欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO TS 22002-3-2017 Prerequisite programmes on food safety - Part 3 Farming (ISO TS 22002-3 2011).pdf

    • 资源ID:685264       资源大小:2.09MB        全文页数:36页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO TS 22002-3-2017 Prerequisite programmes on food safety - Part 3 Farming (ISO TS 22002-3 2011).pdf

    1、September 2017 DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 67.040Zur Erstellung ein

    2、er DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%gmn“2687475www.din.deDIN ISO/TS 22002-3Prventivprogramme (PRPs) fr Lebensmittelsicherheit Teil 3: Landwirtschaft (ISO/TS 22002-3:2011)Prerequisite pr

    3、ogrammes on food safety Part 3: Farming (ISO/TS 22002-3:2011)Programmes prrequis pour la scurit des denres alimentaires Partie 3: Agriculture (ISO/TS 22002-3:2011)Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 36 SeitenDIN SPEC 10540-3 DDIN ISO/TS 22

    4、002-3 (DIN SPEC 10540-3):2017-09 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise 4 Vorwort 5 Einleitung 6 1 Anwendungsbereich . 8 2 Normative Verweisungen . 9 3 Begriffe 9 4 Allgemeine Anforderungen 12 5 Allgemeine Prventivprogramme . 13 5.1 Allgemeines . 13 5

    5、.2 Standort . 13 5.3 Konstruktion und Ausstattung von Betriebssttten . 14 5.4 Eignung und Instandhaltung der Ausrstung . 15 5.5 Personalhygiene 16 5.6 Nutztiere . 17 5.7 Einkaufsmanagement 17 5.8 Lagerung und Transport im Landwirtschaftsbetrieb 18 5.9 Reinigung 20 5.10 Abfallmanagement 22 5.11 Schdl

    6、ingskontrolle/-bekmpfung bei landwirtschaftlichen Betriebssttten . 22 5.12 Management von Produkten, die unter Verdacht stehen, unsicher zu sein 23 5.13 Ausgegliederte Ttigkeiten 24 6 Spezifische Prventivprogramme fr den Pflanzenanbau . 24 6.1 Allgemeines . 24 6.2 Bewsserung . 24 6.3 Dngung 25 6.4 P

    7、flanzenschutzmittel 25 6.5 Ernte- und Aufbereitungsttigkeiten . 26 7 Spezifische Prventivprogramme fr die Tierproduktion 27 7.1 Allgemeines . 27 7.2 Futtermittel und Wasser fr Tiere 27 7.3 Gesundheitsmanagement . 29 7.4 Melken . 33 7.5 Sammlung von Schaleneiern . 33 7.6 Vorbereitung fr die Schlachtu

    8、ng . 34 7.7 Wachstum, Ernte und Handhabung von Wassertieren 35 Literaturhinweise . 36 DIN ISO/TS 22002-3 (DIN SPEC 10540-3):2017-09 3 Nationales Vorwort Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber

    9、einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naldin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kan

    10、n im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL), 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin). Die vorliegende DIN SPEC enthlt die deutsche bersetzu

    11、ng der Internationalen Technischen Spezifikation ISO/TS 22002-3:2011, die vom Technischen Komitee ISO/TC 34 Food products“, Unterkomitee SC 17 Management systems for food safety“ erarbeitet wurde. Das zustndige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-02-02 AA Lebensmittelsicherheit

    12、 Management-Systeme“ des DIN-Normen-ausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizi

    13、eren. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 22000:2005 siehe DIN EN ISO 22000:2005-11 ISO 9000:2005N1)siehe DIN EN ISO 9000:2005-12N1)ISO 22005:2007 siehe DIN EN ISO 22005:2007-10 Die Reihe ISO/TS 22002 u

    14、nter dem allgemeinen Titel Prerequisite programmes on food safety besteht aus folgenden Teilen, von denen die Teile 1, 3 und 4 als DIN-Publikationen der Reihe DIN ISO/TS 22002 (DIN SPEC 10540) bernommen wurden: Part 1: Food manufacturing Part 2: Catering Part 3: Farming Part 4: Food packaging manufa

