欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1124-2010 Solid recovered fuels - Determination of moisture content using the oven dry method - Part 1 Determination of total moisture by a reference method German version.pdf

    • 资源ID:685326       资源大小:337.13KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1124-2010 Solid recovered fuels - Determination of moisture content using the oven dry method - Part 1 Determination of total moisture by a reference method German version.pdf

    1、Oktober 2010 Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 75.160.10Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene

    2、 Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$ZjDeutsche Fassung CEN/TS 15414-1:2010Solid recovered fuels Determination of moisture content using the oven dry method Part 1: Determination of total moisture by a reference meth

    3、od;German version CEN/TS 15414-1:2010Combustibles solides de rcupration Dtermination de lhumidit par la mthode de schage ltuve Partie 1: Dtermination de lhumidit totale par une mthode de rfrence;Version allemande CEN/TS 15414-1:2010Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Ber

    4、linErsatz frDIN CEN/TS 15414-1:2007-01www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN CEN/TS 15414-1B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN CEN/TS 15414-1 (DIN SPEC 1124):2010-10 Nationales Vorwort Die Technische Spezifikation CEN/TS 15414-1:2010 wurde vom Technischen Komitee

    5、CEN/TC 343 Feste Sekundrbrennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom SFS (Finnland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-83 AA Sekundrbrennstoffe“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP). CEN/TS 15414 Feste Sekundrbrennstoffe Bestimmung des Wassergehalt

    6、es unter Verwendung des Verfahrens der Ofentrocknung besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehaltes an Wasser mittels Referenzverfahren Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehaltes an Wasser mittels eines vereinfachten Verfahrens Teil 3: Wassergehalt in gewhnlichen Analysenproben (

    7、EN) Eine DIN SPEC, erstellt nach den Verfahrensregeln fr eine Vornorm, ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden Vornorm wur

    8、de kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten: vorzugsweise als Datei per E-Mail an nmpdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Materialprfun

    9、g (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin). nderungen Gegenber DIN CEN/TS 15414-1:2007-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) DIN-SPEC-Nummer ergnzt; b) Titel des Dokuments leicht gendert; c) normative Verweisungen aktualisi

    10、ert; d) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN CEN/TS 15414-1: 2007-01 2 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15414-1 Juni 2010 ICS 75.160.10 Ersatz fr CEN/TS 15414-1:

    11、2006Deutsche Fassung Feste Sekundrbrennstoffe Bestimmung des Wassergehaltes unter Verwendung des Verfahrens der Ofentrocknung Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehaltes an Wasser mittels Referenzverfahren Solid recovered fuels Determination of moisture content using the oven dry method Part 1: Determinat

    12、ion of total moisture by a reference method Combustibles solides de rcupration Dtermination de lhumidit par la mthode de schage ltuve Partie 1: Dtermination de lhumidit totale par une mthode de rfrence Diese Technische Spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 27. Mrz 2010 als eine knftige Norm zur vo

    13、rlufigen Anwendung angenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre Stellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder s

    14、ind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und die CEN/TS verfgbar zu machen. Es ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlung der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mi

    15、tglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, de

    16、r Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleic

    17、h in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 15414-1:2010 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 CEN/TS 15414-1:2010 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen

    18、4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .4 5 Gerte4 6 Probenahme und Probenherstellung.5 7 Durchfhrung.5 8 Berechnung6 9 Przision.7 10 Prfbericht7 Literaturhinweise 8 DIN CEN/TS 15414-1 (DIN SPEC 1124):2010-10 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 CEN/TS 15414-1:201

    19、0 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15414-1:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 343 Feste Sekundrbrennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom SFS gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, ohne dass diese vorste

    20、hend identifiziert wurden. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt CEN/TS 15414-1:2006. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten

    21、, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowen

    22、ien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 15414-1 (DIN SPEC 1124):2010-10 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 CEN/TS 15414-1:2010 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Technische Spezifikation legt ein Verfahren zur B

    23、estimmung des Gesamtgehaltes an Wasser von festen Sekundrbrennstoffen durch Trocknen einer Probe in einem Ofen fest. Das Verfahren ist geeignet, wenn eine hohe Przision der Bestimmung des Wassergehaltes erforderlich ist. Es gilt fr smtliche festen Sekundrbrennstoffe. ANMERKUNG 1 Der Gesamtgehalt an

