欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO TR 14121-2-2013 Safety of machinery - Risk assessment - Part 2 Practical guidance and examples of methods (ISO TR 14121-2 2012)《机械的安全性 风险评估 第2部分 实践指南和方法实例(ISO TR 14121-2-20.pdf

    • 资源ID:685237       资源大小:1.43MB        全文页数:47页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO TR 14121-2-2013 Safety of machinery - Risk assessment - Part 2 Practical guidance and examples of methods (ISO TR 14121-2 2012)《机械的安全性 风险评估 第2部分 实践指南和方法实例(ISO TR 14121-2-20.pdf

    1、Februar 2013 Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundstze (NASG) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDENormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise

    2、, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.110Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$Hr“1933779www.din.deDDIN ISO/TR

    3、 14121-2Sicherheit von Maschinen Risikobeurteilung Teil 2: Praktischer Leitfaden und Verfahrensbeispiele(ISO/TR 14121-2:2012)Safety of machinery Risk assessment Part 2: Practical guidance and examples of methods(ISO/TR 14121-2:2012)Scurit des machines Apprciation du risque Partie 2: Lignes directric

    4、es pratiques et exemples de mthodes(ISO/TR 14121-2:2012)Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 47 SeitenDIN SPEC 33885DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturh

    5、inweise 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 4 Vorbereitung fr die Risikobeurteilung 6 4.1 Allgemeines . 6 4.2 Anwendung des Gruppenansatzes fr die Risikobeurteilung . 6 5 Durchfhrung der Risikobeurteilung 8 5.1 Allgemeines . 8 5.2 Festlegung der Grenzen der

    6、 Maschine 8 5.3 Identifizierung der Gefhrdungen . 9 5.4 Risikoeinschtzung 12 6 Instrumente fr die Risikoeinschtzung 14 6.1 Allgemeines . 14 6.2 Risikomatrix 14 6.3 Risikograph . 17 6.4 Numerische Bewertungsverfahren . 20 6.5 Mischformen der Instrumente . 21 7 Risikobewertung . 26 8 Risikominderung.

    7、26 8.1 Allgemeines . 26 8.2 Inhrent sichere Konstruktion . 27 8.3 Technische Schutzmanahmen 28 8.4 Zustzliche Schutzmanahmen/Manahmen zur Risikominderung . 28 8.5 Benutzerinformation . 29 8.6 Arbeitsanweisungen . 29 9 Wiederholung der Risikobeurteilung 30 10 Dokumentation der Risikobeurteilung . 30

    8、Anhang A (informativ) Durchfhrung der Risikobeurteilung und Risikominderung anhand eines Beispiels 31 A.1 Allgemeines . 31 A.2 Informationen fr die Risikobeurteilung 31 A.3 Bestimmung der Grenzen der Maschine 36 A.4 Identifizierung der Gefhrdungen . 38 A.5 Risikoeinschtzung, Risikobewertung und Risi

    9、kominderung . 39 A.6 Leerformulare 44 Literaturhinweise . 47 DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 3 Nationales Vorwort Dieses Dokument enthlt die deutsche bersetzung von ISO/TR 14121-2:2012, der vom Technischen Komitee ISO/TC 199 Safety of machinery“ (Sekretariat: DIN, Deutschland) des Intern

    10、ationalen Komitees fr Normung (ISO) erarbeitet wurde. Das zustndige deutsche Gremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 095-01-01 GA Allgemeine Grundstze und Terminologie“ des Normenausschusses Sicherheits-technische Grundstze (NASG) mit dem NAM und DKE im DIN. Es wird auf die Mglichkeit hinge

    11、wiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff Schutzmanahme“ (en: protective measure) dem Begriff Manahme zur

    12、 Risikominderung“ (en: risk reduction measure) entspricht. Aus Grnden der besseren Lesbarkeit wird in der deutsche Fassung nur der Begriff Schutzmanahme“ verwendet. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen und Dokumente wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hing

    13、ewiesen: ISO 3691 (all parts) siehe DIN EN ISO 3691 (alle Teile) ISO 102181)siehe DIN EN ISO 10218 (alle Teile) ISO 11111 (all parts) siehe DIN EN ISO 11111 (alle Teile) ISO/TR 11688-1 siehe DIN EN ISO 11688-1 ISO 12100:2010 siehe DIN EN ISO 12100:2011-03 ISO 13732-1 siehe DIN EN ISO 13732-1 ISO 138