    15、cturing Part 6: Feed and animal food production N1)Nationale Funote: Diese Norm wurde zurckgezogen und durch ISO 9000:2015 ersetzt. Die aktuell gltige entsprechende Deutsche Norm ist die DIN EN ISO 9000:2015-11. DIN ISO/TS 22002-3 (DIN SPEC 10540-3):2017-09 4 Nationaler Anhang NA (informativ) Litera

    16、turhinweise DIN EN ISO 9000:2005-12, Qualittsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2005); Dreisprachige Fassung EN ISO 9000:2005N1)DIN EN ISO 22000:2005-11, Managementsysteme fr die Lebensmittelsicherheit Anforderungen an Organisationen in der Lebensmittelkette (ISO 22000:2005); Deutsc

    17、he Fassung EN ISO 22000:2005 DIN EN ISO 22005:2007-10, Rckverfolgbarkeit in der Futter- und Lebensmittelkette Allgemeine Grundstze und grundlegende Anforderungen fr die Gestaltung und Verwirklichung von Systemen (ISO 22005:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22005:2007 DIN ISO/TS 22002-3 (DIN SPEC 10540-

    18、3):2017-09 5 Vorwort ISO (die Internationale Organisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird blicherweise von ISO Technischen Komitees durchgefhrt. Jede Mitgliedsorganisation, die

    19、Interesse an einem Thema hat, fr welches ein Technisches Komitee gegrndet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale staatliche und nicht-staatliche Organisationen, die in engem Kontakt mit ISO stehen, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet bei allen elektro

    20、technischen Themen eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zusammen. Internationale Normen werden in bereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet. Die Hauptaufgabe der Technischen Komitees besteht in der Erarbeitung Internationaler Normen

    21、. Die von den Technischen Komitees angenommenen Norm-Entwrfe werden den Mitgliedsorganisationen zur Umfrage zur Verfgung gestellt. Fr eine Verffentlichung als Internationale Norm wird eine Zustimmung von mindestens 75 % der abstimmenden Mitgliedslnder, die abgestimmt haben, bentigt. Andernfalls, bes

    22、onders wenn seitens des Marktes ein dringender Bedarf an diesen Dokumenten besteht, kann sich das Technische Komitee fr eine Verffentlichung in Form einer anderen Dokumentenart entscheiden: eine ffentlich Verfgbare Spezifikation der ISO (ISO/PAS) stellt eine Einigung zwischen technischen Sachverstnd

    23、igen in einer ISO-Arbeitsgruppe dar und wird zur Verffentlichung angenommen, wenn eine Zustimmung von mehr als 50 % der abstimmenden Mitglieder des bergeordneten Komitees vorliegt; eine Technische Spezifikation der ISO (ISO/TS) stellt eine Einigung zwischen den Mitgliedern eines Technischen Komitees

    24、 dar und wird zur Verffentlichung angenommen, wenn eine Zustimmung von zwei Dritteln der abstimmenden Mitglieder des Komitees vorliegt. Eine ISO/PAS oder ISO/TS wird nach drei Jahren berprft, um entweder fr weitere drei Jahre besttigt, als Internationale Norm bernommen oder zurckgezogen zu werden. W

    25、erden die ISO/PAS oder die ISO/TS besttigt, so erfolgt die nchste berprfung nach drei Jahren. Zu diesem Zeitpunkt muss das Dokument dann entweder in eine Internationale Norm berfhrt oder zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte b

    26、erhren knnen. ISO ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. ISO/TS 22002-3 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 34, Food products, Unterkomitee SC 17, Management systems for food safety, erarbeitet. ISO/TS 22002 besteht unter dem allgemeinen Titel

    27、 Prerequisite programmes on food safety aus den folgenden Teilen: Part 1: Food manufacturing Part 3: Farming Der folgende Teil ist in berarbeitung: Part 2: Catering DIN ISO/TS 22002-3 (DIN SPEC 10540-3):2017-09 6 Einleitung Die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit muss auf allen Stufen der Leben

