欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 9120-2005 Petroleum and related products - Determination of air-release properties of steam turbine and other oils - Impinger method (ISO 9120 1997)《石油及相关产品 汽轮机油和其他油的空气释放性能.pdf

    • 资源ID:685125       资源大小:232.55KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 9120-2005 Petroleum and related products - Determination of air-release properties of steam turbine and other oils - Impinger method (ISO 9120 1997)《石油及相关产品 汽轮机油和其他油的空气释放性能.pdf

    1、August 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINFachausschuss Mineral l- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Be

    2、rlin, gestattet.ICS 75.100F 9640287www.din.deXDIN ISO 9120Mineral lerzeugnisse und verwandte Produkte Bestimmung des Luftabscheideverm gens von Dampfturbinen und anderen len ImpingerVerfahren (ISO 9120:1997)Petroleum and related products Determination of airrelease properties of steam turbine and ot

    3、her oils Impinger method (ISO 9120:1997)Ptroles et produits connexes Dtermination de l aptitude la dsaration des huiles pour turbine vapeur et autres huiles Mthode Impinger (ISO 9120:1997)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 51381:198812www.beuth.deGesamtumfang

    4、 12 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-082InhaltSeiteNationales Vorwort 3Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Begriffe. 54 Kurzbeschreibung. 55 Reagenzien und Substanzen . 56

    5、 Gerte. 67 Probenahme 98 Vorbereitung der Gerte. 99 Verfahren . 910 Berechnung .1011 Angabe des Ergebnisses .1012 Przision 1113 Prfbericht .11Anhang A (normativ) Thermometer-Anforderungen 12B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-083Nationales VorwortDi

    6、ese Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm ISO 9120:1997, die imTechnischen Komitee ISO/TC 28 Minerallerzeugnisse und Schmierstoffe (Sekretariat: ANSI/API USA)ausgearbeitet wurde.Das zustndige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NMP 661 Prfung von Schmierlen,sonstigen le

    7、n und Paraffinen im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normen-ausschusses Materialprfung (NMP).Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechendenDeutschen Normen hingewiesen:ISO 3170 siehe DIN EN ISO 3170ISO 3696 siehe DIN ISO 369

    8、6ISO 4259 siehe DIN EN ISO 4259ISO 6743-4 siehe DIN EN ISO 6743-4nderungenGegenber DIN 51381:1988-12 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) DIN 51381 war mit ISO 9120:1997 fast identisch. Es werden u. a. die gleichen Glasgertevorgeschrieben;b) bezglich der zu verwendenden Temperaturen ist ISO 9120

    9、 prziser, da sie fr bestimmte lviskosi-tten Temperaturen von 25 C, 50 C oder 75 C vorschreibt.Frhere AusgabenDIN 51381: 1971-08, 1988-12Nationaler Anhang NA(informativ)LiteraturhinweiseDIN EN ISO 3170, Flssige Minerallerzeugnisse Manuelle ProbenahmeDIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und

    10、 Anwendung der Werte fr die Przision vonPrfverfahrenDIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und PrfungenDIN EN ISO 6743-4, Schmierstoffe, Industriele und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) Klassifizie-rung Teil 4: Familie H (Hydraulische Systeme)B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB

    11、7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-084Minerallerzeugnisse und verwandte Produkte Bestimmung desLuftabscheidevermgens von Dampfturbinen- und anderen len Impinger-VerfahrenWARNUNG Die Anwendung dieser Internationalen Norm kann mit gefhrlichen Substanzen,Vorgngen und Gerten verbunden sein.