    14、49-1 siehe DIN EN ISO 13849-1 ISO 13849-2 siehe DIN EN ISO 13849-2 ISO 138522)siehe DIN EN ISO 13857 ISO 14118 siehe DIN EN 10373)ISO 14119 siehe DIN EN 1088 sowie E DIN EN ISO 14119:2011-09 ISO 14120 siehe DIN EN 9534)IEC 60204-1 siehe DIN EN 60204-1 IEC 62061 siehe DIN EN 62061 1)Norm liegt in zwe

    15、i Teilen vor.2)Ersetzt durch ISO 13857.3)Wird zuknftig ersetzt durch DIN EN ISO 14118 (in Vorbereitung).4)Wird zuknftig ersetzt durch DIN EN ISO 14120 (in Vorbereitung).DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 4 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN 953, Sicherheit von Maschi

    16、nen Trennende Schutzeinrichtungen Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen DIN EN 1037, Sicherheit von Maschinen Vermeidung von unerwartetem Anlauf DIN EN 1088, Sicherheit von Maschinen Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mi

    17、t trennenden Schutzeinrichtungen Leitstze fr Gestaltung und Auswahl DIN EN 60204-1, Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrstung von Maschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 62061, Sicherheit von Maschinen Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und progra

    18、mmierbarer elektronischer Steuerungssysteme DIN EN ISO 3691 (alle Teile), Flurfrderzeuge Sicherheitsanforderungen und Verifizierung DIN EN ISO 10218 (alle Teile), Industrieroboter Sicherheitsanforderungen DIN EN ISO 11111 (alle Teile), Textilmaschinen Sicherheitsanforderungen DIN EN ISO 11688-1, Aku

    19、stik Richtlinien fr die Konstruktion lrmarmer Maschinen und Gerte Teil 1: Planung (ISO/TR 11688-1) DIN EN ISO 12100:2011-03, Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitstze Risikobeurteilung und Risikominderung DIN EN ISO 13732-1, Ergonomie der thermischen Umgebung Bewertungsverfahren fr men

    20、schliche Reaktionen bei Kontakt mit Oberflchen Teil 1: Heie Oberflchen DIN EN ISO 13849-1, Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitstze DIN EN ISO 13849-2, Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 2: Validier

    21、ung DIN EN ISO 13857, Sicherheit von Maschinen Sicherheitsabstnde gegen das Erreichen von Gefhrdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaen E DIN EN ISO 14119:2011-09, Sicherheit von Maschinen Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen Leitstze fr Gestaltung u

    22、nd Auswahl DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 5 Sicherheit von Maschinen Risikobeurteilung Praktischer Leitfaden und Verfahrensbeispiele (ISO/TR 14121-2:2012) Einleitung Der Zweck einer Risikobeurteilung ist es, Gefhrdungen zu erkennen sowie Risiken einzuschtzen und zu bewerten, damit sie v

    23、erringert werden knnen. Es gibt zahlreiche Verfahren und Instrumente fr diesen Zweck und einige werden in diesem Dokument beschrieben. Das ausgewhlte Verfahren oder Instrument ist im Groen und Ganzen von dem Industriezweig, dem Unternehmen oder den persnlichen Vorlieben abhngig. Die Auswahl eines be

    24、stimmten Verfahrens oder Instruments ist weniger von Bedeutung als der Prozess an sich. Die Vorteile einer Risikobeurteilung ergeben sich eher aus der konsistenten Anwendung des Prozesses als aus der Genauigkeit der Ergebnisse, solange ein systematischer Ansatz verfolgt wird, um von der Identifizier

    25、ung der Gefhrdung zur Risikominderung zu gelangen, und alle Risikoelemente bercksichtigt werden. Schutzmanahmen knnen die Kosten in die Hhe treiben und die Einsatzmglichkeiten der Maschine einschrnken, wenn diese ergnzt werden, nachdem die Entwurfsphase abgeschlossen wurde oder nachdem die Maschine

