欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1115-2009 Quality management systems - Particular requirements for the application of ISO 9001 2008 for automotive production and relevant service part organizations (ISO .pdf

    • 资源ID:685321       资源大小:1.08MB        全文页数:83页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1115-2009 Quality management systems - Particular requirements for the application of ISO 9001 2008 for automotive production and relevant service part organizations (ISO .pdf

    1、November 2009Normenausschuss Qualittsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 03.120.10;

    2、43.020Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$ZB“1553156www.din.deDDIN SPEC 1115Qualittsmanagementsysteme Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001:2008 fr dieSer

    3、ien- und Ersatzteil-Produktion in der Automobilindustrie(ISO/TS 16949:2009)Quality management systems Particular requirements for the application of ISO 9001:2008 for automotive productionand relevant service part organizations (ISO/TS 16949:2009)Systmes de management de la qualit Exigences particul

    4、ires pour lapplication de lISO 9001:2008 pour la production de srieet de pices de rechange dans lindustrie automobile (ISO/TS 16949:2009)Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 83 SeitenDIN ISO/TS 16949Inhalt Seite 8 Hinweise fr die Zertifizie

    5、rung 9 0 Einleitung . 10 0.1 Allgemeines . 0.2 Prozessorientierter Ansatz . 11 0.3 Beziehung zu ISO 9004 0.4 Vertrglichkeit mit anderen Managementsystemen 0.5 Ziel dieser Technischen Spezifikation 1 Anwendungsbereich . 1.1 Allgemeines 1.2 Anwendung . 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe . 3.1 Begriff

    6、e fr die Automobilindustrie 4 Qualittsmanagementsystem . 4.1 Allgemeine Anforderungen . 4.1.1 Allgemeine Anforderungen Ergnzung 4.2 Dokumentationsanforderungen 4.2.1 Allgemeines 4.2.2 Qualittsmanagementhandbuch . 4.2.3 Lenkung von Dokumenten 4.2.3.1 Technische Vorgaben . 4.2.4 Lenkung von Aufzeichnu

    7、ngen 4.2.4.1 Aufbewahrung von Aufzeichnungen . 5 Verantwortung der Leitung . 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung . 5.1.1 Effizienz von Prozessen . 5.2 Kundenorientierung 5.3 Qualittspolitik 5.4 Planung 5.4.1 Qualittsziele Nationales Vorwort 10 14 15 1517 17 18 19 19 19 22 22 23 24 24 25 25 2627 2728

    8、 2828 28 29 29 29DIN SPEC 1115:2009-112 Vornorm 5.4.1.1 Qualittsziele - Ergnzung 5.4.2 Planung des Qualittsmanagementsystems . 5.5 Verantwortung, Befugnis und Kommunikation 5.5.1 Verantwortung und Befugnis 5.5.1.1 Verantwortung fr Qualitt 5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung 5.5.2.1 Beauftragter

    9、fr Kunden . 5.5.3 Interne Kommunikation . 5.6 Managementbewertung 5.6.1 Allgemeines 5.6.1.1 Leistung des Qualittsmanagementsystems 5.6.2 Eingaben fr die Bewertung . 5.6.2.1 Eingaben fr die Bewertung Ergnzung 5.6.3 Ergebnisse der Bewertung . 6 Management von Ressourcen 6.1 Bereitstellung von Ressourc

    10、en . 6.2 Personelle Ressourcen . 6.2.1 Allgemeines 6.2.2 Kompetenz, Schulung und Bewusstsein . 6.2.2.1 Fhigkeiten der Produktentwicklung . 6.2.2.2 Schulung . 6.2.2.3 Ausbildung am Arbeitsplatz 6.2.2.4 Mitarbeitermotivation und bertragung von Befugnissen . 6.3 Infrastruktur 6.3.1 Werks-, Anlagen- und

    11、 Einrichtungsplanung 6.3.2 Notfallplne . 6.4 Arbeitsumgebung 6.4.1 Arbeitssicherheit zur Erreichung der Produktqualitt 6.4.2 Sauberkeit der Betriebssttten 7 Produktrealisierung . 7.1 Planung der Produktrealisierung . 7.1.1 Planung der Produktrealisierung - Ergnzung 7.1.2 Annahmekriterien 3030 30 303

    12、131 32 32 32 32 3333 3434 3434 35 35 35 36363636 37 373838 383839 39 4040DIN SPEC 1115:2009-113 Vornorm 7.1.3 Vertraulichkeit . 7.1.4 Lenkung von nderungen . 7.2 Kundenbezogene Prozesse 7.2.1 Ermittlung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt 7.2.1.1 Vom Kunden festgelegte besondere Merkmale 7.2.

