欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1129-2010 Soil quality - Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soil materials - Part 2 Batch test using a liquid to solid ra.pdf

    • 资源ID:685329       资源大小:589.20KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1129-2010 Soil quality - Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soil materials - Part 2 Batch test using a liquid to solid ra.pdf

    1、Februar 2010 Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.05Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene V

    2、erfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$WIQ“1523846www.din.deDDIN SPEC 1129Bodenbeschaffenheit Eluierungsverfahren fr die anschlieende chemische undkotoxikologische Untersuchung von Boden und vonBodenmaterialien Teil 2: S

    3、chttelverfahren mit einem Flssigkeits-/Feststoffverhltnisvon 10 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-2:2007);Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-2:2009Soil quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soilmaterials Part 2: Batch test using a liquid to solid r

    4、atio of 10 l/kg dry matter (ISO/TS 21268-2:2007);German version CEN ISO/TS 21268-2:2009Qualit du sol Modes opratoires de lixiviation en vue dessais chimiques et cotoxicologiques ultrieursdes sols et matriaux du sol Partie 2: Essai en bche avec un rapport liquide/solide de 10 l/kg de matire sche(ISO/

    5、TS 21268-2:2007);Version allemande CEN ISO/TS 21268-2:2009Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 24 SeitenDIN ISO/TS 21268-2DIN SPEC 1129:2010-02 Nationales Vorwort Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbei

    6、t, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-M

    7、ail an nawdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Ber

    8、lin). Dieses Dokument (CEN ISO/TS 21268-2:2009) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 345 Charakteri-sierung von Bden“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 119-01-02-05 UA Eluierungsverfahren“. Fr die in diesem Dokument zitierte

    9、n Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3696 siehe DIN ISO 3696 ISO 5667-3 siehe DIN EN ISO 5667-3 ISO 7027 siehe DIN EN ISO 7027 ISO 10381-1 siehe DIN ISO 10381-1 ISO 10381-2 siehe DIN ISO 10381-2 ISO 10381-3 siehe DIN ISO 10381-3 ISO 1038

    10、1-4 siehe DIN ISO 10381-4 ISO 10381-5 siehe DIN ISO 10381-5 ISO 10381-6 siehe DIN ISO 10381-6 ISO 10523 siehe DIN 38404-5 ISO 11277 siehe DIN ISO 11277 ISO 11465 siehe DIN ISO 11465 ISO 15176:2002 siehe DIN 19731 ISO 15799 siehe DIN ISO 15799 2 Vornorm DIN SPEC 1129:2010-02 Nationaler Anhang NA (inf

    11、ormativ) Literaturhinweise DIN 19731, Bodenbeschaffenheit Verwertung von Bodenmaterial DIN 38404-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Physika-lische und physikalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes (C 5) DIN EN ISO 5667-3, Wasser

    12、beschaffenheit Probenahme Teil 3: Anleitung zur Konservierung und Hand-habung von Wasserproben DIN EN ISO 7027, Wasserbeschaffenheit Bestimmung der Trbung DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen DIN ISO 10381-1, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 1: Anleitung zur Aufst

    13、ellung von Probenahme-programmen DIN ISO 10381-2, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 2: Anleitung fr Probenahmeverfahren DIN ISO 10381-3, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 3: Anleitung zur Sicherheit DIN ISO 10381-4, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 4: Anleitung fr das Vorgehen bei der Unter-s

    14、uchung von natrlichen, naturnahen und Kulturstandorten DIN ISO 10381-5, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 5: Anleitung fr die Vorgehensweise bei der Untersuchung von Bodenkontaminationen auf urbanen und industriellen Standorten DIN ISO 10381-6, Bodenbeschaffenheit Probenahme Teil 6: Anleitung zur

    15、Entnahme, Behandlung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen fr die Beurteilung mikrobiologischer Prozesse sowie der Biomasse und der Diversitt unter Laboratoriumsbedingungen DIN ISO 11277, Bodenbeschaffenheit Bestimmung der Partikelgrenverteilung in Mineralbden Ver-fahren mittels Siebung u

    16、nd Sedimentation DIN ISO 11465, Bodenbeschaffenheit Bestimmung der Trockensubstanz und des Wassergehalts auf Grundlage der Masse Gravimetrisches Verfahren DIN ISO 15799, Bodenbeschaffenheit Anleitung zur kotoxikologischen Charakterisierung von Bden und Bodenmaterialien 3 Vornorm DIN SPEC 1129:2010-0

    17、2 4 Leerseite Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN ISO/TS 21268-2 November 2009 ICS 13.080.05 Deutsche Fassung Bodenbeschaffenheit Eluierungsverfahren fr die anschlieende chemische und kotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien Tei