    26、bereits fertig gebaut worden ist. nderungen an der Maschine sind in der Regel whrend der Entwurfsphase kostengnstiger und wirkungsvoller, weshalb es vorteilhafter ist, die Risikobeurteilung whrend der Entwurfsphase der Maschine durchzufhren. Wenn im Fall eines vorliegenden Baumusters die Konstruktio

    27、n fertig gestellt ist, und nachdem Erfahrungen mit der Anwendung der Maschine gesammelt wurden, kann es hilfreich sein, die Risikobeurteilung zu berprfen. Neben der Risikobeurteilung, die in der Entwurfsphase, whrend der Konstruktion und whrend der Erstinbetriebnahme vorgenommen wurde, knnen die Gru

    28、ndstze und Verfahren des vorliegenden Dokuments auch auf bereits existierende Maschinen bei deren berprfung oder nderung oder zu einem beliebigen Zeitpunkt zur Beurteilung von bestehenden Maschinen angewendet werden, wie z. B. im Fall von Unfllen oder Strungen. DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):20

    29、13-02 6 1 Anwendungsbereich Dieser Technische Bericht enthlt einen praktischen Leitfaden zur Durchfhrung einer Risikobeurteilung fr Maschinen in bereinstimmung mit ISO 12100 und beschreibt verschiedene Verfahren und Instrumente fr jeden Prozessschritt. Er enthlt Beispiele verschiedener Manahmen, die

    30、 angewendet werden knnen, um das Risiko zu verringern und ist dafr vorgesehen, fr die Risikobeurteilung einer groen Vielzahl an Maschinen hinsichtlich deren Komplexitt und des Schadenspotentials verwendet zu werden. Die vorgesehenen Anwender sind diejenigen Personen, die am Entwurf, an der Installat

    31、ion oder an der Modifizierung von Maschinen (z. B. Konstrukteure, Techniker oder Sicherheitsfachkrfte) beteiligt sind. Anhang A enthlt ein spezifisches Beispiel fr eine Risikobeurteilung und einen Risikominderungsprozess. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilw

    32、eise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 12100:2010, Safety

    33、 of machinery General principles for design Risk assessment and risk reduction 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 12100 und die folgenden Begriffe. 3.1 Hersteller Lieferant Rechtsperson (z. B. Konstrukteur, Hersteller, Auftragnehmer, Monteur, Integrator), welch

    34、e die Ausrstung oder Dienstleistungen in Verbindung mit der Maschine oder Maschinenteilen bereitstellt Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Anwender kann auch als sein eigener Lieferant fungieren. 4 Vorbereitung fr die Risikobeurteilung 4.1 Allgemeines Die Zielsetzung und der Anwendungsbereich jeder Risikob

    35、eurteilung sollten zu Beginn festgelegt werden. Die Risikobeurteilung auf Grundlage von ISO 12100 betrifft die Maschine im Ganzen, einschlielich des Steuerungssystems der Maschine, und sollte vom Hersteller durchgefhrt werden. ANMERKUNG Fr potenzielle Anwendungen/Anwender einer Risikobeurteilung sie

    36、he Abschnitt 1. 4.2 Anwendung des Gruppenansatzes fr die Risikobeurteilung 4.2.1 Allgemeines Die Risikobeurteilung erfolgt in der Regel sorgfltiger und ist wirkungsvoller, wenn sie von einer Gruppe durchgefhrt wird. Die Gre der Gruppe hngt dabei von Folgendem ab: a) dem ausgewhlten Ansatz fr die Ris

    37、ikobeurteilung; b) die Komplexitt der Maschine; und c) dem Prozess, in dem die Maschine verwendet wird. DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 7 Die Gruppe sollte die Kenntnisse verschiedener Fachrichtungen vereinen und eine geeignete Vielzahl an Erfahrung und Kompetenz mit sich bringen. Eine z

    38、u groe Gruppe kann jedoch Schwierigkeiten mit sich bringen, zielgerichtet zu arbeiten oder sich zu einigen. Die Zusammensetzung der Gruppe kann sich whrend der Risikobeurteilung entsprechend den fr ein spezifisches Problem erforderlichen Kompetenzen ndern. Fr das jeweilige Projekt sollte ein Gruppen

