欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1140-2010 Laminated and finger jointed timber blanks and semi-finished profiles for non-structural uses - Part 2 Production control German version CEN TS 13307-2 2009《非结构用.pdf

    • 资源ID:685335       资源大小:370.06KB        全文页数:28页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1140-2010 Laminated and finger jointed timber blanks and semi-finished profiles for non-structural uses - Part 2 Production control German version CEN TS 13307-2 2009《非结构用.pdf

    1、Mrz 2010 Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 79.080Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschied

    2、ene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$V“1519491www.din.deDDIN SPEC 1140Holzkanteln und Halbfertigprofile fr nicht tragende Anwendungen Teil 2: Produktionskontrolle;Deutsche Fassung CEN/TS 13307-2:2009Laminated and

    3、finger jointed timber blanks and semi-finished profiles for non-structuraluses Part 2: Production control;German version CEN/TS 13307-2:2009bauches et profils semi-finis en bois lamells-colls et assembls par enture multiplespour usages non structurels Partie 2: Contrle de production;Version allemand

    4、e CEN/TS 13307-2:2009Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 28 SeitenDIN CEN/TS 13307-2DIN SPEC 1140:2010-03 Nationales Vorwort Diese Dokument (CEN/TS 13307-2:2009) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 Rund- und Schnittholz“ erarbeitet, d

    5、essen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 042-01-14 AA Rund- und Schnittholz Spiegelausschuss zu CEN/TC 175 und ISO/TC 218“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM). Als Ausgabe Oktober 2004 ist ein Norm-Entwurf DIN EN 13307-2 verffentl

    6、icht worden. Dieser wurde jedoch wieder zurckgezogen. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Erfa

    7、hrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nhmdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DIN Deutsches I

    8、nstitut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr 6, 10787 Berlin). 2 Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 13307-2 Dezember 2009 ICS 79.080 Deutsche Fassung Holzkanteln und Halbfertigprofile fr nicht tragende Anwendungen Teil 2: Pr

    9、oduktionskontrolle Laminated and finger jointed timber blanks and semi-finished profiles for non-structural uses Part 2: Production control Ebauches et profils semi-finis en bois lamell-colls et assembls par enture multiples pour usages non structurels Partie 2: Contrle de production Diese Technisch

    10、e spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 1. September 2009 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Fr

    11、age, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber e

    12、ine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederla

    13、nden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentr

    14、um: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2009 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN/TS 13307-2:2009 DCEN/TS 13307-2:2009 (D) 2 Inhalt SeiteVorwort 4 Einleitung.5 1 Anwendungsbereich .6 2

    15、Normative Verweisungen6 3 Begriffe .7 4 Materialanforderungen8 4.1 Holz .8 4.1.1 Allgemeines8 4.1.2 Feuchtegehalt.8 4.2 Klebstoff .8 5 Herstellung .8 6 Probenahme und Prfung.9 6.1 Allgemeines9 6.2 Erstprfung 9 6.3 Prfungen bei der werkseigenen Produktionskontrolle10 6.3.1 Probenahme .10 7 Prfeinrich

    16、tung 11 7.1 Klimakammern .11 7.2 Wasserbehlter 12 7.3 Belastungsvorrichtung .12 7.4 Hilfsausrstung13 8 Vorbehandlung der Prfkrper 13 8.1 Reihenfolgen 13 8.2 Vorklimatisierung.13 8.3 Reihenfolge der Vorbehandlungen14 8.3.1 Nutzungsklasse 1.14 8.3.2 Nutzungsklasse 2.14 8.3.3 Nutzungsklasse 3.14 9 Bewe

    17、rtung der Lamellen-Klebfuge 14 9.1 Feuchtebestndigkeit14 9.1.1 Anforderungen an die Vorbehandlung14 9.1.2 Schichtentrennung 14 9.2 Bewertung der Abscherung15 9.3 Stemmeisen-/Keil-Bewertung (nur WPK) 15 9.4 Eindringprfung (nur WPK) 15 9.5 Berechnung der Ergebnisse.15 10 Bewertung der Keilzinkenverbin

    18、dung .15 10.1 Biegung.15 10.2 Bewertung der Wasserdichtheit (Nutzungsklasse 3).16 10.3 Iodprfung16 10.4 Eindringprfung (Prfung mit gefrbtem Wasser).17 10.5 Berechnung der Ergebnisse.17 DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 3 Seite11 Anforderungen.17 11.1 Allgemeines .17 11.2 Schichtv

    19、erklebung 17 11.2.1 Feuchtebestndigkeit17 11.2.2 Stemmeisenprfung18 11.2.3 Eindringprfung 18 11.3 Keilzinkenverbindungen.18 11.3.1 Biegung 18 11.3.2 Biegung (Nutzungsklasse 3) 18 11.4 Wasserdichtheit.18 11.5 Eindringprfung (Prfung mit gefrbtem Wasser) 18 12 Aufzeichnungen.19 Anhang A (informativ) Kl