    12、 In dieser Internationalen Norm wird nicht unbedingt aufalle Sicherheitsprobleme hingewiesen, die mit ihrer Anwendung verbunden sind. Es liegt in derVerantwortung desjenigen, der diese Internationale Norm anwendet, die entsprechendenVorkehrungen zur Sicherheit und zum Schutz der Gesundheit zu treffe

    13、n und vor der Anwendung zuprfen, ob gesetzliche oder behrdliche Beschrnkungen bestehen.1 AnwendungsbereichDiese Internationale Norm legt ein Verfahren fest zur Bewertung der Fhigkeit eines Dampfturbinenls aufMinerallbasis, eingeschlossene Luft abzuscheiden.ANMERKUNG 1 Das in dieser Internationalen N

    14、orm beschriebene Impinger-Verfahren wird zur Bestimmung desLuftabscheidevermgens der geprften le verwendet. Im l dispergierte Luftblasen beeinflussen die Kompressibilittund knnen Strungen hervorrufen. Dieses Verfahren eignet sich eventuell nicht zur Beurteilung von len inAnwendungen mit kurzen Verwe

    15、ilzeiten und hohen Gasgehalten.ANMERKUNG 2 Die Bewegung von Schmierl zusammen mit Luft in Systemen, wie z. B. Lagern, Kupplungen,Getrieben, Pumpen und lrcklaufleitungen, kann zu einer Dispersion von fein verteilten Luftblasen im l fhren.Wenn die Verweilzeit im Behlter zu kurz ist, um die Luftblasen

    16、an die Oberflche des ls steigen zu lassen, wird eineMischung aus Luft und l durch das Schmierlsystem zirkulieren. Dies kann dazu fhren, dass der ldruck nichtaufrechterhalten werden kann (besonders bei Zentrifugalpumpen) oder dass es zur Unterbrechung des lfilms inGetrieben und Lagern und zu einer he

    17、rabgesetzten Systemleistung oder zu Ausfllen kommt.ANMERKUNG 3 Diese Prfung misst die Zeit, bis die Lufteinschlsse unter genormten Prfbedingungen auf denrelativ niedrigen Wert von 0,2 % (V/V) abfallen, und lsst somit einen Vergleich der Fhigkeiten von len zu,Lufteinschlsse unter Bedingungen abzusche

    18、iden, bei denen Zeit fr die Abscheidung vorhanden ist. Auch wenn dieSignifikanz der Testergebnisse nicht vollkommen nachgewiesen ist, knnen Schwammigkeit und mangelndeEmpfindlichkeit der Regelsysteme mancher Turbinen mit den Luftabscheidungseigenschaften des ls in Verbindunggebracht werden. Weitere

    19、Variablen sind die Systemkonstruktion und der Systemdruck.ANMERKUNG 4 Zum Zwecke dieser Internationalen Norm wird der Ausdruck % (V/V) benutzt, um denVolumenanteil einer Substanz in Prozent darzustellen.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments

    20、erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).ISO 3170:1988, Petroleum liquids Manual samplingISO 3696:1987, Water for analytical laboratory use Sp

    21、ecification and test methodsB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-085ISO 4259:1992, Petroleum products Determination and application of precision data in relation tomethods of testISO 6353-2:1983, Reagents for chemical analysis Part 2: Specifications

    22、FirstISO 6353-3:1987, Reagents for chemical analysis Part 3: Specifications Second seriesISO 6743-4:1982, Lubricants, industrial oils and related products (class L) Classification Part 4:Family H (Hydraulic systems)3 BegriffeFr die Anwendung dieser Internationalen Norm gilt der folgende Begriff.3.1L

    23、uftabscheidungZeitspanne in Minuten, in der sich die im l dispergierte Luft bei einer bestimmten Temperatur auf 0,2 %des Volumens reduziert hat4 KurzbeschreibungBei einer Prftemperatur von 25 C, 50 C oder 75 C wird Luft unter Druck in das l eingeblasen. NachUnterbrechung der Luftzufuhr wird durch Be

    24、stimmungen der Dichte in Abhngigkeit von der Zeit dasEntweichen der dispergierten Luftblasen aus dem l verfolgt. Die Zeitspanne, bis die dispergiertenLuftanteile auf 0,2 % (V/V) reduziert sind, wird dieser graphischen Darstellung entnommen. Es sindgeeignete manuelle und automatisierte Gerte erhltlic

