Teilklimaanlagen THM C2 bis THM C5 nach Tabelle 1; Raumklimagerte und Raumkhlsysteme ohne Lftungsfunktion. 3.3.2.2 Ne

    41、nnleistung der Klimaanlage Die Nennleistung einer Klimaanlage ist die vom Hersteller festgelegte und unter Beachtung des vom Hersteller angegebenen Wirkungsgrades als einhaltbar garantierte grte Klteleistung (sensibel und latent). Das bedeutet, dass nach EnEV 12 Energetische Inspektion von Klimaanla

    42、gen“ eine periodische Inspektion fr folgende Anlagen erforderlich ist. 8 Vornorm DIN SPEC 13779:2009-12 Klimaanlagen mit einem Klteerzeuger mit mehr als 12 kW Nennklteleistung (Summe je Nutzungseinheit oder je Gebude) Andere maschinelle Systeme zur Temperaturabsenkung mit mehr als 12 kW Nennkhlleist

    43、ung (bezogen auf die Zuluft oder die Raumluft als Summe je Nutzungseinheit oder je Gebude), wie z. B.: Direkte oder indirekte Verdunstungskhlung, freie Khlung ber Khlturm, geothermische Khlung, Grund- und Oberflchenwasserkhlung. 3.3.3 Zu 6.5: Spezifische Ventilatorleistung Die spezifische Ventilator

    44、leistung nach DIN EN 13779:2007-09 wird in DIN 18599-7 fr die energetische Bewertung der Luftfrderung in Bezug genommen. 6.5 sowie die Leitlinien nach DIN EN 13779:2007-09, Anhang D sind zu beachten. Standardwerte fr energetische Berechnungen, bei denen keine Details bekannt sind definiert DIN 18599

    45、-7:2007-02, Tabelle 3 (SFP 4); Referenzkennwerte als Vergleichsmastab fr den Energieausweis definiert die EnEV Anlage 2 Tabelle 1. Bei der Verwendung der spezifischen Ventilatorleistung1 )sind Validierungslastbedingungen gem den Randbedingungen EN 13779:2007-09, D.6.2. anzusetzen. 3.4 Zu 7: Raumklim

    46、a 3.4.1 Zu 7.3.3: Lufttemperatur und operative Temperatur Fr die Bewertung des Energiebedarfs nach DIN V 18599 im Rahmen der EnEV sind die Raum-Soll- bzw. die Bilanzinnentemperaturen nach DIN V 18599-10 fr die dokumentierten Nutzungseinheiten zu verwenden. Die planerische Festlegung der Raumtemperat

    47、uren fr die Auslegung, den Bau und den Betrieb bleibt davon unbeeinflusst. Die Festlegung der einzuhaltenden Lufttemperaturen und operativen Temperaturen erfolgt nach den planerischen Grundstzen und den Vertrgen zwischen den am Bau beteiligten Partnern. 3.4.2 Zu 7.5: Raumluftfeuchte Fr die Bewertung

    48、 des Energiebedarfs nach DIN V 18599 im Rahmen der EnEV sind die Zuluftfeuchten nach DIN V 18599-3 und der Regelbereich fr die Zuluftfeuchten nach DIN V 18599-3 und DIN V 18599-10 fr die dokumentierten Nutzungseinheiten zu verwenden. Die planerische Festlegung der Raumluftfeuchten fr die Auslegung, den Bau und den Betrieb bleibt davon unbeeinflusst. Die Festlegung der einzuhaltenden Raumluftfeuchten erfolgt nach den planerischen Grund-stzen und den Vertrgen zwischen den am Bau beteiligten Partnern.2)3.5 Zu Anhang A 3.5.1 Zu A.8: Luftdichthei


    注意事项

    本文(DIN SPEC 13779-2009 Ventilation for non-residential buildings - Performance requirements for ventilation and room-conditioning systems - National Annex to DIN EN 13779 2007-09《非住宅建.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开