    20、assifikation der Klebstoffe.20 Anhang B (informativ) Empfehlungen fr die Herstellung .21 B.1 Rumlichkeiten 21 B.2 Lagerung 21 B.2.1 Holz .21 B.2.2 Klebstoff .21 B.2.3 Endprodukte 21 B.3 Gerte .21 B.4 Grenzabweichungen .21 B.5 Feuchtegehalt 22 Anhang C (informativ) Berechnung der Ergebnisse fr schich

    21、tverklebte Profile23 C.1 Berechnung der Eigenschaft der Schichtentrennung der Klebfuge23 C.2 Berechnung der Scherfestigkeit der Klebfuge.23 Anhang D (informativ) Berechnung der Ergebnisse fr Keilzinkenverbindungen.25 D.1 Berechnung der Festigkeit der Keilzinkenverbindung unter Biegebeanspruchung25 D

    22、.2 Berechnung des Festigkeitsverhltnisses unter Biegebeanspruchung fr die Feuchtebestndigkeit26 DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 4 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 13307-2:2009) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 Rund- und Schnittholz“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFN

    23、OR gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die national

    24、en Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumni

    25、en, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 5 Einleitung Die in dieser Technischen Spezifikation beschriebenen Produktionsanforderungen und Kontrollen sind be-messen, um ei

    26、ne zuverlssige und dauerhafte Klebung zwischen den Lamellen zu erhalten, damit die Klebungen in den schichtverklebten Holzkanteln ihre Unversehrtheit whrend ihrer vorgesehenen Betriebs-lebensdauer beibehalten. Derartige Holzkanteln sind nicht fr die Verwendung als tragende Bauteile vorgesehen. DIN S

    27、PEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation legt das Kontrollverfahren und die Prfungen fr das Verhalten der Kleb-verbindung von Schichtverklebungs- und Keilzinkungsverfahren fest, die bei der Herstellung von Holzkanteln und Halbfertigprofile

    28、n (Produkten) fr Tischlereiarbeiten angewendet werden. Die Kontrollverfahren dienen dazu, die Dauerhaftigkeit der Klebfuge in bereinstimmung mit der Nutzungs-klasse sicherzustellen. Die besonderen Anforderungen an Mae, Stehvermgen und Feuchtegehalt sind in EN 13307-1 enthalten. 2 Normative Verweisun

    29、gen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 204, Klassifizieru

    30、ng von thermoplastischen Holzklebstoffen fr nichttragende Anwendungen EN 301, Klebstoffe fr tragende Holzbauteile Phenoplaste und Aminoplaste Klassifizierung und Leistungsanforderungen EN 392, Brettschichtholz Scherprfung der Leimfugen EN 408, Holzbauwerke Bauholz fr tragende Zwecke und Brettschicht

    31、holz Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften EN 12765, Klassifizierung von duroplastischen Holzklebstoffen fr nicht tragende Anwendungen EN 13183-1, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittholz Teil 1: Bestimmung durch Darrverfahren EN 13183-2, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittho

    32、lz Teil 2: Schtzung durch elektrisches Wider-stands-Messverfahren EN 13183-3, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittholz Teil 3: Schtzung durch kapazitives Messverfahren EN 13307-1, Holzkanteln und Halbfertigprofile fr nicht tragende Anwendungen Teil 1: Anforderungen EN 13354, Massivholzplatten (SWP) Qu

    33、alitt der Verklebung Prfverfahren EN 14220, Holz und Holzwerkstoffe in Auenfenstern, Auentren und Auentrzargen Anforderungen und Spezifikationen EN 14221, Holz und Holzwerkstoffe in Innenfenstern, Innentren und Innentrzargen Anforderungen und Spezifikationen EN 14257, Klebstoffe Holzklebstoffe Besti

    34、mmung der Klebfestigkeit von Lngsklebungen im Zugversuch in der Wrme (WATT91) EN 14298, Schnittholz Ermittlung der Trocknungsqualitt DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 7 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Klebstoff-Versagen Bruch der Kl

    35、ebverbindung, bei dem ein Klebstofffilm, frei von Holzpartikeln, an den gegenberliegenden abgescherten Holzoberflchen festgestellt werden kann 3.2 Holzbruch Versagen der Klebfuge, bei dem es sich nicht um ein Klebstoff-Versagen handelt, wobei Holzfasern an den gegenberliegenden Oberflchen der abgesc

    36、herten Klebfuge fest haften bleiben 3.3 Holzbruchanteil prozentualer Anteil der Holzbruchflche im Bezug auf die Gesamtscherflche 3.4 Nutzungsklassen 1, 2 und 3 Klassifizierungssystem, das die durchschnittliche Gleichgewichtsfeuchte von Holz im Gebrauch angibt und in EN 13307-1 beschrieben wird 3.5 C

    37、harge Profile mit dem gleichen Aufbau, hergestellt im gleichen Zeitabschnitt, im gleichen Herstellungsvorgang 3.6 Profiltyp Profil wird definiert durch: a) die Holzart oder die Kombination von Holzarten; b) den Klebstoff; c) die vorgesehene Nutzungsklasse; d) den Typ der Verbindung zwischen den Holz