    18、l 2: Schttelverfahren mit einem Flssigkeits-/ Feststoffverhltnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-2:2007) Soil quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soil materials Part 2: Batch test using a liquid to solid ratio of 10 l/kg dry matter (ISO

    19、/TS 21268-2:2007) Qualit du sol Modes opratoires de lixiviation en vue dessais chimiques et cotoxicologiques ultrieurs des sols et matriaux du sol Partie 2: Essai en bche avec un rapport liquide/solide de 10 l/kg de matire sche (ISO/TS 21268-2:2007) Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom

    20、CEN am 8. September 2009 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europisc

    21、he Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS i

    22、n eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, P

    23、ortugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2009 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit

    24、 den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN ISO/TS 21268-2:2009 DCEN ISO/TS 21268-2:2009 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .6 4 Kurzbeschreibung .7 5 Reagenzien .7 6 Gerte8 7 Probenvorbehandlung 9 7.1 Probenumfang9

    25、 7.2 Teilchengrenreduktion10 7.3 Bestimmung des Trockenmassegehaltes und des Wassergehaltes .10 7.4 Vorbereitung der Messprobe10 8 Durchfhrung.11 8.1 Prfbedingungen .11 8.2 Beschreibung des Verfahrens11 8.2.1 Auslaugungsschritt .11 8.2.2 Flssigkeits-/Feststoff-Trennungsschritt11 8.3 Weitere Vorberei

    26、tung des Eluats fr die Analyse 13 8.4 Blindversuch fr die Anwendung des Auslaugungsverfahrens.13 9 Berechnung13 10 Prfbericht14 11 Analytische Bestimmung14 11.1 Allgemeines14 11.2 Berechnung und Informationen zum Blindversuch.14 12 Verfahrenskenndaten 14 Anhang A (informativ) Informationen zum Einfl

    27、uss der die Auslaugung beeinflussenden Parameter auf die Prfergebnisse .15 Anhang B (informativ) Beispiel fr ein spezifisches Flssigkeits-/Feststoff-Trennverfahren fr Bodenproben (gilt nur fr die Auslaugung von anorganischen Bestandteilen).18 Literaturhinweise 20 DIN SPEC 1129:2010-02 Vornorm CEN IS

    28、O/TS 21268-2:2009 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO/TS 21268-2:2007 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 190 Soil quality“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als CEN ISO/TS 21268-2:2009 durch das Technische Komitee CEN/TC 345 Charakterisierung von Bden“ bernommen, dessen S

    29、ekretariat vom NEN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, ohne dass diese vorstehend identifiziert wurden. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifiziere

    30、n. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg

    31、, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. CEN ISO/TS 21268 besteht unter dem allgemeinen Titel Bodenbeschaffenheit Eluierungsverfahren fr die anschlieende chem

    32、ische und kotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien aus folgenden Teilen: Teil 1: Schttelverfahren mit einem Flssigkeits-/Feststoffverhltnis von 2 l/kg Trockenmasse Teil 2: Schttelverfahren mit einem Flssigkeits-/Feststoffverhltnis von 10 l/kg Trockenmasse Teil 3: Perkolations

    33、test im Aufwrtsverfahren Teil 4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger Sure/Base-Zugabe Anerkennungsnotiz Der Text von ISO/TS 21268-2:2007 wurde vom CEN als CEN ISO/TS 21268-2:2009 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN SPEC 1129:2010-02 Vornorm CEN ISO/TS 21268-2:2009 (D) 4 Einleitung In versch

    34、iedenen Lndern sind Prfungen fr die Charakterisierung und Bewertung von Bestandteilen, die aus Materialien freigesetzt werden knnen, entwickelt worden. Die Freisetzung von lslichen Bestandteilen nach Kontakt mit Wasser wird als ein Hauptmechanismus der Freisetzung betrachtet, der zu einer potentiell

    35、en Gefhrdung fr die Umwelt bei der Verwendung und Beseitigung von Materialien fhrt. Ziel dieser Prfungen ist es, die Auslaugungseigenschaften von Materialien zu bestimmen. Die Komplexitt des Auslaugungs-prozesses macht Vereinfachungen erforderlich. Von den fr das Auslaugungsverhalten relevanten Gesi

    36、chtspunkten knnen nicht alle in einer Norm berck-sichtigt werden. Prfverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens von Materialien knnen in der Regel in drei Kategorien unterteilt werden (EN 12920, EN 12457-2) und werden in ISO 18772 9 behandelt. Der Zusammenhang zwischen diesen Prfverfahren ist na