    13、2 Bewertung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt . 7.2.2.1 Bewertung der Anforderungen in Bezug auf das Produkt - Ergnzung . 7.2.2.2 Bewertung der Herstellbarkeit 7.2.3 Kommunikation mit den Kunden . 7.2.3.1 Kommunikation mit den Kunden - Ergnzung 7.3 Entwicklung 7.3.1 Entwicklungsplanung 7.3.

    14、1.1 Bereichsbergreifender Ansatz 7.3.2 Entwicklungseingaben 7.3.2.1 Eingaben fr Produktentwicklung . 7.3.2.2 Eingaben fr die Produktionsprozessentwicklung. 7.3.2.3 Besondere Merkmale 7.3.3 Entwicklungsergebnisse . 7.3.3.1 Ergebnisse der Produktentwicklung - Ergnzung . 7.3.3.2 Ergebnisse der Produkti

    15、onsprozessentwicklung 7.3.4 Entwicklungsbewertung 7.3.4.1 berwachung 7.3.5 Entwicklungsverifizierung . 7.3.6 Entwicklungsvalidierung . 7.3.6.1 Entwicklungsvalidierung - Ergnzung . 7.3.6.2 Prototypenprogramm 7.3.6.3 Produktionsprozess- und Produktfreigabe 7.3.7 Lenkung von Entwicklungsnderungen 7.4 B

    16、eschaffung 7.4.1 Beschaffungsprozess . 7.4.1.1 Erfllung gesetzlicher und behrdlicher Vorschriften . 7.4.1.2 Entwicklung des QM-Systems von Lieferanten 7.4.1.3 Vom Kunden freigegebene Bezugsquellen . 404041 41 4242 434343 4344 44 4545 46464647 484849 4950 50 50515151 52 52 525253DIN SPEC 1115:2009-11

    17、4 Vornorm 7.4.2 Beschaffungsangaben 7.4.3 Verifizierung von beschafften Produkten 7.4.3.1 Konformitt eingehender Produkte . 7.4.3.2 Lieferantenberwachung 7.5 Produktion und Dienstleistungserbringung . 7.5.1 Lenkung der Produktion und der Dienstleistungserbringung 7.5.1.1 Produktionslenkungsplan 7.5.

    18、1.2 Arbeitsanweisungen . 7.5.1.3 Verifizierung von Einrichtvorgngen . 7.5.1.4 Vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung 7.5.1.5 Management von Produktionswerkzeugen . 7.5.1.6 Produktionsplanung 7.5.1.7 Rckmeldungen aus dem Kundendienst 7.5.1.8 Kundendienstvereinbarung mit dem Kunden 7.5.2 Valid

    19、ierung der Prozesse zur Produktion und zur Dienstleistungserbringung . 7.5.2.1 Validierung der Prozesse zur Produktion und zur Dienstleistungserbringung - Ergnzung 7.5.3 Kennzeichnung und Rckverfolgbarkeit . 7.5.3.1 Kennzeichnung und Rckverfolgbarkeit - Ergnzung . 7.5.4 Eigentum des Kunden 7.5.4.1 K

    20、undeneigene Werkzeuge . 7.5.5 Produkterhaltung 7.5.5.1 Lagerung und Lagerbestand . 7.6 Lenkung von berwachungs- und Messmitteln 7.6.1 Beurteilung von Messsystemen 7.6.2 Aufzeichnungen der Kalibrierung und Verifizierung 7.6.3 Anforderungen an Prflaboratorien . 7.6.3.1 Interne Laboratorien . 7.6.3.2 E

    21、xterne Laboratorien 8 Messung, Analyse und Verbesserung 8.1 Allgemeines 8.1.1 Festlegung statistischer Methoden . 8.1.2 Kenntnis statistischer Grundbegriffe . 53 54 5454 55 55 55565657575858585959 60 6061 6161 62 62 636464646566 66 6666DIN SPEC 1115:2009-115 Vornorm 8.2 berwachung und Messung . 8.2.

    22、1 Kundenzufriedenheit . 8.2.1.1 Kundenzufriedenheit Ergnzung 8.2.2 Internes Audit 8.2.2.1 QM-Systemaudit . 8.2.2.2 Prozessaudit . 8.2.2.3 Produktaudit . 8.2.2.4 Interne Auditplne . 8.2.2.5 Qualifikation interner Auditoren . 8.2.3 berwachung und Messung von Prozessen 8.2.3.1 berwachung und Messung vo

    23、n Produktionsprozessen 8.2.4 berwachung und Messung des Produktes . 8.2.4.1 Requalifikationsprfung 8.2.4.2 Aussehensabhngige Produkte 8.3 Lenkung fehlerhafter Produkte 8.3.1 Lenkung fehlerhafter Produkte - Ergnzung . 8.3.2 Lenkung von nachgearbeiteten Produkten . 8.3.3 Kundeninformationen 8.3.4 Sond

