欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1108-4-2009 Services for waste and recycling logistics road cleaning winter maintenance and sewage systems - Part 4 Road cleaning《道路清洁 冬季维护和污水处理系统 废物处理和回收物流服务 第4部分 道路清洁》.pdf

    • 资源ID:685319       资源大小:360.02KB        全文页数:31页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1108-4-2009 Services for waste and recycling logistics road cleaning winter maintenance and sewage systems - Part 4 Road cleaning《道路清洁 冬季维护和污水处理系统 废物处理和回收物流服务 第4部分 道路清洁》.pdf

    1、Oktober 2009 Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.030.40Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschie

    2、dene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!$Yg“1549368www.din.deDDIN SPEC 1108-4Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik, Straenreinigungund im Winterdienst sowie Kanaldienste Teil 4: StraenreinigungService

    3、s for waste and recycling logistics, road cleaning, winter maintenance and sewagesystems Part 4: Road cleaningServices relatifs la logistique des dchets et des matriaux recyclables et aunettoiement des chausses, service hivernal et service du rseau dassainissement Partie 4: Nettoiement des chaussesA

    4、lleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 31 SeitenDIN SPEC 1108-4:2009-10 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen .5 3 Begriffe .6 4 Verzeichnis und Beschreibung der Dienstleistungen.6 4.1 Dienstleis

    5、tungen zum Auftragsmanagement .7 4.1.1 Tourenplanung (Logistikgrundlagen) .9 4.2 Dienstleistungen bei der Straenreinigung9 4.2.1 Manuelle Reinigung von Innenstadtbereichen.10 4.2.2 Manuelle Reinigung mit Kehrkolonnen.11 4.2.3 Maschinelle Reinigung11 4.2.4 Maschinelle Reinigung mit manuellem Beikehre

    6、n.12 4.2.5 Kombinationsreinigung/Gruppenreinigung13 4.3 Sonderreinigungen14 4.3.1 Entfernen wilder Ablagerungen .14 4.3.2 Papierkorbleerung.15 4.3.3 Reinigung besonderer Flchen16 4.3.4 Entfernung besonderer Verschmutzungen 17 4.3.5 Beseitigung von Verschmutzungen an Objekten 18 4.3.6 Laubbeseitigung

    7、 im Herbst und im Winter.19 4.3.7 Aufnahme von Splitt und Sand nach dem Winterdienst .20 4.4 Verwertung und Entsorgung von Straenkehricht21 5 Technikausstattung.22 5.1 Einteilung der Kehrmaschinen nach ihrer grundstzlichen Bauart.23 5.2 Einsatzmglichkeiten fr Kehrmaschinen unterschiedlicher Bauform

    8、und Gre 24 6 Dokumentation der Dienstleistung (Betriebstagebuch)26 7 Qualitts- und Leistungskontrolle .26 7.1 Bedingungen fr ein Bewertungssystem fr Reinigungsleistungen.26 7.2 Bewertungen26 7.3 Stichprobennahme27 7.4 Empfehlungen28 Anhang A (informativ) Beispiel fr Bewertungsmatrix .30 Vornorm DIN

    9、SPEC 1108-4:2009-10 3 Vorwort Dieses Dokument wurde im Normenausschuss Kommunale Technik (NKT), Arbeitsausschuss DIN SPEC 1108 Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik, Straenreinigung und im Winter-dienst sowie Kanaldienste besteht aus: Teil 1: Begriffe Teil 2: Anforderungen an den Bet

    10、rieb und das Personal Teil 3: Abfall- und Wertstofflogistik Teil 4: Straenreinigung Teil 5: Winterdienst (in Vorbereitung) Teil 6: Kanaldienste (in Vorbereitung) Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des

    11、gegenber einer Norm abweichenden Auf-stellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nktdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser T

    12、abelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin). NA 051-01-03 AA Dienstleistungen“ erarbeitet. Vor

    13、norm DIN SPEC 1108-4:2009-10 4 Einleitung Die Situation im Bereich der Straenreinigung ist geprgt durch die Diskussion ber die optimale Organisation der Dienstleistungsbetriebe, eine effiziente Leistungserbringung bei der Reinigung, die Beschreibung von Sauberkeits- und Verschmutzungszustnden sowie