    24、Wasser von festen Sekundrbrennstoffen ist kein absoluter Wert, und deshalb sind genormte Bedingungen fr seine Bestimmung unerlsslich, um vergleichbare Bestimmungen zu ermglichen. ANMERKUNG 2 Der Begriff Wassergehalt kann bei der Anwendung im Zusammenhang mit festen Sekundrbrenn-stoffen irrefhrend se

    25、in, weil feste Sekundrbrennstoffe, z. B. Biomasse, oft unterschiedliche Mengen an flchtigen Verbindungen (Extraktstoffen) enthalten, die bei der Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung verdampfen knnen. ANMERKUNG 3 Diese Technische Spezifikation beruht auf EN 14774-1 1. 2 Normative Verweis

    26、ungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). prEN 15357:2008, Fe

    27、ste Sekundrbrennstoffe Terminologie, Definitionen und Beschreibungen prEN 15442, Feste Sekundrbrennstoffe Verfahren zur Probenahme prEN 15443, Feste Sekundrbrennstoffe Verfahren zur Herstellung von Laboratoriumsproben 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach prEN 15357:2

    28、008. 4 Kurzbeschreibung Die Probe eines festen Sekundrbrennstoffes wird bei einer Temperatur von 105 C bis zum Erreichen der Massenkonstanz an Luft getrocknet. Der prozentuale Anteil an Wasser wird aus dem Masseverlust der Probe berechnet. Das Verfahren schliet eine Verfahrensweise zur Berichtigung

    29、der Auftriebswirkung ein. 5 Gerte 5.1 Trockenofen, der auf eine Temperatur von (105 2) C regelbar ist (siehe Angaben des Herstellers) und in dem die Anzahl der Luftwechsel je Stunde zwischen drei und fnf liegt. Die Luftgeschwindigkeit muss derart sein, dass die Probenpartikel nicht von ihren Trocken

    30、schalen oder -blechen (5.2) entfernt werden. 5.2 Trockenschalen oder Trockenbleche aus korrosions- und hitzebestndigem Werkstoff und so bemessen, dass sie eine Gesamtprobe im Verhltnis von etwa 1 g Probe je 100 mm2 Oberflche der Trockenschale oder des Trockenbleches aufnehmen knnen bzw. von etwa 0,5

    31、 g je 100 mm2bei Proben mit sehr geringer Schttdichte von kleiner 100 kg/m3. Die Oberflche der Trockenschale oder des Trocken-bleches muss so beschaffen sein, dass die Mglichkeit von Adsorption/Absorption auf ein Mindestma reduziert ist (sehr saubere und glatte Oberflche). 5.3 Waage, geeignet, die P

    32、robe und Trockenschale oder -blech (5.2) im Lieferzustand auf 0,1 g zu wgen. DIN CEN/TS 15414-1 (DIN SPEC 1124):2010-10 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 CEN/TS 15414-1:2010 (D) 5 6 Probenahme und Probenherstellung 6.1 Die Probe muss nach prEN 15442 und prE

    33、N 15443 entnommen und hergestellt werden. Sie muss in verschlossenen wasser- und luftdichten Behltern oder Beuteln an das Laboratorium geliefert werden. ANMERKUNG Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass bei der Probenherstellung der Wassergehalt konstant bleibt. Grobes Mat

    34、erial, z. B. Kleinholz und Grobhackschnitzel, sollte fr das Probenmaterial mit fr die Brennstoffart geeigneten Gerten, z. B. einem Schleifgert mit niedriger Umdrehungszahl, einem Hcksler, auf eine Dicke von hchstens 30 mm zerkleinert werden. 6.2 Die Probe ist unmittelbar nach der Probenherstellung e

    35、inzuwgen. Die Masse der Probe muss mindes-tens 300 g betragen, vorzugsweise jedoch mehr als 500 g. ANMERKUNG 1 Feste Sekundrbrennstoffe sind in vielen Fllen heterogene Werkstoffe. Deshalb ist eine Probengre von mindestens 300 g notwendig, damit reprsentative Prfmengen erhalten werden. ANMERKUNG 2 Be