    38、elementen, einschlielich Profil, Schichtverklebung, Kanten-verbindung und Stoverbindung und Querschnitt der Lamelle; e) Profilform 3.7 thermoplastischer Klebstoff Klebstoff, der durch Erwrmen erweicht und durch Abkhlen verfestigt werden kann ANMERKUNG Verfestigt“ im Gegensatz zu chemisch ausgehrtet“

    39、. 3.8 duroplastischer Klebstoff vernetzter Klebstoff, der unter Einwirkung von z. B. Wrme, Katalysatoren, ultraviolettem Licht usw. chemisch reagiert, was zu einem relativ unschmelzbaren Zustand fhrt DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 8 4 Materialanforderungen 4.1 Holz 4.1.1 Allge

    40、meines Alle Anforderungen an Holz sind in EN 13307-1 enthalten. 4.1.2 Feuchtegehalt Holz ist bis zu einem Feuchtegehalt zu trocknen, der fr den zu verwendenden Klebstoff und die Endverwen-dung angemessen ist. Eine Anleitung zum Feuchtegehalt des Holzes in vollstndigen Bauteilen wird in Tabelle 1 fr

    41、die beschriebenen speziellen Endverwendungen gegeben. Tabelle 1 Typischer Feuchtegehalt von Holz bei bestimmten Endverwendungen Nutzungsklassen Erwarteter mittlerer Feuchtegehalt im GebrauchaBeispiele fr Produkte in der Endverwendung Geltende Produktnormen 1 Bis etwa 12 % Innentren und Fenster EN 14

    42、221 2 Bis etwa 18 % Gegen Regen geschtzte Produkte (Auentren, Fenster) EN 14220 3 ber 18 %bAuentren oder Fenster EN 14220 aBekannterweise im Gebrauch auftretender Feuchtegehalt unter den Bedingungen konstanter relativer Luftfeuchte und Tem-peratur. bMindestens einige Wochen je Jahr. Die gleichen Anf

    43、orderungen gelten fr Holz, das zum Keilzinken der Lamellen vorgesehen ist. Die mithilfe von kalibrierten Widerstands-Feuchtemessgert durchgefhrten Messungen des Feuchtegehalts werden als zufriedenstellend angesehen. Der Feuchtegehalt jedes Stcks oder Pakets ist unter Anwendung des in EN 13183-2 oder

    44、 EN 13183-3 beschriebenen Verfahrens zu schtzen. Im Schiedsfall muss das in EN 13183-1 beschriebene Verfahren angewendet werden. (Hierbei handelt es sich um ein zerstrendes Verfahren.) Das Verfahren zur Messung des durchschnittlichen Feuchtegehalts wird in EN 14298 angegeben. ANMERKUNG Zu Empfehlung

    45、en fr die praktische Anwendung siehe Anhang B. 4.2 Klebstoff Der gewhlte Klebstoff muss in der Lage sein, feste und dauerhafte Verbindungen herzustellen, so dass die Unversehrtheit der Klebung whrend der gesamten Lebensdauer des Produkts erhalten bleibt. Die Mindest-Klebeanforderungen an jede der Nu

    46、tzungsklassen der Klebstoffe werden in Anhang A gegeben. 5 Herstellung Der Herstellprozess ist fr die Herstellung von Schicht- und Keilzinkenprodukten entscheidend. In Anhang B werden Empfehlungen fr die Herstellung gegeben. DIN SPEC 1140:2010-03 Vornorm CEN/TS 13307-2:2009 (D) 9 6 Probenahme und Pr

    47、fung 6.1 Allgemeines Um die Unversehrtheit der Leimfuge von schicht- und/oder keilzinkenverklebten Holzkanteln sicherzustellen, ist eine reprsentative Probe des Produkts whrend der Fertigung (werkseigene Produktionskontrolle) zu prfen. Die Anzahl der auszuwhlenden Proben wird vom Typ der Prfung best

    48、immt. 6.2 Erstprfung Die fr die Stufe der Erstprfung geforderten Prfungen, Gre der Prfkrper und der Stichprobenumfang sind in Tabelle 2 dargelegt. Die Prfkrper sind in einem Abstand von mindestens 50 mm vom Ende des beprobten Profils zu entnehmen. Die Anforderungen an die Probenahme gelten je Profil

    49、typ. Tabelle 2 Anforderungen an die Probenahme bei der Erstprfung von Schichtverklebungen und Keilzinkenverbindungen Probenahme fr die Erstprfung Schichtverklebtes Profil Prfung Gre des Prfkrpers Stichprobenumfang Lnge: (50 1) mm; Breite: Breite des Profils aber 50 mm; Dicke: Gesamtdicke des schicht-ver


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1140-2010 Laminated and finger jointed timber blanks and semi-finished profiles for non-structural uses - Part 2 Production control German version CEN TS 13307-2 2009《非结构用.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开