    14、geeignete Bewertungssysteme fr die quantitative und qualitative Leistungserbringung und das Reinigungsergebnis. In vielen Kommunen, ffentlichen und privaten Straenreinigungsbetrieben herrschen Strukturen und Organisationssysteme vor, die aufgrund von Erfahrungswerten und historischen Entwicklungen e

    15、ntstanden sind. Diese ermglichen nur eingeschrnkt transparente und effektive Kontrollen der erbrachten Dienstleistung in der Straenreinigung. Insbesondere die Aufgabendefinition, die Touren-planung, die Durchfhrung der Reinigung, die Leistungsbewertung und die qualitative Sicherung des Reinigungserg

    16、ebnisses bentigen eindeutig definierte Standards und Normen mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer ber die Dienstleistung Straenreinigung“ verstndigen knnen. Mit der Einfhrung DV-gesttzter Systeme knnen Reinigungsprozesse und Reinigungsobjekte heute detaillierter und zielgerichteter beschrieb

    17、en und analysiert werden. Dadurch wird eine objektivierte Beschreibung auch von Reinigungsleistungen und Sauberkeitszustnden mglich. Mit Hilfe eines allgemein akzeptierten Standards oder einer Norm fr Dienstleistungen in der Straenreinigung und den oben genannten elektronischen Auswertungswerkzeugen

    18、 zur Qualittssicherung knnen die Beteiligten einvernehmlich Manahmen beschlieen und Ergebnisse transparent darstellen und auswerten. Es sind aktuell in verschiedenen europischen Lndern Bestrebungen zu erkennen, geeignete Kontrollsysteme zu entwickeln und zu erproben, mit denen die Dienstleistungen i

    19、m Bereich der Straenreinigung auf Qualitt hin untersucht werden knnen. Fr die notwendige Vergleichbarkeit der Dienstleistung verschiedener Anbieter muss die Frage gestellt werden, was geprft werden soll, wie die Kontrollen durchgefhrt und welche Messkriterien angewendet werden sollen. Mit dieser DIN

    20、 SPEC fr die Dienstleistung Straenreinigung sollen erste Standards zur Beschreibung der Reinigungsttigkeiten, des Reinigungsreviers und der in Deutschland zu beachtenden gesetz-lichen, satzungsmigen und normativen Rahmenbedingungen gesetzt werden. Dabei sollen anerkannte beste Praktiken innerhalb de

    21、r rtlich oder national akzeptierten Systeme weiterverwendet oder weiterentwickelt werden knnen. Der Normenausschuss NA 051-01-03 AA Dienstleistungen“ mchte zur Standardisierung der Arbeit in der Straenreinigung beitragen und einer verbesserten Qualittssicherung in der Reinigung von ffentlichen und p

    22、rivaten Flchen den Weg bereiten. Wenn damit die Sauberkeit in Stdten und Gemeinden auf ffentlichen und privaten Verkehrsflchen verbessert wrde, die Mitarbeiter bei der Durchfhrung der Arbeiten durch gute Ausbildung und gute Sicherheitsmanahmen geschtzt werden und die Auftraggeber fr Reinigungsarbeit

    23、en ebenso wie die Straenreinigungsbetriebe als Auftragnehmer, in Form eines abgestimmten Leistungsverzeichnisses, eine verbesserte Grundlage zur Vereinbarung der zu erbringenden Dienstleistung Straenreinigung“ erhalten, wre durch die Arbeit des Normungsausschusses Dienstleistungen“ ein Beitrag zur O

    24、ptimierung der Straen-reinigung geleistet worden. Vornorm DIN SPEC 1108-4:2009-10 5 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC legt die Prozesse der Straenreinigung, Leerung von Abfallbehltern im ffentlichen Verkehrsraum (Papierkorbleerung) und Sonderreinigungen fest. Die Bereiche Bundesfernstraen und Lande

    25、sstraen sind ausgenommen. Sie beinhaltet Anforderungen an die Dienstleistung sowie die hierfr bentigte technische Ausstattung mit Fahrzeugen und Gerten im Sinne der Prozessoptimierung. Sie enthlt Mindestvorgaben fr den technischen Standard der eingesetzten Gerte und den Reinigungsumfang, die Reinigu

