欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN SPEC 1052-100-2013 Timber structures - Design of timber structures - Part 100 Minimum requirements for the materials or corrosion protection of fasteners《木结构 木结构设计 第100部分 紧固件材料.pdf

    • 资源ID:685301       资源大小:201.57KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN SPEC 1052-100-2013 Timber structures - Design of timber structures - Part 100 Minimum requirements for the materials or corrosion protection of fasteners《木结构 木结构设计 第100部分 紧固件材料.pdf

    1、August 2013 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.080.20; 21.060.01Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen vers

    2、chiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%D“2023392www.din.deDDIN SPEC 1052-100Holzbauwerke Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 100: Mindestanforderungen an die Baustoffe oder denKorrosionsschutz von Ve

    3、rbindungsmittelnTimber structures Design of timber structures Part 100: Minimum requirements for the materials or corrosion protection of fastenersStructures en bois Conception et calcul des structures en bois Partie 100: Exigences minimales relatives aux matriaux des moyens de fixation ou laprotect

    4、ion des moyens de fixation contre la corrosionAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 5 SeitenDIN SPEC 1052-100:2013-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Anforderungen .4 DIN SPEC 1052-100:2013-08 3 V

    5、orwort Dieses Dokument (Vornorm) wurde im Fachbereich 04 Holzbau“ des NABau vom Arbeitsausschuss NA 005-04-01 AA Holzbau (SpA zu CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5, ISO/TC 165)“ ausgearbeitet. Diese Vornorm ergnzt die als Technische Baubestimmungen eingefhrten Bemessungsnormen des Holzbaus. Die Tabelle 1 d

    6、ieser Vornorm wurde in Anlehnung an die Mindestanforderungen der zurckgezogenen DIN 1052:2008-12, Tabelle 2, erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle di

    7、esbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegen

    8、den DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an nabaudin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenaussc

    9、huss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr. 6 in 10787 Berlin). DIN SPEC 1052-100:2013-08 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gibt Beispiele fr die Mindestanforderungen an die Baustoffe oder den Korrosionsschutz von Verbindungsmitte

    10、ln fr mige, starke oder sehr starke Korrosionsbelastungen an. Dieses Dokument gilt in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1:2010-12 und DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses

    11、 Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 55634:2010-04, Beschichtungsstoffe und berzge Korrosionsschutz von tragenden dnnwan

    12、digen Bauteilen aus Stahl DIN EN 1090-2, Ausfhrung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken Teil 2: Technische Regeln fr die Ausfhrung von Stahltragwerken DIN EN 1995-1-1:2010-12, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochb

    13、au; Deutsche Fassung EN 1995-1-1:2004 + AC:2006 + A1:2008 DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 10346, Kontinuierlich schmelztauchve

    14、redelte Flacherzeugnisse aus Stahl Technische Lieferbedingungen DIN EN ISO 12944-2, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen DIN EN ISO 12944-5, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs

    15、systeme Teil 5: Beschichtungssysteme DIN EN ISO 2081, Metallische und andere anorganische berzge Galvanische Zinkberzge auf Eisenwerkstoffen mit zustzlicher Behandlung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Sthlen 3 Anforderunge

    16、n Beispiele fr Mindestanforderungen an die Baustoffe oder den Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln fr mige, starke oder sehr starke Korrosionsbelastungen sind in Tabelle 1 angegeben. ANMERKUNG Beispiele fr Mindestanforderungen an die Baustoffe oder den Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln fr u

    17、nbedeutende oder geringe Korrosionsbelastungen enthlt DIN EN 1995-1-1:2010-12, Tabelle 4.1 DIN SPEC 1052-100:2013-08 5 Tabelle 1 Beispiele fr Mindestanforderungen an die Baustoffe oder den Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln fr mige, starke oder sehr starke Korrosionsbelastungen Baustoffe, Verbi

    18、ndungsmittel Korrosionsschutz in Anlehnung an DIN EN ISO 2081 bzw. mittlere Zinkschichtdicke in m und/oder andere Schutzmanahmen bei miger Korrosionsbelastung (Umgebungsbedingung C3a ) bei starker und sehr starker Korrosionsbelastung(Umgebungsbedingungen C4 und C5a) Nutzungs-klasse 1 Nutzungs-klasse

    19、 2 Nutzungsklassen 1, 2 und 3 bei C4 Nutzungsklasse 3 bei C5 1 Ngel und Schrauben d 4mm keinedFe/Zn 12cb55 geeigneter nichtrostender Stahlf 2 Ngel d 4mm, Schrauben d 4 mm, Dbel, Bolzen, Scheiben, Muttern, Stabdbel keinec,dkeinec,d55 geeigneter nichtrostender Stahle,fNutzungsklassen 1 und 2 Nutzungsk

    20、lassen 1, 2 und 3 fr C4 und Nutzungsklasse 3 fr C5 3 Klammern geeigneter nichtrostender Stahlfgeeigneter nichtrostender Stahlf4 Nagelplattengund Stahlblecheg,hmit einer Dicke bis zu 3 mm Fe/Zn 12cbgeeigneter nichtrostender Stahlf oder Korrosionsschutz nach DIN 55634 5 Stahlbleche mit einer Dicke zwi

    21、schen 3 mm und 5 mm 30igeeigneter nichtrostender Stahlf oder Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944-5 6 Stahlblech mit einer Dicke ber 5 mm Korrosionsschutz nach DIN EN 1090-2 Korrosionsschutz nach DIN EN 1090-2 a Nach DIN EN ISO 12944-2. b Bei Feuerverzinkungen ist in der Regel Fe/Zn 12c durch Z275

    22、 nach DIN EN 10346 zu ersetzen. c Bei einseitigen Dbeln aus Stahlblech muss eine mittlere Zinkschichtdicke von mindestens 55 m aufgebracht werden. d Bei Stahlblech-Holzverbindungen mit auen liegenden Blechen mssen Ngel und Schrauben eine mittlere Zinkschichtdicke von mindestens 7 m aufweisen. e Bei

    23、Verbindungsmitteln, die in ihrem fr die Tragfhigkeit relevanten Bereich von Holz oder Holzwerkstoffen vollstndig umschlossen sind (z.B. Stabdbel, Vollgewindeschrauben), ist eine mittlere Zinkschichtdicke von mindestens 55 m ausreichend. f Z. B. nichtrostende Sthle fr die entsprechenden Korrosionswid

    24、erstandsklassen nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-30.3-6. g Statt feuerverzinktem Blech darf auch Blech mit Zink-Aluminium-berzgen gleicher Schichtdicke verwendet werden. h Stahlbleche mit einer Dicke bis zu 3 mm drfen auch mit geschnittenen, unverzinkten Kanten eingesetzt werden. i Die bliche Mindestschichtdicke beim Stckverzinken betrgt 50 m.


    注意事项

    本文(DIN SPEC 1052-100-2013 Timber structures - Design of timber structures - Part 100 Minimum requirements for the materials or corrosion protection of fasteners《木结构 木结构设计 第100部分 紧固件材料.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开