    36、i Proben aus groen Partikeln mit einer nominellen Siebgre von 100 mm sollte eine Proben-masse von 1 kg bis 2 kg bevorzugt werden. 6.3 Im Verlauf der Herstellung darf die Probe vorgetrocknet sein (siehe prEN 15443); in diesem Fall muss der Gesamtgehalt an Wasser nach Gleichung (2) (siehe 8.2) berechn

    37、et werden. 7 Durchfhrung 7.1 Eine leere, saubere Trockenschale oder ein leeres, sauberes Trockenblech (5.2) ist auf 0,1 g zu wgen; die Probe ist aus dem Behlter oder Beutel auf die Schale oder das Blech zu geben und darauf gleichmig zu verteilen, wobei etwa 1 g Probe je 100 mm2Schalen- oder Blechobe

    38、rflche zulssig ist bzw. 0,5 g Probe je 100 mm2 bei einer Schttdichte der Probe kleiner 100 kg/m3zulssig sind. Eine identische, leere, saubere Trockenschale oder ein identisches, leeres, sauberes Trockenblech (Referenz-Schale bzw. -Trockenblech) ist auf 0,1 g zu wgen. Im Fall von Wasserrckstnden an d

    39、en Innenflchen des Beutels oder Behlters ist diese Menge an Wasser in die Berechnung des Wassergehaltes einzubeziehen. Die Verpackung der Probe (Behlter, Beutel usw.) ist im Trockenofen (5.1) zu trocknen, wobei die Verpackung vor und nach dem Trocknen zu wgen ist. Wenn das Verpackungsmaterial einer

    40、Temperatur von 105 C nicht standhalten kann, ist es bei Raumtemperatur trocknen zu lassen, indem es offen in das Laboratorium zu legen ist. ANMERKUNG 1 Zur Berichtigung hinsichtlich des Auftriebes wird eine Referenz-Trockenschale bzw. ein Referenz-Trockenblech in das Verfahren einbezogen. Zur Vermei

    41、dung der Absorption von Feuchte aus der Atmosphre wird die Trockenschale oder das Trockenblech (5.2) mit der getrockneten Probe erneut gewogen, wenn es noch hei ist. Die Masse einer Trockenschale oder eines Trockenbleches im heien Zustand ist aufgrund des Auftriebes geringer als die Masse einer kalt

    42、en Trockenschale oder eines kalten Trockenbleches. Die Grenordnung der Auftriebswirkung hngt von der Gre und der Masse der Trockenschale oder des Trockenbleches ab. ANMERKUNG 2 Es knnen mehrere Trockenschalen und -bleche gleichzeitig verwendet werden. 7.2 Die Trockenschale oder das Trockenblech (5.2

    43、) ist zusammen mit der Probe zu wgen. Dann ist die beladene Trockenschale oder das beladene Trockenblech zusammen mit dem Referenz-Trockenblech in den auf (105 2) C geregelten Trockenofen (5.1) zu stellen. Die Trockenschale oder das Trockenblech (5.2) ist bis zum Erreichen der Massenkonstanz, wie in

    44、 7.3 festgelegt, zu erwrmen. Der Trockenofen (5.1) darf nicht berladen werden. ANMERKUNG Es sollte ausreichend Freiraum ber der Probenschicht und auch zwischen den Trockenschalen oder Trockenblechen vorhanden sein. WARNUNG Bei einigen in festen Sekundrbrennstoffen enthaltenen Materialien kann beim T

    45、rocknen bei 105 C die Gefahr einer Selbstentzndung bestehen. DIN CEN/TS 15414-1 (DIN SPEC 1124):2010-10 Vornorm B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 CEN/TS 15414-1:2010 (D) 6 7.3 Feste Sekundrbrennstoffe sind hygroskopisch, und deshalb mssen die/das beladene Trockenscha-le/-blech (5.2) zusammen mit der Referenztrockenschale oder dem Referenz-Trockenblech noch im heien Zustand inner


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1124-2010 Solid recovered fuels - Determination of moisture content using the oven dry method - Part 1 Determination of total moisture by a reference method German version.pdf)为本站会员(tireattitude366)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开