    26、ngs- und Entsorgungsintervalle werden ebenfalls beschrieben. Abgeleitet aus den Straen- und Wege-Gesetzen, bzw. Straenreinigungs-Gesetzen der Lnder gilt als Pflichtaufgabe der ffentlichen Straenreinigung die Beseitigung oberflchlicher, lockerer Verschmutzungen im ffentlichen Verkehrsraum. Die Reinig

    27、ung ist begrenzt auf Fahrbahnen und Radwege, Fugngerzonen, Gehwege, sonstige Wege (Stichwege, Verbindungswege, Treppen, berwege, usw.), ffentliche Pltze und ffentliche Parkpltze, Papierkrbe im ffentlichen Verkehrs-raum und Verkehrsgrn (zum ffentlichen Verkehrsraum gehrende Grnflchen). Darber hinaus

    28、gibt es jeweils einzeln spezifizierte Reinigungsauftrge von privaten Auftraggebern zur Reinigung von Privatstraen, Verkehrswegen, Parkpltzen und anderen Flchen auf Firmengrundstcken sowie Parkpltzen, Parkhusern und Verkehrsflchen von Gewerbebetrieben des Gro- und Einzelhandels. In den Bereich von So

    29、nderreinigungen fallen neben den Reinigungsarbeiten an besonderen Objekten oder wegen besonderer Verschmutzungen auch sthetische Grundreinigungen von empfindlichen oder hellen Pflasterungen und hochwertigen Belgen mit Natursteinen, die in besonders reprsentativen Bereichen ffentlicher und privater V

    30、erkehrsflchen eingesetzt werden. Dienstleistungen fr folgende Reinigungssysteme werden hierbei bercksichtigt: Manuelle Reinigungssysteme (Einzelkehrer/Kehrer in Reinigungskolonne); Maschinelle Reinigungssysteme (Kehrmaschinen); Kombinationsreinigungssysteme; Sonderreinigungssysteme; Entsorgung/ Verw

    31、ertung von Straenkehricht. Dienstleistungen zu folgenden Prozessen werden hierbei nicht bercksichtigt: Reinigung von ffentlichen Parks, Spielpltzen und Grnanlagen. Das Dokument richtet sich an Kommunen und andere Auftraggeber fr Reinigungsleistungen sowie an ffentliche und private Straenreinigungsbe

    32、triebe als Anbieter fr Reinigungsdienstleistungen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug gen

    33、ommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN SPEC 1108-1, Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik, Straenreinigung und im Winterdienst sowie Kanaldienste Teil 1: Begriffe Vornorm DIN SPEC 1108-4:2009-10 6 DIN EN 15429-1:2008-01, Kehrmaschinen Teil 1: Klassifizierung und Begri

    34、ffe; Deutsche Fassung EN 15429-1:2007 DIN EN ISO 9000, Qualittsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN SPEC 1108-1. 4 Verzeichnis und Beschreibung der Dienstleistungen1)4.1 Allgemeines Bei der Straenreinigung wird zwischen m

    35、anueller und maschineller Reinigung unterschieden. Als Kombination der klassischen Reinigungsarten wird die sogenannte Kombinations- oder Gruppen-reinigung in unterschiedlicher Ausprgung durchgefhrt. Die Finanzierung der ffentlichen Straenreinigung basiert entweder auf einem Gebhrenmodell mit den Gr

    36、undstckseigentmern als Gebhrenschuldner oder auf einem Steuern-/Abgabenmodell, bei dem die Reinigung aus dem allgemeinen Haushalt der Kommunen bezahlt wird. Bei Drittbeauftragten oder bei privaten Auftraggebern wird ein bestimmtes Entgelt fr eine Reinigungsleistung vertraglich vereinbart. In kommuna

    37、len Satzungen wird fast immer vorgegeben, welche Straen und Gehwege in welcher Hufigkeit gereinigt werden. Fr bestimmte Reinigungsbereiche wird abhngig von der Nutzung auerdem ein ffentlicher Anteil festgelegt. Dementsprechend werden die Grundstckseigentmer an den Kosten beteiligt. Die Reinigung erf

    38、olgt also berwiegend mit festgelegtem Turnus. Alternativ gibt es zunehmend Reinigungssysteme, die mehr bedarfsorientiert sind. Diese ermglichen es den gut geschulten Reinigungsmitarbeitern selbst, vor Ort die Reinigungsschwerpunkte festzulegen. Besonders geeignet hierfr sind Kombinations- oder Grupp