    28、smittelkette sichergestellt sein. Die Betreiber haben die Verantwortung zur Sicherstellung, dass die Produktion, Verarbeitung und Verteilung von Lebens- und Futtermitteln die Hygieneanforderungen erfllen. In der gleichen Weise mssen die Landwirte (Organisationen) Manahmen zur Beherrschung der Lebens

    29、mittelsicherheit implementieren, die relevant fr die geforderte Sicherheit ihrer Endprodukte sind. Das gilt fr alle landwirtschaftlichen Endprodukte, jedoch kann die geforderte Sicherheit von der vorgesehenen Verwendung abhngen, beispielsweise wenn diese fr die Verarbeitung bestimmt sind und wenn di

    30、e Gefahren spter in der Lebensmittelkette beherrscht werden knnen. Die Landwirte (Organisationen) werden in der Lage sein, diese Manahmen der Beherrschung zu begrnden und zu implementieren und, falls erforderlich, Aufzeichnungen zur Sicherstellung der Herkunftssicherung und der Rckverfolgbarkeit zu

    31、erstellen, die Dokumente in Bezug auf Eingangsmaterialien aufzubewahren und gelegentlich Probenahmen fr die Analysen durchzufhren. Die Landwirte (Organisationen) sind verpflichtet, den lokalen Vorschriften einschlielich der allgemeinen und spezifischen Hygieneregeln, die gute Hygieneprogramme enthal

    32、ten, zu entsprechen. Sind derartige Programme nicht vorhanden, ist es hufig der Fall, dass die Codex-Normen oder die Vorschriften des Bestimmungslandes gelten. Heutzutage sind die Manahmen zur Beherrschung der Lebensmittelsicherheit in Landwirtschaftsbetrieben blicherweise in die gute Praxis integri

    33、ert z. B. gute landwirtschaftliche Praxis (en: good agricultural practices, GAP), gute Praxis im landwirtschaftlichen Betrieb (en: good farming practices, GFP), gute veterinrmedizinische Praxis (en: good veterinary practices, GVP), gute Hygienepraxis (en: good hygienic practices, GHP). GAP und GFP k

    34、nnen die kologische, konomische und soziale Nachhaltigkeit der innerbetrieblichen Prozesse der Landwirtschaftsbetriebe ansprechen, die zu sicheren und qualitativen Lebensmitteln und nicht zur Ernhrung bestimmten landwirtschaftlichen Produkten (Non-Food-Erzeugnisse der Landwirtschaft) fhren. GHP befa

    35、sst sich mit den Bedingungen und Manahmen, die zur Sicherstellung der Sicherheit und Eignung von Lebens- und Futtermitteln auf allen Stufen der Lebensmittelkette erforderlich sind. GVP richtet sich auf die geeignete Anwendung von Tierarzneimitteln und Futtermittel-Zusatzstoffen in bereinstimmung mit

    36、 dem bestimmungsgemen Gebrauch im Bezug auf die Dosierung, Anwendungs- und Nutzungsverzichtperioden, um eine geeignete Behandlung von Tieren zu erreichen, whrend der mglichst geringe Rckstnde in den von den Tieren stammenden Lebensmitteln zurckbleiben. Diese Praktiken richten sich im Allgemeinen auf

    37、 Kontaminanten, falls sie die Sicherheit oder die Eignung oder beides beeinflussen. Sie sind allgemein nicht auf spezielle Gefahren ausgerichtet. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Codex Alimentarius Kommission (en: Codex Alimentarius Commission, CAC) und der Weltorganisation fr Tiergesundhei

    38、t (en: World Organisation for Animal Health, OIE) bestehen in der Festlegung Internationaler Normen, die die Grundlage fr den sicheren internationalen Handel entsprechend dem WTO-bereinkommen ber die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Manahmen (SPS-bereinkommen, en: Wor