    24、erfreigaben des Kunden . 8.4 Datenanalyse . . 8.4.1 Analyse und Verwendung von Daten 8.5 Verbesserung . 8.5.1 Stndige Verbesserung 8.5.1.1 Stndige Verbesserung der Organisation . 8.5.1.2 Verbesserung des Produktionsprozesses 8.5.2 Korrekturmanahmen . 8.5.2.1 Problemlsungsmethoden 8.5.2.2 Fehlerverme

    25、idung . 8.5.2.3 Auswirkungen von Korrekturmanahmen . 8.5.2.4 Befundung reklamierter Produkte . 8.5.3 Vorbeugungsmanahmen 67 676768 696969696970 7071 727273 7374747474 7576 76 767677 7777787878DIN SPEC 1115:2009-116 Vornorm Anhang A (normativ) Produktionslenkungsplan (Control Plan) A.1 Phasen des Pro

    26、duktionslenkungsplans A.2 Elemente des Produktionslenkungsplans (Control Plan) . Literaturhinweise . ANMERKUNG: In diesem Inhaltsverzeichnis sind ISO 9001:2008 berschriften normal und IATF-berschriften kursiv gedruckt. 79 798082 DIN SPEC 1115:2009-117 Vornorm Eingerahmter Text ist Originaltext von I

    27、SO 9001:2008. Die branchenspezifischen Zusatzan-forderungen sind auerhalb des eingerahmten Textes. In dieser Technischen Spezifikation bezeichnet das Wort “muss“, verbindliche Anforderun-gen. Das Wort “sollte“ bezeichnet eine Empfehlung. Abstze, die mit “ANMERKUNG“ beginnen, dienen dem Verstndnis bz

    28、w. der Klrung der betreffenden Anforderung. Wo der Begriff “zum Beispiel“ verwendet wird, dienen gegebene Vorschlge lediglich der Orientierung. Anhang A ist ein normativer Teil dieser Technischen Spezifikation. ISO/TS 16949 wurde von der International Automotive Task Force (IATF), untersttzt von Ver

    29、tretern des ISO/TC176, “Quality management and quality assurance“, erarbeitet. Diese dritte Ausgabe von ISO/TS 16949 macht die zweite Ausgabe (ISO/TS 16949:2002), die entsprechend der ISO 9001:2008 technisch berarbeitet wurde, ungltig und ersetzt diese. Nationales Vorwort Eine DIN SPEC nach dem Vorn

    30、orm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abwei-chenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser D

    31、IN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nqszdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss NA 147 Normenausschuss Qualitts-management, Statistik und Zertifizi

    32、erungsgrundlagen (NQSZ) DIN SPEC 1115:2009-118 Vornorm Hinweise fr die Zertifizierung Die Zertifizierung nach dieser Technischen Spezifikation, einschlielich kundenspezifischer Anforderungen - falls vorhanden - wird von Kundenmitgliedern der IATF anerkannt, wenn diese gem IATF-Zertifizierungsverfahr

    33、en erlangt wurde (siehe die Regeln fr die Aner-kennung durch die IATF“). Einzelheiten hierzu knnen von den unten aufgefhrten rtlichen Vertretungen der IATF in Erfahrung gebracht werden. Associazione Nazionale Fra Industrie Automobilistiche (ANFIA) Web-Seite: www.anfia.it E-Mail: anfiaanfia.it Intern

    34、ational Automotive Oversight Bureau (IAOB) Web-Seite: www.iaob.org E-Mail: qualityiaob.org IATF-France Web-Seite: www.iatf- E-Mail: iatfiatf- Society of Motor Manufacturers and Traders Ltd. (SMMT Ltd.) Web-Seite: www.smmt.co.uk E-Mail: qualitysmmt.co.uk Verband der Automobilindustrie - Qualittsmanag

    35、ement Center (VDA QMC) Web-Seite: www.vda-qmc.de E-Mail: infovda-qmc.de ffentliche Informationen bezogen auf die IATF sind zu finden unter: www.iatfglobaloversight.org DIN SPEC 1115:2009-119 Vornorm 0 Einleitung 0.1 Allgemeines ISO 9001:2008, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen 0.1 Allgemeines D

    36、ie Einfhrung eines Qualittsmanagementsystems sollte eine strategische Entscheidung einer Organisation sein. Gestaltung und Verwirklichung des Qualittsmanagementsystems einer Organisation werden beeinflusst durch a) ihr Umfeld, nderungen in diesem Umfeld und die mit diesem Umfeld verbundenen Risiken,

    37、 b) sich verndernde Erfordernisse, c) besondere Ziele der Organisation, d) ihre bereitgestellten Produkte, e) ihre angewendeten Prozesse, f) ihre Gre und Struktur. Es ist nicht die Absicht dieser Internationalen Norm zu unterstellen, dass Qualittsmanage-mentsysteme einheitlich strukturiert oder einh