    39、leiter eindeutig festgelegt werden, da der Erfolg der Risikobeurteilung von seinen Fhigkeiten abhngt. Da die Risikoeinschtzung von einer Gruppe durchgefhrt werden und eine Einigung erzielen werden sollte, kann nicht davon ausgegangen werden, dass die detaillierten Ergebnisse in anderen Gruppen, die

    40、vergleich-bare Situationen analysieren, immer die gleichen sein werden. Es ist allerdings auch nicht immer zweck-mig, eine Gruppe fr die Risikobeurteilung aufzustellen und es kann sogar fr die Maschine unntig sein, wenn ein ausreichendes Verstndnis ber die Gefhrdungen vorliegt. ANMERKUNG Das Vertrau

    41、en in die Ergebnisse einer Risikobeurteilung kann verbessert werden, indem andere Personen mit den Kenntnissen und Kompetenzen nach 4.2.2 konsultiert werden und eine andere fachkundige Person die Risikobeurteilung berprft. 4.2.2 Zusammenstellung und Rollenverteilung der Gruppenmitglieder Die Gruppe

    42、sollte einen Gruppenleiter besitzen. Der Gruppenleiter sollte die volle Verantwortung dafr tragen, dass sichergestellt ist, dass alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung, Durchfhrung und Dokumentation (nach ISO 12100:2010, Abschnitt 7) der Risikobeurteilung durchgefhrt und die Ergebnisse/Empfeh

    43、lungen der zustndigen Person (den zustndigen Personen) mitgeteilt werden. Gruppenmitglieder sollten entsprechend ihren fr die Risikobeurteilung erforderlichen Fhigkeiten und Kompetenzen ausgewhlt werden. Zur Gruppe sollten die Personen gehren, die a) technische Fragen ber die Konstruktion und ber di

    44、e Funktionen der Maschine beantworten knnen, b) praktische Erfahrungen mit dem Betrieb, dem Aufbau, der Wartung, der Instandhaltung usw. der Maschine besitzen, c) Kenntnisse ber die Unfallhistorie der Maschinenart besitzen, d) sich gut mit mageblichen Vorschriften, Normen, insbesondere ISO 12100, un

    45、d spezifischen Sicherheitsaspekten im Hinblick auf die Maschine auskennen, und e) menschliche Faktoren (siehe ISO 12100:2010, 5.5.3.4) erfassen und verstehen knnen. 4.2.3 Auswahl von Verfahren und Instrumenten Dieses Dokument ist fr die Durchfhrung der Risikobeurteilung an einer Vielzahl von Maschin

    46、en hinsichtlich deren Komplexitt und Schadenspotential vorgesehen. Auerdem enthlt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten zur Durchfhrung einer Risikoeinschtzung (siehe 5.4.4). Bei der Auswahl eines Verfahrens oder Instruments fr die Risikoeinschtzung sollten die Maschine, die wahrscheinlich

    47、e Gefhrdungsart und der Zweck der Risikobeurteilung bercksichtigt werden. Darber hinaus sollten die Fhigkeiten, Erfahrungen und Vorlieben der Gruppe fr bestimmte Verfahren bercksichtigt werden. Abschnitt 5 enthlt weitere Informationen zu den Auswahlkriterien fr geeignete Verfahren und Instrumente fr

    48、 jeden Prozessschritt der Risikobeurteilung. 4.2.4 Informationsquelle fr die Risikobeurteilung Die bentigten Informationen fr die Risikobeurteilung sind in ISO 12100:2010, 5.2, aufgelistet. Diese Informationen knnen in verschiedenen Formen vorliegen, darunter technische Zeichnungen, Diagramme, Photo

    49、graphien, Videomaterial, Benutzerinformationen (einschlielich Wartungsinformationen und Arbeits-anweisungen (SOP, en: Standard Operating Procedure), sofern vorliegend. Der Zugang zu vergleichbaren Maschinen oder zu einem Baumuster der Konstruktion, sofern vorliegend, ist oftmals hilfreich. DIN ISO/TR 14121-2 (DIN SPEC 33885):2013-02 8 5 Durc


    注意事项

    本文(DIN ISO TR 14121-2-2013 Safety of machinery - Risk assessment - Part 2 Practical guidance and examples of methods (ISO TR 14121-2 2012)《机械的安全性 风险评估 第2部分 实践指南和方法实例(ISO TR 14121-2-20.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开