    25、h.5 Reagenzien und SubstanzenWenn nichts anderes angegeben ist, sind bei der Analyse nur Reagenzien zu verwenden, die inISO 6353-2 und ISO 6353-3 angefhrt sind, oder Reagenzien in analysenreiner Qualitt (p. a.) undWasser, das Qualitt 3 (Grade 3) nach ISO 3696:1987 entspricht.5.1 Methylbenzol (Toluol

    26、)5.2 Aceton5.3 Methanol5.4 Lsemittel fr lrckstnde bestehend aus gleichen Volumenanteilen an Toluol (5.1), Aceton(5.2) und Methanol (5.3).ANMERKUNG Frher wurde 1,1,1-Trichlorethan als Lsemittel fr lrckstnde vorgegeben. Wegen dessenToxizitt und Umweltschdlichkeit sind jedoch Alternativen vorzuziehen.

    27、Jedes akzeptable Lsemittelsystem, das dielrckstnde von den Glasgefen entfernt, kann verwendet werden.5.5 Luft, geregelte Zufuhr von trockener, gefilterter, lfreier Luft.5.6 Reinigungslsung, Chromschwefelsure oder eine andere stark oxidierende Reinigungslsung.ANMERKUNG Eine stark oxidierende Lsung is

    28、t erforderlich, um die Spuren von Silikonen zu entfernen, die len oftals Antischaummittel zugesetzt werden und die Ergebnisse dieses Tests stark beeintrchtigen wrden.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-086WARNUNG Chromschwefelsure gefhrdet die Gesun

    29、dheit. Sie ist giftig, ist ein anerkanntesCarcinogen, da sie Cr(VI)-Verbindungen enthlt, ist hochkorrosiv und potenziell gefhrlich, wennsie mit organischen Stoffen in Berhrung kommt. Bei Verwendung von Chromschwefelsure alsReinigungslsung mssen unbedingt eine Schutzbrille und Schutzkleidung getragen

    30、 werden. DieReinigungslsung nie mit dem Mund pipettieren. Nach der Verwendung darf die Reinigungslsungnicht in den Abfluss gegeben, sondern muss wegen der enthaltenen konzentrierten Schwefelsuresehr sorgfltig neutralisiert und im Einklang mit den Standardverfahren fr toxische Abflle ausLaboratorien

    31、entsorgt werden (Chrom ist ein starkes Umweltgift).Nichtchromhaltige, stark oxidierende saure Reinigungslsungen sind ebenfalls hochkorrosiv undbei Kontakt mit organischen Stoffen potenziell gefhrlich, enthalten jedoch kein Chrom, das mitspezifischen Entsorgungsproblemen verbunden ist.6 Gerte6.1 Eine

    32、 schematische Darstellung der Gerte ist in Bild 1 dargestellt und besteht aus den in 6.1.1 bis6.1.5 angegebenen Teilen.Legende1Druckluft2 Luftfilter3 Druckreduzierventil4Heizung5 Thermometer6 Prfgef7Druckanzeige8 UmlaufbadBild 1 Schematischer Aufbau des Prfgertes6.1.1 Prfgef aus Borosilicatglas, wie

    33、 in Bild 2 dargestellt. Es besteht aus einem doppelwandigenProbegef, das mit einem Lufteinlasskapillarrohr, einer Prallplatte und einem Luftauslassrohr ausgestattetist. Die beiden Teile jedes Prfgefes sind so zu kennzeichnen, dass die richtige Verbindung dieserzusammengehrenden Teile sichergestellt

    34、ist.6.1.2 berdruckmessgert, mit einem Bereich von 0 kPa bis 35,5 kPa.6.1.3 Temperaturfhler6.1.3.1 Thermometer, entsprechend den Anforderungen nach Anhang A, oder ein Temperaturfhler,der mindestens ebenso leistungsfhig ist, zur berwachung der Drucklufttemperatur.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCB

    35、B7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-0876.1.3.2 Temperaturfhler, mit einem Bereich von 20 C bis 100 C und ablesbar auf 0,1 C zurberwachung der Probentemperatur (siehe Anmerkung in 9.1).6.1.4 Heizeinrichtung, zum Erwrmen der Druckluft. Eine Spule aus Kupferrohr, die in das Umlaufbad(6.1.5

    36、) eingetaucht wird, eignet sich fr 25 C, whrend bei 50 C und 75 C eine zustzliche Beheizungerforderlich ist. Bei diesen hheren Temperaturen ein zustzliches Bad oder einen gesondertenWrmetauscher (elektrisch oder auf Dampfbasis) benutzen. Die Temperatur der Luft muss so nahe wiemglich am Prfgef (6.1.