    39、ld Trade Organization Agreement on the Application of Sanitary and Phytosanitary Measures, SPS-Agreement) darstellen. Die OIE etabliert offizielle Normen hinsichtlich der Tiergesundheit (einschlielich der Manahmen von Landwirtschafts-betrieben fr die Lebensmittelsicherheit) und der Veterinrbescheini

    40、gungen und die CAC etabliert offizielle Normen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und Produktinformation (Kennzeichnung). DIN ISO/TS 22002-3 (DIN SPEC 10540-3):2017-09 7 ISO 22000 legt Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit fr Organisationen in der Lebensmittelkette fest, die bereit sind,

    41、diese zu erfllen. Eine derartige Anforderung besteht darin, dass die Organisationen Prventivprogramme (en: prerequisite programmes, PRPs) etablieren, implementieren und aufrechterhalten, um die Beherrschung der gesundheitlichen Gefahren durch Lebensmittel (ISO 22000:2005, 7.2) zu untersttzen. PRPs s

    42、tellen die Grundvoraussetzungen und Handlungen dar, die fr die Erhaltung einer hygienischen Umgebung in der gesamten Lebensmittelkette notwendig sind, die geeignet fr die Herstellung, Behandlung und Bereitstellung von sicheren Endprodukten und sicheren Lebensmitteln fr den menschlichen Verzehr sind.

    43、 Wenn ein Landwirtschaftsbetrieb von einem GHP-basierten System zu einem System auf der Grundlage von ISO 22000 bergeht, ist eine Gefahrenanalyse erforderlich, wenn diese nicht vorhanden ist. Danach werden die meisten der GHPs wahrscheinlich als PRPs weitergefhrt. Ergibt die Gefahrenanalyse ein Vorh

    44、andensein von Gefahren, die eine Beherrschung durch gezielte Manahmen erfordern, knnen weitere als operative Prventivprogramme (oPRPs) bestimmt werden. Dieser Teil von ISO 22002 dupliziert die in ISO 22000 angegebenen Anforderungen nicht und ist fr die Anwendung entsprechend ISO 22000 vorgesehen, fa

    45、lls fr die Organisation(en) spezifische PRPs etabliert, implementiert und aufrechterhalten werden. Dieser Teil von ISO 22002 ist nicht fr Zertifizierungszwecke vorgesehen. In der Praxis sind die folgenden Anwendungen dieses Teils von ISO 22002 nach ISO 22000 mglich. a) Eine Organisation, die den PRP

    46、s-Teil der Praxisregeln (Verfahrensvorschriften) entwickelt oder berprft, ob eine vorhandene Praxisregel mit diesem Teil von ISO 22002 bereinstimmt. b) Eine Gruppe von Landwirten, die ein bliches Managementsystem fr die Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 etabliert. Auf der Grundlage der Gefahrena

    47、nalyse bestimmt die Gruppe die Manahmen zur Beherrschung, die von jedem Mitglied zu implementieren sind. Es ist vorgesehen, dass die Gruppe von Landwirten diesen Teil von ISO 22002 als eine Grundlage nutzen wird, um die PRPs entsprechend den Ttigkeiten dieser Landwirtschaftsbetriebe zu strukturieren

    48、 und zu dokumentieren. Sofern eine Zertifizierung gewnscht wird, kann das Zertifikat der Gruppe von Landwirten erteilt werden und nicht den einzelnen Mitgliedern. c) Eine oder mehrere Organisationen, die ein integriertes Managementsystem fr die Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 etabliert(en), da

    49、s die Landwirtschaft und die Verarbeitung abdeckt. Auf der Grundlage der Gefahrenanalyse bestimmt(en) die Organisation(en) die Manahmen zur Beherrschung, die auf den Landwirtschafts- und Verarbeitungsstufen zu implementieren sind. Die in der Landwirtschaft geltenden PRPs werden auf der Grundlage dieses Teils von ISO 22002 ausgewhlt und eingefhrt. Die im (in den) Verarbeitungsbetrieb(en) geltend


    注意事项

    本文(DIN ISO TS 22002-3-2017 Prerequisite programmes on food safety - Part 3 Farming (ISO TS 22002-3 2011).pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开