    38、eitlich dokumentiert sein mssen. Die in dieser Internationalen Norm festgelegten Anforderungen an ein Qualittsmanage-mentsystem ergnzen die Anforderungen an Produkte. Als ANMERKUNG“ gekennzeichne-te Informationen dienen als Anleitung zum Verstndnis oder der Erluterung der zugehri-gen Anforderung. Di

    39、ese Internationale Norm kann von internen und externen Parteien, einschlielich Zertifizie-rungsstellen, verwendet werden, um die Fhigkeit der Organisation zur Erfllung der Anfor-derungen der Kunden, der gesetzlichen und behrdlichen Anforderungen, die auf das Pro-dukt anwendbar sind, sowie der Anford

    40、erungen der Organisation selbst zu bewerten. Die in ISO 9000 und ISO 9004 niedergelegten Grundstze fr das Qualittsmanagement wurden bei der Erarbeitung dieser Internationalen Norm bercksichtigt. DIN SPEC 1115:2009-1110 Vornorm 0.2 Prozessorientierter Ansatz ISO 9001:2008, Qualittsmanagementsysteme A

    41、nforderungen 0.2 Prozessorientierter Ansatz Diese Internationale Norm frdert die Wahl eines prozessorientierten Ansatzes fr die Ent-wicklung, Verwirklichung und Verbesserung der Wirksamkeit eines Qualittsmanagement-systems, um die Kundenzufriedenheit durch die Erfllung der Kundenforderungen zu er-hh

    42、en. Damit eine Organisation wirksam funktionieren kann, muss sie zahlreiche miteinander ver-knpfte Ttigkeiten bestimmen, leiten und lenken. Eine Ttigkeit oder eine Gruppe von T-tigkeiten, die Ressourcen verwendet und die ausgefhrt wird, um die Umwandlung von Ein-gaben in Ergebnisse zu ermglichen, ka

    43、nn als Prozess angesehen werden. Oft bildet das Ergebnis des einen Prozesses die direkte Eingabe fr den nchsten. Die Anwendung eines Systems von Prozessen in einer Organisation, um das gewnschte Ergebnis zu erzeugen, gepaart mit dem Erkennen und den Wechselwirkungen dieser Pro-zesse sowie deren Mana

    44、gement, kann als prozessorientierter Ansatz“ bezeichnet werden. Ein Vorteil des prozessorientierten Ansatzes besteht in der stndigen Lenkung, die dieser Ansatz ber die Verknpfungen zwischen den einzelnen Prozessen in dem System von Pro-zessen sowie deren Kombination und Wechselwirkung bietet. Bei de

    45、r Verwendung in einem Qualittsmanagementsystem betont ein derartiger Ansatz die Bedeutung a) des Verstehens und der Erfllung von Anforderungen, b) der Notwendigkeit, Prozesse aus der Sicht der Wertschpfung zu betrachten, c) der Erzielung von Ergebnissen bezglich Prozessleistung und -wirksamkeit und

    46、d) der stndigen Verbesserung von Prozessen auf der Grundlage objektiver Messungen. DIN SPEC 1115:2009-1111 Vornorm Das in Bild 1 vorgestellte Modell eines prozessorientierten QM-Systems verdeutlicht die in den Abschnitten 4 bis 8 vorgestellten Prozessverknpfungen. Dieses Bild zeigt, dass Kun-den ein

    47、e bedeutende Rolle bei der Festlegung von als Eingaben zu betrachtenden Anforde-rungen spielen. Die berwachung der Kundenzufriedenheit erfordert die Beurteilung von Informationen darber, welche Wahrnehmungen bei den Kunden ber die Erfllung der Kundenanforderungen durch die Organisation herrschen. Da

    48、s in Bild 1 gezeigte Modell um-fasst alle Anforderungen dieser Internationalen Norm, ohne allerdings Prozesse detailliert darzustellen. ANMERKUNG Auerdem kann auf alle Prozesse die als Planen-Durchfhren-Prfen-Handeln“ (en: Plan-Do-Check-Act, PDCA) bekannte Methode angewandt werden. PDCA lsst sich ku

    49、rz wie folgt beschreiben: Planen: Festlegen der Ziele und Prozesse, die zum Erzielen von Ergebnissen in bereinstimmung mit den Kundenanforderungen und den Politiken der Or-ganisation notwendig sind; Durchfhren: Verwirklichen der Prozesse; Prfen: berwachen und Messen von Prozessen und Produkten anhand der Pol


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1115-2009 Quality management systems - Particular requirements for the application of ISO 9001 2008 for automotive production and relevant service part organizations (ISO .pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开