    37、1) gemessen werden.6.1.5 Umlaufbad/Umlaufthermostat, mit einer Kapazitt von etwa 10 l und einer Durchflussrate von10 l/min. Es muss in der Lage sein, das Prfgef auf der angegebenen Temperatur 0,1 C zu halten. Esdarf nicht aus Glas bestehen.6.2 Hydrostatische Dichtewaage, auf 0,5 kg/m, mit einem Senk

    38、krper mit 5 ml oder 10 mlVerdrngung, der am Boden halbkugelfrmig abgerundet oder kegelfrmig zugespitzt ist. Die Lnge desSenkkrpers muss 80 mm 1,5 mm betragen.6.3 Wrmeschrank, mit dem Temperaturen bis 100 C geregelt werden knnen.6.4 Zeitmessgert (Timer), elektronisch oder manuell, mit Skale und ables

    39、bar auf 1 s oder besser.6.5 Messzylinder, mit einer Kapazitt von 250 ml.6.6 PlatindrahtB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-088Mae in MillimeterLegendea Luftleitungsstutzen Einlassb Luftleitungsstutzen Auslassc Prallplatted Eintritt der Umlaufflssigk

    40、eite Austritt der UmlaufflssigkeitBild 2 PrfgefB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EF87D9NormCD - Stand 2005-09 DIN ISO 9120:2005-0897 ProbenahmeWenn nichts anderes angegeben ist, wird die Probe nach ISO 3170 entnommen.8 Vorbereitung der Gerte8.1 Das Innere des Prfgefes einschlielich des Luftein

    41、lasses und Senkkrpers und alle anderenGlasteile, die mit der Probe in Berhrung kommen, sind in der Weise, wie es in 8.1.1 bis 8.1.4 beschriebenwird, zu subern.8.1.1 Alle lrckstnde werden mit einem Lsemittel fr lrckstnde (5.4) abgesplt und die Gerteanschlieend in einem leichten Luftstrom (siehe Anmer

    42、kung zu 8.1.4) getrocknet.8.1.2 Die Gerte werden mindestens 12 h in die Reinigungslsung (5.6) getaucht.8.1.3 Die Gerte werden grndlich mit Leitungswasser und dann mit Wasser nach Abschnitt 5 gesplt.8.1.4 Die Gerte werden mit Aceton gesplt und anschlieend in einem leichten Luftstrom getrocknet.ANMERK

    43、UNG Die Verdunstung von Lsemitteln durch Anblasen mit Luft sollte in einem Bereich mit Dunstabzugoder guter Belftung erfolgen.9 Verfahren9.1 Das Prfgert wird nach der in Bild 1 gezeigten Konfiguration aufgebaut. Die Bedingungen werdenhergestellt, die eine Probentemperatur von 0,1 C der Prftemperatur

    44、 ergeben. Die Drucklufttemperaturwird so eingestellt, dass sie nicht mehr als 0,2 C von der Prftemperatur abweicht, und das Umlaufbad so,dass sich eine Probentemperatur von 0,1 C der festgesetzten Prftemperatur ergibt. Die Prftemperaturhngt wie folgt von der kinematischen Viskositt des zu prfenden ls bei 40 C ab:le mit einer kinematischen Viskositt von unter 9 mm/s 25 Cle mit einer kinematischen Viskositt von 9 mm/s bis 90 mm/s 50 Cle mit einer kinematischen Viskositt von ber 90 mm/s 75


    注意事项

    本文(DIN ISO 9120-2005 Petroleum and related products - Determination of air-release properties of steam turbine and other oils - Impinger method (ISO 9120 1997)《石油及相关产品 汽轮机油和其他油的空气释放性能.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开