    39、enreinigungssysteme. Eine besonders hochwertige Ausstattung und Reinigung des ffentlichen Verkehrsraumes wird durch Zusatzleistungen in den sogenannten Business improvement districts (BID) erreicht, die durch die Anlieger bestimmt und finanziert werden. Folgende Dienstleistungen werden beschrieben:

    40、a) Dienstleistungen zum Auftragsmanagement: Auftragsannahme; Reklamationsmanagement; Spotreinigung nach Bedarf (Reklamation); Tourenplanung (Logistikgrundlagen); 1) Dem Anwender dieses Formblattes ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokumentes die Vervielfltigung des Formblattes

    41、 gestattet. Vornorm DIN SPEC 1108-4:2009-10 7 b) Dienstleistungen bei der Straenreinigung: Manuelle Reinigungssysteme (Einzelkehrer/Kehrer in Reinigungskolonne); maschinelle Reinigungssysteme (Kehrmaschine); Kombinationsreinigungssysteme: Kehrmaschine mit Beikehrer; Kombinationsreinigung/Bezirks- od

    42、er Gruppenreinigung; Sonderreinigungssysteme: Entfernen wilden Abfalls; Papierkorbleerung; Reinigung besonderer Flchen; Entfernung besonderer Verschmutzungen; Beseitigung von Verschmutzungen an Objekten; Laubbeseitigung im Herbst und Winter; Streugutaufnahme nach dem Winterdienst; Entsorgung/ Verwer

    43、tung von Straenkehricht. 4.2 Dienstleistungen zum Auftragsmanagement Tabelle 1 Auftragsannahme Dienstleistung Name: Auftragsannahme (Vertrag/Auftrag/Abruf) Beschreibung: Besttigung der bernahme des Auftrags zur Leistung von Reinigungsaufgaben gem des gesamten oder Teilen des Leistungsverzeichnisses

    44、der Ausschreibung ist Teil von: Auftragsmanagement hat Teilprozesse: Ausschreibung/Angebotsabgabe/Nachverhandlung/Zuschlagserteilung/Vertrag Parameter Level 1 Level 2 Erreichbarkeit Bro 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Medien Telefon, Fax Ansprechpartner, Tel

    45、efon, Fax, E-Mail, Internet Beratung keine geschulte Berater Art und Umfang der Auftragsbesttigung Faxbesttigung Dokument, Fax, E-Mail oder Internet-Download Vornorm DIN SPEC 1108-4:2009-10 8 Tabelle 2 Reklamationsmanagement Dienstleistung Name: Reklamationsmanagement Beschreibung: Einrichtung und B

    46、etrieb einer Stelle die Reklamationen entgegennimmt, sie bewertet und ggf. Nacharbeiten veranlasst ist Teil von: Auftragsmanagement hat Teilprozesse: Reklamationsannahme, Reklamationsbewertung, Spotreinigung Parameter Level 1 Level 2 Level 3 Anzahl von Bros fr Publikumsverkehr keins vorhanden ein Br

    47、o im Stadtkern mehrere Bros in den Stadtteilen ffnungszeiten - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr Sonstige Kommunikations-mglichkeiten keine Fax, E-Mail Fax, E-Mail Antwortzeit bis Reklam

    48、ationsbewertung unbestimmt 1 Tag 1 h Nachbesserungszeit bei Reklamationen 5 Werktage 24 h 8 h Auswertungen (Anzahl je Zeiteinheit/Art/Gebiet/ Erledigungszeit) keine jhrlich auf Anfrage kontinuierlich Tabelle 3 Spotreinigung nach Bedarf (Reklamation) Dienstleistung Name: Spotreinigung nach Bedarf Beschreibung: Entfernung von Verunreinigungen auf Anfrage auerhalb des Reinigungsplanes ist Teil von: Auftragsmanagement hat Teilprozesse: Rckfrage bei Beschwerdefhrer, Vor-Ort-Feststellung, Manahmen zur Abstellung Parameter Level 1 Level 2 Level 3 Beauftragte fr Reklamationsbearb


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1108-4-2009 Services for waste and recycling logistics road cleaning winter maintenance and sewage systems - Part 4 Road cleaning《道路清洁 冬季维护和污水处理系统 废物处理和回收物流服务 第4部分 道路清洁》.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开