    37、chstehend zusammengefasst. a) Prfungen zur grundlegenden Charakterisierung“ werden durchgefhrt, um Angaben ber das kurz-fristige und langfristige Auslaugungsverhalten und zu den charakteristischen Eigenschaften von Materialien zu erhalten. Diese festgelegten Prfungen bercksichtigen Flssigkeits-/Fest

    38、stoffverhltnisse (L/S), Zusammensetzung des Auslaugungsmittels, Faktoren, die die Auslaugbarkeit bestimmen, wie z. B. pH-Wert, Redoxpotential, Komplexbildungsvermgen, Rolle des gelsten organischen Kohlenstoffs (en: dissolved organic carbon, DOC), Alterung des Materials und physikalische Parameter. b

    39、) bereinstimmungsuntersuchungen“ werden durchgefhrt, um festzustellen, ob das Material einem spezifischen Verhalten oder spezifischen Bezugswerten entspricht. Diese Prfverfahren konzentrieren sich auf die Schlsselvariablen und das Auslaugungsverhalten, die zuvor in den Prfungen zur grund-legenden Ch

    40、arakterisierung festgestellt wurden. c) Verifizierungsprfungen vor Ort“ werden als schnelle berprfung angewendet, um zu besttigen, dass das Material mit dem identisch ist, das der (den) bereinstimmungsuntersuchung(en) unterzogen wurde. Bei Verifizierungsprfungen vor Ort handelt es sich nicht notwend

    41、igerweise um Auslaugungsprfungen. Das in der vorliegenden Norm beschriebene Prfverfahren gehrt zur Kategorie b): bereinstimmungs-untersuchungen. ANMERKUNG Bis jetzt wurden die in diesem Teil von ISO/TS 21268 beschrieben Prfverfahren nicht validiert. 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO/TS 21268 l

    42、egt eine Prfung fest, die Informationen zur Auslaugung von Bden und Bodenmaterialien unter den im Weiteren festgelegten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei einem Flssigkeits-/Feststoffverhltnis von 10 l/kg Trockenmasse liefert. Er gilt fr Bden und Boden-materialien mit einer Korngre kle

    43、iner oder gleich 4 mm. Dieser Teil von ISO/TS 21268 wurde erstellt, um die Freisetzung anorganischer und organischer Bestandteile aus Bden und Bodenmaterialien sowie die kotoxikologischen Auswirkungen von Eluaten auf Mikro-organismen, Fauna und Flora zu untersuchen. Die Prfung ist nicht geeignet fr

    44、Bestandteile, die unter Umgebungsbedingungen flchtig sind. Hinsichtlich der kotoxikologischen Prfung siehe ISO 15799. ANMERKUNG 1 Zu den flchtigen organischen Bestandteilen gehren niedermolekulare Komponenten in Mischungen, wie z. B. Minerall. DIN SPEC 1129:2010-02 Vornorm CEN ISO/TS 21268-2:2009 (D

    45、) 5 ANMERKUNG 2 Es ist nicht immer mglich, die Prfbedingungen gleichzeitig fr anorganische und organische Bestandteile zu optimieren, und die optimalen Prfbedingungen knnen sich auch fr unterschiedliche Gruppen von organischen Bestandteilen unterscheiden. Die Prfanforderungen fr organische Bestandte

    46、ile sind im Allgemeinen strenger als fr anorganische Bestandteile. Die Prfbedingungen, die fr die Messung der Freisetzung von organischen Bestandteilen geeignet sind, sind im Allgemeinen auch auf anorganische Bestandteile anwendbar. ANMERKUNG 3 Fr kotoxikologische Untersuchungen sind Eluate erforder

    47、lich, die die Freisetzung sowohl von anorganischen als auch von organischen Schadstoffen widerspiegeln. Im vorliegenden Dokument umfasst die ko-toxikologische Untersuchung auch die gentoxikologische Untersuchung. Durch das in diesem Teil von ISO/TS 21268 festgelegte Prfverfahren werden Eluate herges

    48、tellt, die anschlieend physikalisch, chemisch und kotoxikologisch nach bestehenden Standardverfahren charakteri-siert werden. Dieses Prfverfahren ist hauptschlich darauf ausgerichtet, fr Routine- und Kontrollzwecke angewendet zu werden; es ist allein nicht ausreichend, um alle Auslaugungseigenschaften eines Bodens zu beschreiben. Fr diese erweiterte Zielsetzung sind weitere Auslaugungsprfungen erforderlich. Dieser Teil von ISO/TS 21268 befasst sich nicht mit gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Belangen. Er dient nur der Bestimmung der in Abschnitt 4 dargeste


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1129-2010 Soil quality - Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soil materials - Part 2 Batch test using a liquid to solid ra.pdf)为本站会员(tireattitude366)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开